Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie P8P67 Rev. 1 am besten loswerden?
haferflocken
2011-06-29, 18:06:48
Ich hab noch ein P8P67 Rev. 1.0 board und würde es gerne loswerden und stattdessen auf Z68 umsteigen, zumal ich eh die Wärmeleitpaste erneuern will und da kommt das mir entgegen. Der Laden meint ich kann es nicht mehr direkt umtauschen (zu spät), ich müsse es direkt zum Hersteller schicken.
- Wie lange dauert es denn bis ASUS mein board umgetauscht hat?
- Wieviel bringt ein P8P67 board mit SATA bug bei Ebay?
Soll ich es zu Asus schicken und dann bei Ebay verkaufen oder direkt bei Ebay verkaufen? Ist der zeitliche Wertverlust durch Umtausch wohl größer oder der Wertverlust durch den SATA bug?
Jonny1983
2011-06-29, 19:33:48
Wo hast du es denn gekauft?
haferflocken
2011-06-29, 19:49:03
Wo hast du es denn gekauft?
Atelco... aber die sagen ich kann es nur noch zum Hersteller einschicken, die Umtausch Aktion von Atelco ist vorbei.
edit: Nur mal eine theoretische Frage: was ist wenn ich das Board kurz vor Ende der Garantiezeit einschicken würde und die haben kein P8P67 mehr verfügbar? Weil wäre ja schon weit in der Zukunft..^^
PatkIllA
2011-06-29, 21:10:27
Da die Teile einen durch den Hersteller bestätigten Fehler haben muss Atelco dir das innerhalb der Gewährleistung von 2 Jahren gegen eine fehlerfreie Version austauschen.
Ich glaube nicht, dass die bei ebay mit Fehler allzu gut weg gehen. Zumal du als Verkaufer auf den Fehler hinweisen musst.
haferflocken
2011-06-29, 21:16:49
Da die Teile einen durch den Hersteller bestätigten Fehler haben muss Atelco dir das innerhalb der Gewährleistung von 2 Jahren gegen eine fehlerfreie Version austauschen.
Ja richtig, ich gebe das Mainboard zu der Atelco Filiale, und Atelco gibt mir dann ein neues Mainboard. Nur: Atelco schickt das Mainboard erstmal dem Hersteller. Das dauert.
Ich habe das Mainboard Januar oder Februar gekauft. Bis zum 31.5. hätte Atelca das Mainboard direkt ausgetauscht, ohne den Umweg über den Hersteller, das geht nun aber nicht mehr, sagt man mir.
So sagt man mir es am Telefon.
Wenn du allerdings sagst dass die das weiterhin direkt ohne Herstellerumweg umtauschen müssen, mach ich denen morgen ordentlich Dampf am Telefon. So geht das ja nun nicht. Aber dazu brauch ich irgendwie einen Beweis, ich kann nicht sagen, jemand im Forum sagt das ist so.
PatkIllA
2011-06-29, 21:21:43
Von direkt hab ich nichts gesagt. Einschicken und dich eine angemessene Zeit ohne Stehen lassen ist leider in Ordnung.
Wenn du sowieso ein neues holen willst, dann kauf dir das jetzt, tausch das andere um und verkauf das umgetauschte wahrscheinliche neue und originalverpackte Board für einen recht guten Preis.
ich hab mir auch ein neues gekauft und habe dann erst das Rev 1 Board zurückgeschickt und mir die Kohle erstatten lassen.
phoenix887
2011-06-30, 01:11:14
Ich hab noch ein P8P67 Rev. 1.0 board und würde es gerne loswerden und stattdessen auf Z68 umsteigen, zumal ich eh die Wärmeleitpaste erneuern will und da kommt das mir entgegen. Der Laden meint ich kann es nicht mehr direkt umtauschen (zu spät), ich müsse es direkt zum Hersteller schicken.
- Wie lange dauert es denn bis ASUS mein board umgetauscht hat?
- Wieviel bringt ein P8P67 board mit SATA bug bei Ebay?
Soll ich es zu Asus schicken und dann bei Ebay verkaufen oder direkt bei Ebay verkaufen? Ist der zeitliche Wertverlust durch Umtausch wohl größer oder der Wertverlust durch den SATA bug?
