Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Software-Fan-Controller


Gast
2011-06-14, 13:03:48
Hi,

Habe Speed Fan installiert und garnichts funktioniert, die Luefter drehen weiter at 100% wenn ich nur im Netz "surfen" moechte. Das nervt auf Dauer, weswegen ich eine Alternative suche, die die Luefter im 2D Betrieb autom. runterregelt.

Mit SpeedFan habe ich mich noch nie gut verstanden, die Einstellungen sind einfach nicht klar genug bzw. sollte doch die Software das ganze in der Lage sein autom. zu regulieren[ist ja nicht neu die Software, das Board ist nicht alt 2009].

Warum funktioniert das ganze dann nicht ? Die Software kann von mir aus die voltage von 12 auf 7/5V umstellen, solange der Laermpegel verringert wird warum nicht ?

INFO TAB SpeedFan Chipset intel 5/3400Series
Scanning SMBus at $0400...
Decoding DIMM #0
Memory type is DDR3
Total Size : 2097152MB
Decoding DIMM #2
Memory type is DDR3
Total Size : 2097152MB


Readings TAB
Win9x:NO 64Bit:YES GiveIO:NO SpeedFan:YES
I/O properly initialized
Linked ISA BUS at $0290
Linked Intel 5/3400 Series SMBUS at $0400
Scanning ISA BUS at $0290...
SuperIO Chip=FINTEK F71889F
Linked ISA BUS at $0A00
Scanning Intel SMBus at $0400...
Scanning ISA BUS at $0A00...
F71889F found on ISA at $A00
Found Hitachi HDS5C1050CLA382 on AdvSMART
Found Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz
End of detection
CLOCK GENERATOR set to ICS 952005
CLOCK GENERATOR set to ICS 952607



Danke im Voraus.

Micha80
2011-06-14, 18:54:54
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391152

Gast
2011-06-16, 14:02:20
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391152

Danke, aber das Guide scheint nicht uptodate zu sein. [Geändert von Schnitzel_12000 (12.09.2010 um 20:50 Uhr)]

Nach dem anklicken der Option“PWM1 mode“ usw. wird unten im Feld
"Übernehmen in" auf "Software controlled"........ Übergeben.
Der Punkt "SmartGuardian" wird bei anderen Mainboardherstellern auch anders benannt, ...

SmartGuardian, Software Controlled stehen nicht zur Auswahl. Bei mir sind set to: manual set pwm , manual set rpm bzw. auto pwm , auto set rpm und keine Option funktioniert. Und "rum spielen/experimentieren" mit anderen Optionen kommt nicht in Frage;

http://i.imgur.com/NYST4.png

Die config. Datei bzw. info zum System habe ich bereits dem Macher der Software zugeschickt. Wenn jemand einen i57500 hat[msi board oder nicht], i would appreciate that =)

Ich sage mal Danke im Voraus. Der Laerm im 2D Betrieb ist schon #@|~~ unertreaglich....

Micha80
2011-06-16, 18:47:34
Der SmartGuardian hat bei mir keine anständigen Ergebnisse erzielt. Ich würde dir eine manuelle Steuerung empfehlen. "Manual set PWM" müsst das richtige sein. Achte darauf wo dein Lüfter angeschlossen ist (PWM 1, 2 oder 3). Ggf. musst du den PWM Typ noch anpassen. Diese Einstellung besitze ich nicht. Hat dein Lüfter 3 oder 4 Pins...

1. Bild: Den Lüfter Arbeitsbereich in Prozent angeben. Achte darauf das die Maiboardlüftersteuerung im BIOS deaktiviert ist.

http://img263.imageshack.us/img263/862/speedfan01.png (http://imageshack.us/photo/my-images/263/speedfan01.png/)

http://img32.imageshack.us/img32/5154/speedfan02.png (http://imageshack.us/photo/my-images/32/speedfan02.png/)

http://img806.imageshack.us/img806/9483/speedfan03.png (http://imageshack.us/photo/my-images/806/speedfan03.png/)

4. Bild: Deine gewünschte CPU Temperatur auf die Speedfan den Lüfter regeln wird.
z.B.
- dein Lüfter ist @Min=52%, weil die CPU kalt ist
- die CPU wird gefordert, die Temp. steigt (such dir ein Programm um die CPU auszulasten -> Prime95)
- ab ca. 45°C CPU Temp. regelt Speedfan den Lüfter langsam hoch (siehe "Delta Wert" in 4. Finetuning im CB Forum) so dass die 45°C gehalten werden
- der Lüfter regelt nur @Max=70%, hier solltest du testen ob das auch im Sommer reicht und die CPU-Temp. nicht über 45°C steigt. Falls die Temp. über 65°C steigt wird der Lüfter auf 100% geschaltet.

http://img4.imageshack.us/img4/5167/speedfan04.png (http://imageshack.us/photo/my-images/4/speedfan04.png/)