Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16M Color => 32.000 Farben mit so wenig wie möglich Verlust/Dithering/Unschärfe
DR.ZEISSLER
2011-06-03, 22:20:35
Hallo,
ich habe verschiedene Bilder die durchweg als 16Mio Farben in unterschiedlichen Formaten vorliegen. Ich brauche diese Bilder aber zwingend in 640x480 mit maximal 32.000 Farben.
Wie sollte ich die Konvertierung anstellen so dass ich möglichst wenig Verluste in der Darstellung bekomme.
Wenn möglich möchte ich nicht "dithern" da dies das Bild unscharf macht. Wenn ich mit Echtfarben heruntergehe gibt es keine schönen Übergänge.
Wie macht man sowas bestmöglich ?
Thx
Doc
Ausgangsmaterial bspw:
Links zu den Originalen:
http://gfxzone.planet-d.net/personal/lazur/05/lazur-smok.png
http://gfxzone.planet-d.net/personal/lazur/07/lazur-edify.png
http://gfxzone.planet-d.net/personal/lazur/07/lazur-unreal_the_pocket_monster.png
http://gfxzone.planet-d.net/personal/lazur/08/lazur-zamek.png
http://gfxzone.planet-d.net/personal/danny/01/danny+louie-angelic_particles.png
HeldImZelt
2011-06-03, 22:45:32
Warum ausgerechnet 32000?
RGB555 in PNG/RGB888 (nodither/dither)
http://www.abload.de/thumb/output555srnt.png (http://www.abload.de/img/output555srnt.png) http://www.abload.de/thumb/output555ditherip1b.png (http://www.abload.de/img/output555ditherip1b.png)
alkorithmus
2011-06-03, 23:00:01
Die klassische Frage:
Welche Programme stehen zur Verfügung?
Spasstiger
2011-06-03, 23:25:14
Meinst du nicht eher High Color -> 16 Bit -> 65536 Farben?
Und in welchem Format willst du überhaupt speichern? Kannst du da mit einer Palette arbeiten oder sind die Farben vorgegeben?
Wenn das Datenformat egal ist, hier hab ich mal ein Bild so bearbeitet, dass laut IrfanView nur noch 31638 verschiedene Farben drin vorkommen:
http://www.abload.de/img/highcolorj8u3.png
DR.ZEISSLER
2011-06-04, 02:54:47
als ausgabeformat brauche ich 32K color in tga weil die diamond speedstar 24x nicht mehr kann.
meine cirrus logic kann die 16M color, aber die hat keinen win 30 support.
ich pimpe meinen 286er bis ans limit.
ich habe das problem, dass wenn ich vom ausgangsmaterial 16m color einfach in 32k color gehe (bsp mit paintshop pro) dann werden u.U. nur 8000 verschiedene Farben genutzt.
Doc
DR.ZEISSLER
2011-06-04, 03:04:18
Die klassische Frage:
Welche Programme stehen zur Verfügung?
irfanview
paintshop pro 5.0
acdsee 3.0
leider nix neueres.
Doc
HeldImZelt
2011-06-04, 05:31:23
als ausgabeformat brauche ich 32K color in tga
Warum sagst du das nicht gleich... Probier aus.
DR.ZEISSLER
2011-06-04, 07:51:58
Du hast die Faben auf 65536 reduziert. Die Quali hat dabei kaum gelitten das ist prima, leider kann ich das Bild nicht mit meiner Grafikkarte darstellen da die nur 32K Farben kann.
Wie hast Du das genau gemacht dass so wenig Quali-Verschlechterung auftritt.
Habe das Quellenmaterial mal neu verlinkt. Das sind die Masterdateien als PNG.
Gruß
Doc
HeldImZelt
2011-06-05, 08:48:22
Das Bild ist definitiv 32k (RGB1555), nicht 64k.
Poste ein TGA File, was funktioniert.
DR.ZEISSLER
2011-06-05, 11:57:49
ich glaube das problem ist ein anderes.
laut dieser tabelle ist bei tga kein 32768 color format vorgesehen.
http://www.aivosto.com/vbtips/imageformats.html
daher interpretiert das programm dass das tga 16mio farben hat meine grafikkarte nicht in der lage ist das bild darzustellen.
ich werde dann wohl auf bmp für die 32768 farben umschwenken müssen.
Doc
HeldImZelt
2011-06-05, 16:03:41
Wer sagt denn, dass es überhaupt funktioniert? Ohne Ziel oder Referenz ist das alles nur sinnlose Raterei...
DR.ZEISSLER
2011-06-06, 21:11:59
ich habe jetzt das anzeigeprogramm gewechselt. jetzt dürfen die TGA's auch mehr als 32768 Farben haben, es wird halt gedithert. Letztlich ist es aber nicht so gut als wie wenn man die Anzahl der Farben mit einer Software reduziert.
Ich fand es immer komisch dass ein Bild mit 166.000 Farbtönen bei der Wandlung in 15 Bit Farbtief statt den möglichen 32768 Farbtönen zumeist nur 3000-7000 rauskommen. Entweder wird da Potential verschenkt, oder es ist eine technische Restriktion. Ich hätte erwartet dass bei der Wandlung alle möglichen Farbtöne genutzt werden können, dem ist anscheinend nicht so. Somit verschlechtert sich das Ergebnis doch um einiges.
Doc
DerRob
2011-06-07, 19:02:21
Ich fand es immer komisch dass ein Bild mit 166.000 Farbtönen bei der Wandlung in 15 Bit Farbtief statt den möglichen 32768 Farbtönen zumeist nur 3000-7000 rauskommen. Entweder wird da Potential verschenkt, oder es ist eine technische Restriktion. Ich hätte erwartet dass bei der Wandlung alle möglichen Farbtöne genutzt werden können, dem ist anscheinend nicht so. Somit verschlechtert sich das Ergebnis doch um einiges.
Das kommt doch drauf an, welche 32k Farben überhaupt möglich/erlaubt sind. Wird stur von 24 bit RGB nach 15 bit RGB gewandelt, werden (vereinfacht) immer nur 8 Farbabstufungen zu einer zusammengefasst (8 bit pro Farbe -> 5 bit pro Farbe). Bei 15 bit RGB sind weiterhin "alle" Farben verfügbar, nur die Abstufungen zwischen den einzelnen Farben sind halt etwas gröber. Da du aber wohl kaum ein Bild hast, das auch sämtliche möglichen Farben nutzt, werden halt nur die 3000-7000 Farben verwendet, die in deinem Bild auch vorkommen.
Um in jedem deiner Bilder auch 32k Farben zu haben, müsstest du ein Bildformat verwenden, das eine Farbpalette verwendet. Da werden dann für jedes Bild individuell die 32k passendsten Farben herausgesucht und den jeweiligen Bildpunkten zugeordnet. Allerdings weiß ich nicht, welche Bildformate solche großen Paletten unterstützen, oder ob es da überhaupt welche gibt. Kenne das bisher nur für 256 Farben (GIF z.B.).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.