Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein 3DC-Musikprojekt. Bitte mitmachen!


Mosher
2011-05-14, 09:32:09
Hi,
ich hab' folgende Idee:

Einer fängt an, die ersten 4 Takte eines Musikstücks zu schreiben. Das schickt er an den nächsten weiter, der seinerseits 1-4 Takte hinzufügt und das Stück an den nächsten schickt, bis hoffentlich ein ansehnliches Stück dabei rauskommt. Im Vorfeld nötig:

-welche Tonart?
-Metrum / Tempo
-welches Format (GuitarPro? ein Freewareprogramm?)
-Liste der Teilnehmer (evtl. Interessensgemeinschaft gründen)

Natürlich kann man auch eine neue Spur hinzufügen. Alles ist prinzipiell erlaubt, man sollte halt darauf achten, dass das Stück nicht überladen wird, oder nur noch aus Dissonanzen besteht etc.
Der Vorteil ist, dass man als einzelner gar nicht soo musikalisch sein muss, um an ein bereits existierendes Thema ein paar Takte anzuhängen.
Viele Köche verderben zwar den Brei, aber ich denke, das Projekt ist trotzdem einen Versuch wert.

Wer sich in der Lage fühlt, das Ergebnis oder Zwischenergebnis auf seinem Instrument nachzuspielen, ist herzlich dazu eingeladen :smile:

Je nachdem, wie die Resonanz auf dieses Projekt ausfällt können wir ja in der Interessensgemeinschaft oder im Thread die obigen Punkte abklären.

mfg,
Mosher

Dicker Igel
2011-05-14, 11:17:08
-welches Format (GuitarPro? ein Freewareprogramm?)

Ich denke 'ne Audiodatei tut es auch - die kann man dann ja in einen Sequencer laden :)

Asaraki
2011-05-14, 11:56:46
Tach,

grundsätzlich ne super Idee aber ich würde erstmal einen Poll machen wer denn Interesse hätte und dann reden wir über ein Format.

Das einzige was imho möglich ist, dass wir alle Spuren einzeln rumschicken und einen Rahmen vorgeben, wie weit die Spuren bearbeitet werden dürfen. Sämtliche Compression und Mastering würd ich für ganz am Ende aufsparen, da wir sonst nie ein homogenes Klangbild erreichen würden.

Die andere Variante wäre, dass wir im Prinzip nur die Midispuren weiterschreiben und jemand das am Ende dann wieder zusammenpackt und einen Track draus macht. Der Initiator würde dann natürlich die ersten 4 Takte gleich fertig produzieren, so dass jeder ne Idee davon hätte wie seine Midispur am Ende ungefähr klingen will.

Aber count me in :)

Mosher
2011-05-14, 18:50:33
Ok, danke erst mal für das Interesse.
Ich werde dann heute Abend nach der Arbeit noch einen Poll erstellen.

Dann können wir ja die Rahmenbedingungen des Projekts klären und Vorschläge sammeln.

Everdying
2011-05-14, 19:26:11
Coole Idee :up: Als Tempo würd ich 90-120 bpm nehmen und Tonart sollte nicht zu viele Vorzeichen beinhalten... dann wird das vielleicht auch was brauchbares^^

Würde C-Dur, F-Dur oder B-Dur nehmen. I-V-VI-IV Akkordfolge als Pattern und gogo pump out a popsong xD

EDIT: Und du solltest evtl. noch vorgeben, wie das Lied aufgebaut sein soll und wieviel Takte etc. Also beispielsweise Intro-Vers-Refrain-Vers-Bridge-Refrain-Outro und zu jedem die Taktzahl... sonst wird das glaub ich bissl chaotisch.

Lightning
2011-05-14, 20:04:20
[...]sonst wird das glaub ich bissl chaotisch.

Vielleicht will ers ja gerade chaotisch und unstrukturiert. :D

Ich finde die Idee nicht schlecht, weiß aber nicht, ob ich mitmachen kann/will. Ich spiele zwar Klavier, Erfahrung mit Komposition oder dem Editieren habe ich aber nicht wirklich.

