Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das universellste/problemloseste Videoformat?


Binaermensch
2011-07-20, 12:03:43
Hallo!

Ich habe haufenweise DVDs und selbstgemachte Filme im AVCHD-Format (kommen so von der Videokamera) die ich zwecks Kompatibilität gerne in ein universelleres Dateiformat konvertieren möchte.
Ich möchte mir selbst die Chance geben Videos einfach auf meinen USB-Stick zu schmeißen, zu Freunden zu fahren, und sie mir dort auf dem Fernseher anschauen zu können. Oder sie auf den tragbaren Mediaplayer hochladen können.

Welches Dateiformat würdet ihr mir empfehlen?

HandBrake (das OSX-Konvertierprogramm meiner Wahl) lässt mir die Wahl zwischen folgenden Dateiformaten/Codecs:

MP4 file mit
– MPEG-4 (FFmpeg)
– H.264 (x264), oder

MKV file mit
– MPEG-4 (FFmpeg)
– H.264 (x264)
– VP3 (Theora)


Besten Dank! :)

Neo69
2011-07-20, 13:35:04
MP4 mit H.264 sollte unter den genannten Alternativen das am weitesten verbreitete sein

Limit
2011-07-20, 13:45:47
Mein persönlicher Favorit ist ja MPEG4 AVC (H.264) + MKV, was sich dank der Tauschbörsen fast schon als Standard für HD-Material etabliert hat.

Am kompatibelsten wäre aber wohl MPEG4 ASP + AVI oder falls AVI nicht geht eben MP4. AVC wird mittlerweile zwar schon häufig unterstützt, aber vor allem ältere Geräte haben da noch ihre Probleme.

RavenTS
2011-07-22, 17:15:27
Oder aufm USB-Stick direkt noch den VLC mitnehmen, der spielt ja auch quasi alles ab ;-)

IchoTolot
2011-07-23, 22:38:22
Das zweite.

MKV mit h264+MP3 nutze ich weitesgehend.

Gast
2011-07-25, 18:20:30
Am verbreitetsten dürfte wohl AVI+MPEG4-ASP sein, das läuft wohl auf den meisten Geräten, für den Ton MP3.

Damit musst du aber natürlich mit den Einschränkungen des Containers und der Codecs leben.

MP4 wird von älteren DVD-Playern oft nicht unterstützt, MPEG4-AVC/H.264 wird von älteren Geräten kaum unterstützt.

Als nächstes dürfte MP4 mit MPEG4-ASP kommen, das wird oft auch von DVD-Playern unterstützt, auch die meisten Smartphones/Tablets/Mediaplayer sollten damit klarkommen. Für den Ton kannst du dann auch AAC verwenden, so ziemlich jedes Gerät, welches MP4 versteht sollte auch mit AAC kein Problem haben.

AVC/H.264 komprimiert natürlich besser, bzw. mit höherer Qualität bei gleicher Datenrate, wird aber von weniger Geräten unterstützt. Jedes Gerät, das H.264 versteht sollte auch MPEG4-ASP abspielen.

MKV wird von kaum einem Gerät unterstützt, lediglich mit Android-Geräten sieht es recht gut aus.
Gleiches gilt für die lizenzbehaftete Audiocodecs, wie DTS oder AC3.

Neben dem Container und den Codecs ist auch die Auflösung wichtig. DVD-Player oder ältere Smartphones/Mediaplayer werden kaum HD-Auflösungen wiedergeben können, und wenn doch dann teilweise eingeschränkt.