Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. Juli 2011


Leonidas
2011-07-06, 08:33:02
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-07-05

forenhoernchen
2011-07-06, 11:08:34
kleine Korrektur, der Bobcat hat keine 40 VLIW5 Shader-Einheiten, sondern 80 (Quelle: uA Wikipedia). Der letzte in Chipsätzen integrierte Grafikkern hatte 40.

HOT
2011-07-06, 14:13:00
Warum wird "BD2" so spät angegeben? Immerhin gibts von Trinity schon Samples. Das wird nie und nimmer so lange dauern.
Und 2.) gibts keinen BD2, sondern nur einen BD extended. BD2 ist ein 22nm BD in 2013. Das Thema wurde im Forum doch erschöpfend behandelt oder? Außerdem würd ich für Fusion und BD zwei getrennte Tabellenspalten machen. Trinity wird sicherlich im 1. HJ aufschlagen, während mit Komodo eher im 2.HJ zu rechnen ist. BD2 kommt dann irgendwann in 2013 in 22nm gefertigt.

Ronny145
2011-07-06, 14:47:47
Warum wird "BD2" so spät angegeben? Immerhin gibts von Trinity schon Samples. Das wird nie und nimmer so lange dauern.
Und 2.) gibts keinen BD2, sondern nur einen BD extended. BD2 ist ein 22nm BD in 2013. Das Thema wurde im Forum doch erschöpfend behandelt oder? Außerdem würd ich für Fusion und BD zwei getrennte Tabellenspalten machen. Trinity wird sicherlich im 1. HJ aufschlagen, während mit Komodo eher im 2.HJ zu rechnen ist. BD2 kommt dann irgendwann in 2013 in 22nm gefertigt.


Die einzige Konstante ist die Verspätung. Normalerweise kommt es immer später als anfänglich gedacht. Bulldozer 2 mit Grafikchip ist allerdings tatsächlich nicht korrekt. Es wird Bulldozer ohne GPU geben und natürlich auch Trinity als Llano Nachfolger. Hier sind zwingend 2 Spalten angebracht.

S940
2011-07-07, 01:58:07
Warum wird "BD2" so spät angegeben? Immerhin gibts von Trinity schon Samples. Das wird nie und nimmer so lange dauern.
Und 2.) gibts keinen BD2, sondern nur einen BD extended. BD2 ist ein 22nm BD in 2013.
Ist nicht sicher, ich kenns offiziell nur aus den Compilerinformationen, da wird ein Chip mit FMA3 und anderen Gedöns als BDver2 bezeichnet. Ob das nun 22nm oder noch 32nm ist, ist fraglich.

Da schon Compileränderungen gemacht werden, denke ich aber, dass der eher früher als später kommt, also eventuell schon Trinity/Komodo.

Leonidas
2011-07-07, 10:48:58
kleine Korrektur, der Bobcat hat keine 40 VLIW5 Shader-Einheiten, sondern 80 (Quelle: uA Wikipedia). Der letzte in Chipsätzen integrierte Grafikkern hatte 40.


Logisch! Notiz an mich: Nicht denken, sondern nachschlagen, bevor man was schreibt.



Warum wird "BD2" so spät angegeben? Immerhin gibts von Trinity schon Samples. Das wird nie und nimmer so lange dauern.
Und 2.) gibts keinen BD2, sondern nur einen BD extended. BD2 ist ein 22nm BD in 2013. Das Thema wurde im Forum doch erschöpfend behandelt oder? Außerdem würd ich für Fusion und BD zwei getrennte Tabellenspalten machen. Trinity wird sicherlich im 1. HJ aufschlagen, während mit Komodo eher im 2.HJ zu rechnen ist. BD2 kommt dann irgendwann in 2013 in 22nm gefertigt.


Es gibt zu BD2 derzeit keine gute Termin-Grundlage, ergo ist dies meine Einschätzung. Sie basiert zum größten Teil auf kleinen diffusen Annahmen, ist also noch weit davon entfernt, in Stein gemeisselt zu sein.

BD2 vs. BD extended: Nun gut, ich finde das mit Bulldozer 2 einfach aussagekräftiger.

BD2 in 22nm: Nein, zweifelsfrei laut AMD in 32nm.

BD2 ohne integrierte Grafik: Ja, könnte man durchaus extra aufführen. Allerdings ist es derselbe Sockel, dieselbe Technik und damit im eigentlichen dieselbe Architektur. Bei Sandy Bridge vs. Sandy Bridge E gibt es wenigstens gewisse Unterschiede (PCI-Express-Interface, Speicherinterface, Sockel).

S940
2011-07-07, 16:18:58
BD2 ohne integrierte Grafik: Ja, könnte man durchaus extra aufführen. Allerdings ist es derselbe Sockel, dieselbe Technik und damit im eigentlichen dieselbe Architektur. Bei Sandy Bridge vs. Sandy Bridge E gibt es wenigstens gewisse Unterschiede (PCI-Express-Interface, Speicherinterface, Sockel).

Naja, Hauptunterschied zw. Sandy und SandyE ist aber ähnlich wie zw. Komodo und Trinity:
Jeweils mit oder ohne GPU, dafür mehr x86 Kerne.

Allerdings hast Du keine Kernanzahl in der Tabelle ... naja wäre vielleicht nicht schlecht.

Ansonsten ist der Vergleich aber eh irgendwie schief, da Bulldozer und BulldozerVer2 eben nur die Technik des AMD Kerns bezeichnen. Bei Intel ist das dagegen gleich: SandyBridge Technik = SandyBridge 1155 CPU mit 4 Kernen. Nur SandyE bekommt (endlich) ne extra Bezeichnung. Bei AMD ist das konsequenter mit jeweils extra Codenamen gelöst.

Alles in eine Tabelle zu pferchen ist deshalb eh ein bisschen schwierig, aber wenn Du Sandy und SandyE hast, bezieht es sich deutlich auf die einzelnen CPUs, nicht auf die Technik, von daher sollte auch Trinity und Komodo extra aufgeführt werden.

Ansonsten ists ein Äpfel-Birnen Vergleich.

Vorschläge zur Änderung:
a) Ändern von AMD Bulldozer in "AMD FX Prozessor" (BD ist da nämlich auch falsch)
b) Aufsplitten von AMD BD 2 in Trinity und Komodo
c) Hinzufügen einer Architektur oder Technology Spalte (Da kannst Du dann Bulldozer oder Bulldozer2 schreiben, Bei SandyE bleibt SandyBridge)
d) Hinzufügen einer Kern bzw. Threadanzahl-Spalte.

Dann wär ich persönlich zufrieden damit ;-)

Aber obs den Aufwand nach 2-3 Tagen noch wert ist .. weiß nicht, Deine Zeit, Deine Entscheidung.

Leonidas
2011-07-08, 10:08:09
So was mache ich dann in der nächsten Fassung dieser Tabelle, da fliessen alle neuen Ideen, Meldungen und Anmerkungen mit ein.

BD2 werde ich aber demnächst nicht aufteilen, die Tabelle wird mit 7 Spalten dann einfach zu breit. Und ""BD" bleibt als Name zweifelsfrei - die ganze Tabelle geht nicht nach Verkaufsnamen, sondern nach Architektur-Namen.

Allerdings kommt sicherlich eine extra Spalte mit Anzahl der Rechenkerne hinzu, zudem kann man bei BD2 noch erklären, was es da für zwei Hauptvarianten geben wird. Irgendwann wenn BD2 dann mal näher liegt, teile ich das auch auf, derzeit isses noch viel zu weit weg am Horizont.