PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seminararbeit - Länge von Kurven und Volumen von Rotationskörpern


Satchmo90
2011-06-22, 13:44:10
Hi Leute

ich muss eine Seminararbeit in Mathematik ablegen und mein Thema lautet: "Kurvenlängen und Volumen von Roationskörpern"

Mein Betreuer hat gemeint er könne sich vorstellen auch ein praktisches Beispiel zubearbeiten.

Im Netz hab ich schon gesucht und bin auf ein Weizenglas aufmerksam geworden, bei dem das Volumen berechnet worden ist.

Ich bin nicht gerade kreative deshalb wollte ich euch mal um hilfe bitten, ob ihr irgendwelche Beispiele aus dem Alltag kennt, die gleichzeit aber auch noch eine einfache Form haben.

danke Satchmo90

Acid-Beatz
2011-06-22, 14:02:48
Eine Parabel könntest rotieren lassen, alternativ die Wurzelfunktion ?! Oder eine "geschwungene" Vase in Form einer Sinusfunktion?


Greez

NiCoSt
2011-06-22, 15:21:42
jo, nen hefeglas/Vasen wäre doch schon was.

Wobei ich sagen muss, praktisch würde ich sowas heutzutage mit monte-carlo-algo lösen. In Zeiten praktisch unlimitierter Rechentechnik ist das, denke ich, das schnellste was die Programmierung angeht, da praktisch keine Zeit zum "nachdenken", nach welcher funktion der Körper nun verläuft, draufgeht. Es ist sogar völlig wurscht wie der Körper geformt ist...

Satchmo90
2011-06-22, 15:34:28
jo, nen hefeglas/Vasen wäre doch schon was.

Wobei ich sagen muss, praktisch würde ich sowas heutzutage mit monte-carlo-algo lösen. In Zeiten praktisch unlimitierter Rechentechnik ist das, denke ich, das schnellste was die Programmierung angeht, da praktisch keine Zeit zum "nachdenken", nach welcher funktion der Körper nun verläuft, draufgeht. Es ist sogar völlig wurscht wie der Körper geformt ist...

also ich muss über Integralrechnung gehen, so ist es vorgegeben... das mit dem Weizengals ist schon ganz gut nur gibt es das schon so oft. Vase wäre ok..... vielleicht fällt euch noch was anderes ein.

Acid-Beatz
2011-06-22, 16:01:39
Is doch eigentlich ganz schön: rotierender Sinus (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Rotationskoerper_animation.gif&filetimestamp=20070124192300)

Ansonsten musst dir hald selber irgendeine Funktion zusammenbauen, geht recht schnell mit wolframalpha ;)


Greez

Satchmo90
2011-06-22, 20:53:52
jo des mit der sinus kurve klingt eigentlich ganz gut

radi
2011-06-22, 20:56:29
Welchen Zweck soll das den erfüllen?

pest
2011-06-22, 21:11:24
du willst als Seminararbeit das Rotationsvolumen einer einfachen Funktion berechnen?

Das ist eine gerngesehene Hausaufgabe in der 11./12. Klasse :wink:


unlimitierter Rechentechnik


die hätte ich gern

Acid-Beatz
2011-06-22, 22:10:58
Vllt geht er an die FOS/BOS und es heißt da nur so?
Sollte man vllt auch noch schreiben für was es genau gebraucht wird.


Greez

Satchmo90
2011-06-22, 22:24:01
ja also immoment gehe ich noch auf die BOS12 nichttechnischer Zweig und will in die 13 dafür muss man eine Seminararbeit anfertigen.

sowas in etwas: http://www.lifeandscience.de/fileadmin/downloads/referate/mathematik/Weizenbierglas.pdf

NiCoSt
2011-06-22, 22:31:56
die hätte ich gern

im sinne von Monte carlo für volumen/Flächenberechnung hat man die

Mosher
2011-06-22, 22:35:01
Jetzt mal unabhängig davon, was genau du dranbringst:

Ich kann dir nur empfehlen, dich schon einmal mit LaTeX (http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX) vertraut zu machen.

Ich hatte damals auf der FOS auch ein mathematisches Thema (26 Seiten)und wäre mit dem Word Formeleditor fast ausgeflippt.
Zur Not geht auch der Formeleditor aus Openoffice.

Und schreib bitte nicht so blumig wie bei dem von dir verlinkten .pdf :D

Viel Erfolg noch,
Mosher

r00t
2011-06-23, 10:09:49
ja also immoment gehe ich noch auf die BOS12 nichttechnischer Zweig und will in die 13 dafür muss man eine Seminararbeit anfertigen.

sowas in etwas: http://www.lifeandscience.de/fileadmin/downloads/referate/mathematik/Weizenbierglas.pdf



wären meiner meinung nicht mehr als 2pkte..wenn ich das schon les : "schiebleere"

also bitte!

radi
2011-06-23, 10:41:18
wären meiner meinung nicht mehr als 2pkte..wenn ich das schon les : "schiebleere"

also bitte!
wenn im glas nix drin ist, passt doch ... :confused:

:devil:

Satchmo90
2011-06-23, 12:54:43
es geht ja bei dem Beispiel nicht um die Qualität sonder eher darum das ich ein praktisches Beispiel aus dem Alltag hätte, mir aber keins einfällt :(

Mosher
2011-06-23, 13:10:32
Da gabs mal eine Aufgabe:

König sonstwer will seiner Gattin zur Geburt seiner Zwillinge einen goldenen Becher voller Juwelen schenken. Sein Hofschmied bekommt den Auftrag, den Becher nach der unten gezeigten Skizze anzufertigen.
Wie muss die Höhe gewählt sein, damit sein Gewicht 1515.05PI Gramm beträgt, das dem Geburtsgewicht der Zwillinge entspricht.


Dichte von Gold: 19.3 g/cm^3

Skizze vom Becher:
f(x) = sqrt(5x + 4) x in [0,h]
g(x) = sqrt(5x-4) x in [1,h]

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=40100&stc=1&d=1308827394

vielleicht kannste das irgendwie einbauen

Sewing
2011-06-23, 13:19:19
ist doch ganz nett, dann kannst du auch noch inhomogene Dichteverteilungen reinbringen und dann dürfte das ausreichen als Leistung

NiCoSt
2011-06-23, 13:31:43
wären meiner meinung nicht mehr als 2pkte..wenn ich das schon les : "schiebleere"

also bitte!

die arbeit enthält sowieso ein paar elementare fehler, zudem gibts nichtmal ne Fehlerbetrachtung und formatiert ist sie auch schrecklich

Acid-Beatz
2011-06-23, 15:58:52
ist doch ganz nett, dann kannst du auch noch inhomogene Dichteverteilungen reinbringen und dann dürfte das ausreichen als Leistung

Macht aber erst dann Sinn, wenn er dann was wie Massenträgheitsmoment des Körpers dranbringen würd aber hier gehts ja scheinbar wirklich nur um Volumen und Kurvenlänge.


Greez

Pinoccio
2011-06-23, 16:56:07
ist doch ganz nett, dann kannst du auch noch inhomogene Dichteverteilungen reinbringen und dann dürfte das ausreichen als LeistungDas wäre wohl übertrieben.

Moshers Aufgabe (http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/interaufg/interaufg763/) (bzw. HM II für el, geod, kyb, phys, Sommersemester 2005, Uni Stuttgart, Übungsblatt (http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/infomat/HM-Hollig-SS05/blattG15.pdf)) in lesbar.

mfg