Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook Air Core i7 Aufpreis
Walkman
2011-07-22, 01:01:58
Ich kann's ja noch verstehen, wenn Apple den $100 Aufpreis für den Core i7 1:1 in Euro umrechnet. Aber nein, es kostet satte 150€, also umgerechnet ~$215. Mehr als doppelt so viel! Aber das beste ist: Nur in den großen EU Ländern (Deutschland, Frankreich, Spanien etc.) kostet es so viel. In Österreich, Niederlande usw. bleibt es bei 100€. WTF?
Frag doch einfach mal bei Apple nach.
Apple und die Würfelpreise bei den BTO-Optionen, das ist schon so eine Sache.
Ich würde dieses Update aber ohnehin nicht empfehlen da der mobile i5 (im Gegensatz zu den Desktop-i5) auch schon HyperThreading etc. hat und die Performance-Differenz dadurch extrem gering ausfallen dürfte.
Nightspider
2011-07-22, 01:46:28
Gibt halt genug Reiche und Blöde, die das gerne bezahlen.
Matrix316
2011-07-22, 09:06:37
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem i5 und i7 Dual Core?:uponder:
mekakic
2011-07-22, 09:10:45
Wie sieht überhaupt der Performance per Watt Vergleich aus? Lohnt sich der überhaupt die Umstellung vom Core2 Duo auf einen Core i5 im MacBook?
Vorallem auch mit zusätzlich dem Vergleich von Intel IGP zur NVIDIA 320M?
robbitop
2011-07-22, 09:20:01
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem i5 und i7 Dual Core?:uponder:
4 MiB statt 3 MiB L3-Cache.
Wie sieht überhaupt der Performance per Watt Vergleich aus? Lohnt sich der überhaupt die Umstellung vom Core2 Duo auf einen Core i5 im MacBook?
Vorallem auch mit zusätzlich dem Vergleich von Intel IGP zur NVIDIA 320M?
Die HD3000 ist knapp genauso schnell wie die 320M. Wobei die 320M auch eine verdammt gute IGP ist! HD5450 Niveau! 2x komplette GT2xx Cluster, 48x SPs und 16 TMUs. Einen Tick langsamer, vermutlich schlechtere Treiber und weniger Kompatibilität in Spielen (DevRel ist NV einfach nicht zu schlagen). Aber es soll bei Intel massiv besser geworden sein seit SB. Aber eben kein NV Niveau. Auch kein AMD Niveau.
Die CPU hingegen erfuhr ein ordentliches Update! Bei gleichem Takt sind locker 50 % mehr drin. Hinzu kommt der Turbo - dann ist die CPU gute 70...80% fixer als im vorherigen MBA.
IMO ist das nächste Update prädestiniert für ein Upgrade: Ivybridge bringt mit 22 nm sicher nochmal bessere Taktraten (man kann durch bessere Taktraten und mehr IPC nochmal sicher von 20...30 % Mehrleistung ausgehen) und die IGP kann dann DX11 und ist knapp doppelt so schnell wie die HD 3000. 12 EUs statt 8 - und ich gehe davon aus, dass es dann echte MADs in einem Takt werden und nicht in zwei. Auch gehe ich davon aus, dass man endlich mal eine volle Quad-TMU verbaut.
Ich hoffe nur, dass man Dual-Channel verbaut. Ich bin mir nicht sicher, ob man in bisherigen MBAs daran gedacht hat ... sonst verhungert die beste IGP...
mekakic
2011-07-22, 09:48:39
Danke ... bei der Performance hatte ich bei SB auch keine Bedenken. Bleibt der Vorsprung beim Performance per Watt genauso deutlich oder ist der Unterschied da kleiner Core i5-2467M ULV im Vergleich zum Core2 Duo ULV?
robbitop
2011-07-22, 10:37:00
Core i5 und i7 nehmen sich nicht viel. Es ist IMO den Aufpreis nicht wert.
zAm87
2011-07-22, 20:06:19
Ich behaupte mal der i5 reicht für die Arbeiten, die man auf dem normalerweise MBA erledigt bzw erledigen kann auf jeden Fall.
