Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2Q Reset-Loop nach Overclocking
chetigol
2011-07-13, 07:53:42
Hi,
erstmal zur Vorgeschichte, hab mir vor einigen Jahren einen neuen Rechner zusammengebaut:
C2D E6600
MB: Gigabyte GA-965P-DS4
Ram: Mushkin ???
NT: Bequite E5 500
GraKa: 8800 GTS 640
Habe diesen auf 3 GHz übertaktet und es hat alles gepasst. Auf einmal, von heute auf morgen hab ich einen Dauerreset gehabt. Also PC Springt an -> Lüfte drehen hoch -> PC aus -> usw. Bildschirm schwarz und kein pipsen
Bios Reset durchgeführt und viel rumprobiert, auf einmal hats wieder funktioniert (auf 3GHz), obwohl die Einstellungen die selben waren.
Dieses Problem hab ich ca. 2x im Jahr gehabt.
Beim Aufrüsten hab ich dann folgendes eingebaut:
C2Q 9550 E0
Ram: 4GB OCZ
Graka: 5870
Den 9550 hab ich auf 3,4GHz übertaktet bei abgesenktem V-Core (FSB 400). Zunächst hat alles gepasst, und wieder, von heute auf morgen ein Reset-Loop!
Wieder im Bios nach einem Bios-Reset rumprobiert, bis es irgendwann funktioniert hat --> Aber zum schluss waren die Einstellungen die selben.
Bei Standardtakt hab ich das Problem bis dorthin nicht gehabt! Nur wenn ich übertaktet habe.
Seit kurzem hab ich das Problem aber durchgehend gehabt und einmal sogar auf Standardtakt.
Habe dann im Internet gelesen, und Ähnliche Probleme in Verbindung mit dem BeQuite E5 Netzteil gefunden. Ok, Hab mir also ein neues Netzteil bestellt, das Enermax Modu87+ 600W 80-Plus! Scheint ja nicht so schlecht zu sein.
Also, seit gestern alle komponenten getauscht, bis aufs Mainboard. Eingebaut, hochgefahren -> passt. Also gleich mal meine Default-Overclocking einstellungen eingestellt:
FSB 400: 3,4GHz
RAM: 800Mhz, 1:1
Chipssatzspannung um 0,1 erhöht
VCore: 1,215 (oder so)
Hochgefahren, und es passt alles. Prime 4 Stunden und ein Burn in! Alles Perfekt
Heute in der früh schalt ich den Rechner wieder ein, und wieder ein Reboot-Loop!
Hab ihn dann vom netz getrennt und ein und ausgeschalten, bis er irgendwann wieder hochgefahren ist. Die Overclocking Einstellungen haben sich von alleine auf default zurückgestellt.
Wenn er einmal auf 3,4 GHz rennt, dann rennt er auch stabil. Mir kommt so vor, er macht dann wieder Probleme, wenn ich ihn nach längerer Zeit wieder einschalten will.
Was kann ich tun? Jemand einen Vorschlag?
Hab mich nach einem neuen 775 Mainboard umgeschaut, leider steht da nicht sehr viel zur Auswahl!
wann kommt der loop? ist das irgendwie reproduzierbar? kommt der loop wenn du den pc komplett vom netzt genommen hast? nimm mal den pc nicht mehr komplett vom netz.
das mit dem loop war auch ein 775 problem.
es kann auch am älterem intel 965 chipsatz liegen. welche rev. hat das board?
ich glaube der 9550 E0 wurde nur inoffiziell vom 965 unterstützt und dann auch nur von dem neueren revisionen.
3DFORGE.ORG
2011-07-13, 10:40:52
Wie schaut es mit dem Speicher aus?
Dieser wird nicht übertaktet und hat die richtigen Timings drin?
Ahja, Prime 4h ist zu wenig.
chetigol
2011-07-13, 10:58:48
es ist egal, ob der PC komplett vom netz genommen wird oder fix dran hängt. Bis jetzt hab ich ihn immer an einer steckdosenleiste gehabt, die ich dann komplett abgeschaltet habe. Seit dem neuen Netzteil ist der Rechner immer am Netz.
Das Board hat die Rev. 3.3 (war glaub ich sogar die letzte) und wie du schon geschrieben hast, nur inoffizeille unterstützung vom 9550er. Er ist aber in der letzten Kompatibilitätsliste aufgelistet.
Dass es am 9550er liegt, das glaub ich weniger, da der Loop früher auch schon bei meinem E6600er aufgetreten ist.
