PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersteuerung für den CPU-Lüfter ?


Unregistered
2003-01-22, 11:24:30
Weil Ich mir jetzt ein Chieftec DX-01WD ;D CS-601 gönne und es auch Dämmen will dachte Ich mir zuerst die Lärmquellen wie CPU-Lüfter (evtl.NT-L.) leiser machen.

Da meine CPU sehr wenig wärme produziert wollte Ich meinen Golden Orb langsamer arbeiten lassen,
wieviel Volt haben sich in der Praxis bewährt und wäre eine Lüftersteuerung für den CPU-Lüfter angebracht ?

Habe da mehere Geräte gesehen:

http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=e0012s3

http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=e0012s2

http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=l0077


Oder auch 3-Pin zu 3-Pin Spannungsadapter 12V auf 9.5V ?

http://www.listan.de/images/produktbilder/z0066/z0066_b.jpg

Unregistered
2003-01-22, 17:02:53
Hat keiner eine Meinung dazu ?

Kartenspieler
2003-01-22, 17:17:11
Ich würde die 4Fach Lüftersteuerung nehmen, falls du vorhast z.B. auch deinen Graka- oder deine Gehäuselüfter auch extra leise zu stellen.
Auch hat sie gegenüber den anderen Möglichkeiten den Vorteil, dass sie in der Front gut zugänglich ist.
Wenn du nur den CPU-Cooler kühlen willst, nimm eine der beiden anderen Steuerungen.
Auf jedenfall sind die Steuerungen einem Adapter klar vorzuziehen, weil man flexibler ist!

Gruß

Unregistered
2003-01-22, 18:31:55
Ja brauchte wohl auf dauer noch einen Gehäuselüfter wegen einer neuen 7200er Festplatte!

Achja nochmal eine andere Frage dazu,
bei den neuen Enermax Netzteilen ist von den 2 Lüftern ja einer regelbar könnte man den zweiten nichtregelbaren Lüfter dann auch über der Lüftersteuerung regeln,
das man beide anpassen kann?

http://www.listan.de/images/produktbilder/n0007/n0007_m.jpg

Kartenspieler
2003-01-22, 18:41:50
hmm... Wenn er nicht im Netzteil verlötet ist der zweite Lüfter sondern gesteckt sollte das gut gehen, aber ob das wirklich so ist weiß ich nicht. Falls er gesteckt sein sollte, muss man wahrscheinlich ein loch in eine Seite des NT Gehäuses bohren und eventuell das Kabel des Lüfters verlängern.

Aber eigentlich bringen 2 Lüfter keinen wertbaren Vorteil ggüber einem!

Willst du auch gleich ein neues NetzTeil mitkaufen?

Unregistered
2003-01-22, 19:13:31
Nein will jetzt noch kein Netzteil kaufen,
habe aber noch kein P4 Netzteil da liegt zukünftig wohl neun neues qualitäts Netzteil an also dachte Ich an ein Enermax
und was würde da näher liegen als die zusetztliche Lüfterregelung auch dazu zunutzen!?

Kartenspieler
2003-01-22, 20:25:52
Hmm... Enermax sind nicht so gut wie ihnen hinterhergesagt wird.
ICH würde dir, wenn du wirklich ein neues NT brauchst und ein hochwertiges brauchst, entweder ein HEC 300 W oder ein Sirtech/Chieftech 340W bzw. 360W Netzteil empfehlen!
Beide sind nach Erfahrung hochwertiger als z.B. ein 350W Enermax, auch wenn Enermax schon relativ gut ist, zudem sind die beiden anderen günstiger.
Beide von den von mir (und vielen anderen aus dem Forum) gutgeheißenen Netzteile sind auch ohne Extraregelung leise.

Gruß

PS: Im CS 601 ist ja schon ein Lüfter in der Seitenwand verbaut, dann würd ich mir noch irgendeinen 80mm Lüfter kaufen der rausbläst und beide auf 7 Volt (niedriegste Stufe der Steuerung) stellen, dann sind die so ziemlich unhörbar. Das mit dem CPU Lüfter musst du testen, wie weit du den runterregeln kannst, also immer die Temps überwachen, den Grakalüfter kannste eigentlich ohne Bedenken (außer du übertaktest) auf 8-10 V stellen imo. Musst halt testen, ob noch alles so stabil geht wie es soll, wenn du runterregelst! (Bei Abstürzen/Artefakten/Bluescreens den Lüfter, der die Sachen verursacht wieder etwas hochstellen)

EDIT: Upps, du willst ja das beige CS 601, da ist kein Lüfter dabei. alle anderen Farben außer Schwarz hams aber. Dann solltest du also insgesamt 2 80mm Lüfter kaufen, und den einen vorne anbringen.

Unregistered
2003-01-25, 22:52:49
Habe erstmal das CS-601 bestellt,
aber ein Netzteil bräuchte Ich später auch neu so ab ca. 350W sollten schon sein !

Denke werde den Lüfterstecker von der them.Netzteil-Steuerung abziehen (evtl. neuer Lüfter einbauen) und runterregeln und ihn über den 3,5"-Lüftercontroller steuern...

Kartenspieler
2003-01-26, 14:00:32
Die Watt Anzahl, die du meinst, ist nicht der Garant für Qualität, eher entscheidend ist die "Combined Power", 350 Watt hin oder her.
Das HEC schlägt auch mittlere 400 Watt Netzteile, in Qualität Stabilität und auch Leistung.
Kannst dir ja ein paar Threads zu Netzteilempfehlungen anschauen!


Gruß!

jcab
2003-01-26, 23:17:44
das beste Gerät für die Lüftersteuerung ist das VANTEC NEXUS 101:

http://www.frostytech.com/articleimages/vantecnxp101_front.jpg