Meinste mit REV1.0 also B1 und die haben keinen SATA Bug. Habe selber ein B1 und alles läuft wie geschmiert...
haferflocken
2011-06-30, 03:18:02
Ne ich glaub auf dem Board steht 1.1. Zumindest war der SATA bug in aller Munde als ich das Board (mit Absicht) gekauft hab.
Gast Berlin
2011-06-30, 08:43:18
Ich hab noch ein P8P67 Rev. 1.0 board und würde es gerne loswerden und stattdessen auf Z68 umsteigen, zumal ich eh die Wärmeleitpaste erneuern will und da kommt das mir entgegen. Der Laden meint ich kann es nicht mehr direkt umtauschen (zu spät), ich müsse es direkt zum Hersteller schicken.
- Wie lange dauert es denn bis ASUS mein board umgetauscht hat?
- Wieviel bringt ein P8P67 board mit SATA bug bei Ebay?
Soll ich es zu Asus schicken und dann bei Ebay verkaufen oder direkt bei Ebay verkaufen? Ist der zeitliche Wertverlust durch Umtausch wohl größer oder der Wertverlust durch den SATA bug?
Wie P8P67 Rev. 1 am besten loswerden?
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/wie-p8p67-rev-1-am-besten-loswerden-818682.html
wie man sieht laberst du das ganze Web voll damit.
nicht rechzeitig getauscht,selbst schuld, muste halt warten bei RMA,wie das allgemein üblich ist. Und Geld gibt es nicht wieder wie einer meint.
nach deinem letzten Post,weißt du ja noch nicht mal deine Board-rev. genau, und ob das überhaupt dann davon betroffen ist ;)
vielleicht solltest du dich mal bei Asus sachkundig machen :)
Eisenoxid
2011-06-30, 12:22:12
Habe auch noch ein Rev.2 P8P67; aber mir reichen momentan die 4 Sata3 Ports völlig aus und ich glaub auch nicht, dass ich jemals die Sata2 Ports wirklich brauchen werde.
Bin deswegen am überlegen ob ich mir den Aufwand mit ausbauen und RMA überhaupt noch antun soll. Es ist halt ein ungutes Gefühl da, da man weiß, dass das Board den Fehler hat - auch wenn er in der Praxis wurscht ist. Wenn möglich würde ich auch gern auf ein Z68 Board wechseln (auch wenn ich das auch nicht wirklich brauchen würde). Aber der Zug, das einfach tauschen zu lassen, dürfte abgefahren sein.
Samtener Untergrund
2011-06-30, 15:57:52
Da könnte ich gewisses Verständnis für die Ausnutzung des FAGes aufbringen. Bei dem Händler ordern, bei dem man das Originalboard gekauft hat, RMA einleiten, nach Rückkehr das Board dem Händler wieder retournieren.
Metalmaniac
2011-06-30, 17:22:53
Im Prinzip ist diese befristete Umtauschaktion sowieso für die Katz. Wenn ich diese Frist nämlich versäumt habe und möchte dennoch plötzlich das Board loswerden, dann mache ich es jetzt eben tatsächlich per RMA, weil mir plötzlich Daten von meiner am SATA II Anschluß angestöpselten Festplatte verschwanden o.ä.. Da könnten Dir die Händler kaum das Gegenteil beweisen. Wobei ich grundsätzlich eigentlich gegen solche Beschissaktionen bin unter Ausnutzung jeglicher kleiner Schlupflöcher und sonstigen Möglichkeiten die einem das Gesetz bietet.
PatkIllA
2011-06-30, 17:31:09
Im Prinzip ist diese befristete Umtauschaktion sowieso für die Katz. Wenn ich diese Frist nämlich versäumt habe und möchte dennoch plötzlich das Board loswerden, dann mache ich es jetzt eben tatsächlich per RMA, weil mir plötzlich Daten von meiner am SATA II Anschluß angestöpselten Festplatte verschwanden o.ä.. Da könnten Dir die Händler kaum das Gegenteil beweisen. Wobei ich grundsätzlich eigentlich gegen solche Beschissaktionen bin unter Ausnutzung jeglicher kleiner Schlupflöcher und sonstigen Möglichkeiten die einem das Gesetz bietet.