Speicher ist nicht übertaktet und rennt mit ausgelesenen Timings. Hab diese auch schon entschärft, bringt aber auch nix.
Das mit 4h Prime, das weiss ich schon. Muss ihn eh noch die nacht über durchlaufen lassen. Meistens komm ich aber nichtmal soweit, wegen dem On->Off Problem.
Ich würde mir auch ein neues Board zulegen, wenn ihr sagts, dass das ein Chipssatzproblem sein kann. Leider stehen derzeit wenig Boards zur Verfügung, die auch lieferbar sind.
versuch sonst einen von diesen zu ergattern, die haben den neusten chipsatz p45:
http://cgi.ebay.de/Mainboard-Gigabyte-GA-EP45-DS3P-Sockel-775-TOP-/150629862153?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item23123d4b09
http://cgi.ebay.de/Gigabyte-GA-EP45-DS3-LGA-775-OVP-allem-Zubehor-/270779583794?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item3f0bb88d32
http://cgi.ebay.de/GIGABYTE-EP45-DS5-Sockel-775-/220812081931?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item33696cfb0b
chetigol
2011-07-13, 11:57:24
wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als auf ein gebrauchtes board zu wechseln.
Findet ihr den Preis für dieses überteuert?
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/pc-hardware-software/gigabyte-mainboard-ga-ep45t-extreme-socket-775-atx-bulk-27706247?adId=27706247
Jonny1983
2011-07-13, 12:32:38
BIOS Update durchgeführt?
Ein Speicherriegel entfernt?
chetigol
2011-07-13, 12:40:30
Bios ist am neuesten Stand.
Wieso speicherriegel entfernen? Ist ja ein Dual channel.
Der Speicher ist komplett getauscht worden (von früher Mushkin auf jetzt OCZ). früher hatte ich aber die selben Probleme.
Der Speicher liegt innerhalb der spezifikationen. Memtest auch schon durchgeführt.
x-force
2011-07-13, 12:45:47
hässliche sache, aber ich hätte auch primär das mainboard in verdacht
chetigol
2011-07-13, 12:48:44
hässliche sache, aber ich hätte auch primär das mainboard in verdacht
jup, ich weiss a nimma weiter!
Ein neues Mainboard würd ich mir ja kaufen, leider gibt es kaum noch 775 boards.
wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als auf ein gebrauchtes board zu wechseln.
Findet ihr den Preis für dieses überteuert?
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/pc-hardware-software/gigabyte-mainboard-ga-ep45t-extreme-socket-775-atx-bulk-27706247?adId=27706247
ok das ist das flaggschiff von gigabyte mit p45 chipsatz und ist auch mit das beste board überhaupt für 775. hat auch noch garantie. blöde ist nur das da kein zubehör mehr dabei ist. ok auf die kabel kann man verzichten, aber es fehlen zb. die slotbleche für esata, wenn du die nicht brauchst ich glaube günstiger gehen die bei ebay auch net weg.
ps: frag auch ob der brezel (die ganzen anschlüsse sind) hinten auch fehlt, dat wäre schon ein bißchen blöd.
chetigol
2011-07-13, 13:15:26
ok das ist das flaggschiff von gigabyte mit p45 chipsatz und ist auch mit das beste board überhaupt für 775. hat auch noch garantie. blöde ist nur das da kein zubehör mehr dabei ist. ok auf die kabel kann man verzichten, aber es fehlen zb. die slotbleche für esata, wenn du die nicht brauchst ich glaube günstiger gehen die bei ebay auch net weg.
ok, werde mal anfragen. Slotbleche wären nicht so schlecht, kann ich aber noch nachkaufen, falls ich etwas benötige.
Ich schau mal, was da alles dabei ist normalerweise bei dem board.
halt stop das ist ein gigabyte p45T der benötigt ddr3 speicher. nur ohne T laufen mit ddr2 speicher.
chetigol
2011-07-13, 13:21:02
halt stop das ist ein gigabyte p45T der benötigt ddr3 speicher. nur ohne T laufen mit ddr2 speicher.
danke für die info, an den speicher hab ich jetzt garnicht gedacht!
chetigol
2011-07-13, 16:40:54
hab da noch etwas gefunden. Was ist von diesem Foxconn MB zu halten?
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/pc-hardware-software/foxconn-motherboard-neu-27961356?adId=27961356
Rente
2011-07-13, 17:08:41
Diesen "Bug" hatten nahezu alle P965-Boards und auch noch die beiden Nachfolgechipsätze (P35 und P43) für 775 in abgeschwächter Form, manche waren davon nie betroffen, manche ständig. Den genauen Grund kann ich dir auch nicht nennen, oft liegt es am RAM (Timings oder Steckplatz) an dem es scheitert. Bei mir ist Ruhe seit dem ich den Speicher in 2 andere Slots verlegt habe und den Speicherteiler anders eingestellt habe. Teilweise hilft es auch die Spannung für MCH oder wie das ganze hieß zu erhöhen.