150€ für die 100Mhz, 1MB Cache und paar Funktionen für Virtualisierung mehr würde ich beim MBA jedenfalls nicht ausgeben.
Je nach gewählter Konfiguration würde ich eher darauf schauen, dass es 4B RAM sind und nicht die 2GB wie beim Einstiegsmodell.
Allerdings kostet das CTO Upgrade auf 4GB dann auch wiederum 100€ (88€ für Studeten/Educational) womit dann schon wieder nahe bei der besser ausgestatteten Version des 11er ist...
Emperator
2011-07-22, 20:11:26
Ich kann's ja noch verstehen, wenn Apple den $100 Aufpreis für den Core i7 1:1 in Euro umrechnet. Aber nein, es kostet satte 150€, also umgerechnet ~$215. Mehr als doppelt so viel!
Ich will ja nicht Apple in Schutz nehmen, aber es gibt noch viel unverschämtere Hersteller. Sony nimmt bei seiner Z-Serie für das Upgrade von 128GB SSD auf die 256GB SSD, also für 128GB über 500€ !!
Walkman
2011-07-22, 20:46:57
Es gibt sicherlich viele Hersteller die hohe Preise für Upgrades verlangen. Oft wird auch der Preis in Dollar 1:1 in Euro "umgerechnet". Da hieß es ja immer, das liege an Zoll, Steuern etc.. Aber warum es jetzt schon unterschiedliche Preise innerhalb derselben Währung gibt, geht zu weit. An regionalen Unterschieden kann es auch nicht liegen, denn es sind bewusst die größeren EU Ländern die den höheren Preis haben. Naja, ich hab mir jetzt jedenfalls den i5er geholt. Der Aufpreis würde sich wohl nicht mal bei 100€ lohnen.
Tzunamik
2011-07-24, 17:32:10
Hab das i7 13" Air hier mit 256GB SSD und bin top zufrieden, nicht weil ich zuviel Geld habe, sondern weil der i7 definitiv mehr Power hat als der i5 und der Turbo beim i7 ist einfach nochmal ne ganze Stufe höher :-)
Ausserdem möchte ich auch mal Starcraft 2 oder WoW auf dem Teil spielen können und mit höherem Takt geht das auch definitiv besser! :-)
robbitop
2011-07-24, 18:03:11
Hab das i7 13" Air hier mit 256GB SSD und bin top zufrieden, nicht weil ich zuviel Geld habe, sondern weil der i7 definitiv mehr Power hat als der i5 und der Turbo beim i7 ist einfach nochmal ne ganze Stufe höher :-)
Ausserdem möchte ich auch mal Starcraft 2 oder WoW auf dem Teil spielen können und mit höherem Takt geht das auch definitiv besser! :-)
Und die Behauptung kannst du wie belegen?
Entschuldige aber das ist Blödsinn. Es sind 100 MHz mehr Takt bei Base und Turbo. Also 2,8/2,7 Ghz - also ganze 3,7 % mehr Leistung. Der 1 MiB mehr Cache bringt sicher auch noch ein klein wenig. Du hast stolze ca. 5 % mehr CPU Leistung erkauft. Das macht ganz sicher keinen fühlbaren Unterschied aus. Fühlbar ist ab 30 % mehr Leistung.
labecula
2011-07-24, 18:15:07
So, ich zitiere mal aus den Tabellen in Wikipedia. Die max. Turborate ist in den Klammern. Sofern Apple dieses Max. unterstützt ergeben sich doch schon Unterschiede:
i5-2467M 3MB 1,6 Ghz(2,3Ghz) HD 3000/350/1150MHz 17W
i5-2557M 3MB 1,7 Ghz(2,7Ghz) HD 3000/350/1200MHz 17W
Also beim i5 ist der Turbomode des 1,7Ghz Modells schon mal eine ganze Ecker leistungsfähiger!
i7-2677M 4MB 1,8Ghz(2,9 Ghz) HD 3000/350/1200MHz 17W
Beim i7 gibt es relativ wenig mehr gegenüber dem größeren i5.
