Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateifreigabe unter Windows 7 funkioniert nicht
Colin MacLaren
2011-04-27, 21:20:41
Ich versuche schon seit Stunden zwischen zwei Windows-7-PCs einen Netzwerkzugriff zu ermöglichen.
Beide PCs hängen am gleichen Router und haben eine gültige IP. Internetzugriff funktioniert. Das Netzwerk- und Freigabecenter zeigt ein "Heimnetz"
Beide Pcs sind in der gleichen Arbeitsgruppe.
An beiden PCs ist der gleiche Benutzer mit dem gleichen Kennwort angemeldet.
Au beiden PCs ist "D:" über erweiterte Dateifreigabe freigegeben, Berechtigung: Vollzugriff für "Jeder"
Beide PCs sehen sich unter "Netzwerk"
Beide PCs können sich anpingen.
An beiden PCs ist der Windows-Firewall-Dienst deaktiviert.
Auf beiden PCs ist unter "Erweiterte Freigabeeinstellungen" "Benutzer und Kennwärter zum Herstellen von Verbindungen mit anderen Computern verwenden" eingestellt.
Auf beiden PCs kommt beim Zugrif auf den jeweils anderen Rechner "Auf \\Colin-PC konnte nicht zugegriffen werden." Unter Details erhalte ich die Fehlermeldung "Fehlercode 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Auf beiden PCs sehe ich, wenn ich unter "Netzwerk" auf den Namen des eigenen PCs klicke, die Freigabe "d", erhalte wenn ich diese anklicke aber die gleiche Fehlermeldung"
Der direkte Zugriff über \\ip funktioniert ebenfalls nicht, gleicher Fehler.
Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?
Danke, Colin
Gast Berlin
2011-04-27, 21:48:09
NetzwerkTotal - Das Netzwerk Portal rund um Windows
http://www.netzwerktotal.de/
Morpog
2011-04-27, 23:25:40
Das sind zwei verschiedene Benutzer, auch wenn du ihnen den selben Namen gibst. Hinter dem Namen steckt eine eindeutige ID.
1. Schalte dem Heimnetz-Quatsch am besten komplett ab.
2. Probier mal, ob der Zugriff über die IP-Addressen funktioniert.
jorge42
2011-04-28, 09:57:10
1. Schalte dem Heimnetz-Quatsch am besten komplett ab.
2. Probier mal, ob der Zugriff über die IP-Addressen funktioniert.gast, lesen hilft. IP hat er schon versucht, und das Heimnetzwerk funktioniert einwandfrei und ich finde das toll, obwohl ich beruflich etwas anspruchsvollere Netzwerkadministration gewohnt bin. :D
InsaneDruid
2011-04-28, 16:58:44
Wenn du über erweiterte Freigabe gehst musst du auch die NTFS Rechte entsprechend selbst setzen.
Einfacher geht Rechtsklick-> freigeben für ->bestimmte Person.
(Dort kann auch Gast stehen, dann muss aber Kennwortgeschütztes freigeben ausgeschaltet sein. (und das Gastkonto aktiv))
Lord Wotan
2011-04-28, 17:13:49
Welche Windows 7 Version nutzt du?
starsnake
2011-04-28, 17:49:22
Ich versuche schon seit Stunden zwischen zwei Windows-7-PCs einen Netzwerkzugriff zu ermöglichen.
Beide PCs hängen am gleichen Router und haben eine gültige IP. Internetzugriff funktioniert. Das Netzwerk- und Freigabecenter zeigt ein "Heimnetz"
Beide Pcs sind in der gleichen Arbeitsgruppe.
An beiden PCs ist der gleiche Benutzer mit dem gleichen Kennwort angemeldet.
Au beiden PCs ist "D:" über erweiterte Dateifreigabe freigegeben, Berechtigung: Vollzugriff für "Jeder"
Beide PCs sehen sich unter "Netzwerk"
Beide PCs können sich anpingen.
An beiden PCs ist der Windows-Firewall-Dienst deaktiviert.
Auf beiden PCs ist unter "Erweiterte Freigabeeinstellungen" "Benutzer und Kennwärter zum Herstellen von Verbindungen mit anderen Computern verwenden" eingestellt.