Der Test, der da "failt" läuft noch bevor überhaupt das BIOS geladen wird, ich schau mal nach ob ich die genaue technische Erläuterung noch finde.
€: Hab übrigens das selbe Board nur mit Rev. 1
Hast Du schon alles versucht, was HIER (http://oldforum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3638) unter Punkt 5 steht?
exzentrik
2011-07-14, 00:00:41
Hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit dem Q9550 E0 @ 3,4 GHz in Kombination mit einem GIGABYTE GA-965P-DS3, darunter merkwürdige Systemfreezes. Ich investierte Stunden darin, verschiedene Spannungen und Teiler auszuprobieren sowie andere Ursachen auszuschließen. Irgendwann war's mir dann zu blöd. Für 60 Euro schaffte ich mir ein neues ASUS P5QD (P45) an - seitdem rennt das System mit 3,4 GHz tadellos.
Um Frickellösungen wie die Kombination aus 965er-Chipsatz, angepasstem BIOS und Q9550 E0 mache ich künftig einen großen Bogen. ;)
Gast9t99
2011-07-14, 01:07:22
jup, ich weiss a nimma weiter!
Ein neues Mainboard würd ich mir ja kaufen, leider gibt es kaum noch 775 boards.
Vorher würde ich erst nochmal alle Optionen bei deinem bestehenden Mainboard ausschöpfen.
1. Wenn ein Mainboard in die Jahre kommt, dann läßt langsam aber sicher die Leistung der Batterie auf dem Mobo nach. Deswegen solltest du als erstes für ein paar Cent die Batterie vom Mobo tauschen. Besonders auch dann, wenn der PC regelmäßig über eine abschaltbare Steckdose vom Stromnetz getrennt wird.
2. Die Boards von Hersteller Gigabyte sind seit einiger Zeit mit einem höchst umstrittenen BIOS-Feature 'gesegnet'. Sollte es beim POST zu einem Problem kommen, dann wird automatisch das Reserve-BIOS geladen. Vielen ist allerdings nicht gegenwärtig, daß ausgerechnet dieses Reserve-BIOS bei einem Firmwareupdate NICHT automatisch mit auf den neuesten Stand gebracht wird.
Daher solltest du als erstes in Erfahrung bringen, auf welchem Stand sich dein Reserve-BIOS befindet. Wenn das nämlich noch Asbach-Uralt ist, dann kann ich mir gut vorstellen, daß dies (neben der schwachen Batterie) der eigentliche Grund für deine Reset-Loop ist. Die schwache Batterie ist nur der Auslöser.
Was genau zu tun ist, um bei deinem Mobo das Reserve-BIOS auf den neuesten Stand zu flashen, mußt du dir selber googeln. Ich weiß noch das man hierzu bei manchen GB-Mobos während dem Start eine Funktionstaste gedrückt halten mußte. Dann wurde das Reserve-BIOS aktualisiert.
Die Batterie vom Mobo zu ersetzen, würde fürs erste natürlich auch reichen.
chetigol
2011-07-14, 07:25:25
Diesen "Bug" hatten nahezu alle P965-Boards und auch noch die beiden Nachfolgechipsätze (P35 und P43) für 775 in abgeschwächter Form, manche waren davon nie betroffen, manche ständig. Den genauen Grund kann ich dir auch nicht nennen, oft liegt es am RAM (Timings oder Steckplatz) an dem es scheitert. Bei mir ist Ruhe seit dem ich den Speicher in 2 andere Slots verlegt habe und den Speicherteiler anders eingestellt habe. Teilweise hilft es auch die Spannung für MCH oder wie das ganze hieß zu erhöhen.
Der Test, der da "failt" läuft noch bevor überhaupt das BIOS geladen wird, ich schau mal nach ob ich die genaue technische Erläuterung noch finde.
€: Hab übrigens das selbe Board nur mit Rev. 1
MCH Spannung hab ich schon erhöht. Aber das mit die speicherriegel umsetzen ist ein guter Vorschlag. Werde es dann ausprobieren
chetigol
2011-07-14, 07:28:05
Hast Du schon alles versucht, was HIER (http://oldforum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3638) unter Punkt 5 steht?