Fazit für mich: Der Leistungsunetrschied zwischen einem 11" Air mit i5 und einem 13" Air mit i5 dürfte durchaus merkbar sein, zumindest in Sachen CPU Leistung. Denn der Turbomode bietet deutlich mehr als beim 1,6er i5. Der i7 hingegen bietet nur gegenüber dem 1,6Ghz i5 einen deutlichen Vorteil, nicht jedoch gegenüber dem 1,7Ghz i5. Aufgrund Apples Modellreihe ist es eigentlich nur noch eine Frage zwischen dem 11" mit i7 zu ordern oder dem 13" mit i5. Alles andere ist deutlich zu langsam oder deutlich zu teuer. Beim Preisvergleich der beiden in Frage kommenden Modelle ergibt sich:
11" Air mit i7 1,8Ghz für 1299,- mit 1366 x 768er Auflösung (16:9) ohne SD Kartenslot bei 5 Std. Laufzeit
13" Air mit i5 1,7Ghz für 1249,- mit 1440 x 900er Auflösung (16:10) + SD-Kartenslot bei 7 Std. Laufzeit
Bei ansonsten gleicher Austattung (128GB SSD und 4GB RAM)
Da bleibt zum Schluss nur noch die Feststellung, dass alles andere als das 13" Air mit dem 1,7Ghz i5 absolut unvernüftig und dumm wäre. Es sei denn man will unbedingt einen Bildschirm mit 11" oder hat noch mehr Geld als die Dinger eh schon kosten! Einen SD Slot gibt es noch dazu und der Akku hält auch länger.
Ich selbst werde mir dann zu Weihnachten ein 13er mit i5 gönnen, mit dem Gefühl das sinnvollste Gerät gewählt zu haben.
Einziger Wermutstropfen sind die 16:10 Aspect Ratio beim 13er gegenüber dem 16:9 beim 11er. Denn eigentlich hasse ich 16:10. Aber so ist das nunmal.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Mobil)
robbitop
2011-07-24, 18:33:18
Jepp - 4 GiB RAM und 128 GiB sollte es haben. Alles andere ist eher Killefitz.
Was mich enttäuscht: das 13" MBA hat kaum mehr Leistung als das 11" Modell. Beim Vorgänger hat man wesentlich schnellere CPUs im 13" Modell eingebaut (2,13 GHz statt 1,6 GHz und mehr FSB und ich glaube doppelten L2). Dass man das größere TDP Budgets des 13" nicht -oder kaum!- nutzt, ist mir ein Rätsel.
labecula
2011-07-24, 18:47:07
Jepp - 4 GiB RAM und 128 GiB sollte es haben. Alles andere ist eher Killefitz.
Was mich enttäuscht: das 13" MBA hat kaum mehr Leistung als das 11" Modell. Beim Vorgänger hat man wesentlich schnellere CPUs im 13" Modell eingebaut (2,13 GHz statt 1,6 GHz und mehr FSB und ich glaube doppelten L2). Dass man das größere TDP Budgets des 13" nicht -oder kaum!- nutzt, ist mir ein Rätsel.
Zumal man bedenken muss das Lion von der SSD mehr abklaubt als SnowLeopard. Zwar nicht das System an sich, aber Lion legt automatisch noch eine unsichtbare 4GB Recovery HD Partition auf der SSD an, so dass von den 64GB noch einmal 4GB zusätzlich weg sind.
Bei der Vermutung mit dem vermeintlich langsamen 13" liegst Du ein wenig flasch, die Werte täuschen. Siehe auch meinen Post vor Deinem. Ich persönlich verstehe allerdings nicht, warum Apple nicht werbungstechnisch auf die Turbowerte zurückgreift, sodnern auf den normalen CPU Takt. Marketingtechnisch ist das unvernünftig, zumal kaum jemand den eigentlichen Unterschied zwischen den beiden i5-Modellen bemerkt.
robbitop
2011-07-24, 18:59:05
Den 1,8 GHz i7 gibt es im 11" MBA aber als Upgrade. Und das sollte sich dort dann lohnen. Und damit ist das 13" Air NICHT schneller. Und das enttäuscht micht. Schließlich würde in das 13" Modell mehr TDP gehen.
edited
labecula
2011-07-24, 19:19:41
Den 1,8 GHz i7 gibt es im 11" MBA aber als Upgrade. Und das sollte sich dort dann lohnen. Und damit ist das 13" Air NICHT schneller. Und das enttäuscht micht. Schließlich würde in das 13" Modell mehr TDP gehen.
edited
Stimmt, aber dann ist das 11" bei weniger Ausstattung und geringerer Auflösung teurer. Und das ist das, was für mich gegen das 11" mit i7 spricht! Mir geht es ja nicht um das schnellste, sondern um das mit dem vernünftigsten Preis- Leistungsverhältnis. Und da ist jegliche Austattung mit dem i7 einfach unverfroren überteuert.
