Alexander
2011-06-05, 11:43:43
Moin.
Ich möchte heute den Vertrag Kabel Deutschland Internet & Telefon 100 abschließen. Habe aber noch paar Fragen:
Kabellänge zwischen Multimediadose und Kabelmodem:
Ich brauche mind. 5,5 Meter Kabellänge zwischen den beiden Geräten. Besser wären sogar ~8 Meter, denn dann könnte ich alle Telefon und Internetkabel so belassen wie sie sind. Ist die Länge bereits problematisch? Online findet man immer die Angabe von 3,5 Metern und Aussagen wie "je kürzer desto besser".
Dazu sei gesagt, dass ich nach einem Jahr auf jeden Fall von 100 auf 32 wechseln werde. Ich nehme die 100 nur mit, da im ersten Jahr der Preis identisch ist.
Richtiger Router:
Wenn ich es richtig verstehe, dann bekomme ich von KD kostenlos ein Kabelmodem. Dazu kaufe ich mir den Wireless N Gigabit Router für 40€ (siehe Homepage). Meine Fritzbox 3270 landet dann bei ebay. Oder kann/soll ich die Fritzbox einfach weiter nutzen und auf den Gigabit Router verzichten? Finanziell wäre es egal, da ich bei ebay etwa 40€ kriegen würde nach Abzug aller Kosten. Welches Gerät ist besser?
Die Geräte, die KD mitschickt sieht man hier:
http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-und-telefon-100.html
Auf Geräteauswahl klicken.
Telefonanschluss:
Ich habe eine einfache ISDN-Telefonanlage an der 3 analoge Telefone angeschlossen sind. Zwei teilen sich eine Telefonnummer über einen NFF-Adapter. Brauche ich nun einen ISDN-Adapter den ich zwischen das Kabelmodem und die TA anschließe damit ich die Telefone weiter betreiben kann? Welcher Adapter auch immer das sein soll….
Oder kann ich meine TA einfach auf dem Müll befördern und die analogen Telefone direkt bzw. über den NFF-Adapter an das Kabelmodem anschließen? Müsste eigentlich funktionieren, oder? Wäre da nicht VOIP, denn da kenne ich mich gar nicht aus.
Danke euch.
Ich möchte heute den Vertrag Kabel Deutschland Internet & Telefon 100 abschließen. Habe aber noch paar Fragen:
Kabellänge zwischen Multimediadose und Kabelmodem:
Ich brauche mind. 5,5 Meter Kabellänge zwischen den beiden Geräten. Besser wären sogar ~8 Meter, denn dann könnte ich alle Telefon und Internetkabel so belassen wie sie sind. Ist die Länge bereits problematisch? Online findet man immer die Angabe von 3,5 Metern und Aussagen wie "je kürzer desto besser".
Dazu sei gesagt, dass ich nach einem Jahr auf jeden Fall von 100 auf 32 wechseln werde. Ich nehme die 100 nur mit, da im ersten Jahr der Preis identisch ist.
Richtiger Router:
Wenn ich es richtig verstehe, dann bekomme ich von KD kostenlos ein Kabelmodem. Dazu kaufe ich mir den Wireless N Gigabit Router für 40€ (siehe Homepage). Meine Fritzbox 3270 landet dann bei ebay. Oder kann/soll ich die Fritzbox einfach weiter nutzen und auf den Gigabit Router verzichten? Finanziell wäre es egal, da ich bei ebay etwa 40€ kriegen würde nach Abzug aller Kosten. Welches Gerät ist besser?
Die Geräte, die KD mitschickt sieht man hier:
http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-und-telefon-100.html
Auf Geräteauswahl klicken.
Telefonanschluss:
Ich habe eine einfache ISDN-Telefonanlage an der 3 analoge Telefone angeschlossen sind. Zwei teilen sich eine Telefonnummer über einen NFF-Adapter. Brauche ich nun einen ISDN-Adapter den ich zwischen das Kabelmodem und die TA anschließe damit ich die Telefone weiter betreiben kann? Welcher Adapter auch immer das sein soll….
Oder kann ich meine TA einfach auf dem Müll befördern und die analogen Telefone direkt bzw. über den NFF-Adapter an das Kabelmodem anschließen? Müsste eigentlich funktionieren, oder? Wäre da nicht VOIP, denn da kenne ich mich gar nicht aus.
Danke euch.