Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sherlock Holmes Serie! BBC
Logan
2011-07-24, 22:00:03
Läuft gerade auf dem ersten. Macht einen sehr guten ersten Eindruck.
Hatte schon einer bereits auf englisch gesehen? Lohnt sich das?
Werd mir dir Serie eh noch auf E kaufen. Hat sehr gute Bewertungen erhalten (auch von der Sherlock Holmes Gesellschaft :D (ja, ich steh auf den Scheiß!)) find es im TV schon sehr gut :)
Wie ich sehe, verfilmen die keine neuen Sachen, sondern halt... "A Study in scarlet" in Neu. Find ich gut, auch wenn ich die Täter dann doch schon irgendwie kenne -.- :)
patrese993
2011-07-24, 23:59:48
auch gerade gesehen, war recht angetan von der Version, bin gespannt auf die weiteren Teile.
greeny
2011-07-25, 01:08:39
auch gerade gesehen, war recht angetan von der Version, bin gespannt auf die weiteren Teile.
Dito... :)
JonSnow
2011-07-25, 08:04:03
Ja, die beste Mini-Serie 2010. BBC hat da einen großen Wurf gelandet.
Die Serie steigert sich mit jeder Folge und wenn Moriarty eingeführt wird gehts richtig ab.
Iceman346
2011-07-25, 08:17:53
Jupp, ist wirklich sehr gelungen, war bei der ersten Folge noch etwas skeptisch, aber die zwei folgenden Filme sind wirklich gelungen.
Nachdem ich momentan auch Doctor Who schaue, welches mir auch sehr gut gefällt muss ich sagen: Die Engländer haben bedeutend besseres Zwangspaytv als wir ;)
Döner-Ente
2011-07-25, 09:01:45
Als vom "Sherlock Holmes in der Neuzeit" gehört habe, war ich skeptisch....gestern dann dochmal angeschaut: Das Beste, was ich seit langem im Fernsehen gesehen habe.
Karümel
2011-07-25, 17:28:02
Wieviel Folgen gibt es eigentlich insgesamt?
Bauen die Folgen evtl. aufeinander auf?
(Habe gestern die erste Folge verpasst, daher die Frage)
AnarchX
2011-07-25, 17:32:58
Bisher 3 Folgen, Staffel 2 mit wieder 3 Folgen wird im Herbst in UK ausgestrahlt: http://en.wikipedia.org/wiki/Sherlock_%28TV_series%29#Episodes
piefke
2011-07-25, 17:33:22
3 Folgen gibt es und einen unausgestrahlten Pilot der aber sowas wie ein Workprint von Folge 1 ist. Den kann man sich sparen.
Murhagh
2011-07-26, 21:11:14
Ich muss mich hier anschließen. Habe nur durch Zufall davon erfahren und die erste Folge gesehen. Mir gefällts richtig gut. Freue mich schon auf die kommenden 2 Folgen.
piefke
2011-07-26, 21:12:43
Bin jetzt durch und es wird immer besser, kann kaum Staffel 2 erwarten. :)
Baalzamon
2011-08-22, 11:18:04
Ich habe mir jetzt auch die ersten 3 Episoden angeschaut und finde die Teile auch ziemlich gut.
Der Schauspieler von Holmes macht einen guten Eindruck, Dr. Watson eh und die Neuzeit-Interpretation funktioniert erstaunlich gut.
Ich bin auf jeden Fall auf die nächsten drei Episoden gespannt, da kommt ja noch der 'Hund von Baskerville' . :naughty:
JackBauer
2011-08-22, 11:32:32
1 folge top
2 folge flop
3 folge wieder gut, vor allem das end
lustig bei Teil 1 fand ich ja die Szene "Ein Taxi ist für Sie angekommen" :ulol:
Teil 2 war nervig, ja. Zuviel Brimborium, das wäre nicht nötig gewesen.
Heimatsuchender
2011-08-24, 21:19:59
Ich habe mir jetzt auch die drei Folgen angesehen. Das war nicht schlecht.
tobife
Cra$h
2011-08-24, 21:42:06
Hm, heißt der nicht "Holmes"?
@Topic: Habe mir auch schon zwei Folgen angesehen und finde auch, dass das Setting in der 'Neuzeit' prima funktioniert :)
Murhagh
2011-10-01, 12:43:15
1 folge top
2 folge flop
3 folge wieder gut, vor allem das end
Muss dem leider zustimmen. Die zweite Folge nicht so gut.
Aber insgesamt macht es Lust auf mehr. Freue mich schon auf die zweite Staffel.
JonSnow
2012-01-02, 11:29:37
S2 E1 ist gelaufen und war wieder mal Klasse!:smile:
flagg@3D
2012-01-02, 11:41:25
Oje gut gerade den Thread gesehen, lief völlig an mir vorbei die Staffel 1, werde ich gleich mal ändern.
So Folge 1 gesehen (Staffel 1) und bin ganz angetan davon. Ganz am Anfang, als ich die Handy/Laptops geaehen habe war ich schon versucht gleich wieder aus zu machen, aber das dran bleiben hat sich gelohnt. Story war gut und es wird intensiv an den beiden Charakteren gearbeitet (Holmes und Watson), bin mal gespannt wie es weiter geht.
greeny
2012-05-17, 12:13:58
Heute Abend, 20:15, ARD:
Ein Skandal in Belgravia
"Ein Skandal in Belgravia" bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der gefeierten britischen Krimireihe "Sherlock". Der Film variiert die Story der Erzählung "Ein Skandal in Böhmen" von Sir Arthur Conan Doyle und besticht durch eine Mischung aus hintersinnigem Humor und nervenzerrender Spannung.
http://www.klack.de/include/TvPopup.php?ID=7291787
Karümel
2012-05-17, 12:27:06
Heute Abend, 20:15, ARD:
Ein Skandal in Belgravia
Danke, hätte ich sonst verpasst.
flagg@3D
2012-05-17, 12:35:46
Danke für die Info, ich freu mich :)
habs schon bei OTR programmiert, da ich heute arbeite -.-'
Pro2k
2012-05-17, 13:15:00
Boah, das hätte ich glatt verpasst, dachte alle 3 Teile laufen über Pfingsten. Da muss ich mir ja glatt nochmal die letzte Staffel reinziehen. Wann laufen die anderen Teile?
greeny
2012-05-17, 14:47:51
Sherlock“ | ARD
„Ein Skandal in Belgravia“
Donnerstag, 20.15 Uhr
„Die Hunde von Baskerville“
Sonntag, 27. Mai, 21.45 Uhr
„Der Reichenbachfall“
Montag, 28. Mai, 21.45 Uhr
laut http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/ARD-zeigt-zweite-Staffel-der-BBC-Serie-Sherlock
Außerdem: http://www.daserste.de/unterhaltung/film/sherlock/index.html (obren rechts)
Matrix316
2012-05-17, 21:17:57
Die Auflösung des Cliffhangers vom letzten Teil hätte ich so auch nicht vorhergesagt. ;) Aber schöne Folge bislang.
flagg@3D
2012-05-17, 21:52:28
War sehr gut die Folge, die Domina war der Hammer :)
Heimatsuchender
2012-05-21, 00:37:26
Hm. Ich fand die Folge eher bescheiden. Ich hoffe, dass die nächsten zwei Folgen besser sind. Irgendwie fehlte mir der Witz aus der ersten Staffel.
tobife
Langenscheiss
2012-05-21, 01:54:10
Der Schauspieler von Holmes macht einen guten Eindruck,
The One And Only "Benny Cucumberbitch" :tongue:
http://fuckyeahsherlock.tumblr.com/post/1169314491/benny-cucumberbitch-reading-little-red-hen
dreas
2012-05-21, 09:15:34
mir gefällt die zweite staffel sogar besser als die erste. die findungsphase ist vorbei und jetzt flutschen die fälle auch ganz anders.
greeny
2012-05-27, 14:09:52
Heute und morgen 21:45, ARD
Wiederholung:
Di, 29.05., 1:00
Mi, 30.05., 0:25
OTR ist schon programmiert :D
Die Sherlockholmes-fanclubs sind schon sehr begeistert :D
Karümel
2012-05-28, 10:45:02
Es wird sogar eine 3.Staffel geben *freu*
Dauert wohl aber noch etwas.
MartinB
2012-05-28, 11:59:45
Richtet sich die Serie vom Stil her eher nach den neuen Kinofilmen oder der alten Serie? Die Filme haben mir absolut nicht gefallen.
modern gemachte Serie, "Alternativuniversum" , wenig Action, viel Grübeln und Frozeleien zwischen Holmes und Watson :D
Shink
2012-05-28, 12:31:56
Richtet sich die Serie vom Stil her eher nach den neuen Kinofilmen oder der alten Serie?
Nein.:rolleyes:
flagg@3D
2012-05-28, 15:40:26
Es wird sogar eine 3.Staffel geben *freu*
Dauert wohl aber noch etwas.
Gute Nachrichten, immer her damit, ich liebe es.
Matrix316
2012-05-28, 23:10:22
Es wird sogar eine 3.Staffel geben *freu*
Dauert wohl aber noch etwas.
Da frage ich mich im Moment WIE???
MOMENT: Der SPRANG vom Haus - oder wie soll er das überlebt haben??? Kann ja sein, dass er irgendwelche Tricks mit der Assistentin gebastelt hat, aber ein Sprung vom Haus... da helfen normal auch keine Medikamente...:|
Crazy_Borg
2012-05-28, 23:13:45
Toll, und ich muss bis zur 3. Staffel warten bis aufgeklärt wird WIE er es angestellt hat? :mad:
greeny
2012-05-28, 23:16:40
Da frage ich mich im Moment WIE???
Hmmm...
a) Wie hat er das gedeichselt?
b) Er hätte "zerdetschter" aussehen müssen...
c) War seine Blutlache weg, als sie ihn abtransportiert haben? (Regiefehler?)
Toll, und ich muss bis zur 3. Staffel warten bis aufgeklärt wird WIE er es angestellt hat? :mad:
Scheint so ;)
deekey777
2012-05-28, 23:16:50
Da frage ich mich im Moment WIE???
MOMENT: Der SPRANG vom Haus - oder wie soll er das überlebt haben??? Kann ja sein, dass er irgendwelche Tricks mit der Assistentin gebastelt hat, aber ein Sprung vom Haus... da helfen normal auch keine Medikamente...:|
Wenn man den Sturz in den Reichenbachfall überlebt, überlebt man so eine Kleinigkeit auch.
schöne Folge - Richard Brook ;D
€: Wer sagt denn, dass S. gesprungen ist? "ICH bin SIE" ;D
Der Unfall mit dem Radfahrer hat doch schon "gezeigt", dass W. verletzt, verwirrt etc. war ;)
Crazy_Borg
2012-05-28, 23:18:55
schöne Folge - Richard Brook ;D
€: Wer sagt denn, dass S. gesprungen ist? "ICH bin SIE" ;D
Der Unfall mit dem Radfahrer hat doch schon "gezeigt", dass W. verletzt, verwirrt etc. war ;)
Und dreimal darfst du raten WER den Radfahrer instruiert hat. :rolleyes:
greeny
2012-05-28, 23:19:06
schöne Folge - Richard Brook ;D
€: Wer sagt denn, dass S. gesprungen ist? "ICH bin SIE" ;D
Der Unfall mit dem Radfahrer hat doch schon "gezeigt", dass W. verletzt, verwirrt etc. war ;)
Na ja, aber wurd' angefahren, nachdem S. gesprungen ist...
Spekulations-Thread ;)
Matrix316
2012-05-28, 23:21:36
Hat der eine Maske von sich gebastelt und dann dem Toten Moriarty aufgesetzt und den dann runter gestoßen? Und den auch schnell noch angezogen mit seinen Klamotten? Hmmm...
@Matrix: ja, zumindest fast, ich sehe das ohne Maske^^ Aufs Gesicht fallen aus 20-30m etc.^^
@Greeny: nein, das war Zufall. ggf wäre es W. aufgefallen, dass es nicht S. ist... wir haben eine Menge Blut gesehen und nur, "was W. gesehen hat"
für den Sniper wars latent egal, oder?
Wie auch immer er das angestellt hat, ich denke Molly muss irgendetwas damit zu tun haben, sonst hätte die betreffende Szene ("ich brauche sie...blahblah") keinen Sinn in dem Film. Und das "Ich-bin-Sie"-Gespräch auf dem Dach dürfte auch damit zu tun haben, wie Lyka ja schon anmerkte. Allerdings komme ich dennoch nicht drauf :(
deekey777
2012-05-28, 23:35:53
Ich dachte, es gehört zum Allgemeinwissen, dass Sherlock Holmes den Kampf an dem Reichenbachfall überlebt hat, also warum die Spoilertags?
Der interessantere Punkt ist:
Hat Moriarty den Kampf auch überlebt?
Es wird sofort aufgelöst, dass Sherlock überlebt hat: Warum eigentlich? Dass jeder weiß, dass er überlebt hat, ist klar. Es fehlt nur das Wie.
Was wirklich gelungen war, ist die Irreführung des Zuschauers:
Als Sherlock das Dach untersucht, geht man von einer physischen Auseinandersetzung mit Moriarty aus. Das Problem wäre, dass Sherlock nicht so einfach seinen Tod vortäuschen kann. Daher war die verbale Konfrontation einmalig genial.
es wäre einfacher gewesen, wenn er Anlauf genommen hätte^^
ich war der Meinung, dass Moriarty ggf seinen Tod erfaked... dieses "ich stecke mir eine Pistole in den Mund"... blah :|
http://25.media.tumblr.com/tumblr_lxw825LNHj1r1wocao6_r2_250.gif
btw:
http://timeladymaddy.tumblr.com/post/18935997220/sherlock-holmes-is-falling-down-falling-down-falling
ich grübele über Bild 1
Crazy_Borg
2012-05-28, 23:53:40
es wäre einfacher gewesen, wenn er Anlauf genommen hätte^^
ich war der Meinung, dass Moriarty ggf seinen Tod erfaked... dieses "ich stecke mir eine Pistole in den Mund"... blah :|
So viele Geschichten mit Moriarty gibt's im Original doch gar nicht.
Ausserdem schien er an einem Punkt, wo sich der Charakter nicht weiter entwickeln lies. Er hat ja Sherlock schon alles über sich auf dem Silbertablett serviert.
Und seine Reaktion war doch total passend zu seinem Charakter.
"Oh, Sherlock hat noch eine Hintertür um aus der Sache wieder rauszukommen. Ok, nehmen wir ihm doch diese, Ätsch!" Der hat sich mit Genuss selbst erschossen nur um Sherlock eins auszuwischen. Genial.