Die TDP ist ja immer so eine Sache. Wohin mit der Abwärme? Soviel größer ist das Gehäuse nicht und das mehr an Volumen wird sinnvollerweise ja durch den Akku genutzt. Die nächstgrößere TDP bei den Sandy Mobiles ist 25Watt anstelle der 17Watt. Das ist schon ein wenig mehr, was sich dann im Turbomode vielleicht auch beim 13er eifnach nicht kompensieren ließe. Aber eigentlich denke ich, dass Apple die nächstgrößeren Chips einfach zu teuer im Einkauf sind, denn bekanntermaßen ist Apple geldgeil und spart sich dieses "Upgrade" auf, bis die Chips billiger werden (sprich mit dem nächsten Air) :-)
robbitop
2011-07-24, 19:24:25
Naja siehe das Vorgängermodell ;)
2,13 GHz 6 MiB L2 + 666 MHz FSB ggü 1,6 GHz 3 MiB L2 + 533 MHz FSB.
Maximalausbau 13" MBA 2010 vs 11" MBA 2010
labecula
2011-07-24, 19:45:12
Naja siehe das Vorgängermodell ;)
2,13 GHz 6 MiB L2 + 666 MHz FSB ggü 1,6 GHz 3 MiB L2 + 533 MHz FSB.
Maximalausbau 13" MBA 2010 vs 11" MBA 2010
Core-i und die Vorgänger darf man aber nicht wirklich vergleichen. Ich verstehe Dein Dilemma. Aber wenn Du ein aktuelles willst, dann greife da zu. Wenn Du die alten besser fandest, warum nicht gebraucht oder Refurbished bei Apple erstehen? Kommst billiger bei weg bzw. bekommst mehr Ausstattung bei SSD und Speicher fürs gleiche Geld.
robbitop
2011-07-24, 20:46:57
Ich habe bereits das 11,6" 2010er mit 1,6 GHz und 128 GiB ;)
labecula
2011-07-24, 23:43:25
Ich habe bereits das 11,6" 2010er mit 1,6 GHz und 128 GiB ;)
Ich kaufs' dir günstig ab :-) Komme ich dann auch billiger bei weg:-) Jedenfalls freue ich mich schon auf das Teil zu Weihnacht. Dann kann ich auch mal abends im Bette ein bissl xcoden und muss da nicht immer im Stuhl rumsitzen.
robbitop
2011-07-24, 23:44:07
Sehe ich so aus als wäre ich unglücklich mit dem Teil? Wenn dann grade ich erst zu Ivy up. ;)
labecula
2011-07-25, 00:40:48
Sehe ich so aus als wäre ich unglücklich mit dem Teil? Wenn dann grade ich erst zu Ivy up. ;)
hehe
Matrix316
2011-07-25, 11:25:17
Wer ein paar Gramm mehr verträgt, soll sich halt das kleinste Macbook Pro ansehen. Mit 2,3 GHz dürfte das jedem MBA i7 Modell wegziehen - trotz nur i5.
robbitop
2011-07-25, 11:30:41
Ja das ist klar - aber es ist ein völlig anderes Gerät.
Es ist viel dicker und ggü dem 11" Model doppelt so schwer, ggü dem 13" MBA immerhin noch 33 % schwerer.
IMO eben eine völlig andere Kategorie. Und so viel besser ist die HW dann eben nicht. In einem so dicken NB erwarte ich eine dedizierte GPU. Die gibt es aber erst im 15" Modell.
