Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues W-Lan Equipment für maximale Reichweite über mehrere Stockwerke
VooDoo7mx
2011-05-12, 22:11:53
Ich hätte an den Router gedacht: WNDR3700 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b002klc8ny/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF)
Gibt es da sinnvolle Alternativen?
Die Nachfolgemodelle(3800 und 4000) vom WNDR3700 wurden ja schon im Januar auf der CES vorgestellt. Der 4000er ist in den USA schon kaufbar, aber zu einen Verfügbarkeitsdatum in Deutschland findet man keine Informationen. Ich tendiere ja eher zum neuen Modell, kann aber auch nicht ewig warten.
Und wie gesagt: Hauptaugenmerk ist bestmögliche Reichweite. Es muss quasi absolut problemlos durch eine Etage reichen. (Gebäude so um 1900 erreichtet)
Zusätzlich benötige ich noch eine 300mbit W-Lan N Karte. Da scheint es schon welche für PCIe zu geben. Bringt das nen Unterschied, oder ist PCI ausreichend?
Sollte ich beim W-Lan N Adapter irgendwas besonderes beachten?
Philipus II
2011-05-12, 22:17:47
schau dich mal bei yatow.de um, oder schreib denen ne Mail.
Die haben eine richtig gute Wlan Auswahl.
Dktr_Faust
2011-05-12, 22:19:09
Der Router wäre nicht meine erste Wahl - ich hab ihn und würde ihn nicht wieder kaufen. Weder ist die Reichweite sonderlich gut (er steht in der Mitte meiner Wohnung [60m²] auf dem höchsten Schrank und schafft es nicht, überall ein gutes Signal zu liefern) und zum anderen ist er ziemlich unzuverlässig (mindesten 1x/Woche bringt er keine Internetverbindung zustande und braucht manuellen Zuspruch). Außerdem hat er kein Modem, für mich zwar positiv aber das muss jeder selber entscheiden.
Wenn es Dein Budget hergibt, dann würde ich mir eineAVM Fritz!Box Fon WLAN 7390 (http://geizhals.at/deutschland/a489577.html) und falls nötig einen AVM Fritz!WLAN Repeater 300E (http://geizhals.at/deutschland/a628272.html) - der spart Dir zusätzlich noch die WLAN-Karte - holen.
Grüße
VooDoo7mx
2011-05-12, 23:03:00
Habe ich vergessen zu erwähnen:
Ich nutze Internet über das Fernsehkabel und benötige keine Modemrouter, da ich schon das Kabelmodem hab.
Eine Option für mich wäre auch nen Router zu kaufen, wo ich einfach ne fette Antenne dranschrauben kann. Also natürlich komplett ohne löten und rumbasteln.
Aber ich hab da keinerlei Übersicht ob es sowas überhaupt gibt und wenn ja welche Geräte mir das bieten.
Zusätzlich benötige ich noch eine 300mbit W-Lan N Karte. Da scheint es schon welche für PCIe zu geben. Bringt das nen Unterschied, oder ist PCI ausreichend?
In Sachen Bandbreite reicht da selbst USB 2.0 dicke aus, zumal man netto ohnehin noch weit weniger bekommt. ;(
Der Altbau von 1900 dürfte noch nicht allzu problematisch sein, lästig wird's erst dann, wenn Stahlbeton ins Spiel kommt.
Wie gut du wo Empfang hast, ist allerdings auch von der Aufstellung des Geräts abhängig. Gerade bei der Vorgabe, mehrere Stockwerke überbrücken zu können, muß man auch auf die Antennen achten, da man durch Einengung des Bereiches, in dem die Antenne empfängt, eine bessere Signalqualität erreichen kann und das daher gerne gemacht wird; üblicherweise verliert man dann aber die Möglichkeit, große Höhenunterschiede zu überbrücken.
Was ist aber für dich einigermaßen akzeptabel? Je weiter du dich entfernst, je schlechter der Empfang ist und je mehr gedämpft wird, umso geringer wird die Bandbreite, die du nutzen kannst. Wirklich überall mit Hochgeschwindigkeit im WLAN unterwegs zu sein, ist daher wirklich nur eine Illusion. Wenn's nur darum geht, im oberen Stockwerk ein Netbook oder sowas anzubinden, dann kann man getrost auf die maximale Performance verzichten und das ist alles nicht so wichtig. Willst du aber quasi unten und oben schön verteilt ständig große Datenmengen schnell im Netzwerk rumstreamen, dann geht das wahrscheinlich eher nicht (die beste Lösung dann: Für jedes Stockwerk einen AP).
