Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fernseher max 1000 Euro
starfish
2011-07-03, 16:05:59
Servus,
Mein Samsung 37 Zoll LCD hat nach nunmehr nicht ganz vier Jahren endlich wirklich seinen Geist aufgegeben. (Ich könnt übrigens kotzen deswegen.)
Reperatur ist laut Samsung eigentlich nicht mehr rentabel, also kommt ein neuer her.
Vor etwa einem halben Jahr hab ich hier schoneinmal nach einem Kauftipp gefragt und bin schließlich bei einem 50 Zoll Plasma von Panasonic gelandet.
http://geizhals.at/deutschland/a508355.html
Die Frage ist nun, ob sich in der Zeit was getan hat, ob es bessere Modelle gibt, oder ob ich mit so einem immer noch am Besten fahre?
Ob LCD-LED oder Plasma ist mir erstmal Rille. 3D brauch ich nicht kann man aber mitnehmen, wenn der Fenseher der Hammer ist, im Preisbereich.
Unter 42Zoll sollte es eigentlich au keinem Fall sein, außer eine bildgewaltiges Monster kommt um die Ecke, was ich für 1000€ nur als 37er bekomme.
Habt ihr noch Empfehlungen?
Danke.
dargo
2011-07-03, 18:23:19
Vor etwa einem halben Jahr hab ich hier schoneinmal nach einem Kauftipp gefragt und bin schließlich bei einem 50 Zoll Plasma von Panasonic gelandet.
http://geizhals.at/deutschland/a508355.html
Passt schon. Wenns eine Nummer kleiner sein kann um 1000€.
http://geizhals.at/deutschland/a628811.html
Das mit dem FB müsste man aber erstmal genauer klären.
http://geizhals.at/deutschland/?sr=628817,-1
Wenn sich das wirklich nicht abschalten lässt wäre das echt blöd.
starfish
2011-07-03, 19:44:59
Was ist der Untershied zwischen dem 20er und 30er?
Banana-Joe
2011-07-03, 20:14:41
Plasma? Die sind am aussterben. Würde an deiner Stelle zu einem LED von Samsung greifen. Für 1000 Euro bekommst du schon sehr gute Modelle, wie z.B. den Samsung UE46D6500. Da hast du alles mit drin. 3D, 3 Tuner, INet Features usw...Ist zur Zeit der Bestseller auf Amazon.
starfish
2011-07-03, 20:47:45
Samsung hab ich wie gesagt erstmal schlechte Erfahrungen gemacht. Was Samsung aber nicht komplett ausschließen sollte.
3D, 3Tuner und Internet brauche ich nicht, was für mich zählt ist die beste Bildqualität und als zweites die Größe.
Welchen Vorteil bietet der von dir genannte Samsung im Vergleich zu den Plasmas beim Bild?
x-dragon
2011-07-03, 20:58:10
Plasma? Die sind am aussterben. Würde an deiner Stelle zu einem LED von Samsung greifen. Für 1000 Euro bekommst du schon sehr gute Modelle, wie z.B. den Samsung UE46D6500. Da hast du alles mit drin. 3D, 3 Tuner, INet Features usw...Ist zur Zeit der Bestseller auf Amazon. Ja hast schon recht, 25% Wachstum in den USA deutet ganz klar auf Aussterben ...
http://www.digitalfernsehen.de/Plasma-TVs-legen-bei-den-Verkaeufen-zu.58906.0.html
nomadhunter
2011-07-03, 20:58:40
Nach dem nem Preisverfall der letzten 2-3 Monate würd ich auch einen Samsung UE46D**** nehmen. Das Bild ist verglichen mit aktuellen Plasmas nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Beide Techniken haben immer wieder irgendwelche Probleme, sei das jetzt "floating brightness" und Schwarzpumpen und Surren bei Panasonic oder Clouding und blickwinkelabhängiger Schwarzwert bei Samsung, aber wenn man sich deswegen verrückt macht, kann man gar keinen Fernseher mehr kaufen.
Ich würde mich - wegen vergleichbarer Bildqualität und Preisen - für den ultraflachen und fast rahmenlosen LCD entscheiden. Das sieht nicht nur besser aus, sondern hat auch praktische Vorteile: mehr Bildfläche bei gleicher Gesamthöhe/Gesamtbreite und sogar geringerer Tiefe. Außerdem lenkt ein schmaler Rahmen weniger vom Bild ab als ein dicker Rahmen.
starfish
2011-07-03, 21:06:08
Danke.
Hab mir den Samsung bei Amazon auch mal angesehen, sieht auch sehr interessant aus.
Sonst noch Vorschläge?
Pandur
2011-07-05, 09:22:17
Ich suche auch seit einiger Zeit nach einem schönen Fernseher in etwa 46 Größe und bin ebenfalls beim gw20 gelandet.
Auch das drumherum Packet gefällt mir, wie die Aufnahmefunktion.