Matrix316
2011-07-25, 13:02:33
Dann kriegste aber wieder weniger Akkulaufzeit, weil das Gehäuse zu klein ist, für einen größeren. Das komische war ja schon bei der letzten Generation Air, dass das kleinere eine geringere Akkulaufzeit hatte als das 13 Zoll. Normal sollten ja kleine Geräte ausdauernder sein. Bei Apple scheint das aber umgekehrt, weil die halt ihren Akku ans Gehäuse anpassen (müssen), damit das bündig abschließt und nicht hinten was rauskuckt. ;)
robbitop
2011-07-25, 14:37:32
Dann kriegste aber wieder weniger Akkulaufzeit, weil das Gehäuse zu klein ist, für einen größeren.
Welches Gehäuse ist zu klein für einen größeren was?
Die Konkurrenz hat im 13" Notebookbereich auf jeden Fall dedizierte GPUs. Und dank Optimus kostet das keine extra Akkulaufzeit. Die GPU kann man ja vor allem nutzen, wenn man am Netz hängt.
Das komische war ja schon bei der letzten Generation Air, dass das kleinere eine geringere Akkulaufzeit hatte als das 13 Zoll.
Wieso komisch? Die HW ist fast identisch (TDP sind 10W für die CPU und die 320M ist die gleiche) und es ist weitaus mehr Platz für einen Akku im 13" Gerät. Ich glaube das waren 50 Wh vs 34 Wh.
Walkman
2011-07-25, 15:19:31
Dann kriegste aber wieder weniger Akkulaufzeit, weil das Gehäuse zu klein ist, für einen größeren. Das komische war ja schon bei der letzten Generation Air, dass das kleinere eine geringere Akkulaufzeit hatte als das 13 Zoll. Normal sollten ja kleine Geräte ausdauernder sein. Bei Apple scheint das aber umgekehrt, weil die halt ihren Akku ans Gehäuse anpassen (müssen), damit das bündig abschließt und nicht hinten was rauskuckt. ;)
Unsinn. Warum müssen kleinere Geräte mehr Akkulaufzeit haben? Kleiner = weniger Platz für den Akku. Klar, wenn man anfängt Atom CPUs oder ähnlichen Mist zu verbauen, hält auch der Akku länger :rolleyes: Hast du mal in die Airs reingeguckt? 80% - 90% sind Akku.
http://guide-images.ifixit.net/igi/3NG2wxAekSlYhpoC.medium
Matrix316
2011-07-25, 15:48:35
Welches Gehäuse ist zu klein für einen größeren was?
Akku. Das 11" ist kleiner als das 13" Air und das 13" Air ist kleiner als das 13" MBP Gehäuse...
Die Konkurrenz hat im 13" Notebookbereich auf jeden Fall dedizierte GPUs. Und dank Optimus kostet das keine extra Akkulaufzeit. Die GPU kann man ja vor allem nutzen, wenn man am Netz hängt.
Die Konkurrenz hat aber unter Umständen 2 cm rausstehende Akkus wie bei Dell. ;)
Wieso komisch? Die HW ist fast identisch (TDP sind 10W für die CPU und die 320M ist die gleiche) und es ist weitaus mehr Platz für einen Akku im 13" Gerät. Ich glaube das waren 50 Wh vs 34 Wh.
Mein ich ja. Das liegt aber nur daran, dass die Akkus alle intern sein müssen.
Matrix316
2011-07-25, 15:49:43
Unsinn. Warum müssen kleinere Geräte mehr Akkulaufzeit haben? Kleiner = weniger Platz für den Akku. Klar, wenn man anfängt Atom CPUs oder ähnlichen Mist zu verbauen, hält auch der Akku länger :rolleyes: Hast du mal in die Airs reingeguckt? 80% - 90% sind Akku.
http://guide-images.ifixit.net/igi/3NG2wxAekSlYhpoC.medium
Aber in den kleineren Geräten ist die Hardware ja auch schwächer. ;) Bislang halten bei den Netbooks die kleinsten am längsten, weil die größeren ja auch größere Display und z.T. bessere Hardware haben.
Walkman
2011-07-25, 18:07:33
Aber in den kleineren Geräten ist die Hardware ja auch schwächer. ;) Bislang halten bei den Netbooks die kleinsten am längsten, weil die größeren ja auch größere Display und z.T. bessere Hardware haben.