Gegebenenfalls wäre es daher ganz geschickt, wenn wir etwas mehr zu deinem Problem wüßten.
-huha
Wenn es Dein Budget hergibt, dann würde ich mir eineAVM Fritz!Box Fon WLAN 7390 (http://geizhals.at/deutschland/a489577.html) und falls nötig einen AVM Fritz!WLAN Repeater 300E (http://geizhals.at/deutschland/a628272.html) - der spart Dir zusätzlich noch die WLAN-Karte - holen.
Der abseits der IP-Telefonie und Telefonanlagenfunktionen deutlich schlechter als der Netgear ist und noch nicht mal VDSL Speed (WAN to WLAN) schafft ;)
VooDoo7mx
2011-05-13, 00:31:50
@huha
Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=497442) habe ich schon mal genauer mein Problem dargelegt.
Der Router steht im 3. Stockwerk, meine Wohnung ist im 1. Stockwerk. Der Roter wandert auch noch wegen der Kabeldose später in etwa auf die gegenüberliegende Seite von meiner Wohnung.
Ich möchte keine großen Datenmengen verschieben.
Ich will einfach nur mit den maximal möglichen Durchsatz ins Internet und besseren Empfang für meine PS3.
An meinen PC (den ich schon mit einer besseren Antenne am W-Lan Adapter versorgt habe) mit meinen momentanen Setup hab ich eine ziemlich Downloadrate. Meist so 300-400kbyte/sec von DSL 6000. Manchmal ist sogar die volle Dröhnung drin und im schlimmsten Fall hab ich nur 20kbyte/sec Download.
Online Spiele sind, zu mindestens für mich, selten ein Problem.
An meinen PC möchte ich einfach eine komplett konstante Verbindung haben die eben alles aus dem Internetanschluss holt.
Eher mehr Probleme macht die PS3 da schwankt es von mittelmäßigen Raten bis zu komplett keiner Verbindung. Meistens ist man da bei ziemlich schlechten Raten und Downloads dauern ewig.
Das ist dann echt nicht mehr schön wenn man bei einen 20mb Patch Download als verbleibende Zeit über 100 Minuten angezeigt bekommt.
An meiner PS3 brauch nich nicht wirklich die hammerharten Downloaddaten, nur zu jeder Zeit eine Verbindung die auch steht und wo nicht selbst kleinste DOwnloads zur Qual werden.
Gast Berlin
2011-05-13, 07:50:48
Der Router wäre nicht meine erste Wahl - ich hab ihn und würde ihn nicht wieder kaufen. Weder ist die Reichweite sonderlich gut (er steht in der Mitte meiner Wohnung [60m²] auf dem höchsten Schrank und schafft es nicht, überall ein gutes Signal zu liefern) und zum anderen ist er ziemlich unzuverlässig (mindesten 1x/Woche bringt er keine Internetverbindung zustande und braucht manuellen Zuspruch). Außerdem hat er kein Modem, für mich zwar positiv aber das muss jeder selber entscheiden.
Wenn es Dein Budget hergibt, dann würde ich mir eineAVM Fritz!Box Fon WLAN 7390 (http://geizhals.at/deutschland/a489577.html) und falls nötig einen AVM Fritz!WLAN Repeater 300E (http://geizhals.at/deutschland/a628272.html) - der spart Dir zusätzlich noch die WLAN-Karte - holen.
Grüße
FRITZ!Box 6360 Cable
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_6360_Cable/index.php
da der Threadstarter Kabelanschluß hat,damit kann er sein Modem einmotten ;)
Gastup²
2011-05-13, 14:07:31
Überleg dir sonst mal Power-Lan ;)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dlan&sort=n&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=
Gibt auch combi mit wlan zB:
http://geizhals.at/deutschland/a628265.html
DavChrFen
2011-05-13, 21:40:05
Hört sich an, als wäre dafür ein WLanRouter mit Richtantenne geeignet. Als Gegenstelle sozusagen auch ein WLanRepeater mit Richtantenne, damit die Daten auch ins Internet kommen. Mußt halt kucken, für welche Geräte von welchen Firmen es Richtantennen gibt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.