Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruckler bei HD Wiedergabe


starfish
2011-05-22, 22:19:27
Servus,

ich immer wieder Probleme mit meinem Wohnzimmer PC.

Wenn ich *.mkv Videos abspielen will, so ruckelt das Video immer wieder sehr stark.
Nach etwa 30 Sekunden hört das Ruckeln für ein paar Sekunden auf, dann gehts wieder los.

Audioaussetzer habe ich keine.

Das Problem tritt im Windows Media Player auf, im Media Player Classic und im VLC.

Ich benutze den CoreCodec und habe auch schon im MPC alle Direct Show Video Renderer durchprobiert, überall das gleiche Problem.

Windows 7 64bit
8GB Ram
Core2Quad 2,4GHz
XFX ATI Radeon HD5450 512MB

Angeschloßen ist ein Samsung 37 Zoll Fernseher.


Die gleichen Videos laufen auf meinem fast identisch bestückten Büro PC ohne Probleme. Dieser hat nur eine GTX 460 statt der Radeon Karte.
Ob CUDA dort aktiviert ist oder nicht macht keinen Unterschied, in beiden Fällen laufen die selben Clips dort komplett beschwerdefrei.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke.

mfg

starfish

Saugbär
2011-05-22, 23:58:27
AC3Filter installiert?
Es muß nicht immer der Videocodec sein, der stört.

PatkIllA
2011-05-23, 00:31:22
Hast du die Bildschirme geklont?
Da die nicht synchron laufen ist das manchmal zickig.
Was sagt die CPU Auslastung?

Silent3sniper
2011-05-23, 00:58:02
könnte tearing sein!


probiers mal mit aero an (falls win7)
falls das nichts hilft, nimm mal mpc-hc (home cinema) und stell bei ausgabe auf direct3d vollbild

falls evr renderer (standardmäßig) kannst auch mal mit strg-t testen, dann läuft ein streifen durchs bild!

starfish
2011-05-23, 20:26:00
Habs, danke Jungs.

Irgendwie macht der Catalyst Probleme.

Mein Fernseher kann ausdrücklich 24 Herz und ich hab ihn auch immer damit betrieben und nie Probleme.

Jetzt macht er besagte Fehler bei 24 Herz, bei 50 läuft alles wie geschmiert.
Komisch ist auch, dass bei 24 das Bild total aufgezogen wird und ich einen Underscan benutzen muss.

Naja, auf jeden Fall weiß ich wo ich ansetzen muss und werd jetzt mal andere Catalyst Versionen durchprobieren.

Danke. :)

PatkIllA
2011-05-23, 20:28:24
Den Overscan muss man bei sämtlichen Auflöungs und Refreshratenkombinationen einzeln einstellen. Ich finde es schon hirnrissig, dass Overscan überhaupt die Standardeinstellung ist, aber das ist super nervig. Wenigstens bleibt es beim drüberbügeln erhalten.

sandokan
2011-05-24, 00:27:03
Ich benutze unten stehendes Desktop System zum abspielen von HD-Material auf meinem 42"

Ich hatte auch lange Probleme mit Rucklern usw.

Ich werf hier mal ein paar Sachen in die Runde welche bei mir in Kombination eine absolut smoothe 1080p24p Wiedergabe ermöglichen.

Ati CCC auf 1920x1080 (24Hz) sollte ja soweit klar sein;)
Reclock (HTPC-PflichtTool um 24p-Material exakt auf die 24Hz des TV zu syncen)
Energiesparmodus während der Wiedergabe auf Maximale Leistung und MS Essentials Virenscanner deaktiviert, per Batchdatei (kein Witz, das waren bei mir die beiden Verursacher meiner immer wieder auftretenden Ruckler, bin auch der Meinung ich hab im Bios noch was mit EIST rumgespielt, da müsst ich aber erst nachschauen ist schon länger her...)

Evtl. hilft dir davon ja was weiter...

