Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows-Defender
Jindra
2011-05-06, 14:08:30
Hallo, ich bin unsicher.
Mein PC wird z.Zt. durch Windows-Defender geschützt.
Dieses Vierenprogramm prüft jede Nacht 2.oo Uhr, so wird es angezeigt.
Meine Frage, geht das überhaupt, wenn der PC nicht eingeschaltet ist,
zu der Zeit arbeite ich nicht mehr am PC. W.-Defender arbeitet im Hinter-
grund wurde mir gesagt, stimmt das auch?
Wie schätzt Ihr dieses Vierenprogramm ein - gut/weniger gut.
Freue mich auf Eure Meinung - Gruß Jindra
Rolsch
2011-05-06, 14:19:53
Windows Defender ist kein Virenscanner sondern schützt vor Spyware und anderen Schadkram. Wenn du also noch einen Virenscanner brauchst, dann installiere die Security Essentials: http://www.microsoft.com/de-de/security_essentials/default.aspx.
Guter Virenscanner der nichts kostet, der Windows Defender ist da schon mit drinn.
Und natürlich wird dein PC nicht geprüft wenn er aus ist, das wird dann nachgeholt.
sei laut
2011-05-06, 22:07:03
Auf der Startseite des Windows Defenders steht die Zeit der letzten Überprüfung.
Also über die Systemsteuerung in den Windows-Defender gehen und nachschauen.
@Rolsch: Ganz so einfach ist es nicht, der Windows Defender hat schließlich schon Funktionen eines Virenscanners. Aber er ist eben nicht vollwertig.
Rolsch
2011-05-07, 04:24:39
Auf der Startseite des Windows Defenders steht die Zeit der letzten Überprüfung.
Also über die Systemsteuerung in den Windows-Defender gehen und nachschauen.
@Rolsch: Ganz so einfach ist es nicht, der Windows Defender hat schließlich schon Funktionen eines Virenscanners. Aber er ist eben nicht vollwertig.
Nannte sich doch einst Microsoft AntiSpyware. Was er genau macht weiß sowieso keiner, ich kenne niemanden bei dem sich der WD je mit irgendwas gemeldet hätte. Zum Glück haben sie ihn nun in den MSE integriert, da fällt das keinem auf.
C.D.B.
2011-05-07, 14:28:28
... Guter Virenscanner der nichts kostet, der Windows Defender ist da schon mit drinn. ...
:eek:
--> Microsoft Gratis-Antivirus enttäuscht in neuem Test (http://winfuture.de/news,63036.html)
!!!
Rolsch
2011-05-07, 14:44:50
:eek:
--> Microsoft Gratis-Antivirus enttäuscht in neuem Test (http://winfuture.de/news,63036.html)
!!!
Schau mal wessen Geschäftspartner die Tester sind. Abgesehen davon hat er deren Test bestanden. Beim C'T Test Anfang des Jahres hat der MSE ++ abgeschnitten. Und meine positive Erfahrung damit ist das er nicht stört. ;D
G A S T
2011-05-07, 19:23:08
:eek:
--> Microsoft Gratis-Antivirus enttäuscht in neuem Test (http://winfuture.de/news,63036.html)
!!!
Naja, ich halte dieses Ergebnis auch für recht fragwürdig. MSE 2.0 schlechter als MSE 1.0? Eher nicht.
Ich setze auf der Win7 Installation MSE 2.0 x64 ein, und allein die Ergebnisse AV-Test.org machen daraus noch lange kein schlechtes Programm.
Im Gegenteil! Ich habe gerade nach meinen Austausch von Antivir 10 Personal gegen Avast! 6 innerhalb von ein paar Tagen auf meiner XP Installation mehrere größere Debakel
durchleben müssen, auf die ich gerne verzichten kann. Jetzt habe ich dieses gefährlich-überrestriktive Programm von der Platte getilgt und AVG 10 werkelt nun als neue AV-Software.
Avast! 6 scheint klammheimlich Ports u./o. andere Kommikationswege komplett zu blockieren.
Es hat mir (wie ich nach mehrfachem Neueinrichten feststellen musste) meinen Lexmark-Profidrucker zerschossen) und Programme wie Windows Defender total blockiert.
Ich hatte dabei keinerlei Möglichkeit darauf irgendeinen Einfluss zu nehmen bzw. sperren aufzuheben. Einfach abartig. Avast! kommt mir definitiv nicht mehr auf die Platte.
Mit MSE (oder dem altbewährten AntiVir PE) sind solche Geschichten jedenfalls undenkbar.
Ich kann allen Avast!-Nutzern daher nur raten, höllisch aufzupassen was dieses Programm mit ihrer Software anstellt
!!!
Rolsch
2011-05-07, 19:47:13
Solche Erkennungsraten Tests sind ja ohnehin wenig nützlich. Jeden Monat liegt ein anderer vorne und ob die Testmethodik Praxis Relevanz hat darf zumindest bezweifelt werden. Was bringt mir die beste Erkennung bei der Festplattenüberprüfung wenn der Scanner jetzt z.B. nicht in der Lage ist Flashinhalte zu prüfen und zu stoppen. Da werden z.B. Scanner für 32-Bit Versionen getestet, welche aber für die inzwischen gebräuchlicheren 64-Bit Systeme überhaupt keine Aussagekraft haben, weil die Malware dort entweder erst gar nicht funktioniert, oder andere Infektions und Bereinigungsmechanismen erfordert.
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2025043/microsoft_veroeffentlicht_analyse_zu_rootkits/
G A S T
2011-05-07, 20:13:27
Das mit den monatlich schwankenden Ergebnissen ist natürlich völlig normal und sollte eigentlich keiner Rede mehr wert sein.
Der tecchannel-Artikel ist allerdings gut.
Dabei bestätigen die MS-Erkenntnisse doch eigentlich nur, dass man
1.) mit 64-Bit-Systemen deutlich sicherer fährt und
2.) wenn man ein solches System hat, auch zwingend einen 64-Bit tauglichen Scanner verwenden sollte
um geschützt zu sein.
Wer hätte es geahnt? ;D
ZipKaffee
2011-05-08, 10:40:58
Stiftung Warentest Top 5 2011/03:
Bitdefender
Avira
Eset
G Data
Symantec
Zur Zeit lade ich mir immer die Test Versionen runter. Ein Monat dieses zwei Monate ein anderes... ;)
Rolsch
2011-05-08, 10:54:28
Irgendwie ist das alles etwas OT. Weiß ja nicht ob der TE noch mitliest, aber neben Windows Defender solltest du auf jedenfall noch einen richtigen Virenscanner installieren. Die Auswahl ist groß und Meinungen über den Besten gibt es viele, ich empfehle den MSE.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.