Ich glaub nicht dass der nochmal auftaucht.
Kleine Denkanstöße:
Warum wird Sherlocks "Leichnam" in irgendeine dunkle Gasse geschoben?
Wo kamen überhaupt die Krankenhelfer so schnell her?
Auf welchem Gebäude stand er denn und was gibt es da? (konnte man gut in der Totalen erkennen)
Warum hat er Watson wohl an einen bestimmten Platz derigiert wo dieser den Aufschlag nicht genau sehen konnte?
Der Scharfschütze hat auf Watson gezielt und seine Reaktion beobachtet, und eben nicht Sherlock.
Wenn Mycroft ein ganzes Flugzeug voller Toter besorgen kann, wird er für Sherlock wohl auch eine besorgen können.
Wer hat Watson angerufen um ihn zu Mrs. Hudson zu schicken?
deekey777
2012-05-28, 23:55:53
Sie waren auf dem Dach eines Krankenhauses.
Sherlock muss für alle tot sein. So lange er lebt, stellt er Gefahr für seine Mitmenschen dar.
Entfernung
http://25.media.tumblr.com/tumblr_m2mihxBMXz1qc0zrfo1_500.gif
und ja, das plötzliche Auftauchen des "Rettungswagens" etc. war schon... sehr schnell..^^ zu schnell. ggf auch der Radfahrer
Achja, die Fandom zu Sherlock ist ja wohl abgedreht o_O von Rule 34 bis zu Anthropomorphismus X-D
http://sherlock.boardhost.com/viewtopic.php?id=493
Matrix316
2012-05-29, 09:30:30
Also der der am Boden lag, sah aus wie Sherlock. Der der geflogen ist, hat noch mit Armen und Beinen gestrampelt, also lebte er eigentlich noch. Der der gesprungen ist, sprang alleine und keiner hat ihn geworfen. Und trotzdem hat er überlebt... hatte er sich einen unsichtbaren Helm oder Frontschutz basteln lassen?
auf dem ersten Bild sieht sein Mantel sehr gestärkt aus. Besonders im Schulterbereich.
Matrix316
2012-05-29, 11:12:09
Vielleicht kommt ja raus, dass er Batman ist und sein Anzug drunter hatte. ;)
Irgendwie erinnert mich Sherlock Holmes an Sheldon Cooper, so in der Art wie er spielt. Nicht ganz so verrückt. ;)
Jedenfalls IMO das beste was jemals in der ARD lief und nicht aus Amerika kommt.
Langenscheiss
2012-05-29, 12:52:43
Mein erster Eindruck ist auch ganz gut, hab gestern Nacht eine Folge in der ARD gesehen. Was mich nur nicht wirklich überzeugt, ist die Darstellung von Sherlock als Genie. Erkennt doch imo jeder, dass die Art, wie Sherlock sich bestimmte Dinge zusammenreimt, nicht funktionieren kann, selbst für ein Genie. Zum Beispiel musste er in der Folge ein Passwort knacken, und obwohl die Art, wie er auf dieses Passwort gekommen ist, schon Sinn macht, so sind die Erfolgschancen, anhand dessen das richtige Passwort zu finden, trotzdem gleich 0. Das geht dann schon arg in Richtung C.S.I. von der Glaubwürdigkeit her. Stellenweise hatte ich echt das Gefühl, dass Watson der intelligentere von beiden ist ;) Aber nichts gegen Cucumberbitch!
Was mir aber gefällt, ist die Präsentation. Zwar modern, aber kein bombastisches, überfrachtetes "modern". Besonders gelungen find ich, dass bestimmte Gedanken oder Stichpunkte, die während der Ermittlung auftauchen, plötzlich in Lichtreflektionen oder an eigentlich kahlen Wänden in perspektivisch korrekter Schrift wiederzuerkennen sind. Sogar im (nicht übertriebenem) Lensflare tauchen diese Begriffe unscheinbar auf. Ein modernes, aber wie ich finde cooles Stilmittel.
Ach ja, spannend war die Folge außerdem noch. Und zum Glück keine amerikanische Produktion. Ich hoffe, ich bleib am Ball!
Morale
2012-05-30, 11:37:36
Hab bei itunes für 7,99 (HD) zugeschlagen.
Bei dem Preis unschlagbar.
Finde es genial, warte gespannt auf die 3te. Staffel.
Fusion_Power
2012-05-30, 14:32:19
Toll, und ich muss bis zur 3. Staffel warten bis aufgeklärt wird WIE er es angestellt hat? :mad:
Ich bin also nicht der einzige, der genau das Gleiche gedacht hat nach dem Ende der letzten Episode. :D
Na das wird sicher interessant werden, zum Glück ist eine 3. Staffel schon bestätigt worden.
Finch
2012-05-30, 14:51:55
vll war es ein Doppelgänger, man erinnere sich an das Mädchen das geschrien hat als sie Sherlock sah. Ich bin mir sicher, dass wir bald eine Antwort bekommen werden.
Karümel
2013-02-11, 20:22:02
Nächsten Monat fangen endlich die Dreharbeiten zur 3. Staffel an.
Wodde
2013-02-11, 20:42:32
Pfah, das dauert ja noch ewig...
Ich weiss ja warum ich den Hobbit nicht mag :D
Karümel
2013-03-09, 21:52:22
Endlich
CONFIRMED: Sherlock Series 3 will begin filming Monday March 18 2013.
flagg@3D
2013-03-09, 23:38:16
Endlich
CONFIRMED: Sherlock Series 3 will begin filming Monday March 18 2013.
Das sind gute Nachrichten!
Fusion_Power
2013-03-10, 14:46:00
Oh, deshalb hab ich noch keine 3. Staffel gefunden, die Dreharbeiten haben noch nicht mal angefangen. :D
Wo sind die Instant-Videokassetten wenn man mal eine braucht...
Karümel
2013-03-17, 10:26:03
http://www.radiotimes.com/news/2013-03-12/benedict-cumberbatch-confirms-sherlock-series-4
Benedict Cumberbatch confirms Sherlock series 4
Cumberbatch says he and co-star Martin Freeman have signed up for a further run of the BBC1 detective drama - and hints at the possibility of even more to come
Karümel
2013-08-03, 10:03:24
:biggrin:
Sherlock: Series 3 Teaser Trailer
llGXWICGsD4
deekey777
2013-08-04, 17:45:43
Wann geht es endlich weiter?
Diese Verzögerung ist zum Kotzen.
nalye
2013-08-04, 18:03:37
Uha, Watson mit Pornobalken...
Silentbob
2013-08-04, 18:05:50
Wann startet die neue Staffel?
Muselbert
2013-08-04, 18:10:57
Wann geht es endlich weiter?
Diese Verzögerung ist zum Kotzen.
Wann startet die neue Staffel?
Ist noch nicht bekannt. Die ersten beiden Folgen sind abgedreht, die letzte der drei Folgen dieser Staffel soll noch diesen Sommer gedreht werden. Ich tippe auf Anfang 2014... Im Zweifelsfall ist der Hobbit an der Verzögerung schuld :freak:
nalye
2013-08-04, 18:17:49
Laut IMDB 31.10.
http://www.imdb.com/title/tt1475582/episodes?season=3&ref_=tt_eps_sn_3
kuj0n
2013-08-04, 18:38:03
Wird bestimmt wieder Neujahr rum. War ja schon oft so.
patrese993
2013-08-05, 02:33:36
Soweit ich weiß auch Herbst, kann es auch nicht erwarten! Und stimmt, der Pornobalken von Watson ist echt heavy *g*
flagg@3D
2013-08-05, 07:02:21
Genau das richtige für die Weihnachtszeit, oder jetzt sofort -.-
deekey777
2013-08-05, 17:15:27
Uha, Watson mit Pornobalken...
:facepalm:
Das ist seine Tarnung. Ich glaub als katholischer Priester.
Karümel
2013-11-24, 21:07:24
4Vq4s8n8vxw
´
:biggrin:
patrese993
2013-11-25, 00:30:30
19.Januar..... mennooo
gerade mal 4 Seiten über die beste Sherlock Holmes Reihe.
Hätte ich ja vorher nie gedacht,aber Cumberbatch und Freeman sind für mich das beste Holmes/Watson Team aller Zeiten.
Haben Rathbone und Bruce abgelöst in meiner Rangfolge.
THEaaron
2013-11-27, 15:10:20
Damn. Ich platze vor Freude. Eine der wirklich genialsten Serien seit langem für mich. :)
Wird Zeit die ganzen Geschichten nochmal durchzuschmökern. :D
deekey777
2013-11-27, 15:36:15
gerade mal 4 Seiten über die beste Sherlock Holmes Reihe.
...
Das halte ich für zu gewagt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Abenteuer_von_Sherlock_Holmes_und_Dr._Watson_%28Filmreihe%29 :biggrin:
Ne Russische Reihe von 1979 soll besser sein als die Aktuelle??
Ähm, ja, wenn du meinst. habe sie ja nicht gesehen,aber da ich keine einzige gute Russen Serie kenne,glaube ich irgendwie nicht,das mir die Russische Sherlock Reihe besser gefällt als die Aktuelle :D
Karümel
2013-12-02, 20:29:08
Leider noch nichts für Deutschland:
The worldwide Sherlock S3 airdate guide!
http://sherlockology.tumblr.com/post/68473172885/series-3-airdate-guide
mdf/markus
2013-12-02, 20:45:53
Ich habe in letzter Zeit viel Positives über diese Serie lesen dürfen.
Gibt's denn auch eurerseits eine Empfehlung für die Blu-Rays der ersten beiden Staffeln?
Und wie sieht es denn mit der Synchronisation aus? Ist die brauchbar oder wird man da eher zum OT gezwungen? :)
Leider noch nichts für Deutschland:
The worldwide Sherlock S3 airdate guide!
http://sherlockology.tumblr.com/post/68473172885/series-3-airdate-guide
Mano, warum sind wir in Deutschland immer die letzten bei sowas? :mad:
deekey777
2013-12-04, 15:39:51
Mano, warum sind wir in Deutschland immer die letzten bei sowas? :mad:
In Deutschland wird der Film richtig synchronisiert.
Karümel
2013-12-10, 17:06:31
Sherlock: Series 3 Launch Trailer
9UcR9iKArd0
Sven77
2013-12-10, 17:18:26
:ujump2:
In Deutschland wird der Film richtig synchronisiert.
Kein Grund, hat bei Dr.Who ja auch geklappt.
Karümel
2013-12-26, 09:09:33
Sherlock Mini-Episode: Many Happy Returns
JwntNANJCOE
flagg@3D
2013-12-26, 12:22:35
Sherlock Mini-Episode: Many Happy Returns
http://youtu.be/JwntNANJCOE
Oh Mann, jetzt bin ich richtig heiß, wäre genau das richtige für die Feiertage.
Crazy_Borg
2013-12-26, 14:06:33
Sherlock Mini-Episode: Many Happy Returns
http://youtu.be/JwntNANJCOE
Ah, Sherlock grinst und zwinkert?
Creepy! :wink:
BTW:
Eine Jury in Hamburg? Das ist seit 1924 etwas out hierzulande.
Hat beim BBC denn keiner Ahnung vom deutschen Rechtssystem?
Tobe1701
2014-01-02, 13:50:48
Das warten hat sich definitiv gelohnt :) Und am 5.1. gehts schon weiter ^^
ich habe die Folge vorliegen, kann Sie erst heute abend sehen. Ich werde mich aus allen Sherlock-Usergroups, Facebook-Gruppen, G+ und Twitter fernhalten :D
Sven77
2014-01-02, 14:23:23
Kein Communityrelease in anständiger Qualität?
Player18
2014-01-02, 14:27:41
Elementary gibts auch noch ist auch sehr gut :)
leider nur 1 Staffel auf Deutsch
bei der 2. muss man wohl warten!
hervorragende Folge, finster und lustig, bösartig und mit einer wunderbaren kurzen Anspielung auf "A Case of Identity". Hach ;D
zum Thema Auflösung vom Ende von Season 2...... :D :D :D
Sehr schön =)
Paran
2014-01-03, 07:53:12
Es gibt eine Version des Ablaufes, welche mir besonders gefallen hat. Ratet mal welche. :biggrin:
die zweite X-D
ich mochte die erste am Meisten :)
Tobe1701
2014-01-03, 09:02:05
Die erste fand ich total furchtbar, das war jump the shark par excellence.
Gab soviel tolle Szenen in der Folge, dürfte meinen bisherigen Liebling (S2E1) ablösen. Gleich nochmal gucken :) :)
Karümel
2014-01-03, 17:01:14
Und immer noch kein Termin für ne Ausstrahlung in Deutschland :(
Q2 irgendwann... die DVD kommt Ende Januar bei amazon UK
die Szenen, wo ich mir sagte: Jetzt gib ihm schon aufs Maul
und er hat ihm aufs Maul gegeben X-D
Asaraki
2014-01-03, 19:22:22
Fand Watson in der Folge teilweise etwas schwach - generell muss ich meinen ursprünglichen Hype für Freeman etwas relativieren, mir fehlt bei ihm so langsam ein wenig Variantenreichtum, aber ich hab auch noch nicht allzuviel von ihm gesehen ausser den Bilbo und den Watson.
Abgesehen davon eine tolle Folge fast ohne Schwächen, ich bin positiv überrascht, dass sie den "Reboot" so schön hinbekommen haben. Einzig die Szene in Serbien war etwas zu viel für meinen Geschmack.
Karümel
2014-01-03, 20:15:40
Abgesehen davon eine tolle Folge fast ohne Schwächen, ich bin positiv überrascht, dass sie den "Reboot" so schön hinbekommen haben. Einzig die Szene in Serbien war etwas zu viel für meinen Geschmack.
"Reboot"? Soweit ich weiß waren nach Staffel 1 die Staffeln 2 und 3 geplant und auch mit den Schauspielern unter Dach und Fach.
Paran
2014-01-03, 21:23:34
Spoiler zur 3x01 Folge
Gestern hatte ich schon eine Frage ich Kopf, nachdem ich eben die Folge erneut geschaut habe, stellt sie sich mir wieder:
Warum wird es stets so dargestellt, dass der Tod nur eine Täuschung für John sein sollte? Der Trick sollte doch nicht John sondern Moriaties Beobachter täuschen, oder etwa nicht?
.... nur teilweise
Ehrliche Trauer... Moriartys Gruppe wäre befriedigt. Sie wird annehmen, dass Sherlock tot ist, dass er sich nicht meldet: Dies war die Notwendigkeit, Watson als Beobachteten zurückzulassen...