Haha, eben das ist es doch worauf ich hinaus will. Netbooks etc halten länger, weil die eben schwächere Hardware haben (Stichwort Atom). Aber im 11'' Air ist die Hardware ähnlich wie im 13'' Modell. Bei den Neuen ist der Abstand sogar noch kleiner bzw. beim Topmodell nicht existent, da dort die gleiche Hardware verbaut wird.
Gibt halt genug Reiche und Blöde, die das gerne bezahlen.
vor allem am pc sektor ;D
bei notebooks kannst du dir deine cpu eben im normalfall nicht selber "einbauen".
kaufen oder bleiben lassen - so einfach ist das.
labecula
2011-09-01, 14:52:03
Gibt halt genug Reiche und Blöde, die das gerne bezahlen.
Ja,ich. Nur das ich weder blöde noch reich bin. Und der i7 rennt wie Ziege. Und da MacBook Pros und andere Apple Geräte länger halten sollen als ein zwei Jahres-Laptop oder so, sollte man schon eine gute Konfiguration nehmen. Auch wenn es etwas teurer ist. So bleibt man doch für 4-5 Jahre bei einem Gerät und spart am Ende doch. Man muss bei i7 aber einegstehen, dass das MBP doch ziemlich schnell bei Last heiß wird. Also es stößt durchaus an seine thermischen Grenzen denke ich mal. Zwar soll der mobile i7 im MBP bis zu 100 Grad spezifiziert sein.... aber wenn das Ding schon auf 93 Grad unter Vollast klettert ist das weder für die Beine auf dem das Laptop steht schön, noch für die Ohren... ;-)
robbitop
2011-09-01, 17:53:22
Die Argumentation ist ziemlicher Blödsinn, da die Mehrleistung zwar messbar aber nicht spürbar ist. Beim 11" MBA hingegen ist die Differenz so hoch, dass sie spürbar ist.
Alles unter 20% Differenz ist im Alltag nicht spürbar.
labecula
2011-09-01, 18:50:28
Die Argumentation ist ziemlicher Blödsinn, da die Mehrleistung zwar messbar aber nicht spürbar ist. Beim 11" MBA hingegen ist die Differenz so hoch, dass sie spürbar ist.
Alles unter 20% Differenz ist im Alltag nicht spürbar.
Deine Argumentation ist ziemlicher Blödsinn, da Du die gefühlte Mehrleistung mit den derzeitigen Anforderungen an ein System vergleichst. Du vergisst aber, dass Software und Betriebssysteme die unangenehme Eigenschaft haben, den Leistungsbedarf mit der besser werdenden Hardware über die Jahre ebenfalls zu erhöhen. Mag sein, dass ein i7 im MBP derzeit gegenüber einem i5 keine wirklichen Vorteile bietet (ebenso wie 8GB Speicher gegenüber 4Gb Speicher). Die Sache wird aber mit OS X 10.8 oder 10.9 schon wieder anders aussehen. Da wird man froh sein, wenn die Reserven da sind. Und wie gesagt, ICH kaufe mir ein Apple Gerät um es dann auch ein paar Jahre länger zu nutzen als ein 08/15 PC Notebook.
robbitop
2011-09-01, 23:17:21
Deine Argumentation ist ziemlicher Blödsinn, da Du die gefühlte Mehrleistung mit den derzeitigen Anforderungen an ein System vergleichst. Du vergisst aber, dass Software und Betriebssysteme die unangenehme Eigenschaft haben, den Leistungsbedarf mit der besser werdenden Hardware über die Jahre ebenfalls zu erhöhen. Mag sein, dass ein i7 im MBP derzeit gegenüber einem i5 keine wirklichen Vorteile bietet (ebenso wie 8GB Speicher gegenüber 4Gb Speicher). Die Sache wird aber mit OS X 10.8 oder 10.9 schon wieder anders aussehen. Da wird man froh sein, wenn die Reserven da sind. Und wie gesagt, ICH kaufe mir ein Apple Gerät um es dann auch ein paar Jahre länger zu nutzen als ein 08/15 PC Notebook.