Alle Händler müssen die Boards innerhalb der Gewährleistung von 2 Jahren tauschen. Beweiselastumkehr nach 6 Monaten nutzt dem Händler auch nicht, da der Fehler von Intel bestätigt ist. Da musst du nichts von Datenverlust sagen.
Anders wäre es höchstens, wenn der Händler das Board mit dem Hinweis auf den Fehler verkauft oder zum Beispiel als Board mit nur 2 SATA-Anschlüssen verkauft hat.
Bei den befristeten Aktionen gab es aber halt Dinge wie Vorabtausch oder Erstattung vom Kaufpreis.
Gast Berlin
2011-06-30, 23:32:55
Im Prinzip ist diese befristete Umtauschaktion sowieso für die Katz. Wenn ich diese Frist nämlich versäumt habe und möchte dennoch plötzlich das Board loswerden, dann mache ich es jetzt eben tatsächlich per RMA, weil mir plötzlich Daten von meiner am SATA II Anschluß angestöpselten Festplatte verschwanden o.ä.. Da könnten Dir die Händler kaum das Gegenteil beweisen. Wobei ich grundsätzlich eigentlich gegen solche Beschissaktionen bin unter Ausnutzung jeglicher kleiner Schlupflöcher und sonstigen Möglichkeiten die einem das Gesetz bietet.
Befristet war ja nur der "Sofort Vorab Umtausch 1 zu 1"
jetzt nach ablauf der Frist wird halt normal getausch, wie auch bei RMA üblich.
also Board abgeben beim Händler,wird zu Asus geschickt,kommt irgendwann ein neues Austausch-board beim Händler an, und der gibt es dann dem Kunden
;)
in der zeit kannste Leierkasten spielen :)
Jonny1983
2011-07-01, 19:29:41
Z68 kaufen.
P67 per RMA zurück.
Wenn das neue P67 Board geliefert wird, es als NEU bei ebay verkaufen.
Dein Verlust wird sich in Grenzen halten, da du ja ein neues Board anbieten kannst. Verkauf bloß nicht das Aktuelle. Es ist gebraucht und bringt deshalb weniger.
Metalmaniac
2011-07-02, 06:51:09
Wäre ja schön gewesen, wenn alle Händler auch einen Vorab 1 zu 1 Umtausch so durchgeführt hätten. Aber dem war ja leider nicht so. Viele Versender machten dies nicht, z.B. auch nicht der als Nr.1 bei den Hardware Online Händlern ausgezeichnete Hardwareversand. Die schrieben mir, daß dies so nicht vorgesehen wäre und ich mußte umständlicherweise vorab ein neues Board bestellen, als das da war das alte zurücksenden und dann auf das Geld warten. Und davon gabs viele wie ich in dem großen Thread zum Thema bei Forumdeluxx erfahren habe. Von daher bleibe ich dabei daß es in vielen Fällen egal war obs die offizielle Umtauschaktion bis 31.Mai gab oder man es erst später noch durchführt.
StarGoose
2011-07-02, 10:17:54
*halb troll mode on*
joa an mich bitte :)
übernehme auch den versicherten Versand zu mir
aber mit der rechnung ;)
Atelco hat hier eh ne Filiale da brauch ich nichtmal Versand bei denen abdrücken
*halb troll mode off*
Gast Berlin
2011-07-06, 21:12:15
Interview mit Gigabyte rund um Z68, AM3+ und FM1 Mainboards
http://www.tweakpc.de/hardware/interview/gigabyte/s01.php
Zitat von BF:
"Man muss klar sagen: Mit B3-Stepping hat sich die Problematik erledigt. Wer ein Sandy Bridge Mainboard kauft, braucht sich heute keine Gedanken mehr über den B2-Bug machen. Wir haben uns früh entschieden auf den Z68-Chipsatz zu setzen und auch vielen Kunden den Tausch von P67- auf Z68-Mainboards anzubieten. Unser Fokus liegt auf Z68 und die Gründe findet man in den vorhergehenden Abschnitten. Wir sind nicht zufällig der Anbieter mit der größten Bandbreite an Z68-Mainboards."
;) :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.