Asaraki
2014-01-03, 22:19:16
"Reboot"? Soweit ich weiß waren nach Staffel 1 die Staffeln 2 und 3 geplant und auch mit den Schauspielern unter Dach und Fach.
Reboot im Sinne, dass der grosse Gegner der ersten zwei Staffeln nun weg ist, Sherlock eben nicht tot ist etc. Soweit wir wissen haben die ersten zwei Staffeln nun keine "Bedingungen" hinterlassen für alles was folgt. Wir sind wieder zurück auf Start ^^
nggalai
2014-01-03, 23:34:21
Spoiler zur 3x01 Folge
Gestern hatte ich schon eine Frage ich Kopf, nachdem ich eben die Folge erneut geschaut habe, stellt sie sich mir wieder:
Warum wird es stets so dargestellt, dass der Tod nur eine Täuschung für John sein sollte? Der Trick sollte doch nicht John sondern Moriaties Beobachter täuschen, oder etwa nicht?
Korrekt. Genau deshalb ist auch die letzte Version, die Anderson auf Tape hat (falls er sich das nicht einredet …) Bullshit – der serbische Schütze aus S2E3 hätte das von seinem Posten aus alles mitverfolgen können. Oder aber Mycroft und Sherlock waren schon genug tief in der Organisation drin, dass Sherlock nur noch Watson trollen wollte, da die Auftragsmörder schon indirekt ausgeschaltet waren. Dann jedoch hätten die zwei Jahre Absenz incl. Folter keinen Sinn.
Kurz: Letzte Version ist auch rubbish. Ob wir die »echte« Erklärung noch erhalten? Kaum, denn sie ist dramaturgisch außer für Fanboys nicht wirklich relevant. Sherlock ist zurück, weshalb und wie? Hatte auch Doyle nie groß ausgeführt (er sprach von östlicher Kampfkunst, super) …
Paran
2014-01-03, 23:46:52
Herrlich war auch die Szene zum Schluss als er eine Kopie seiner selbst sah. Wie Cumberbatch so genial irritiert dreinblickte. Grandios!
und der Gag mit den beiden alten Leuten
Den Eltern Holmes UND gleichzeitig den Eltern von Benedict Cumberbatch
:umassa::umassa::umassa:
Paran
2014-01-03, 23:54:57
Jap,
gerade das Katz und Maus - Spielen mit seinem Bruder.
Der Telefonanruf mit Les Miserables - Musik im Hintergrund, ich musste laut auflachen.
Wahrlich eine der besten Produktionen seit langem.
nggalai
2014-01-03, 23:56:04
und der Gag mit den beiden alten Leuten
Den Eltern Holmes UND gleichzeitig den Eltern von Benedict Cumberbatch
:umassa::umassa::umassa:
Noch einen druff: Die Darstellerin von Watsons Verlobter Mary (Amanda Abbington) ist Martin Freemans Partnerin, mit der er zwei Kinder hat. ;)
Freu mich jedenfalls auf Sonntag. Holmes als Trauzeuge? Das wird gut.
Edith sagt: Das mit Les Mis war böse. Da wollte sich Sherlock wohl wegen der Folter revanchieren. Passt.
Noch ein Edit: War eh krass, wie sie die Cameos rauskramten. Jetzt mal ehrlich, wer hat Darren Brown in der ersten Todeserklärung erkannt?
AtTheDriveIn
2014-01-04, 21:47:21
Gute Folge.
Wer war wohl der alte Herr am Ende? Augenpartie hat mich spontan an Patrick Stewart erinnert.
nggalai
2014-01-04, 21:52:07
Gute Folge.
Wer war wohl der alte Herr am Ende? Augenpartie hat mich spontan an Patrick Stewart erinnert.
Lars Mikkelsen aus Borgen. Er gibt den klassischen Doyle-Bösewicht Charles Augustus Magnussen (bei Doyle Charles Augustus Milverton), ein Erpresser. Wohl etwas nordifiziert wegen, nun ja, Dänemark unzo.
piefke
2014-01-04, 21:52:36
https://www.google.com/search?q=Lars+Mikkelsen&espv=210&es_sm=122&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=3XPIUstPh9qyBuLOgbAP&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1280&bih=685
Edit: zu spät... :D
http://www.mirror.co.uk/tv/tv-news/sherlock-series-3-lars-mikkelsens-2675863
http://i2.mirror.co.uk/incoming/article2674948.ece/ALTERNATES/s615/Lars-Mikkelsen-2674948.jpg
Paran
2014-01-06, 00:33:58
"We have quite a lot of sex!" ....:|
:ulol:
Um es mit Worten aus Californication zu sagen: "Da fick mir doch einer die Füße blutig"
Jetzt soll ich wirklich eine ganze Woche auf die nächste Folge warten?
"I have international reputation. Do you have international reputation? No. I have international reputation, but i don't know what for."
nggalai
2014-01-06, 05:39:30
Ich muss noch ein bisserl über die Folge nachdenken, die erste Stunde kam mir spontan etwas »langsam« vor. Zwar lustig und wieder sehr »Charakter-folgig«, aber irgendwie mit komischem Timing. Oder ich war gestern abend einfach zu müde.
Aber die ersten fünf Minuten waren so oder so geil. »Help. Help. Baker Street. Now.« X-D
Paran
2014-01-06, 07:32:58
Ich muss auch sagen, dass bei dieser Folge nicht die "Kriminalistik" im Vordergrund stand, sondern Charaktere.
Und das hat in meinen Augen der Serie sehr gut getan.
nggalai
2014-01-06, 08:22:22
Ich muss auch sagen, dass bei dieser Folge nicht die "Kriminalistik" im Vordergrund stand, sondern Charaktere.
Und das hat in meinen Augen der Serie sehr gut getan.
Ja, absolut! War nötig – nicht, dass es in den ersten zwei Staffeln zu wenige Charakter-Momente gab, ganz und gar nicht. Aber die hatte zumindest ich erst bemerkt, als ich vor ein paar Wochen die ersten sechs Folgen am Stück geschaut habe (über zwei Tage verteilt). Die Baskerville-Episode fand ich zum Beispiel sehr schwach, aber im Gesamtkontext der drei Staffeln (bisher) ergibt sie voll Sinn und passt perfekt rein.
Ich hab noch ein bisserl über »The Sign of the Three« nachgedacht und denke, die letzte Folge wird verdammi düster werden. Here goes.
Zuerst das Offensichtliche: die letzte Folge der Staffel (oder gar der gesamten Serie) nennt sich »The Last Vow« – und Sherlocks letzter Schwur in »The Sign of the Three« war, dass er die Watson-Familie beschützen würde, »whatever it takes«.
Wenn man in Betracht zieht, was er für »nötig« hielt, um nur schon als Brautzeuge seinen Job zu erledigen (Marys Ex-Freund einschüchtern, den Jungen bestechen, Lestrade von einer langersehnten Verhaftung abziehen weil ihm keine lustigen Geschichten einfallen, das Bier beim Jungesellenabschied auf den Milliliter genau zu bestellen) oder wie unzimperlich er in vergangenen Episoden gehandelt hat (Leichen verprügeln, ein Schwein harpunieren und mit der Harpune blutverschmiert U-Bahn fahren etc.) wird klar: »whatever it takes« dürfte für Sherlock wenige moralische, ethische oder rechtliche Grenzen beinhalten. Wie auch? Er versteht solche Konzepte ja eh nur auf eine kindliche Art und Weise.
Aber interessant wird’s mit Mary werden. Ist es nicht eigenartig, dass Sherlock frühere Freundinnen von Watson vergrault hat, sich nicht mal an deren Namen erinnern mochte? Mary jedoch hat er scheinbar sofort akzeptiert – obwohl bei der ersten Begegnung in »The Empty Hearse« auch »Liar« in seinem Holmes-Blick aufblitzte. Er hat Mary bisher nie hinterfragt, sich nie offen skeptisch gezeigt, sie aber auch nicht ignoriert. Sie jedoch kann seine versteckten Emotionen wie ein Buch lesen und merkt instinktiv, wenn er lügt. Kennen sich die zwei von früher?
Als Watson in der letzten Folge entführt wurde bekam nicht Sherlock die ersten SMS, sondern Mary. Sie konnte den Code erstaunlich flott lösen, schneller als Sherlock. Bei den Glückwünschen am Hochzeitsempfang lag auch ein Brief gezeichnet mit CAM bei, dessen Inhalt Mary irgendwie peinlich zu sein schien. (CAM = Charles August Magnussen, der am Schluss der letzten Folge wie ein Irrer die Videoaufzeichnungen des Scheiterhaufens betrachtet hatte?)
Mycroft warnte Sherlock davor, nicht »involved« zu werden. Meinte er damit die »Goldfisch-Menschen«, oder einen konkreten Fall? Wissen Mycroft und Sherlock etwas über Mary, und Mycroft fürchtet, sein Bruder könnte sich reinsteigern oder zu Schaden kommen? Wie mit »whatever it takes« angetönt – ließ Sherlock Mary von Mycroft durchleuchten? Weiß er seit der ersten Folge sehr viel mehr, als man meint? Zuzutrauen wäre es ihm durchaus.
Sherlocks letzter Blick auf Mary, bevor er die Party verlässt – doch Skepsis ihr gegenüber, oder die Einsicht, dass er gegen ein Baby nicht konkurrieren können würde? Immer wieder in der Folge wurde ja gesagt, dass eine Heirat alles ändere – ein Baby dann wohl erst recht?
Marys Eltern sind (seien?) tot. In der letzten Folge treten völlig überraschend die Holmes-Eltern auf. Zufall?
Kurz: würde mich nicht wundern, wenn Magnussen ein »Red Herring« sein sollte und am Ende rauskommt, dass Mary der Haupt-Bösewicht ist. Vielleicht nicht als Moriarty-ähnliche Superschurkin, sondern auf einer eher emotional-menschlichen Ebene.
Alternativ könnte Sherlock in »His Last Vow« in echt sterben, während er die Familie vor einem Geheimnis-aus-der-Vergangenheit beschützt. Kann Holmes ohne Watson überleben? Will er das überhaupt?
So oder so: wird düster werden. In einer klassischen Tragödie mit drei Akten ist Akt I die Einführung, Akt II der Konfliktaufbau, Akt III die Katastrophe …
Jetzt so im Nachhinein muss ich sagen, dass »The Sign of the Three« schon eine eher lustige Folge war, aber ich glaub, da steckte sehr viel mehr drin als ein Haufen Witze und eine Hochzeits-Komödie. Ich mein …
Zwei Mal während der Ansprache erwähnt Sherlock ein Fall namens »The Elephant in the Room«. Der Flashback zeigt zwar erstaunte Ermittler und man hört ein Tröten, alles sehr lustig, aber – »the elephant in the room« ist auch eine englische Redewendung. Sie wird verwendet, wenn es eine offensichtliche Wahrheit oder ein überdeutliches Problem gibt, was aber niemand ansprechen will und einfach ignoriert. Die drei Autoren der Folge sind ja nicht blöd, also stellt sich die Frage: Wer oder was IST dieser »Elefant«?
Paran
2014-01-06, 10:15:21
Aber die hatte zumindest ich erst bemerkt, als ich vor ein paar Wochen die ersten sechs Folgen am Stück geschaut habe (über zwei Tage verteilt). Die Baskerville-Episode fand ich zum Beispiel sehr schwach, aber im Gesamtkontext der drei Staffeln (bisher) ergibt sie voll Sinn und passt perfekt rein.
Lustig, in Vorfreude auf die 3. Staffel habe ich auch alle Folgen am Stück geschaut. Sogar direkt am Stück :ugly:
Zuerst das Offensichtliche: die letzte Folge der Staffel (oder gar der gesamten Serie) nennt sich »The Last Vow« – und Sherlocks letzter Schwur in »The Sign of the Three« war, dass er die Watson-Familie beschützen würde, »whatever it takes«.
Wenn man in Betracht zieht, was er für »nötig« hielt, um nur schon als Brautzeuge seinen Job zu erledigen (Marys Ex-Freund einschüchtern, den Jungen bestechen, Lestrade von einer langersehnten Verhaftung abziehen weil ihm keine lustigen Geschichten einfallen, das Bier beim Jungesellenabschied auf den Milliliter genau zu bestellen) oder wie unzimperlich er in vergangenen Episoden gehandelt hat (Leichen verprügeln, ein Schwein harpunieren und mit der Harpune blutverschmiert U-Bahn fahren etc.) wird klar: »whatever it takes« dürfte für Sherlock wenige moralische, ethische oder rechtliche Grenzen beinhalten. Wie auch? Er versteht solche Konzepte ja eh nur auf eine kindliche Art und Weise.
Zu Beginn der Folge dachte ich noch "The Sign of the Three" würde sich auf die Bankräuber beziehen, bis die Hochzeit begann und man Sherlock, John und Mary am Tisch nebeneinander sitzen sah. Trotz des vermeintlichen Hinweises am Ende der Folge auf eine Schwangerschaft halte ich es eher für wahrscheinlich, dass diese Konstellation gemeint ist und nicht Änderungen durch die Gründung einer Familie seitens John. Watson bestätigt zwar stets seine Liebe zu Mary, aber ich denke die Beziehung zu Sherlock ordnet er noch höher ein. Eines hoffe ich aber für den Abschluss der Staffel sehr: Nicht wieder ein Cliffhanger mit dem Tod Sherlocks.
Interessant fand ich auch, dass Ms. Adler wieder in Sherlocks Gedanken kreisten. Immerhin war sie bisher die einzige Frau, neben Molly, die bei ihm Gefühle geweckt haben. Können wir einen Auftritt in der nächsten Folge erwarten?
Aber interessant wird’s mit Mary werden. Ist es nicht eigenartig, dass Sherlock frühere Freundinnen von Watson vergrault hat, sich nicht mal an deren Namen erinnern mochte? Mary jedoch hat er scheinbar sofort akzeptiert – obwohl bei der ersten Begegnung in »The Empty Hearse« auch »Liar« in seinem Holmes-Blick aufblitzte. Er hat Mary bisher nie hinterfragt, sich nie offen skeptisch gezeigt, sie aber auch nicht ignoriert. Sie jedoch kann seine versteckten Emotionen wie ein Buch lesen und merkt instinktiv, wenn er lügt. Kennen sich die zwei von früher?
Sieht Sherlock etwas über die Unstimmigkeiten hinweg da er bemerkt hat, dass sie es war die John in der Trauerphase über Sherlocks Tod begleitet und gerettet hat? Auch hier wieder: Stellt Mary das Pendant von Fr. Adler für John dar? Oder akzeptiert er sie aufgrund ihrer hohen Auffassungsgabe für jene Dinge die auch Sherlock interessant findet?
