PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: AMD Llano


Leonidas
2011-06-15, 21:04:47
Diskussion zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-llano

Canopus
2011-06-15, 22:20:53
Bei der Taktrate scheint Llano zudem derzeit noch ein Problem zu haben: Während die vorhergehenden Phenom II Prozessoren in 45nm weit über 3 GHz takten und ein ähnlicher Takt seitens AMD auch für Llano geplant war, kommt Llano in 32nm derzeit auf maximal 2.9 GHz – und dies bei einer TDP von gleich 100 Watt.
Diesen Satz kann man einfach nicht ernst nehmen.
Einen 2900MHz Athlon II X4 45nm gibt es mit einer 95W TDP. Der 32nm 2900MHz Llano hat in seiner 100W TDP aber noch eine 5550 DDR3 Grafik und 24 PCI-E Lanes in der CPU. Also muss man festhalten, dass wiedermal ohne dies zu beachten, falsches über Llano erzählt wird.

Ich gehe nicht davon aus, dass dies berichtigt wird. Selbst die falsche Aussage AMD 890FX/990FX Chipsatz hat 22 Lanes wurde nicht geändert.
http://www.3dcenter.org/news/2011-03-31

mironicus
2011-06-15, 22:55:33
Man muss wirklich mal abwarten, wie Llano im Desktop-Bereich ankommt. Man denke nur an den Erfolg des E350. Die Llano-Plattform wäre die erste IDEALE Lösung für HTPCs (ausreichend CPU-Performance für Software-Dekodierung von HDTV+Enkodierung als auch die best-mögliche Videoqualität dank kräftiger GPU und Videofilter). Die 65 Watt-Version des zweitstärksten Llano ist interessant - gut übertaktbar sollten die CPUs auch noch sein.

Ronny145
2011-06-15, 23:33:21
Diesen Satz kann man einfach nicht ernst nehmen.
Einen 2900MHz Athlon II X4 45nm gibt es mit einer 95W TDP. Der 32nm 2900MHz Llano hat in seiner 100W TDP aber noch eine 5550 DDR3 Grafik und 24 PCI-E Lanes in der CPU. Also muss man festhalten, dass wiedermal ohne dies zu beachten, falsches über Llano erzählt wird.

Ich gehe nicht davon aus, dass dies berichtigt wird. Selbst die falsche Aussage AMD 890FX/990FX Chipsatz hat 22 Lanes wurde nicht geändert.
http://www.3dcenter.org/news/2011-03-31

Llano ist aber auch in 32nm+HKMG+SOI gefertigt. AMD hat selber mit mehr als 3 Ghz gerechnet. Das ist Indiz genug. An der Powereffizienz scheint es nicht zu liegen, da wäre eigentlich noch Luft nach oben. Womöglich hat die Fertigung noch Probleme mit hohen Taktraten.

Canopus
2011-06-16, 13:49:09
Ronny145, alles klar. Also schön weiter unterschlagen und behaupten.
Llano ist aber auch in 32nm+HKMG+SOI gefertigt. Polemik ² Der 45nm Prozess hat auch SOI. Also mach mal etwas weniger geräuschvolle Winde.
Um deine Polemik mal klar zu definieren. SOI kannst aber mal stecken lassen, ist nicht neu
Athlon II X4 3200 45nm 95W TDP in der Form des gelogenen Phenom II 840 kann nur theatralisch ausgeschlachtet werden mit 32nm Hoch K Schlagwort und der abartigen 100W TDP bei nur 2900MHz Takt, wenn man polemischen und theatralisch den ~30W TDP 5550/5570 Grafikkern + ~10W TDP komplette Northbridge inkl 24 PCI-E 2.0 Lanes in der Argumentation leugnet.

Das AMD mit der ersten 32nm Linie nicht volles Taktprogramm fahren kann ist jetzt nicht wirklich überraschend, aber auch nicht wirklich ein Beinbruch. Leonidas erkennt ja sogar in der heutigen News, dass es Taktupdates geben wird mit Llano. Natürlich darf man es kommunizieren, dass AMD wohl noch nicht so toll in der Fertigung ist. Muss man aber die komplette Northbridge die man so sonst auf der Platine kleben hat mit einem Grafikkern den es Leistungstechnisch noch nie gab und sogar noch 2 PCI-E Lanes mehr (sonst 22 Lanes) verstecken in der Argumentation inkl der TDP Einstufung? Muss man wirklich so polemisch wie du es auch gerade machst argumentieren? Ob du es dabei nötig hast ist mir völlig egal. Dies aber so in einen Artikel zu packen ist einfach ungenügend.

Ronny145
2011-06-16, 14:03:19
Polemik? Hast du heute falsch gegessen oder woher der Jähzorn? Versuchs zur Abwechslung mal mit Sachlichkeit. Wenn du dir zum Ziel gesetzt hast jeden direkt von der Seite anzuflamen, bist du an der falschen Adresse gelandet. Da du eh nicht auf Sachlichkeit stehst, spare ich mir eine Erklärung auf den erneuten Unsinn deinerseits.

BrOokLyN R!ot ³
2011-06-18, 14:59:02
Hi,

ich finde auch das die Fakten hier viel zu sehr verdreht werden und man den Vergleich eines X4 Athlon II 635 @ 2,9Ghz @ 95w TDP und einem A8 LIano mit 2,9Ghz @ 100w TDP (Die auch eine GPU und den PCIe Controller beinhaltet) sieht der A8 meiner Meinung nach glänzend aus. Schließlich ist es eine APU und man kann deren Performance schwer vergleichen mit einer konventionellen CPU.