Auf beiden PCs kommt beim Zugrif auf den jeweils anderen Rechner "Auf \\Colin-PC konnte nicht zugegriffen werden." Unter Details erhalte ich die Fehlermeldung "Fehlercode 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Auf beiden PCs sehe ich, wenn ich unter "Netzwerk" auf den Namen des eigenen PCs klicke, die Freigabe "d", erhalte wenn ich diese anklicke aber die gleiche Fehlermeldung"
Der direkte Zugriff über \\ip funktioniert ebenfalls nicht, gleicher Fehler.
Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?
Danke, Colin
Vielleicht sind ja gerade die von mir markierten Einstellungen "falsch" gesetzt, ich habe hier mit einem ähnlichen Setting über einen Router keine Probleme, und ich habe an diesen Einstellungen auch nichts geändert. Ich weiß allerdings auch nicht, was da der Standard ist. Firewall aus ist definitiv nicht nötig.
Wichtig ist, dass beide in der gleichen Arbeitsgruppe sind, sonst klappt es nicht mit dem wechselseitigen Zugriff. Sich überall mit dem gleichen Benutzernamen anzumelden, ist mE auch okay.
Aber ich hatte mit diesem Zugriff auch immer wieder mal so meine Probleme, irgendwie ist das immer frickelig.....
bis denne
Henning
qiller
2011-05-01, 17:42:24
Mit dem Heimnetzwerk kenn ich mich nicht so sehr aus (eigt. sollte es ja lt MS sogar deutlich einfacher und unkomplizierter sein). Aber ich kann dir ein paar Punkte nennen, die du bei einem "Arbeitsplatznetzwerk" beachten müsstest:
1. die Datei- und Druckfreigabe muss (natürlich) aktiviert sein: macht man das über die Assistenten (bzw über die gelbe Leiste im Explorer beim Zugriff aufs Netzwerk), wird auch automatisch die passenden Ports in der Windows Firewall geöffnet, zur Not kann man das aber auch per Hand nachprüfen.
2. lokale Sicherheitsrichtlinien auf evt (falsch) eingetragene Benutzer/Gruppen überprüfen (Zugriffe übers Netzwerk verbieten/erlauben)
3. anzumeldende Benutzer müssen auf dem Rechner angelegt sein (will man die Benutzer nicht im "Willkommens-Bildschirm bzw Anmeldebildschirm haben, kann man über die lokale Sicherheitsrichtlinie das "lokale Anmelden" für diese Benutzer verbieten)
4. Freigabe-Berechtigungen entsprechend des angelegten Benutzers setzen
5. NTFS-Berechtigungen (Reiter "Sicherheit") entsprechend des angelegten Benutzers setzen (hier haperts meistens, daher hat MS die "einfache Freigabe" eingeführt, hier wird nämlich bei der Netzwerkfreigabe-Berechtigungen automatisch auch die passenden NTFS-Berechtigungen gesetzt - meiner einer macht das aber trotzdem lieber per Hand [sprich: über erweiterte Freigabe], da mehr Möglichkeiten :>)
Wenn man das alles beachtet, sollte das ganze eigt wunderbar funktionieren. Falls nicht, kann es noch an so Dingen wie aktiviertem Gast-Konto und automatischer Anmeldung als Gast liegen. Solche Dinge kann man aber auf dem "Server"-PC unter Verwaltung->freigegebene Ordner->Sitzungen überprüfen, mit welchen Anmeldedaten der andere PC sich authentifiziert.
mfg Olli
Lord Wotan
2011-05-01, 18:40:00
Bei den Problem die es mit der Home Edition und der Home Freigabe immer wieder gibt. Ist es ein Grund für mich seit Windows XP immer die Pro bzw. bei Vista damals die Business Version zu besorgen. Da geht das sehr einfach mit den Netzwerk. Und der Gast ist selbstverständlich vollständig gesperrt. Es haben ausschließlich Benutzer mit Kennwort eine Netzwerkfreigabe. Alles andere ist viel zu Umständlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.