Ganz im Reinen bin ich auch noch nicht mit ihr. Nur hoffentlich wird John nicht allzu stark leiden müssen, die zwei Jahre in Trauer um Sherlock waren bereits hart genug.
Als Watson in der letzten Folge entführt wurde bekam nicht Sherlock die ersten SMS, sondern Mary. Sie konnte den Code erstaunlich flott lösen, schneller als Sherlock. Bei den Glückwünschen am Hochzeitsempfang lag auch ein Brief gezeichnet mit CAM bei, dessen Inhalt Mary irgendwie peinlich zu sein schien. (CAM = Charles August Magnussen, der am Schluss der letzten Folge wie ein Irrer die Videoaufzeichnungen des Scheiterhaufens betrachtet hatte?)
Diese Stelle empfand ich auch etwas merkwürdig. Für die Rettung bzw. die Möglichkeit einer Rettung Johns wird auf einmal Mary als Empfänger der Nachricht gewählt? Klar, es kam schön öfter vor, dass Mitteilungen über Umwege zu Sherlock kamen (Wie zum Beispiel der Brief mit den Brotkrumen), aber hier stand direkt Johns Leben auf dem Spiel.
Mycroft warnte Sherlock davor, nicht »involved« zu werden. Meinte er damit die »Goldfisch-Menschen«, oder einen konkreten Fall? Wissen Mycroft und Sherlock etwas über Mary, und Mycroft fürchtet, sein Bruder könnte sich reinsteigern oder zu Schaden kommen? Wie mit »whatever it takes« angetönt – ließ Sherlock Mary von Mycroft durchleuchten? Weiß er seit der ersten Folge sehr viel mehr, als man meint? Zuzutrauen wäre es ihm durchaus.
Sherlocks letzter Blick auf Mary, bevor er die Party verlässt – doch Skepsis ihr gegenüber, oder die Einsicht, dass er gegen ein Baby nicht konkurrieren können würde? Immer wieder in der Folge wurde ja gesagt, dass eine Heirat alles ändere – ein Baby dann wohl erst recht?
"Involved" bezog ich auf die Beziehung in die neue Familie von John. Wir alle kennen seit der vorletzten Folge wie schwer sich beide mit ihren Eltern, ja sogar miteinander tun. Möchte Mycroft Sherlock nicht nur vor einer neuen Situation mit einer weiteren Familie schützen? Als Soziopath wie Sherlock einer ist, stellt jede Person die regelmäßig Kontakt zu ihm haben wird ein Problem dar.
Marys Eltern sind (seien?) tot. In der letzten Folge treten völlig überraschend die Holmes-Eltern auf. Zufall?
Kurz: würde mich nicht wundern, wenn Magnussen ein »Red Herring« sein sollte und am Ende rauskommt, dass Mary der Haupt-Bösewicht ist. Vielleicht nicht als Moriarty-ähnliche Superschurkin, sondern auf einer eher emotional-menschlichen Ebene.
Alternativ könnte Sherlock in »His Last Vow« in echt sterben, während er die Familie vor einem Geheimnis-aus-der-Vergangenheit beschützt. Kann Holmes ohne Watson überleben? Will er das überhaupt?
Das Magnussen nicht allein seine Spiele spielt ist denke ich klar. Ist Mary eine Marionette? Ein Partner? Oder wirklich nur Johns Frau? Hoffen für die Serie und John tue ich letzteres, für Mary und Sherlock ersteres. Für die Serie und den Überraschungsmoment wird es wohl auf eine Partnerschaft mit Magnussen hinauslaufen. Gänzlich unbeteiligt kann sie nicht sein, dafür ist sie Sherlock zu oft zu überlegen.
Sterben wird Sherlock wohl eher nicht. Zwar ist eine vierte Staffel offiziell (noch) nicht angekündigt. Aber alle Zeichen stehen auf mindestens eine weitere Staffel. Wehe BBC, wenn ihr Sherlock absetzt. Das wäre eine Kriegserklärung!
Eventuell wird auch Mycroft involviert werden. In der bisherigen Staffel war es um ihn recht ruhig. Eventuell ist er es, was es kosten darf, um John zu schützen.
So oder so: wird düster werden. In einer klassischen Tragödie mit drei Akten ist Akt I die Einführung, Akt II der Konfliktaufbau, Akt III die Katastrophe …
Ohja, es wird sicherlich eine fulminante Folge! Angst habe ich aber keine, dass sie an den Erwartungen an sie scheitern wird.
nggalai
2014-01-06, 11:25:37
Was mir gerade noch zu Mary einfällt:
Conan-Doyle hat sie in den Büchern recht flott sterben lassen. Ein Zerwürfnis zwischen Sherlock und Watson – vielleicht »opfert« er Mary, um an CAM ranzukommen, aber scheitert – wäre ein interessanter Cliffhanger für eine etwaige vierte Staffel: Cliffhanger 2->3 wäre Watsons Trauer um Sherlock gewesen, 3->4 Watsons Wut auf Sherlock. Ob die BBC sich traut, eine schwangere Sympathieträgerin zu opfern ist allerdings fraglich.
Trotzdem: Kombinieren könnte man das dann für den Auftakt einer 4. Staffel mit einem Twist à la Sherlock wird zum Dexter-ähnlichen Schurken. In der gestrigen Folge zeigte sich doch einige Male, wie schmal bei ihm der Grat zwischen Asperger und Psychopath ist. Seinen Freund so enttäuscht zu haben und nicht mal den Gegner dingfest machen zu können könnte reichen, damit er komplett rüberfällt. Ich glaube nicht, dass die Stelle mit Sam (»You’re a psychopath!« – »No, just a high-functioning sociopath. With your number.«) NUR als Witz gedacht war. Wobei ich vielleicht die drei Autoren da überschätze. Wenn ich allerdings an Moffats Detailversessenheit bei Doctor Who denke könnte da schon was dran sein.
Zu Beginn der Folge dachte ich noch "The Sign of the Three" würde sich auf die Bankräuber beziehen, bis die Hochzeit begann und man Sherlock, John und Mary am Tisch nebeneinander sitzen sah. Trotz des vermeintlichen Hinweises am Ende der Folge auf eine Schwangerschaft halte ich es eher für wahrscheinlich, dass diese Konstellation gemeint ist und nicht Änderungen durch die Gründung einer Familie seitens John. Watson bestätigt zwar stets seine Liebe zu Mary, aber ich denke die Beziehung zu Sherlock ordnet er noch höher ein. Eines hoffe ich aber für den Abschluss der Staffel sehr: Nicht wieder ein Cliffhanger mit dem Tod Sherlocks.
Dazu könnte die sexuelle Anspielung mit dem zu-Dritt-Tanzen am Schluss passen. Vielleicht reicht’s für emotional ahoi bereits, wenn Mary das Kind verliert – oder wenn Sherlock daneben liegt. Watson als Arzt ist es ja genau so wenig aufgefallen wie Mary als Krankenschwester …
Sieht Sherlock etwas über die Unstimmigkeiten hinweg da er bemerkt hat, dass sie es war die John in der Trauerphase über Sherlocks Tod begleitet und gerettet hat? Auch hier wieder: Stellt Mary das Pendant von Fr. Adler für John dar? Oder akzeptiert er sie aufgrund ihrer hohen Auffassungsgabe für jene Dinge die auch Sherlock interessant findet?
Oh, das gefällt mir. Falls meine Überinterpretation von weiter oben (die Holmes-Brüder wissen schon seit der ersten Folge sehr viel mehr und spielen ein Spiel mit) falsch sein sollte und es wirklich darum geht, wie Sherlock »menschlicher« wird, wäre Adler<->Mary ein strukturell gutes Mittel: Wenn Sherlock das Menschsein lernt, also in Staffel 3 nicht simuliert hat, ist es naheliegend, dass er solche Parallelen aus seinem eigenen Erfahrungsschatz hinzu zieht. Andererseits schreien dann wieder die Canon-Leute auf; Conan-Doyle nannte Holmes ständig »Rechenmaschine«, heute würde er wohl Roboter sagen.
Eventuell wird auch Mycroft involviert werden. In der bisherigen Staffel war es um ihn recht ruhig. Eventuell ist er es, was es kosten darf, um John zu schützen.
Das wäre auch gut denkbar. In »The Empty Hearse« näherten sich Sherlock und Mycroft wieder etwas an. Damit Mycrofts etwaiger Tod für Sherlock »wichtig« genug ist muss auch eine solche Annäherung stattfinden. Könnte auch erklären, was die Eltern in der letzten Folge zu suchen hatten; falls Mycroft beigesetzt werden sollte wär’s komisch, wenn in den letzten fünf Minuten plötzlich das erste Mal überhaupt Sherlocks Eltern zu sehen sind.
Paran
2014-01-06, 11:51:02
Bisher haben wir auch noch keine wahren Beweis gesehen zur Schwangerschaft. Falls. Mary ein doppeltes Spiel spielt, könnte sie auch Sherlock getäuscht haben. Das sie dazu in der Lage ist wäre zumindest beim aktuellen Sherlock, welcher doch arg in einer Selbstfindung als Mensch steckt, möglich.
Auch könnte so der emotionale Bruch für John zugespitzt werden. So denkt er eine Familie mit Nachwuchs zu schützen. Gerade den von Verlusten gezeichneten John ein hartes Los.
Bemerkenswert fand ich die Szene bei der Best Man - Rede, als Sherlock aufblickte, alle weinten und er verstand einfach nicht was los ist. Ganz großes Kino. Aber auch ein Punkt, welcher deutlich macht, das Sherlock im Umbruch ist. Ich bin gespannt wohin die Reise geht. Spätestens seit der schmerzlichen Reaktion von John bei seiner Rückkehr weiß er, dass er nicht mehr allein ist.
nggalai
2014-01-06, 12:09:50
Bisher haben wir auch noch keine wahren Beweis gesehen zur Schwangerschaft. Falls. Mary ein doppeltes Spiel spielt, könnte sie auch Sherlock getäuscht haben. Das sie dazu in der Lage ist wäre zumindest beim aktuellen Sherlock, welcher doch arg in einer Selbstfindung als Mensch steckt, möglich.
Was ich bei der »Mary ist eigenartig«-Auflistung oben noch vergessen hatte und mir eben einfiel – die Sache mit den Hörnern. In der Baker Street haben’s ja so ein Geweih mit Kopfhörern an der Wand. Als sie die beiden auf den Bloody-Guard-Fall ansetzt (wirklich nur, um Sherlock abzulenken?) und die Daumen hebt sieht’s aus, als ob sie Teufelshörner hätte.
Langsam wird’s ein bisserl viel, dass das noch als Ablenkungsmanöver für Fans durchgeht. Wobei …
Was, wenn sie für Mycroft arbeitet? Vielleicht hat er sie Watson zugeteilt, um eine Auge auf Sherlocks Kumpel zu haben – je nach »wahrer Lösung« fürs Reichenbachfall-Problem wusste Mycroft eventuell auch zwei Jahre lang nix von Sherlocks Überleben, so wäre er aber an einer möglichen Quelle.
Das könnte das »Liar« erklären und dass sie offenbar verdammi gut im Code-Knacken ist. Magnussen könnte es rausgefunden haben, er ist immerhin Erpresser. Dann wäre die Sache mit dem Feuer in der letzten Folge auch nicht dazu da gewesen, Sherlock zu testen, sondern um Mary zu testen, ob sie WIRKLICH in Watson verliebt ist oder ob das zu Mycrofs Überwachungsauftrag gehörte. Darum gingen die SMS auch an sie und nicht an Holmes. Jetzt hätte er ein perfektes Druckmittel gegen Mary – also eine verliebte verheiratete Agentin. Doppelagentin incoming?
Riecht jedenfalls ein bisserl nach Dreifach-Cliffhanger – wen kann Holmes am Ende der nächsten Folge alles retten? Watson? Mary? Mycroft? Vielleicht wird der Schluss also ähnlich wie der der ersten Staffel – alles hängig, etwaige Auflösung dann in einer neuen Staffel …
Nachtrag: Vielleicht sollte ich noch etwas Allgemeines zu »The Sign of the Three« sagen, so ganz ohne Spoiler …
Nach längerem Nachdenken finde ich die Episode sehr gelungen. Ja, sie braucht Zeit, bis sie in Fahrt kommt – aber die Zeit ist gut genutzt, liefert viel Nachdenkmaterial und ist wichtig, um die Beziehung zwischen den ganzen Charakteren auszuarbeiten. Die Episode deckt auch nicht einfach ein, zwei Tage ab, sondern mehrere Wochen bis Monate – wenn man den »Best Man« anfragt läuft erst ein Teil der Planung. Trauzeugen haben im angelsächsischen Raum oft weiterreichende Aufgaben als bei uns üblich, zumindest bei traditionellen Hochzeiten im Morning Coat &co. Hat schon seinen Grund, dass Sherlock Servietten faltet. ;)
Ich hätte wohl anders »getimed«, so gegen Mitte haben wohl einige Zuschauer aufgegeben und es als langweilig abgetan. Was eigentlich nicht stimmt. Aber Knallbumm-24 war Sherlock noch nie. Geduld ist schon vonnöten. Für Neulinge in die Serie ist »The Sign of the Three« aber kaum geeignet, würde ich sagen.
Dennoch – gekonnte Charakterstudie, und das Verweben der Erzählstränge war toll. Auch war die Folge lustigerweise »Doyle-ischer« als andere Sherlock-Folgen zuvor; Doyles Sherlock hatte Haufenweise Fälle ohne eine kriminelle Organisation, Verschwörung oder Terrorismus im Hintergrund. Oder einen »großen Plan« eines »kriminellen Meisterhirns«. Das Coole an den Geschichten waren immer die absolut absonderlichen Taten und schrägen Ideen, wie das Verbrechen verübt wurde. So passt das ganz gut mit den zwei Fällen, die sich erst im Nachhinein als zusammengehörig herausstellen.
klutob
2014-01-06, 16:11:52
Wieder eine tolle Folge, mit hohem Wiedersehenswert. Gerade der von nggalai schon erwähnte Aufbau einer klassische Tragödie in 3 Akten, stellt IMO eine Steigerung ggü. den ersten beiden Staffeln dar, da die Produzenten und Schreiber jetzt Narrenfreiheit genießen.
Hätte ich mir nicht träumen lassen, weiterso, dann steht die Serie bald zurecht im Olymp.