Mosher
2011-05-14, 21:33:47
Vielleicht will ers ja gerade chaotisch und unstrukturiert. :D

Ich finde die Idee nicht schlecht, weiß aber nicht, ob ich mitmachen kann/will. Ich spiele zwar Klavier, Erfahrung mit Komposition oder dem Editieren habe ich aber nicht wirklich.

Zu strenge Vorgaben wollte ich nicht machen, das Projekt soll sich ja frei entwickeln und nicht nach einem bestimmten Schema durchgeführt werden.
Jeder soll also seine eigenen Ideen anbringen können.

Tonart und Metrum sollten natürlich schon eingehalten werden, sonst wirds wirklich ZU chaotisch. Wer erfahren ist und sich das zutraut, kann natürlich schon eine Variation einbringen.
Der Vorteil daran, dass viele Leute mitwirken ist, dass man sich gegenseitig Bälle zuspielt und man vielleicht die Möglichkeit hat, eine kleine Melodie, die einem schon seit Monaten im Kopf liegt, einbauen kann etc.

Ich selbst habe nur wenig Erfahrung mit dem Komponieren und kann auch nur auf sporadisch vorhandene Gitarrenkenntnisse zurückgreifen.

Wichtig ist jedenfalls, dass jeder die Rohdatei hören und editieren kann.
Geeignet wäre jedes Programm, das mehrere Spuren verwalten kann und in der Lage ist, die Datei akkustisch auszugeben.

Wir bräuchten also ein möglichst portables Format, das auf den wichtigen Plattformen Windows, Mac und Linux in Freewareprogrammen funktioniert.
Kennt da schonmal jemand was?

Als nächstes müssen wir uns auf eine Anfangstonart einigen und auf das Metrum und Takt. Der Rest ist erst mal egal.

Eventuell könnten wir auch Spur für Spur aufbauen, sprich, zuerst kommt Percussion, drüber Harmonie, drüber Melodie ?

Wer hat Erfahrung? Vorschläge?

Was haltet ihr von:

-G-Dur
-120bpm
-Spuren: percussion, flöte, klavier, streicher, trompete.
Oder ist das zu komplex?

Djudge
2011-05-14, 21:48:00
Is nicht zu komplex, Wechselspiel und Solopassagen und passt schon, wenn die Rahmenbedingungen (Programm und Format) stimmen hätt ich evtl Interesse was bei zusteuern.

plädiere eher zur F

Thanatos
2011-05-15, 23:07:36
Ach das ist ja mal eine Interessant Sache. Ich werde das auch mal meiner Freundin zeigen, welche studierte Komponistin für ernste Musik ist. Könnte ihr vielleicht gefallen :).

Mosher
2012-01-04, 21:11:39
Leider hab ich´s damals verpennt, weiterzumachen, aber ich wollte hiermit diesen Thread wieder auffrischen.

Habt ihr denn noch Interesse?

Mosher
2018-06-08, 12:24:25
*Leichen schänd*

Besteht noch Interesse? Wo sind die Musiker hier?

Rooter
2018-06-10, 01:07:55
Warum so kompliziert, mit Programm und so?
Einfach Noten angeben. Denn dafür sind Noten da. :)

MfG
Rooter

Mosher
2018-06-10, 05:00:09
Ach was? Mozart hat echt ohne PC komponiert? War mir neu.

Von einem Stück Papier/Textfile mit aneinandergereihten Noten lässt sich aber so schlecht abspielen. Weiterhin ist es für Noobs mit einem Notenprogramm ungleich einfacher, ein paar Takte zu komponieren, da man das Ergebnis sofort anhören kann.
Ein offenes Format wie Tux Guitar oder so sollte jetzt keine unüberwindbare Hürde darstellen, könnte aber vielen den Zugang zu einem solchen Vorhaben erleichtern.

dreamweaver
2018-06-10, 13:52:22
So, bevor jetzt wieder Jahre vergehen und Mosher dann die Schaufel erneut auspackt...