:rolleyes:
Es geht um die wirklich vorhandene Mehrleistung, die der Core i7 im maximalen "best case Fall" erzielen kann. Also bei Maximallast. Das heißt also, selbst wenn die Anforderungen wachsen (=also Richtung Maximallastfall) sind maximal dieser einstellige Mehrprozentsatz an Leistung drin. Und einen einstelligen Mehrprozentsatz kannst du messen, aber nicht erfühlen. Das Upgrade ist einfach zu gering.
Führe einfach mal ein paar Benchmarks am PC durch. Mit einer Flaschenhalskomponente. Und skaliere diese um 5 % , 10 %, 20 %, 30 % und 50 %. (meinetwegen über den Takt)
Du wirst sehen, dass du unter 20 % Mehrleistung das Ergebnis nicht erspüren kannst im Blindtest sondern sie nur messen kannst.
Da das Upgrade deutlich unter 10 % Mehrleistung bringt, ist es nur messbar. Ergo: sinnfreies Upgrade ;)
Fakt ist, dass der i7 ggü dem i5 im 13" unter 10% Mehrleistung hat. Egal welche Anwendung läuft. Mehr ist nicht drin. Mehr Reserven hat er nicht. Unabhängig von der Anwendung. Und ich vergleiche gar nichts unter jetzigen Anwendungen. Ich vergleiche immer im Maximallastfall.
labecula
2011-09-02, 19:08:49
Ich gebs' auf, man wird hier solange dichtgequatscht bis zum geht nicht mehr. Belassen wir es dabei, dass ich meine Ansicht dazu habe und Du Deine. jeder bleibt glücklich und den anderen zu überzeugen fruchtet ja eh nicht. Fin!
robbitop
2011-09-03, 07:12:21
Ich gebs' auf, man wird hier solange dichtgequatscht bis zum geht nicht mehr. Belassen wir es dabei, dass ich meine Ansicht dazu habe und Du Deine. jeder bleibt glücklich und den anderen zu überzeugen fruchtet ja eh nicht. Fin!
Nur, dass deine Ansicht auf fachlicher Ebene falsch ist. Aber du kannst sie natürlich gern behalten. ;)
Ich habe es ja argumentativ belegt und sogar vorgerechnet. Alles andere ist halt einfach nur eine emotionale Sicht der Dinge.
drdope
2011-09-03, 07:50:09
So bleibt man doch für 4-5 Jahre bei einem Gerät und spart am Ende doch.
Ich würd die def. dazu raten eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre dazu zu kaufen (gibts günstig via Ebay/USA) und das Gerät nach max. 2,5 Jahren mit Restgarantie zu verkaufen (und auf den Nachfolger zu wechseln).
Das ist unterm Strich:
a) günstiger, weil Apple-Hardware deutlich wertstabiler ist als "0815-PC-Kram" und
b) brauchst du keinen teuren i7 für die "Zukunft" kaufen, obendrauf
c) hast du immer ein Gerät mit Garantie (ein Hardwaredefekt außerhalb der Garantie ist meist so teuer, das es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinausläuft und last but not least
d) hast du keinen Streß mit langfristigen Akkuverschleiß
Schau einfach mal, für was gebrauchte MB(A)s so gehandelt werden und kalkuliere das durch...
;)
labecula
2011-09-03, 11:00:14
Seit wann werden Akkus im Sinne der Garantie ausgetauscht? Das wäre mir neu... Ich glaube es gibt keinen Hersteller, der Akkus aufgrund eines Garantieanspruchs ersetzen. Mag sein dass es bei Apple anders ist, dann bitte ich um Aufklärung!
Sven77
2011-09-03, 11:12:40
Apple tauscht Akkus auf Garantie, zumindest haben sie das bei mir 2x getan.
ernesto.che
2011-09-06, 23:31:54
Benchmarks, auch zum MBA mit i5 und i7:
http://www.macworld.com/article/162105/2011/09/macworlds_new_speedmark_7_benchmark_suite.html
labecula
2011-09-07, 08:35:23
Apple tauscht Akkus auf Garantie, zumindest haben sie das bei mir 2x getan.
Oh, dann wären sie wohl die einzigen Hersteller die ich kenne die so etwas tun. Wäre prima.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.