Tobe1701
2014-01-06, 16:44:01
* auch hier zwischen den Jahren alle 6 Folgen ;)
Großartige Szenen, mal sehen welche Auszeichnungen B(B)C für diese Leistung abräumt. An der Oberfläche sicherlich weniger "spannend" als z.B. der Staffelauftakt, aber wie hier schon ausgeführt ist da wirklich "viel drinne" das einem ggf. beim ersten Mal ansehen entgeht. Das ungute Gefühl das mit Mary etwas nicht richtig ist habe ich auch. Ich hoffe man zieht den Mann im Hintergrund in die 4.Staffel, eine einzige Folge mit ihm fände ich dann doch etwas wenig.
Karümel
2014-01-06, 17:40:08
Ich habe mal die ARD angeschrieben ob die schon was sagen können bzgl. Sendetermin hier in Deutschland, hier die Antwort:
Die neue Staffel "Sherlock" wird auf jeden Fall dieses Jahr im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt, aber ist noch unklar wann genau. Jedoch arbeitet die Programmplanung bereits daran. Wir bitten Sie, sich in etwa zwei Monaten noch mal bei uns zu erkundigen.
:frown::frown:
nggalai
2014-01-06, 23:56:50
So, die Mary-Sache mit viel gespoilere hier nochmals. Hat mich im Hinterkopf den ganzen Tag beschäftigt. Da sieht man mal, dass die dritte Staffel nicht sooo mies sein kann, wie manche Kritiker meinen …
http://angrysaschaisangry.com/2014/01/mary/
die haben sich so dermaßen besoffen ;D
aber die Folge fand ich allgemein absolut toll :umassa:
blackbox
2014-01-08, 13:36:41
Ich hätte da mal zwei Fragen zur zweiten Folge der zweiten Staffel:
- Antipersonenminen? Niemand setzt im Inland diese Dinge ein???
- War das am Ende Moriati? Wenn ja, wie und warum wurde er gefasst?
Sven77
2014-01-08, 13:38:19
...
Für den Spoiler gehören dir die Eier abgeschnitten :mad:
Morale
2014-01-08, 13:41:17
Ich guck gar nicht mehr in das Forum hier, bevor ich nicht die Serien schon geguckt habe.
Für den Spoiler gehören dir die Eier abgeschnitten :mad:
Staffel 2 ist so alt...
Larry Hagman ist nicht erschossen worden :freak:
blackbox
2014-01-08, 13:59:54
Staffel 2 ist so alt...
Larry Hagman ist nicht erschossen worden :freak:
Pssssst..... erzähl das nicht zu laut, Sven weiß noch nicht, dass es schon eine dritte Staffel gibt, :D
Sven77
2014-01-08, 14:21:04
Sorry, dachte es geht im die 3. Staffel. Blackbox darf seine Eier behalten :usad:
kauf dir am 20.01. die UK-DVD von Season 3 (y) :)
Sven77
2014-01-08, 14:54:24
Habs auf dem PC, meine Frau hat aber den Reichenbach Fall noch nicht gesehen, vorher darf ich nicht weiter schauen. Blu-Rays werden natürlich gekauft, aber der deutsche Release
Meine Frau hat aber den Reichenbach Fall noch nicht gesehen
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooh
dann kann ich euch nur wünschen, es schnell zu sehen :)
blackbox
2014-01-09, 14:03:09
Ich finde die Rolle von Watson irgendwie seltsam und blass. Ja fast schon überflüssig. Ich erkenne da keine Connection zwischen Holmes und Watson. Oder wie sie sich entwickelt hat. Das fehlt mir vollkommen. Auch haben die Qualitäten (schließlich ist er Arzt und Soldat!) von Watson so gut wie keine Bedeutung. Im Prinzip löst Holmes die Fälle doch alleine. Wozu braucht er da einen Watson?
Ergeht das nur mir so? Oder habe ich was verpasst?
Sven77
2014-01-09, 14:06:16
Imho ist Watson sogar der Hauptprotagonist, die Figur mit der man sich am ehesten identifizieren kann.
nggalai
2014-01-09, 17:15:06
Ich finde die Rolle von Watson irgendwie seltsam und blass. Ja fast schon überflüssig. Ich erkenne da keine Connection zwischen Holmes und Watson. Oder wie sie sich entwickelt hat. Das fehlt mir vollkommen. Auch haben die Qualitäten (schließlich ist er Arzt und Soldat!) von Watson so gut wie keine Bedeutung. Im Prinzip löst Holmes die Fälle doch alleine. Wozu braucht er da einen Watson?
Ergeht das nur mir so? Oder habe ich was verpasst?
Im Jargon nennt man ihn den »straight guy« bzw. »surrogate«. Manche nennen die Funktion auch »sidekick«, aber die Meinungen gehen auseinander.
Beim »straight guy« gilt, dass er als »Platzhalter« für den Zuschauer steht, der Zuschauer also sozusagen durch Watson vertreten mit dem schrägen Typen, dem »Alien«, direkter zu tun hat. Identifikationsfigur. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Bühnen-Komik (einer beliefert den aktuellen Haupt-»Comedian« mit Vorlagen für die Pointen).
Klassisches TV-Beispiel ist Doctor Who: Außeridischer uralter Time-Lord mit zwei Herzen und etwas schräger Methodik, aber immer mit einem oder mehreren »Companions« unterwegs, die dem »gewöhnlichen Erdenleben« entnommen werden. Beim klassischen Star Trek ist McCoy der »straight guy« vor allem Spock gegenüber.
Im Krimi-Bereich hat Conan-Doyle den »straight guy« zwar nicht erfunden aber salonfähig gemacht. Bei Agatha Christie erfüllen wechselnde Figuren diese Funktion (die »Aliens« wären dann z.B. Miss Marple und Poirot), bei Connolly sind die »straight guys« lustigerweise ein schwules Pärchen. Und so weiter.
Dem gegenüber steht das »Buddy-Prinzip« mit mehr oder weniger gleichwertigen Partnern – Thiel und Börne im Tatort kommen mir im Krimibereich spontan in den Sinn.
Natürlich gibt’s da einen Graukeil, das sind keine polaren Gegenteile. Aber zumindest bei Conan-Doyle war die Arbeitsteilung klar – Watson dokumentiert, deckt den Rücken und stellt die (manchmal entscheidenden) Fragen, die auch der Leser sich fragen könnte, Sherlock löst den Fall. Faustregel ist: Je schräger und »un-menschlicher« dein Hauptprotagonist, desto eher brauchst du einen anderen Protagonisten als »straight guy«. Bei Big Bang Theory ist entsprechend Penny auch dermaßen naiv, aber nicht dumm, gestaltet. Das Publikum will sich ja nicht dumm fühlen, aber ein bisserl naiv geht in Ordnung …
In der Sherlock-Serie war Watson bisher deutlich zentraler und eigenständiger gestaltet als in den Büchern (worüber sich einige Fans tierisch aufregten), was ich aber noch ganz angenehm finde.
Das ist übrigens ein interessanter dramaturgischer Trick in »The Sign of the Three« – es ist nicht nur Watsons Hochzeit, Holmes verbringt auch viele Monologzeilen damit, Watson als integral und wichtig darzustellen, aufzuwerten.
»I’m the one who will solve your case. John is the one who will save your life.«
Dass Watson besonders in der dritten Staffel mehr Raum einnimmt als in den Büchern dürfte nur zu einem Teil dem Star-Status von Freeman geschuldet sein – wenn Sherlock menschlicher agiert, kann man auch dem straight-guy etwas mehr Kanten geben (z.B. bei Sign…, als er in der Dusche mal kurz als Ex-Soldat die Befehlskette dominiert)
blackbox
2014-01-09, 22:23:09
Was mir einfach fehlt, ist die emotionale Bindung zwischen Holmes und Watson in der Serie, das wird nie so wirklich klar. Irgendwann hieß es mehr oder weniger plötzlich, sie seien Freunde. Aber die Entwicklung dahin wurde nicht dargelegt. Und eben so wenig wird in der laufenden Serie für mich nicht deutlich, dass da etwas ist zwischen den beiden, was man als beste Freunde bezeichnen kann.
Sven77
2014-01-09, 23:19:47
wait for it...
edit: S03E01 gesehen... 11/10
Ich finde die Rolle von Watson irgendwie seltsam und blass. Ja fast schon überflüssig. Ich erkenne da keine Connection zwischen Holmes und Watson. Oder wie sie sich entwickelt hat. Das fehlt mir vollkommen. Auch haben die Qualitäten (schließlich ist er Arzt und Soldat!) von Watson so gut wie keine Bedeutung. Im Prinzip löst Holmes die Fälle doch alleine. Wozu braucht er da einen Watson?
Ergeht das nur mir so? Oder habe ich was verpasst?
Ja. Watson ist ernorm wichtig für Holmes. Einer, der ihn - im Vergleich zu anderen - so annimmt, wie er ist, und ihn psychisch entsprechend unterstützt, auch wenn er nicht alles versteht.
Was mir einfach fehlt, ist die emotionale Bindung zwischen Holmes und Watson in der Serie, das wird nie so wirklich klar. Irgendwann hieß es mehr oder weniger plötzlich, sie seien Freunde. Aber die Entwicklung dahin wurde nicht dargelegt. Und eben so wenig wird in der laufenden Serie für mich nicht deutlich, dass da etwas ist zwischen den beiden, was man als beste Freunde bezeichnen kann.
Findest Du? Ich fand, daß kam doch schon recht deutlich bei Hund von Baskerville zum Vorschein, oder bei der Beerdigung von Sherlock.
Fusion_Power
2014-01-10, 15:25:53
Gibts schon Termine für die Ausstrahlung in Deutschland? Ich hab immer Pech mit Online Streams/Downloads, die sind sofern sie überhaupt mal gehen irgend wie alle immer bei ~50kb/s gedeckelt. Aber solang es alsbald im TV kommt, kann ich auch warten. Die ARD war damals bei den ersten beiden Staffeln ja auch relativ fix mit der Ausstrahlung. :)
Ich habe Informationen irgendwas mit Pfingsten 2014 gehört :|
Tobe1701
2014-01-10, 19:06:33
Ich habe Informationen irgendwas mit Pfingsten 2014 gehört :|
Ist das nicht sowieso der traditionelle ARD-Termin für Sherlock??
nggalai
2014-01-10, 19:40:04
Gibts schon Termine für die Ausstrahlung in Deutschland? Ich hab immer Pech mit Online Streams/Downloads, die sind sofern sie überhaupt mal gehen irgend wie alle immer bei ~50kb/s gedeckelt. Aber solang es alsbald im TV kommt, kann ich auch warten. Die ARD war damals bei den ersten beiden Staffeln ja auch relativ fix mit der Ausstrahlung. :)
Falls es hilft: Die UK-DVDs (RC 2) sollten in zwei Wochen draußen sein. :)
Sven77
2014-01-10, 22:15:54
The sign of Three - 10/10
Und ich musste mir bei der Folge die eine oder andere Träne verkneifen...
Karümel
2014-01-10, 23:01:00
Gibts schon Termine für die Ausstrahlung in Deutschland? Ich hab immer Pech mit Online Streams/Downloads, die sind sofern sie überhaupt mal gehen irgend wie alle immer bei ~50kb/s gedeckelt. Aber solang es alsbald im TV kommt, kann ich auch warten. Die ARD war damals bei den ersten beiden Staffeln ja auch relativ fix mit der Ausstrahlung. :)
Eine Seite zurück:
Ich habe mal die ARD angeschrieben ob die schon was sagen können bzgl. Sendetermin hier in Deutschland, hier die Antwort:
Die neue Staffel "Sherlock" wird auf jeden Fall dieses Jahr im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt, aber ist noch unklar wann genau. Jedoch arbeitet die Programmplanung bereits daran. Wir bitten Sie, sich in etwa zwei Monaten noch mal bei uns zu erkundigen.
:frown::frown:
nggalai
2014-01-12, 20:41:27
Moffat und Gatiss schreiben laut meines Feedreaders an Serien 4 und 5. Serie 4 ist wohl schon in trockenen Tüchern, aber hoffen wir, dass die BBC das Geld auch wirklich sprechen wird …
Jedenfalls scheint klar für heute Abend: Das Serienfinale ist nicht als DAS Finale ausgelegt. Bin gespannt. Noch 50 Minuten.
deekey777
2014-01-12, 20:43:29
Heute um 21.30 kommt die dritte Episode auf BCC One (zu empfangen ua über filmon.com).
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mir die Serie im Original nicht antun werde, sondern auf die deutsche Veröffentlichung warte? An sich hätte ich den Staffelpass über iTunes kaufen können, aber dieser ist nur für die Originalversion, keine Option auf die spätere deutsche Synchro. ;(
Sven77
2014-01-12, 20:44:11
Die Frage ist nur wie lange man auf die nächste Staffel warten muss.
nggalai
2014-01-12, 21:20:49
Die Frage ist nur wie lange man auf die nächste Staffel warten muss.
Der Hobbit ist jetzt ja ausm Weg. Immerhin. Ich schätze mal Weihnachten 2014.
THEaaron
2014-01-12, 21:29:43
The sign of Three - 10/10
Und ich musste mir bei der Folge die eine oder andere Träne verkneifen...
Argh. Schon am Ende der zweiten Staffel musste ich das.
Kann es kaum erwarten. :)
Paran
2014-01-12, 22:58:46
Holy fuckin' shit!
AwesomeSauce
2014-01-12, 23:00:40
Holy fuckin' shit!
+ fucking 1
nggalai
2014-01-12, 23:11:15
Okay, kommt gut. Die ersten zwei Folgen sind so gut abgehakt, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber die letzten 30 Sekunden kamen doch sehr überraschend. Bin auf die nächste Staffel gespannt.
Paran
2014-01-12, 23:12:38
Aber die letzten 30 Sekunden kamen doch sehr überraschend. Bin auf die nächste Staffel gespannt.
Ich wollte schon ausschalten :biggrin:
Dann kam die Störung und ich dachte: Moment, was denn das. Ah, da kommt noch was! Und dann: :eek:
piefke
2014-01-12, 23:18:42
Ihr kiekt das wohl live? :biggrin:
Paran
2014-01-12, 23:20:57
Ihr kiekt das wohl live? :biggrin:
Jup,
aber gleich werd ich die Folge erneut schauen. :biggrin:
nggalai
2014-01-12, 23:22:25
Moriarty hätte ich da echt nicht erwartet, trotz der passenden Mind-Palace-Sequenzen. Frage ist nun halt – wer ist der oder die dritte Holmes? Moriarty? Mary? Mary wäre dramaturgisch passender, Moriarty strukturell. Persönlich halte ich Mary für sinnvoller, so wie das Drehbuch bisher durchlief. Waise (ahaha), aber versteht sich automatisch gut mit Sherlock … Mal sehen.