PatkIllA
2011-05-24, 08:13:11
Ati CCC auf 1920x1080 (24Hz) sollte ja soweit klar sein;)Warum nimmst du nicht die 23 Hz Einstellung, die eigentlich 23,976 Hz entsprechen. Das wäre nominal schon mal die richtige für die allermeisten Filme
Reclock (HTPC-PflichtTool um 24p-Material exakt auf die 24Hz des TV zu syncen)Der Taktgeber ist nicht im TV sondern der der Soundkarte. Wenn man den HDMI Audioteil verwendet laufen Ton und Bild absolut synchron und man hat auch ohne Reclock ruckelfreies Filmvergnügen.

sandokan
2011-05-24, 12:55:04
Warum nimmst du nicht die 23 Hz Einstellung, die eigentlich 23,976 Hz entsprechen. Das wäre nominal schon mal die richtige für die allermeisten Filme
Der Taktgeber ist nicht im TV sondern der der Soundkarte. Wenn man den HDMI Audioteil verwendet laufen Ton und Bild absolut synchron und man hat auch ohne Reclock ruckelfreies Filmvergnügen.

23Hz wird mir nicht angeboten in 1920x1080p im CCC, würds aber auch wählen da Reclock mir die Ausgabe des Videomaterials ja genau auf 24fps forciert (mit der CinemaAdaption-Funktion).

Das mit der Soundkarte ist mir klar. Warum ich nicht den HDMI-Teil verwende?
Weil Reclock nur richtig funktioniert wen der Ton Analog über den 5.1-Vorverstärker-Ausgang der Soundkarte an den Receiver geht. Bei digitaler Tonübertragung muss DTS sonst "reencodet" werden in AC3.

Zudem verwende ich Reclock nichr nur einfach so, sondern auf Grund der Vorteile die ich eben dadurch habe:

Das ist eben die exakte Wiedergabe des Bluray-Materials mit 24FPS (CinemaAdaption-Funktion).
Desweiteren hat Reclock die Möglichkeit das Pal-Speedup von DVDs zu entfernen, indem auch 25fps Material auf 24fps verlangsamt wird. Soll heißen der Ton kommt von der Tonhöhe auch so wie er eigentlich gedacht war. Da ich die meisten Sachen in Englisch schaue kommt mir das entgegen.

PatkIllA
2011-05-24, 13:11:15
23Hz wird mir nicht angeboten in 1920x1080p im CCCGPU-Scaling ausschalten
würds aber auch wählen da Reclock mir die Ausgabe des Videomaterials ja genau auf 24fps forciert (mit der CinemaAdaption-Funktion).Was ist daran besser als 23,976?

Warum ich nicht den HDMI-Teil verwende?
Weil Reclock nur richtig funktioniert wen der Ton Analog über den 5.1-Vorverstärker-Ausgang der Soundkarte an den Receiver geht. Bei digitaler Tonübertragung muss DTS sonst "reencodet" werden in AC3.Das muss nicht reencodet werden. Mit HDMI kann man auch das Mehrkanal PCM von Reclock digital ausgeben.
Mit dem HDMI-Teil muss man da aber gar nicht mehr dran rumrechnen lassen. PAL Speedup mal aussen vor.

sandokan
2011-05-24, 14:43:08
GPU-Scaling ausschalten
Was ist daran besser als 23,976?

Das muss nicht reencodet werden. Mit HDMI kann man auch das Mehrkanal PCM von Reclock digital ausgeben.
Mit dem HDMI-Teil muss man da aber gar nicht mehr dran rumrechnen lassen. PAL Speedup mal aussen vor.

GPU-Scaling hab ich nicht aktiviert! Trotzdem nicht möglich im CCC 23Hz auszuwählen.

Zu 23,976:
Was ist daran besser als 24fps?
Ich verwende die CinemaAdaptionFunktion von Reclock standardmässig, damit ich nicht ständig hin und her schalten muss (je nach Quelle ==> DVD/BluRay). Ob da jetzt exakt 24Fps ankommen oder "nur" 23,976 soll mir dann egal sein, solange das Ergebnis ruckelfrei und smooth läuft!

Zum Ton:
Keine Ahnung wie das mit dem HDMI-Ton nun genau ist, da ich mich damit nie befasst habe. Grund: Mein Receiver hat keinen HDMI-Eingang, somit war diese Option für mich nie relevant. ;)