Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sandybridge (i5-2500K) Temperaturunterschiede
Zephyroth
2011-05-07, 15:59:44
Ich hab nun meinen Sandybridge am laufen. Gekühlt wird er von eine Antec Wasserkühlung. Zu heiß wird er nicht, was mich wundert sind die Temperaturunterschiede zwischen den Kernen:
Idle:
http://www.abload.de/img/i5_idlec7f7.png
OCCT:
http://www.abload.de/img/i5_occth756.png
Ist es normal, das der erste Kern um knappe 10°C wärmer wird?
Da der Chip eigentlich sehr klein ist, glaube ich kaum an so einen Wärmeunteschied, eher an eine Fehlmessung. Kritisch ist keine der beiden Temperaturen, dennoch seltsam...
Grüße,
Zeph
Nightspider
2011-05-07, 16:08:34
Hatte auch mal so einen 2500K, ist normal.
Nur war bei mir ein Core im Idle glaube bei 10 grad.
Mit google wärst du übrigens 10 mal schneller gewesen.
Und so einen Thread gabs hier glaube auch schon 2 mal.
KinGGoliAth
2011-05-07, 19:29:49
ein kern pro cpu ist immer der 1337 core. der übernimmt die führung der anderen cores, taktet immer etwas schneller als die anderen und wird darum wärmer.
vielleicht ist aber auch nur die temp diode nicht ganz richtig kalibriert. soll es ja auch geben...
Zephyroth
2011-05-07, 19:59:18
Ich hab' mir gerade den Die-Shot vom Sandybrige angesehen, da ist der Core 0 gleich neben der integrierten Grafik. Möglich das dies was ausmacht...
Grüße,
Zeph
KinGGoliAth
2011-05-08, 00:06:23
unter 3d last vielleicht aber im idle / 2d? ob da wirklich soviel wärme rüberkommt bezweifle ich aber im laufe der zeit wird das sicher rauskommen, falls dem so ist. kann man die temp der gpu auslesen? wäre ja mal interessant zu wissen.
Lowkey
2011-05-08, 00:17:53
Mein erste 2500k hatte starke Unterschiede. Nach dem dritten Ein-Ausbau war die Temperatur auf allen 4 Kernen fast identisch.
Der dritte 2500k war dann deutlich kühler - knapp 10°.
Ein Boardwechsel brachte keine Änderung.
Es scheint an der Montage des CPU Kühlers zu liegen oder es läuft ein Programm im Hintergrund.
Derzeit: 26° 26° 23° 27°
Hatte auch mal so einen 2500K, ist normal.
nur weil du auch so einen hattest bedeutet es nicht, daß es normal ist.
mit dem boxedkühler wäre die temp wahrscheinlich um die 80° hoch.
das kann nicht normal sein.
ich würde intel anschreiben.
Zephyroth
2011-05-08, 10:24:47
Wenn ich mir die Werte so ansehe, glaube ich eher, das die der 3 kühlen Cores zu nieder sind.
Jetzt gerade sagt mir Coretemp, das der Core1 26°C hat. Bei einer Zimmertemperatur von 20°C glaube ich kaum, das da nur eine Übertemperatur von nur 6K dazwischen ist, zumal es im Gehäuse wesentlich wärmer sein dürfte. Selbst der Temperaturfühler im Sockel behauptet 31°C für die CPU (dem glaube ich am ehesten). Die realistischste Temperatur für das Die ist imho die 43°C des Core0.
Grüße,
Zeph
um die 30° im leerlauf ist normalfür die sandy. (hab ich auch mit luftkühlung)
und du hast ja noch wasserkühlung.
unter last hab ich ~50° mit luft.
deine 57 sind für mich definitiv nicht normal.
die Dioden sind nicht unbedingt für genaue Idle-Werte konstruiert - wen interessiert das auch
weil es dich interessiert, nimm RealTemp (http://www.techpowerup.com/realtemp/)
Zephyroth
2011-05-08, 13:49:57
Also das sieht ja gleich mal ganz anders aus. Jetzt sieht das eher gleichmäßig aus (28 24 30 30). So gefällt mir das. Offenbar berücksichtigt das Programm irgendwelche Kalibrationswerte, die im Prozessor hinterlegt sind...
Grüße,
Zeph
Offenbar berücksichtigt das Programm irgendwelche Kalibrationswerte, die im Prozessor hinterlegt sind...
Ist das so? Ich dachte erst nach manueller Kalibration funktioniert das, sonst hatte ich zumindest was die "Coretemp" anbelangt immer gleiche Werte zwischen Realtemp und Coretemp.
Ist aber schon ne Weile her.
Poweraderrainer
2011-05-08, 14:58:41
AIDA64, Coretemp und Realtemp spucken bei meinem 2500k alle das Gleiche aus. Wenn ich allerdings einen Core ein wenig belaste, und die Temperatur bei einem Core hochgeht, sind es je nach Tool nicht die gleichen Kerne, deren Temperaur ansteigt.
Zephyroth
2011-05-09, 01:22:15
Nein, bei mir weicht CoreTemp und RealTemp von einander ab. Plausibler erscheint mir RealTemp, da ich mir so einen großen Unterschied auf dem relativ kleinen Die nicht vorstellen kann (davon schreibt auch der Typ von RealTemp). Er erklärt es mit der Toleranz der einzelnen Sensoren, die ziemlich groß sein kann. Immerhin wurden diese dafür gebaut bei hohen Temperaturen den Prozessor zu schützen, was sie auch gut tun. Allerdings gibt es dann aber Probleme im unteren Temperaturbereich, daher diese Abweichungen.
Grüße,
Zeph
Majestic
2011-05-10, 06:56:01
Auf meinem H67 Board schwankten die Anzeige der Temperatur auch von Tool zu Tool. Auf meinem jetzigen P67 Board zeigen alle Tools beinahe zu 100% das Selbe an. Bei dem E6300 den ich mal hatte wurde auf einem Board (P965) immer zu viel angezeigt (egal mit welchen Tool). Deswegen würde ich persönlich unerklärlichen Schwankungen auch nicht all zu viel Gewicht einräumen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.