Jedenfalls schön, dass Moriarty, oder eine terminierte Botschaft aus dem Grab, den Cliffhanger gibt.
Paran
2014-01-12, 23:39:27
Mary wäre mir zu offensichtlich. Eventuell eine gänzlich unbekannte Person?
Wobei ich schätze, dass die Macher der Serie, Moffat voran, einiges an Kritik für Sherlock seine Tat einstecken werden müssen. Leider. MMn passt in diese Situation keine andere Reaktion. Aber es wird Kritik hageln.
Nitrojedi
2014-01-13, 00:02:21
Zu S03E03: HAMMER ...
Bin auch gespannt, wer der dritte Holmes ist. Ich saß hier mehrmals mit offenem Mund. Ich hoffe, dass die Produzenten sich für die vierte Staffel Zeit lassen.
klutob
2014-01-13, 03:27:54
:O:O:O
Meine Güte und jetzt wieder warten.
nggalai
2014-01-13, 12:13:47
Mal noch spoilerfrei, nach einer Nacht drüber schlafen:
Die dritte Staffel ist eigentlich ein einziger, vierstündiger Film. Aufgeteilt in drei Akte/Episoden. Aber, nun ja, wirklich Sinn haben die einzelnen Episoden nur als Teile des Gesamten.
Eigentlich müssten’s die Staffel als einen 240-Minuten-Streifen ins Kino bringen …
nalye
2014-01-13, 13:44:17
Hmmm, die Folge war wirklich(!) gut, aber das Ende mit MAgnussen? Hätte man irgendwie besser lösen können, so auf Sherlock-Art
nggalai
2014-01-13, 14:22:58
Hmmm, die Folge war wirklich(!) gut, aber das Ende mit MAgnussen? Hätte man irgendwie besser lösen können, so auf Sherlock-Art
Im Conan-Doyle-Original wird CAM erschossen – zwar nicht von Sherlock direkt, aber Holmes und Watson lassen es zu und verpfeifen den Täter nicht. Die Adaption finde ich hier gelungen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass Magnussen noch ein, zwei Folgen länger dabei bliebe.
Aber nun ja, vielleicht ist er ja auch gar ned tot. Was meinte Sherlock zu Marys Schuss auf ihn? »Surgical shooting« oder so? Wobei es langsam gut ist mit Wiederauferstehungen. ;)
Kann mir jemand erklären, warum ich so ein fettest Grinsen im Gesicht hatte
als das Flugzeug wieder landete?
:biggrin:
Asaraki
2014-01-13, 18:05:48
Im Conan-Doyle-Original wird CAM erschossen – zwar nicht von Sherlock direkt, aber Holmes und Watson lassen es zu und verpfeifen den Täter nicht. Die Adaption finde ich hier gelungen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass Magnussen noch ein, zwei Folgen länger dabei bliebe.
Aber nun ja, vielleicht ist er ja auch gar ned tot. Was meinte Sherlock zu Marys Schuss auf ihn? »Surgical shooting« oder so? Wobei es langsam gut ist mit Wiederauferstehungen. ;)
Also das wär imho definitiv zuviel des Guten. Schon, dass Sherlock sofort wieder landen "darf" ist fast etwas schade, so hatte die Aktion ja eigentlich keine Konsequenzen für ihn. Ich find's natürlich gut, da ich mehr an Sherlock vs "Potential Moriarty" interessiert bin als Sherlock goes CIA, aber sie müssen schon auch aufpassen, dass Sherlock nicht zu unverwundbar wird.
Mir gefiel nun Holmes wieder einiges besser in der dritten Folge, die Szene am Fireplace gefiel mir sehr gut. Holmes realisiert, dass er Mary mehr braucht als er an der Wahrheit und ihrer Vergangenheit interessiert ist und das ist mMn sehr gut nachvollziehbar, ich glaube viele würden so handeln.
Was Magnussen angeht ist der tolle Schauspieler fast ein bisschen verschwendet mit so einem kurzen Auftritt, aber die Szenen mit ihm waren einfach nur toll. Dieses kühle, stets überlegene und absolut unverfrorene war schön anzusehen als Gegenpart zum stets etwas verlorener wirkenden Sherlock. Dass er am Schluss abdrückt fand ich auf vielen Ebenen toll, auch wenn es sicher nicht dem "Classic Sherlock" entspricht, aber das muss es imho auch garnicht.
Btw, deinen Blogeintrag darfst du jetzt erst Recht stehen lassen Sascha :)
Eigentlich müssten’s die Staffel als einen 240-Minuten-Streifen ins Kino bringen …
Count me in.
Iceman346
2014-01-13, 19:59:14
Grad geschaut: Genial. Die können bei der BBC garnicht schnell genug neue Filme nachdrehen für meinen Geschmack.
Und ich muss mir dringend die BluRays der ersten beiden Staffeln in den Schrank stellen.
Paran
2014-01-13, 20:06:51
Ich habe ja auch schon überlegt mir die Staffeln ins Regal zu stellen, aber lieber in einer abgeschlossenen Box, ähnlich dieser:
http://www.amazon.co.uk/Sherlock-Series-Blu-ray-Benedict-Cumberbatch/dp/B00DSJZ5R8/ref=pd_cp_d_h__2
Aber da die Serie bisher nicht abgeschlossen ist, warte ich lieber.
Iceman346
2014-01-13, 20:16:14
Na ja, so lange Pausen wie es hier zwischen den Staffeln gab ist die Frage wann die Serie jemals abgeschlossen ist.
Aber danke für den Amazon.uk Link. Dort gibt es die ersten beiden Staffeln auf BluRay für knapp 13 Pfund ~ 16€. Etwa der halbe Preis gegenüber Amazon.de. Selbst mit Versand bleibt man unter 20€, gleich mal geordert :)
Asaraki
2014-01-13, 22:42:03
Na ja, so lange Pausen wie es hier zwischen den Staffeln gab ist die Frage wann die Serie jemals abgeschlossen ist.
Aber danke für den Amazon.uk Link. Dort gibt es die ersten beiden Staffeln auf BluRay für knapp 13 Pfund ~ 16€. Etwa der halbe Preis gegenüber Amazon.de. Selbst mit Versand bleibt man unter 20€, gleich mal geordert :)
amazon uk ist sowieso stark empfehlenswert für digital media, ich hab da früher viel konsolen games und blurays bestellt, selbst mit versand und allfälligem zoll blieb es immer günstiger.
Iceman346
2014-01-13, 23:31:40
Jo, hab ich früher auch viel gemacht, aber in den letzten Monaten immer weniger. Müsste da wohl häufiger wieder reinschauen wenn ich was bestellen will.
JAniCHEF
2014-01-13, 23:33:52
hab ich was verpasst oder wie kommt ihr darauf das es einen dritten holmes gibt? zudem hatte das am ende der credits was zu bedeuten... diese kurze szene - in der kurz ein "miss me" kommt. Habe ich nicht verstanden.
Bwaaaaaaahaaaa... ich brauch Staffel 4!?!?!?!
Schöne Folge, finster, gemein, lustig und die Gedankenpalast-Szenen waren hervorragend
und das Ende :umassa:
@Janichef: google mal Sigerson :D
nggalai
2014-01-14, 05:41:45
hab ich was verpasst oder wie kommt ihr darauf das es einen dritten holmes gibt? zudem hatte das am ende der credits was zu bedeuten... diese kurze szene - in der kurz ein "miss me" kommt. Habe ich nicht verstanden.
Als Mycroft wegen Sherlock verhandelt meint sein Gegenüber etwas in Richtung »Klar wollen Sie Ihre Familie schützen …« und Mycroft wird sauer und sagt, paraphrasiert, »seien Sie nicht lächerlich, ich halte nicht viel von brüderlichen Gefühlen. You know what happened to the other one.«
Ist im Englischen ambivalent, da »other one« geschlechtslos ist und sein »brotherly love« auch heißen kann, Mycrofts Gefühle als Bruder. Kann also ein Bruder oder eine Schwester sein, jedenfalls ist da noch ein Geschwisterteil in der Gleichung. Bin auf die deutsche Übersetzung gespannt – ob an dieser Stelle das Synchro-Studio informiert wurde? Oder ob man die einfach mal machen lassen wird, sie das naheliegende Bruder (»Sie wissen was mit DEM andereN passiert ist.«) bringen werden, nur um dann 1-2 Jahre später merken zu müssen, dass Moffat und Gatiss aus dem Canon-Bruder eine Schwester gemacht haben?
Das »miss me« war ein GIF von Moriarty plus seine (?) Stimme, das in der Episode beim unterbrochenen Abspann »auf allen Kanälen im ganzen Land« ausgestrahlt wurde. Mycroft meint dann noch »that’s impossible« und holt Sherlock nach nur 4-5 Minuten aus dem Exil zurück.
»Make up your mind, Mycroft!« X-D
GANZ am Schluss, nach dem »richtigen« Abspann, kam dann nochmals Moriarty, der das Publikum (dieses Mal gefilmt, nicht als animated GIF) ebenfalls fragt: Did you miss me?
Cliffhanger ist also: Hat Moriarty das Dach-Finale in Series 2 auch überlebt? Falls ja, wie? Falls nein, wer hat die GIF abgespielt, weshalb, und weshalb genau in dem Moment, als Sherlock auf eine Selbstmord-Mission nach Osteuropa geschickt wird?
nggalai
2014-01-14, 07:47:06
Wenn wir schon bei »did you miss me?« sind, ein paar Gedanken dazu.
Als sich in »The Reichenbach Fall« Moriarty die Kugel gibt war ich zuerst auf gute Art und Weise schockiert: Shit! Und nu, Sherlock? Nach der Folge, und in den zwei Jahren darauf, wandelte sich meine Meinung.
Ich weiß, dass Moriarty in den Original-Geschichten eine eher kleine Rolle spielte – falls ich mich richtig erinnere tritt er nur in einer Geschichte überhaupt auf, und in einer oder zwei wird sein kriminelles Netzwerk erwähnt, das wär’s, bei immerhin fast 60 Kurzgeschichten. Dennoch – vielleicht wegen früheren Verfilmungen – war für mich Moriarty immer der Gegenspieler der Holmes-Brüder. So ein bisserl wie der Joker für Batman; Bane und andere mögen faktisch gefährlicher gewesen sein, aber der Joker war/ist die komplette Antithese Batmans, sein Gegenteil.
Die Macher von Sherlock sahen das wohl ähnlich; vom konträren Kleiderstil über psychopathischen Intellekt bis zu Aussprüchen wie »You’re me, you’re not on the side of the angels« scheint es mir, dass sie diese Dualität Sherlock <-> Moriarty ziemlich deutlich zementierten.
Und dann bringen sie ihn schon am Ende der zweiten Staffel um???
Ja, es war damals noch nicht klar, ob weitere Staffeln möglich sein würden: Hobbit, Into Darkness, und die BBC hat die Gelder für eine dritte Staffel erst während des Ausstrahlens von Staffel zwei gesprochen. (Wie jetzt auch erst während Staffel 3 die Gelder für Staffel 4.) Aber dennoch, nach dem initialen WOW! fühlte sich für mich Moriartys Tod … vorzeitig an. Mutig, aber vorzeitig.
Mal ab von den ganzen Sachzwängen. Wie passt »Did you miss me« ins Sherlock-Universum?
1. Moriarty hat seinen Tod vorgetäuscht.
In Staffel zwei wird immer wieder angedeutet, dass Sherlock und Jim einen gleichwertigen Intellekt besitzen, nur in die polaren Gegenteile gekehrt. Wenn Sherlock seinen Selbstmord vortäuschen konnte, weshalb dann nicht Moriarty? Würde ein solches Ego tatsächlich darauf verzichten wollen, Sherlocks Tod live mitzubekommen?
Wir wissen nicht genau, was auf dem Dach geschehen ist – die drei Versionen in Episode eins der dritten Staffel sind alle mit Fragezeichen versehen, auch die letzte Video-Interview-Version. Sogar Anderson fragt sich: »Weshalb würdest Du das ausgerechnet MIR erzählen???«
Stand der Situation ist also derselbe wie bei Episode drei der zweiten Staffel: Sherlock springt und überlebt irgendwie, Moriarty schluckt eine Pistole und es macht BUMM und er liegt nicht groß weiters beachtet (in Kunstblut?) auf dem Dach rum.
Außer dem Zuschauer der zweiten Staffel, Sherlock und Moriarty wissen alle nur vom Hörensagen, was dort oben passiert ist. Hatten die Polizei oder Mycroft überhaupt zeitnah nach Moriarty gesucht? Oder erst eine Viertelstunde oder länger nach Sherlocks »Landung«? Sherlock hatte auch Watson am Handy nix davon gesagt, dass er mit Moriarty auf dem Dach sei. Das Dach sofort abzusuchen hatte nicht unbedingt erste Prioriät nach Sherlocks Sprung.
Mycroft hatte also aller Wahrscheinlichkeit nach in Staffel drei »nur« eine Leiche auf dem Dach sowie Sherlocks Video-Interview von Nummer 2), um zum Schluss zu kommen, dass die Leiche, die sie gefunden haben, wirklich Jim Moriarty war.
Andererseits hatten’s Moriarty in Gewahrsam, mindestens seine Fingerabdrücke (wenn nicht gar eine DNA-Probe) müssen Polizei und Mycroft haben. Deshalb war Mycroft wohl auch so erschrocken übers »Miss me« und meinte: »That’s impossible«.
Aber hier käme Magnussen als Erpresser ins Spiel. Was, wenn er den Daumen auf einem Techie im Labor hatte (Tom?), der Moriartys Datensätze mit denjenigen der gefundenen Leiche austauschte?
Man kann Magnussen auch weglassen; dass Moriarty selbst ganz gut im Erpressen ist hat man in der Gerichtsverhandlung in S2E3 gemerkt, als er die Geschworenen unter Druck setzte.
Moriartys Klingelton – Staying alive!
Falls Moriarty noch lebt wäre meine Prognose entsprechend: Hat seinen Tod mit Platzpatronen, einem Squib sowie gefälschten / erpressten Datensätzen vorgetäuscht. Squibs gab’s schon im 19. Jahrhundert, wäre also nicht extrem anti-Canon. Dass er so lange mit seinem Wiederauftauchen abwartete würde für mich heißen, dass die Erpresserei bzw. der Austausch der Datensätze via Magnussen lief. Sherlocks Erschießen von Magnussen, ob echt oder gestellt, wäre dann nicht nur das Erfüllen seines »last vows«, sondern auch eine Methode, um Moriarty wieder herauszulocken. Sherlock mag in dieser Staffel menschlicher geworden sein, aber er wird sicher auch alle möglichen Szenarien im Kopf durchgespielt haben, ob Moriarty tatsächlich tot ist. Oder vielleicht hat er beim Ausheben des Netzwerks Hinweise darauf gefunden, dass Jim noch leben könnte?