Coole Seite, danke! Hab ich noch nicht gekannt. Hab nur den Thread mit dem Punkt 5.1. (Strapumschaltung) ergoogelt, dies trifft bei mir aber nicht zu.
Der Punkt 5.2. schaut aber nach meinem Problem aus. Werde mal alles durchgehen, was dort steht! Danke!
chetigol
2011-07-14, 07:34:59
Vorher würde ich erst nochmal alle Optionen bei deinem bestehenden Mainboard ausschöpfen.
1. Wenn ein Mainboard in die Jahre kommt, dann läßt langsam aber sicher die Leistung der Batterie auf dem Mobo nach. Deswegen solltest du als erstes für ein paar Cent die Batterie vom Mobo tauschen. Besonders auch dann, wenn der PC regelmäßig über eine abschaltbare Steckdose vom Stromnetz getrennt wird.
2. Die Boards von Hersteller Gigabyte sind seit einiger Zeit mit einem höchst umstrittenen BIOS-Feature 'gesegnet'. Sollte es beim POST zu einem Problem kommen, dann wird automatisch das Reserve-BIOS geladen. Vielen ist allerdings nicht gegenwärtig, daß ausgerechnet dieses Reserve-BIOS bei einem Firmwareupdate NICHT automatisch mit auf den neuesten Stand gebracht wird.
Daher solltest du als erstes in Erfahrung bringen, auf welchem Stand sich dein Reserve-BIOS befindet. Wenn das nämlich noch Asbach-Uralt ist, dann kann ich mir gut vorstellen, daß dies (neben der schwachen Batterie) der eigentliche Grund für deine Reset-Loop ist. Die schwache Batterie ist nur der Auslöser.
Was genau zu tun ist, um bei deinem Mobo das Reserve-BIOS auf den neuesten Stand zu flashen, mußt du dir selber googeln. Ich weiß noch das man hierzu bei manchen GB-Mobos während dem Start eine Funktionstaste gedrückt halten mußte. Dann wurde das Reserve-BIOS aktualisiert.
Die Batterie vom Mobo zu ersetzen, würde fürs erste natürlich auch reichen.
An das Reserve-Bios hab ich nicht gedacht, werd ich auch mal checken. Da hab ich übers Wochenende genug zutun! Danke!
Dass es an der Batterie liegt glaub ich zwar nicht, einen Versuch ist es aber wert. Immerhin tritt das Problem von anfang an auf.
Ohne jetzt alles zu lesen:
Du untervoltest. Das geht mit warmer CPU idR viel besser als mit kalter CPU. Ich kann meinen E6750 mit 1V betreiben, aber nicht kalt starten. Könnte ein Teil deiner Probleme sein.
Erhöhe die Betriebspannung im Bios - evtl. kannst du sie mit einem Tool wieder absenken.
chetigol
2011-07-14, 11:41:07
Ohne jetzt alles zu lesen:
Du untervoltest. Das geht mit warmer CPU idR viel besser als mit kalter CPU. Ich kann meinen E6750 mit 1V betreiben, aber nicht kalt starten. Könnte ein Teil deiner Probleme sein.
Erhöhe die Betriebspannung im Bios - evtl. kannst du sie mit einem Tool wieder absenken.
Ok...an das hab ich nicht gedacht! Dass bei warmer CPU das Undervolten funktioniert und bei Kaltstart nicht mehr!
Danke für alle Vorschläge! Werde mich mal durch alles durchprobieren!
chetigol
2011-07-18, 08:44:26
So, habe jetzt bis auf das Umsetzen der Rams alles ausprobiert und es hat nichts geholfen.
Diesmal hab ich zwar keine komplette Endlosloop gehabt, ca nach dem 10ten versuch ist er hochgefahren, er hat aber automatisch die BIOS-Übertaktungseinstellungen resetiert.
Habe dann im unübertakteten Zustand ein CMOS-Clear durchgeführt und meine Übertaktungswerte wieder eingestellt und siehe da. Er geht wieder!
Fragt mich nicht wieso, es ist nichts anders, aber er läuft wieder auf 3,4GHz und undervolted.
Tja, bis in einem halben jahr...dann geht das ganze von vorn wieder los :biggrin:
TB1333
2011-07-18, 17:23:34
Das selbe Phänomen zeigt mein GA-965P-S3 auch hin- und wieder.
Milton
2011-07-18, 22:28:57
Also die Gigabyte Mainboards mit p965 chipsatz (und teilweise auch mit p35) haben alle dieses Problem. Bei mir traten diese Schleifen manchmal nach Abstuerzen auf, da konnte man sie aber durch etwas Geduld (ein paar mal an/aus schalten) leicht loswerden.