Ich weiß nicht warum alle so sehr drauf rum hacken. Ich glaube die Erwartungen sind einfach zu hoch. AMD geht es zwar besser als noch vor einem Jahr oder zwei aber die befinden sich auch nach Veräußerung von Globalfoundries nicht in der Lage den Schachzug von dem Athlon damals gegen Intel zu wiederholen.

Gemessen an der Position des Unternehmens heute im Verhältnis zu dem Konkurrent Intel ist das was AMD dort herstellt eine absolute Glanzleistung. Sie sind definitiv näher an Intel herangerückt, wenn auch nicht wie von vielen erhofft, vorbei gezogen, was aber auch vollkommen illusorisch ist.

Meiner Ansicht nach sollte AMD sich nicht nur um gute PR kümmern, denn in aller Munde sind sie auf jeden Fall mehr als Intel, aber Sie sollten auch wieder effektiver Werbung machen und sich bei dem OEMs stärker in Zeug legen. Das wäre das Rezept aus meiner Sicht um sich langfristig mir der APU Strategie durchzusetzen und Intel gemessen an den eigenen Mitteln unter Druck zu setzen.

Grüße Jens

Leonidas
2011-06-18, 15:05:17
Naja, also im Mobile-Segment mit 2.6 GHz bei 45 Watt TDP anzurücken und im Desktop-Segment bei 2.9 GHz dann gleich 100 Watt TDP zu wollen, ist schon hart.

Und so ein Phenom II X4 ist mit L3-Cache größer als Llano und kommt als Vierkerner auf 3.0 GHz und 95W TDP (945er) - und das in 45nm. Da sollte in 32nm doch mehr möglich sein.

Canopus
2011-06-18, 16:21:35
Sehe ich auch so. Eine APU mit 4 Kerne + AMD HD 5550 Grafikkern + Northbridge mit 24 PCI-E 2.0 Lanes (Intel bringt es nun in der zweiten Generation weiterhin nur auf billige 16 Lanes die Verliererfirma) in einer 100W TDP muss sich dem Vergleich von einer nur CPU, ohne jeglichen Grafikkern und ohne jeglicher Northbridge inkl 24 Lanes mit einer 95W TDP messen.

Leonidas
2011-06-19, 08:41:43
Dafür kein L3-Cache und 32nm-Fertigung. Das muß irgendwas Wert sein.

Canopus
2011-06-19, 11:14:20
Diese Llano Kombination würde mit einem 45nm 95W TDP L3 Cache Phenom II, mit einem angenommenen 32nm Grafikkern und angenommenen 32nm Northbridge mit 24 PCI-E Lanes, wohl locker eine 150W TDP bringen. Wenn dir schon der L3 Cache so wichtig ist für deine Argumentation, solltest du für den 32nm Llano dann nicht den doppelten L2 Cache, den 30W TDP Grafikkern 5550 und eben die Northbridge mit 24 PCI-E Lanes unterschlagen. So wie du aber deine Argumentation gestaltest, muss man dir in diesem Bereich einfach eine brutale Sonnenblendung vorwerfen die dich völlig blind macht.

Das Globalfoundries, denn AMD macht ja die Chips nicht, den 32nm Prozess noch nicht auf höchster Stufe hat, sollte niemanden wundern. Schon überhaupt nicht dich. Du der für mich eigentlich die wirkliche Ahnung hat und nicht die ganzen möchte gern Experten in deinem Forum. Natürlich darf man den geringen Takt von nur 2900MHz kommunizieren, aber das du dies so heftig machst, also mit Unterschlagung des Grafikkern und kompletten Northbridge machst, mit theatralischer und schon polemischer Nennung der 100W TDP, enttäuscht mich mich mal so richtig. Wenn die CB oder PCGH Redaktion so was macht, weiß man ja schon dies zu belächeln. Doch du auch noch?

Ich hätte mir auch gerne sofort einen 3200MHz 4 Kerne Llano gewünscht, der somit dann eine Q9550 Leistung bringen würde. Doch der 32nm Prozess ist eben noch nicht so weit und wenn man mal so eine über den Daumen Rechnung macht, hat eben dieser 32nm 4 Kerne CPU Teil im Llano eine 55-60W TDP bei aktuell 2900MHz. Das ist doch alles andere, aber sicher nicht deine schon fast vernichtende Aussage wert. Wir werden bestimmt noch einen 3200MHz Llano sehen und möglicherweise mit noch mehr Takt für die GPU.

Das gleiche gilt auch für deine Argumentation bei den mobilen Llano. Der Grafikkern der Kreise um die billig Intel HD 3000 dreht macht eben eine 45W TDP nötig beim schnellsten Modell. Auch hier werden wir mit weiterer Reifung des 32nm Prozess mehr Takt sehen. Auch hier kann man klar kommunizieren, dass Globalfoundries den 32nm Prozess noch nicht so toll hat, aber muss es wirklich so theatralisch sein? Polemisch wird es eben auch noch, weil du nur den CPU Teil nennst, die andere Hardware verschweigst (Grafikkern und komplette Northbridge die wir mit samt den PCI-E Lanes sonst nur auf der Platine bei AMD kennen) und polemisch die TDP Angabe in den Vordergrund stellst. Zumindest kannst du als Argumentation bei den mobilen Llano nicht den L3 Cache nennen, denn der mobile Phenom II hat keinen.

Gipsel
2011-06-19, 13:06:38
So wie du aber deine Argumentation gestaltest, muss man dir in diesem Bereich einfach eine brutale Sonnenblendung vorwerfen die dich völlig blind macht.
Beschränke Deine Beiträge bitte auf eine sachliche Argumentation! Obiges ist unangemessen.