Hier sind die ersten 4 Takte. Ist ein Intro, spontan eingefallen.
Ich wüsste wie es danach weitergeht. Aber mal schauen.

TuxGuitar: https://nofile.io/f/9SRDzTrpBSH/3DC+tune.tg
Edit, da war ein kleiner Zahlendreher drin, korrigiert.

BTW, ich empfehle Metronom und Countdown einzuschalten.

Cerise
2018-06-10, 15:03:06
Coole Sache! Hab mir gleich mal das Programm runtergeladen...

Mosher
2018-06-10, 19:08:02
So, bevor jetzt wieder Jahre vergehen und Mosher dann die Schaufel erneut auspackt...

Hier sind die ersten 4 Takte. Ist ein Intro, spontan eingefallen.
Ich wüsste wie es danach weitergeht. Aber mal schauen.

TuxGuitar: https://nofile.io/f/9SRDzTrpBSH/3DC+tune.tg
Edit, da war ein kleiner Zahlendreher drin, korrigiert.

BTW, ich empfehle Metronom und Countdown einzuschalten.
Cool, Danke!

Ich habe ganz bewusst nicht selbst angefangen.
Coole Sache! Hab mir gleich mal das Programm runtergeladen...
Sehr schön, herzlich willkommen. Du darfst sehr gerne dazu beitragen.
Kannst auch eine neue Spur hinzufügen, ganz nach Belieben.

Cerise
2018-06-10, 19:12:30
Ich muss zugeben, dass mich dieses Programm auf den ersten Blick überfordert... hab überhaupt erstmal Noten schreiben können als ich die Klaviertastatur aktiviert hatte, ist das so gedacht? Muss mir einfach bei Gelegenheit mal eine Anleitung durchlesen, und vermutlich erstmal analog komponieren ;-)

PHuV
2018-06-11, 00:22:03
Hier die 2.Takte. Leider ist das Programm teilweise buggy und nicht so intuitiv zu bedienen wie man denkt. Ich hätte gerne eine Lautstärkeänderung von 50-100% in der 5. Spur für die Drums.

Wenns nicht gefällt, raushauen.

TuxGuitar: https://nofile.io/f/A5tx8cDNGj2/3DC+tune.v0.2.tg

dreamweaver
2018-06-11, 15:13:18
Hier die 2.Takte. Leider ist das Programm teilweise buggy und nicht so intuitiv zu bedienen wie man denkt. Ich hätte gerne eine Lautstärkeänderung von 50-100% in der 5. Spur für die Drums.

Wenns nicht gefällt, raushauen.

TuxGuitar: https://nofile.io/f/A5tx8cDNGj2/3DC+tune.v0.2.tg

Jo, nicht schlecht.

Die kleine Variante im dritten Takt von meinem Intro hast du rausgebügelt? :wink:
Die war mit Absicht drin, um etwas Würze zu geben. :smile:
(Das war nicht der korrigierte Zahlendreher)

PHuV
2018-06-11, 16:19:09
Wie gesagt, das Programm war buggy, die Takte verschwanden, und ich hab sie wieder eingefügt. Einfach wieder korrierieren. Sorry, war keine Absicht, ich wollte nichts von Dir wegmachen.

dreamweaver
2018-06-11, 16:27:10
Ah, ok.
Ich habs wieder eingefügt.

https://nofile.io/f/mzQhks779vZ/3DC+tune.v0.3.tg

PHuV
2018-06-11, 21:13:08
Was für eine Version verwendest Du? Ich bekomme bei der 0.3 als Meldung "unsupported Version". Installiert ist bei mir 1.5.1.

dreamweaver
2018-06-11, 22:13:41
Auch die 1.5.1. Bisher ohne Probleme.

PHuV
2018-07-26, 19:52:20
Warun gehts hier nicht weiter? :frown:

Plutos
2018-07-26, 20:01:34
Weil du die Kompatibilität gekillt hast. ;(

PHuV
2018-07-26, 20:04:10
Watt? Ich?