Jedoch wurde ich einmal diese Schleifen einmal ueberhaupt nicht mehr los, bis ich anfing, aus Verzweiflung den Ram einzeln abzuziehen. Und am Ende war es genau das: Ein Speicher-Riegel war ueberraschend verstorben.
Also falls das Problem noch mal auftritt, versuch auf jeden Fall auch mal nur mit jeweils einem Speicherriegel zu starten.
Rente
2011-07-19, 00:38:59
Das hilft oft, das stimmt, bei mir waren "lustigerweise" nicht die Speicherriegel sondern die 2 CPU-nahen Speicherslots defekt, nach dem Umsetzen funktionierte dann auch alles wieder (und das Board läuft sei einem halben Jahr so, der NIC, der Onboard-Sound und die Intel-S-ATA-Anschlüsse sind auch tot...). :freak:
chetigol
2011-07-19, 06:40:13
Das hilft oft, das stimmt, bei mir waren "lustigerweise" nicht die Speicherriegel sondern die 2 CPU-nahen Speicherslots defekt, nach dem Umsetzen funktionierte dann auch alles wieder (und das Board läuft sei einem halben Jahr so, der NIC, der Onboard-Sound und die Intel-S-ATA-Anschlüsse sind auch tot...). :freak:
Wie meinst das, dass der Sound und die Anschlüsse tot sind? ... bei mir funktioniert nämlich der Front USB nicht. Ich hab schon gedacht, dass da etwas an einem Kabel zum Front-USB nicht passt, aber wo du das jetzt geschrieben hast, ist es vielleicht doch etwas anderes.
Noch ne andere Frage. Was bringt im BIOS das Einschalten der Unterstützung für USB-Maus/Tastatur? Ich merke da keinen Unterschied, geht alles mit beiden Einstellungen gleich.
JZ BIOS GUIDE sagt dazu:
USB Keyboard (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-txt-965.htm#USB%20Keyboard%20Support)
USB Mouse (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-txt-965.htm#USB%20Mouse%20Support)
chetigol
2011-07-19, 11:45:18
JZ BIOS GUIDE sagt dazu:
USB Keyboard (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-txt-965.htm#USB%20Keyboard%20Support)
USB Mouse (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-txt-965.htm#USB%20Mouse%20Support)
cool, danke! habs eh immer auf aus gehabt
Mr.Fency Pants
2011-07-19, 14:57:11
Als ich den Threadtitel gelesen hab, war mir schon vorher klar, dass es sich um ein Gigybyte Board handelt. Hatte dasselbe Problem auch mal, erst ein Tip aus einem anderem Forum hat Abhilfe geschaffen:
Wenn das Problem auftrat, habe ich den PC komplett vom Strom genommmen und dann ein paar mal hintereinander den Ein/Ausknopf betätigt, damit sich die Kondensatoren vollständig entladen. Ist dann alle paar Monate nochmal aufgetreten, Prozedur wiederholt, seitdem rennt die Kiste fast 1 Jahr lang ohne Probleme. Muss bei dir nicht genau das gleiche Problem sein, einen Versuch ists aber wert.
TB1333
2011-07-19, 18:59:43
Sind die aktuellen Gigabyte Boards eigentlich immer noch von diesem oder einem ähnlichen Fehler betroffen?
Bei der Flut an Boards die Gigabyte seit einigen Jahren innerhalb einer einzigen Serie veröffentlicht kann ich mir nicht vorstellen, dass da immer alles ganz und gar ausgereift ist.
Allein 17 aktuelle Boards mit Z68 (http://gh.de/?cat=mbp4_1155&xf=544_Gigabyte~317_Z68#xf_top) :hammer:
chetigol
2011-07-20, 07:33:46
Als ich den Threadtitel gelesen hab, war mir schon vorher klar, dass es sich um ein Gigybyte Board handelt. Hatte dasselbe Problem auch mal, erst ein Tip aus einem anderem Forum hat Abhilfe geschaffen:
Wenn das Problem auftrat, habe ich den PC komplett vom Strom genommmen und dann ein paar mal hintereinander den Ein/Ausknopf betätigt, damit sich die Kondensatoren vollständig entladen. Ist dann alle paar Monate nochmal aufgetreten, Prozedur wiederholt, seitdem rennt die Kiste fast 1 Jahr lang ohne Probleme. Muss bei dir nicht genau das gleiche Problem sein, einen Versuch ists aber wert.
hehe...das werd ich dann beim nächsten mal ausprobieren :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.