2. Moriarty ist tatsächlich tot.
Wenn man die letzte Einblendung nach dem Abspann weglässt (die war wohl mehr Teaser für die Fans als Serieninhalt) haben wir von Moriartys Rückkehr nur ein animated GIF sowie eine Stimme.
Wir wissen aus »Reichenbach Fall«, dass Moriarty Spaß mit eigenartigen Videobotschaften hat (»Sir Boast-a-lot«).
Wir wissen auch, dass Moriarty ein Netzwerk hatte. Sherlock meinte ja, er hätte den Großteil der vergangenen zwei Jahre damit verbracht, das auszuheben.
In den Conan-Doyle-Geschichten hatte Moriarty mindestens einen Bruder.
Die Brautjungfer (Janine glaubs), mit der Sherlock zum Schein herummachte, hat einen ähnlichen Akzent wie Moriarty in der Serie. Und sie war Magnussens PA. Zufall?
War es wirklich so, dass Mary Janine aktiv »befreundete«, um an Magnussen ranzukommen? Oder war die »Befreundung« gegenseitig, damit Janine an Sherlock rankam?
Janine zeigte sich in Vow… auch erstaunlich pragmatisch mit Sherlocks Manipulation. Allerdings meinte sie sinngemäß auch »you really shouldn’t have done that«. Hmm.
Wenn es Fanclubs wie in »The Empty Hearse« gezeigt gab, die Sherlocks Fake-Tod wie die Blöden analysierten, gab es so etwas vielleicht auch für Moriarty? Durchgedrehter Fan, der in Moriartys Fußstapfen folgen möchte?
Bevor Sherlock und Watson zu Magnussen aufbrechen bittet Holmes explizit darum, dass Watson seine Pistole einstecken soll. Es ist möglich, dass er den Mord dort bereits geplant hatte – immerhin wusste er seit dem Café-Treffen mit Magnussen, dass er vergleichbare deduktive Fähigkeiten wie er selbst hatte (kein Google Glass). Der Gedankensprung, dass Magnussen dann auch ein Anhänger der Mind-Palace-Technik sein könnte ist nicht sooo groß.
Auffällig, wie die Videobotschaft genau im richtigen Moment ausgestrahlt wurde … wenn Sherlock gemäß 9) alles so weit durchdacht hatte, ist es dann möglich, dass er sie selbst vorbereitet hatte? War das der Grund, weshalb er beim Abschied von Watson so abrupt verstummte? Weil er sich fast verraten hätte?
… oder vielleicht kommt die Videobotschaft von Anderson, und Sherlock weiß nix davon? Anderson fühlt sich immer noch schuldig, dass er in der zweiten Staffel Sherlock so schnell fallen ließ und aktiv bei der Verleumdung mitmachte. Er ist nicht beim MI6, aber vielleicht hat er Wind von Sherlocks Exil bekommen? Waren ja offenbar ein paar Stunden verstrichen zwischen Magnussens Tod und Sherlocks Flugzeugbesteigung. Aber wäre Anderson fähig, mal kurz das gesamte Netz zu hacken?
Falls Moriarty tot ist denke ich entweder an ein Geschwisterteil, das sich rächen möchte (Janine? Ein etwaiger Bruder?) oder an Überbleibsel seines Netzwerks. Dass Sherlock das selbst eingefädelt hat kam mir beim Tippseln spontan in den Sinn, wäre aber glaubs dann doch etwas sehr heftig. Jedoch, eben, er sorgte dafür, dass eine Pistole bei Magnussen rumliegen würde, und dass Sherlock gut mit Technik »kann« hat man die ganze Serie über mitbekommen.
Ich muss mir die dritte Staffel nochmals anschauen, wenn sie auf DVD draußen ist, hab sie nur »live« gesehen. Aber rein vom Gefühl her favorisiere ich Moriartys Überleben – was wohl an dem ganzen Dualität-Dingens liegt, was ich in der Einleitung erwähnte. Ob es storytechnisch klug wäre wird die vierte Staffel zeigen müssen. Ich denke, wenn die Titel der drei Folgen veröffentlicht werden wissen wir mehr …
lohnt sich Staffel 2+3 wenn man die ersten 3 Episoden schnarchlangweilig fand?
Paran
2014-01-14, 19:26:43
Ich denke eher nicht. Zwar entwickeln sich die Charaktere noch weiter, aber wenn dir die gesamte erste Staffel nicht gefallen hat, lass es lieber sein.
Staffel 3 gibts sogar auf Youtube:
HnuJCD2F5RM
Simon Moon
2014-01-28, 21:31:08
Nach nochmaligem Anschauen der zweiten Staffel finde ich, Sherlock ist in der Dritten "erwachsen" geworden. Irgendwie finde ich das etwas Schade, andererseits ist eine gewisse Entwicklung wohl notwendig damit die Serie nicht bald ausgelutscht erscheint. Es birgt auch eine gewisse Logik drin.
Zudem ist die erste Episode der zweiten Staffel imo unerreicht.
Und mir fiel auf, dass jede Staffel mit einer Moriarty Szene beendet wird X-D
Haha...
Ich glaub ich habs! Wenn man die original Szene der von E3S2 schaut, sieht man dass Sherlock direkt neben einem Laster mit Müllbeuteln oder sowas drin herunterspringt. Watson sieht seinen Körper jedoch bereits kurz bevor er vom Fahrradfahrer angerempelt wird bereits. Die Szenen - ausser der Kusszene - fallen damit imo raus. Die Kusszene ist auch die unwahrscheinlichste, denn sie impliziert dass der Zuschauer bewusst falsche Aufnahmen gesehen hat. Das passt imo einfach nicht zur Serie (ok, der Hound war animiert und nicht echt, aber da waren alle auf Droge... ). Für mich also wahrscheinlicher das er in den Laster (mit den polsternden Müllbeuteln) sprang und dieser dann schnell weg fuhr.
Wohl doch Unsinn, wird auch soweit aufgearbeit - die Trampolin Szene passt mMn. schon am Besten.
Was mich aber irritiert ist - wieso erzählt er Watson, er habe Moriarty erfunden und nicht, dass Moriarty ihn dazu zwingt zu springen? Nur um Watson zu Trost zu geben? Glaub ich nicht
Ich denke, er wusste bereits da schon, dass Moriarty nicht tot ist und wollte ihm das Gefühl geben, er habe gewonnen. Er hat dort oben bewusst seine Arroganz ggü. Moriarty zurückgehalten in der ganzen Szene.
Moriarty desweiteren gibt auch den Hinweis, als er erwähnt, wie er Sherlock geschlagen hat und nun wieder mit den gewöhnlichen Menschen spielen muss.
Der grosse Fadenzieher im Hintergrund stellt dann imo sowieso Mycroft dar, der die Situation ja eingefädelt hat. Er ist nicht minder Intelligent wie Sherlock, stellt sich jedoch gerne als den einfältigen Snob hin.
Auffällig, wie die Videobotschaft genau im richtigen Moment ausgestrahlt wurde … wenn Sherlock gemäß 9) alles so weit durchdacht hatte, ist es dann möglich, dass er sie selbst vorbereitet hatte? War das der Grund, weshalb er beim Abschied von Watson so abrupt verstummte? Weil er sich fast verraten hätte?
… oder vielleicht kommt die Videobotschaft von Anderson, und Sherlock weiß nix davon? Anderson fühlt sich immer noch schuldig, dass er in der zweiten Staffel Sherlock so schnell fallen ließ und aktiv bei der Verleumdung mitmachte. Er ist nicht beim MI6, aber vielleicht hat er Wind von Sherlocks Exil bekommen? Waren ja offenbar ein paar Stunden verstrichen zwischen Magnussens Tod und Sherlocks Flugzeugbesteigung. Aber wäre Anderson fähig, mal kurz das gesamte Netz zu hacken?
[/LIST]
Also wenn, dann war das doch nicht Anderson. Ich würde da eher Mary vermuten. Sie sagt ja zu Sherlock "Don't worry, I will hold him in trouble" - vielleicht war das keine normale Floskel, sondern bezog sich auf Mycroft? Zudem schuldet sie Sherlock ja immerhin, dass er sie von Magnusson befreit hat. Auch wär sie wohl eher fähiger, als der paranoide Anderson imo.
Karümel
2014-02-09, 11:29:27
Sendetermine für Deutschland:
Germany - ARD:
May 29 2014 (Time TBC) - S3E1: The Empty Hearse
June 8 2014 (Time TBC) – S3E2: The Sign of Three
June 9 2014 (Time TBC) – S3E3: His Last Vow -
flagg@3D
2014-02-09, 15:00:52
Sendetermine für Deutschland:
Germany - ARD:
May 29 2014 (Time TBC) - S3E1: The Empty Hearse
June 8 2014 (Time TBC) – S3E2: The Sign of Three
June 9 2014 (Time TBC) – S3E3: His Last Vow -
Sauber, freu mich schon.
Simon Moon
2014-02-13, 23:42:56
Mittlerweile finde ich - obwohl Cumberbatch schon absolut genial ist - dass Andrew Scott Sherlock einfach so wegspielt. Die Serie ist einfach so mit Abstand das Beste was ich je gesehen habe.
Leider sind die Sherlock T-Shirts etwas klein, ich hätte doch L nehmen sollen :ugly:
Simon Moon
2014-03-03, 21:14:45
Was ist eigentlich die beste Szene in Sherlock bisher? Ich bin gespalten, entweder ist es das Rooftop Showdown:
9l963C4HKL0
Oder der high functional sociopath (kleiner, aber wirklich kleiner Spoiler)
3CpeCBFE_Wc
Was ist eigentlich die beste Szene in Sherlock bisher? Ich bin gespalten, entweder ist es das Rooftop Showdown:
9l963C4HKL0[
Oder der high functional sociopath (kleiner, aber wirklich kleiner Spoiler)
http://youtu.be/3CpeCBFE_Wc
ja, diese Szene ist meine allerliebste in der 3. Staffel :freak:
Ich schaue gerade bei Watchever endlich mal die ersten Staffeln im O-Ton und muss sagen, jetzt, wo ich mir die Komplettausgabe der Geschichten durchgelesen habe, verstehe ich auch viele Anspielungen besser "Its a 3 patch problem" :D
Simon Moon
2014-03-03, 21:31:11
Ich schaue gerade bei Watchever endlich mal die ersten Staffeln im O-Ton und muss sagen, jetzt, wo ich mir die Komplettausgabe der Geschichten durchgelesen habe, verstehe ich auch viele Anspielungen besser "Its a 3 patch problem" :D
Ist mir jetzt gar nicht hängengeblieben und zu meiner Schande, hab ich die Novels auch nicht gelesen. Ok, bezieht sich wohl auf die Nikotinpflaster. Die Anspielung bezieht sich aber worauf?
Ganz geil fand ich ja auch die Szene im Junkie-Haus und v.a. danach, alle verurteilen Sherlock als Junkie - aber er hat sein klares Ziel. Die letzte Episode müsste ich wohl nochmal schauen, aber die Würfel zum Verlauf waren wohl schon zu Beginn gefallen. Evtl. war Mary der unbekannte Faktor.
Die Anspielung bezieht sich aber worauf?
S. Holmes hat in den Büchern immer "das ist ein 3 Pfeifen"-Problem. Sprich: Die Dauer von 3 gefüllten Pfeifen zu rauchen wird genutzt, zum Nachdenken :)
Dein Spoiler: Ja, das kam in einer Sherlock-Geschichte vor -> http://en.wikipedia.org/wiki/The_Man_with_the_Twisted_Lip
Simon Moon
2014-03-03, 21:41:14
S. Holmes hat in den Büchern immer "das ist ein 3 Pfeifen"-Problem. Sprich: Die Dauer von 3 gefüllten Pfeifen :)
Achsoo ^^ wie geil ;D
FUCK!! Ich liebe die Serie... sowas von die beste Serie überhaupt...
Dein Spoiler: Ja, das kam in einer Sherlock-Geschichte vor
Also was nun? Das schon alles zu Beginn bekannt war oder der unbekannte Faktor?
Achsoo ^^ wie geil ;D
FUCK!! Ich liebe die Serie... sowas von die beste Serie überhaupt...
Also was nun? Das schon alles zu Beginn bekannt war oder der unbekannte Faktor?
Nein, eher Watson sucht einen drogensüchtigen Bekannten und findet.... tataaaa
Bei Sherlock werden die Folgen ja mit verschiedenen Fällen aus den Büchern vermischt. Was ich gut finde: Es handelt sich nicht um 1:1 Adaptionen aus den Büchern. Daher sehe ich diese Verfilmungen viel lieber. Ich merke aber, dass ich beim ersten Sehen mich nicht wirklich konzentriert hatte. Die Szene aus S1E1 mit dem Taxifahrer war beim 2. Sehen viel intensiver.
Simon Moon
2014-03-03, 21:57:04
Bei Sherlock werden die Folgen ja mit verschiedenen Fällen aus den Büchern vermischt. Ich merke aber, dass ich beim ersten Sehen mich nicht wirklich konzentriert hatte. Die Szene aus S1E1 mit dem Taxifahrer war beim 2. Sehen viel intensiver.
Ich kenn die Bücher nicht, aber ja, defintiv. Beim ersten Mal sehen war es ... einfach Szenenbezogen. Aber die ganze Serie ist so verdammt durchdacht. Ich glaube daher auch, die 4. Staffel wird uns wie Idioten aussehen lassen. ^^
Btw. ich hoffe einfach, dass Ms Adler nicht tot ist... geilste Frau ever!!! :biggrin:
deekey777
2014-04-15, 18:40:46
Das Erste lässt "Sherlock" an Himmelfahrt ermitteln (http://www.dwdl.de/nachrichten/45495/das_erste_laesst_sherlock_an_himmelfahrt_ermitteln/)
Dieser Thread bleibt also weiterhin Tabu. ;(
Eidolon
2014-04-16, 13:17:57
Das Erste lässt "Sherlock" an Himmelfahrt ermitteln (http://www.dwdl.de/nachrichten/45495/das_erste_laesst_sherlock_an_himmelfahrt_ermitteln/)
Dieser Thread bleibt also weiterhin Tabu. ;(
Hm ich dachte Ostern schon, schade. ;)
Käsetoast
2014-04-16, 15:54:28
Ein Glück - nachdem ARD ja diese Woche mit den alten Sherlock Folgen anfängt und das um 23:30 oder so zeigt, kommen die neuen Folgen anscheinend zu humanen Zeiten...