Ich bin im moment lediglich am Überlegen ob es sich wirklich lohnt nochmal 400 drauf zulegen und den neuen vt20e zu nehmen.
(http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P46VT20E-3D-Plasma-Fernseher-Full-HD-bronze/dp/B0041R7B1O/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1309850361&sr=8-2)
Ist ein 3D Fernseher. Neu ist bei dem wohl, dass er auch 2D Informationen in 3D umwandeln kann.
Was ich mich auch frage, aber leider bisher nicht rausbekommen habe, ob die neuen Panas überhaupt besser sind, als der ja schon irgendwie relativ alte gw20. Oder ob sich in Sachen Bild in all den Jahren einfach nix getan hat.
maestro768
2011-07-05, 15:42:15
Mein Tip sind die 46PFL9715 und 40PFL9715 von Philips:
http://geizhals.at/deutschland/a630647.html
http://geizhals.at/deutschland/a630650.html
Ziemlich hochpreisige LCDs, die aktuell aber vergleichsweise günstig zu haben sind (verglichen mit dem Preis noch vor 2 Monaten). Aufgrund des aktuellen Preisverfalls stecken sie auch die meisten LCDs im selben Preisbereich in Sachen Bildqualität locker in Tasche, der Samsung UE46D6500 z.B. ist definitiv eine Kategorie darunter angesiedelt.
Ich habe mir selbst den kleinen 40" vor einer Woche gekauft und finde das Bild klasse, die Featureliste ist auch nicht schlecht aber ich glaube in dem Preisbereich auch nichts besonders. Das Ambilight hat mich sehr überrascht und ist wirklich toll, einzig und allein die Fernbedienung ist ziemlicher Mist und für viele Funktionen muss man sich erst durch Menüs wühlen, da es keine Tasten gibt um die direkt aufzurufen.
Also wenn dir die Bildqualität wichtig ist kann ich dir einen der beiden Philips nur empfehlen.
Ice-Kraem
2011-07-05, 15:50:20
http://www.amazon.de/Philips-46PFL7605H-12-LED-Backlight-Fernseher-silbergrau/dp/B003BECY4M/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=IAYDTMAMLU4Y1&colid=1T7WMMIKT9IKO
hat ein Freund von mir.
Ist ein super Gerät imho...
Trommler
2011-07-05, 18:35:10
Ich schliesse mich meinem Vorposter an, der Philips 46PFL7605H/12 ist sehr gut. Ich habe den etwas kleineren Philips 40PFL7605H/12 (http://www.amazon.de/gp/product/B003BECY42?ie=UTF8&tag=.search-21&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=B003BECY42) und möchte in Zukunft nicht mehr auf Ambilight verzichten.Lies dir am Besten die Kundenbewertungen durch.
starfish
2011-07-05, 21:42:06
Hm ich hätte mir den Philips 46 PFL 8605 mal angeschaut.
Auf den treffen eure Lobpreisungen auch zu, oder?
Edit: Was hat es damit aufsich, dass bestimmte 3D Filme im "side by side" Verfahren nicht funktionieren?
9800ProZwerg
2011-07-06, 11:47:26
Plasma? Die sind am aussterben..
Den Spruch höre ich seit ~7 Jahren... Und grad bei 3D ist Plasma das Maß aller Dinge.
Mein Tipp: Entweder GT30, oder GW30. Wenn Floating Brightness zu großes Problem dann einen 50 V20!
Pandur
2011-07-06, 17:41:09
Kann den hype um das Ambilight überhaupt nicht verstehen. Habs live mehrmals gesehen. Wäre mir gar nicht sicher ob ich das überhaupt immer anstellen würde, vermutlich nicht...und dafür soviel mehr Geld ausgeben, also das ist es irgendwie nicht...
Danke für die weiteren Vorschläge ;-)
J0ph33
2011-07-06, 18:59:06
kann jmd sagen, wie nah das TV-Gerät an der Wand stehen sollte, damit AmbiLight gut zur Geltung kommt.
Den 46PFL7605H gibt es nur in silbergrau, oder?
Kephis
2011-07-06, 19:22:27
Man sollte bei Philips bedenken das sie vor kurzem ihre TV Sparte an die Chinesen verkauft haben also wie es mit Service in 2-3 Jahren aussieht steht in den Sternen.
Ich selbst habe den Pana VT20 weil ich unbedingt 3D wollte und da führt kein Weg am Plasma vorbei, ohne 3D wäre die Entscheidung schwieriger aber würde wahrscheinlich auch zu Plasma tendieren aufgrund des besseren SD Bildes.
maestro768
2011-07-07, 10:56:17
Die Leuchtstärke des Ambilight kann man einstellen, aber meiner Erfahrung nach sind bis zu 30cm Entfernung zur Wand kein Problem. Ich würde Ambilight auch niemals als Kaufgrund sehen, aber finde es ist eine sehr schicke Sache (wobei es da auch Unterschiede gibt, das Ambilight der 9000er Serie ist nochmal ein Stück besser) und ein netter Bonus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.