Btw. ich hoffe einfach, dass Ms Adler nicht tot ist...
Also diese Frage wird doch beantwortet. Ob sie nochmal in irgendeiner Weise Erwähnung findet ist dann natürlich fraglich...
vermutlich in Staffel 5 2016 oder so -_-
Mr.Fency Pants
2014-04-29, 12:11:46
Wie schwierig ist denn die Serie im Oton? Bei britischen Serien ist das ja manchmal ein Problem. Bei The office hab ich kaum was verstanden.
Hintergrund ist, dass ich mir die Serie (Staffel 1-3) dann bei Amazon UK für 28€ holen würde, anstatt bei uns 43€ zu löhnen, wobei es Staffel 3 bei uns noch gar nicht gibt.
Iceman346
2014-04-29, 12:31:33
Ich würde den Schwierigkeitsgrad schon als höher einordnen. Das gesprochene Englisch ist zwar sauberes British English aber grade Benedict Cumberbatch spricht schon sehr schnell und, dem Charakter entsprechend, auf gehobenem Sprachniveau inklusive unbekannterer Wörter und Umschreibungen.
ja, das sehe ich auch so. Ich habe S3 auf englisch gesehen nachdem ich die ersten beiden Staffeln im dt. TV gesehen hatte und es ist teilweise schon recht schwierig. Das ist wie bei House oder Bones, ohne UT gar nicht möglich, aber Holmes geht nicht so in Fremdworten unter :D
Tobe1701
2014-04-29, 15:02:52
Ich würde den Schwierigkeitsgrad schon als höher einordnen. Das gesprochene Englisch ist zwar sauberes British English aber grade Benedict Cumberbatch spricht schon sehr schnell und, dem Charakter entsprechend, auf gehobenem Sprachniveau inklusive unbekannterer Wörter und Umschreibungen.
Schließe ich mich an, und ich sehe ausschließlich Serien auf English. Leider liegt in den Wortspielen wie so oft der besondere Humor. Ggf. UT auf English als Option?
Asaraki
2014-04-29, 15:57:22
Wie schwierig ist denn die Serie im Oton? Bei britischen Serien ist das ja manchmal ein Problem. Bei The office hab ich kaum was verstanden.
Hintergrund ist, dass ich mir die Serie (Staffel 1-3) dann bei Amazon UK für 28€ holen würde, anstatt bei uns 43€ zu löhnen, wobei es Staffel 3 bei uns noch gar nicht gibt.
Office ist auf eine andere Art schwer, Sherlock ist stark abhaengig von deinem Wortschatz, wenn dieser auf einem hohen Level ist solltest du wenig bis keine Probleme haben, wobei Untertitel trotzdem immer hilfreich bleiben. The Office ist durch die Akzente und auch teils undeutlichen Artikulierungen schwer zu verstehen, wenn man nicht geuebt ist mit dem alltaeglichen British.
Ich denke, wenn du halbwegs gute Englischkenntnisse hast, dann sollte es kein Problem sein die Serie mit Untertiteln zu schauen. Abgesehen davon sind imho die Originalstimmen hier immens wichtig um den maximalen Unterhaltungswert zu erleben und ich wuerde daher raten, es lieber zweimal zu schauen bis du alles verstanden hast als dir eine Synchro anzutun. Cumberbatch und Freeman sind beide sehr begabte Sprecher und es ist fuer mich eine Freude ihren Stimmen zu lauschen.
Wuerde mich hier also von Office nicht abschrecken lassen, das kann man als nicht-Englaender wahrlich nur schwer verstehen, auch mit perfektem Schulenglisch.
Wie schwierig ist denn die Serie im Oton? Bei britischen Serien ist das ja manchmal ein Problem. Bei The office hab ich kaum was verstanden.
Hintergrund ist, dass ich mir die Serie (Staffel 1-3) dann bei Amazon UK für 28€ holen würde, anstatt bei uns 43€ zu löhnen, wobei es Staffel 3 bei uns noch gar nicht gibt.
Ich hab jetzt kein wirklich gutes Englisch drauf aber konnte gut folgen bis, ja bis Sherlock anfängt zu kombinieren. Der schießt die Infos ja nur so raus und an dem Punkt musste ich dann aussteigen - war mir zu schnell zum Folgen. :frown:
Hab S1E1 jetzt auf Watchever im Deutschen geschaut. Immernoch gut aber leider nicht so gut wie im Englischen.
deekey777
2014-05-29, 20:33:02
Heute ist es so weit: Um 21:45 kommt die erste Folge der dritten Staffel.
PS: Bei iTunes ist die Pilotfolge aktuell kostenlos.
wünsche euch viel Spass :) S3E1 hat ein paar richtig kranke Szenen ;D
r1ch1
2014-05-29, 20:59:49
Heute ist es so weit: Um 21:45 kommt die erste Folge der dritten Staffel.
Das wird dann jetzt der erste Versuch die Aufzeichnungsfunktion meines Fernsehers zu verwenden :D Danke für die Erinnerung!
Karümel
2014-05-29, 21:28:31
:D Danke für die Erinnerung!
Ups, ich hätte das sonst verpasst, DANKE.
nggalai
2014-05-29, 22:19:02
Ned erschrecken, die erste Folge ist zu einem großen Teil Trollen-von-Fanboys. ;) Aber jetzt, wo ich sie zum zweiten Mal sehe, merke ich, dass die Trollerei nicht nur, nun ja, ein Troll sein soll, sondern sehr relevant für die Folge und gesamte Staffel. Stichwort »Ich will nicht das WIE wissen, sondern das WARUM!!!«
Matrix316
2014-05-30, 00:12:26
Habs jetzt endlich gesehen, und eine gezeigte Theorie kann man schon mal von vorneherein ausschließen. ;)
Die anderen beiden sind beide so schlüssig, dass es schon wieder unfair ist, weil eigentlich ist es auch egal ob so oder so.
Fusion_Power
2014-05-30, 00:35:27
Ach mist, verpasst. Habs immerhin schon auf englisch gesehen. 3.Staffel ist insgesammt gut aber leider vermisse ich sehr die "klassische" Detektivarbeit, es ist alles ehr Thrillermäßig aufgezogen, schade. Kann man nur auf die 4. Staffel hoffen.
diedl
2014-05-30, 00:44:21
Wird am 8.6 auf Einsfestival um 20:15 wiederholt.
Ich fand es auch etwas zu Thrillermäßig aufgezogen ;)
Gruß diedl
die 2. Folge aus Staffel 3 fand ich persönlich an grandiosesten =)
Fusion_Power
2014-05-30, 00:58:58
Wird am 8.6 auf Einsfestival um 20:15 wiederholt.
Ich fand es auch etwas zu Thrillermäßig aufgezogen ;)
Gruß diedl
Danke, muss ich mir mal vormerken.
die 2. Folge aus Staffel 3 fand ich persönlich an grandiosesten =)
Die Folge wird fast noch besser durch die "eine Sache da" in der 3. Folge, wo ich echt überrascht war. Ich frag mich ob sich die Macher das komplett selber so ausgedacht hatten oder ob es da auch ne Vorlage gab in den Original Geschichten.
nggalai
2014-05-30, 07:15:27
Habs jetzt endlich gesehen, und eine gezeigte Theorie kann man schon mal von vorneherein ausschließen. ;)
Die anderen beiden sind beide so schlüssig, dass es schon wieder unfair ist, weil eigentlich ist es auch egal ob so oder so.
Das ist genau der Punkt, den ich oben angesprochen hatte – es ist im Kontext der dritten Staffel egal, wie er es gemacht hat. Im Kern steht (für Watson), weshalb er es gemacht hat. Watsons Kernfrage ist, weshalb Sherlock rund 30 Leute (oder so) eingeweiht hat und ihn zwei Jahre trauern ließ. Während Sherlock eigentlich erwartet hätte, dass ihn das WIE interessiere. Er versucht ja mehrmals, mit »Es gab 13 Möglichkeiten …«, die Diskussion umzulenken. Er scheint Watsons Reaktion nicht zu verstehen und hatte wohl eine Reaktion wie vom Detective erwartet, so mit »Sie Bastard!« gefolgt von freudiger Umarmung.
Dieser Punkt wird allgemein gesprochen wichtiger im Verlauf der Staffel – also, Persönlichkeit, Lügen, warum? Hab jetzt beim Schauen noch einige schlau eingebaute Sachen bemerkt, die mir beim ersten Mal nicht aufgefallen sind aber mit Vorwissen der ganzen Staffel total offensichtlich erscheinen. Die gesamte Staffel scheint wie ein Uhrwerk gebaut zu sein, jedes Teil passt. Man merkt’s aber gegebenenfalls erst, wenn man die ganze Uhr vor sich liegen hat. Weiter oben hatte ich gemeint, dass die dritte Staffel eigentlich ein einziger Film (oder ein einzelnes Theaterstück) von 240 Minuten Länge sei. Sehe ich jetzt noch stärker so als vor ~5 Monaten.
Die Folge wird fast noch besser durch die "eine Sache da" in der 3. Folge, wo ich echt überrascht war. Ich frag mich ob sich die Macher das komplett selber so ausgedacht hatten oder ob es da auch ne Vorlage gab in den Original Geschichten.
Weiter vorne schmeißen wir ja ein paar Theorien hin und her, die mehr oder weniger gut zum Canon passen.
In den Originalgeschichten, immerhin ~60 Stück, tritt M. nur 1x auf und wird nur zwei oder drei Mal namentlich erwähnt. Ob er analog Holmes den Sturz die Wasserfälle runter überlebt haben könnte bleibt offen, auch wenn sich Holmes sicher zeigt, dass er tot sei. Aber in den Geschichten hat er einen Bruder. Er könnte also überlebt haben, ein Geschwister könnte in seine Fußstapfen treten (vielleicht ein Zwillingsbruder?) oder eine dritte Partei, von Fanclub bis Sherlock selbst, könnten einen Fake aufgebaut haben, oder …
Entsprechend haben die Schreiber von »Sherlock« einiges an Optionen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die wirklich Guten der Originalgeschichten langsam durch sind und ich davon ausgehe, dass die zwei sich wohl immer weiter vom Canon entfernen müssen, falls sie (wie von ihnen und auch Cumberbatch in Interviews gesagt) »noch lange weitermachen wollen«. Ich denke, das wird dann so wie bei Doctor Who laufen; man hat zwar ein großes Erbe, das man würdigen soll, aber schlussendlich zieht Moffat sein Ding durch, was dann die Fans spalten könnte.
Ich denk, Clara trägt nicht ohne Grund in der ersten Folge dieser Staffel einen Doctor-Who-Gedenkschal. ;)
Karümel
2014-05-30, 08:14:42
Ich weiß nicht warum dieser "Fehler" immer wieder gemacht wird, egal ob Serie oder Blockbuster, gestern Abend schon wieder.
Die Szene mit dem Mopped, warum bekommen die es nie hin den richtigen Sound in der Nachvertonung zu nutzen? Eine kleine Einzylinder wird gefahren und Motorensound von einer 4-Zylinder wird genutzt. Wäre genauso als wenn die Taxen alle mit nem dicken V8-Motor "rumcriusen" würden. :freak:
Aber sonst war es wieder eine schöne Folge
Bluray kommt ja am 10.Juni raus :D
tilltaler
2014-05-30, 12:09:14
Kann man die Folge von gestern nicht in der Mediathek von ZDF schauen?
Hab gestern Nacht nichts gefunden... :confused:
(Hab keinen Fernsehanschluss)
Dr.Doom
2014-05-30, 12:10:36
Hmm, hat mir nicht so gefallen, weil's eher eine "Sherlock ist zurück und wie bringt man's Watson bei, dass der Tod nur gestellt war - ach ja, und da gibt's noch eine Terrorwarnung" - Folge ist. Das war keine Folge über einen zu lösenden Fall, sondern nur der Aufbau von irgendwas neuem, da Moriarty tot ist (oder auch nicht, kA).
Bisserl witzig war's (zB anfangs die Rauswürfe aus den Lokalitäten und Sherlocks immer blutiger werdende Nase), aber als halbwegs eigenständiger Film taugt die Folge überhaupt nichts. Um die Erklärung, wie Sherlock den Sturz überleben und inszenieren konnte, hat man sich bisher auch gedrückt. Dafür sind die gezeigten Alternativen bzw "Hirngespinste" der Sherlock-Fans durchaus lustig gewesen.
Schade, gibt nur eine 4+, während die vorherigen alle eine 1 oder 2 von mir bekommen.
Matrix316
2014-05-30, 12:45:17
Kann man die Folge von gestern nicht in der Mediathek von ZDF schauen?
Hab gestern Nacht nichts gefunden... :confused:
(Hab keinen Fernsehanschluss)
Garnet. Wenn dann bei der ARD. ;) http://www.daserste.de/unterhaltung/film/sherlock/index.html Aber da findet man sowas auch nicht unbedingt. Kommen aber eh demnächst auf BR und DVD raus.
Matrix316
2014-05-30, 12:54:44
Hmm, hat mir nicht so gefallen, weil's eher eine "Sherlock ist zurück und wie bringt man's Watson bei, dass der Tod nur gestellt war - ach ja, und da gibt's noch eine Terrorwarnung" - Folge ist. Das war keine Folge über einen zu lösenden Fall, sondern nur der Aufbau von irgendwas neuem, da Moriarty tot ist (oder auch nicht, kA).
Bisserl witzig war's (zB anfangs die Rauswürfe aus den Lokalitäten und Sherlocks immer blutiger werdende Nase), aber als halbwegs eigenständiger Film taugt die Folge überhaupt nichts. Um die Erklärung, wie Sherlock den Sturz überleben und inszenieren konnte, hat man sich bisher auch gedrückt. Dafür sind die gezeigten Alternativen bzw "Hirngespinste" der Sherlock-Fans durchaus lustig gewesen.
Schade, gibt nur eine 4+, während die vorherigen alle eine 1 oder 2 von mir bekommen.
Naja, stimmt zwar, aber so schlecht fand ich die Folge dann garnicht.
Aber bei den Sturztheorien hat man im Grunde auch nicht so viele Alternativen um das nachzustellen. Irgendwie muss er runter und er darf nicht sterben dabei. Da waren die beiden Versionen 1 und 3 schon die glaubwürdigsten. Ich hatte ganz vergessen, dass zwischen dem Haus und Watson noch ein kleineres Haus war.
der Fahrradfahrer hat bei mir schon am Ende von S2 bedenkliches Kopfschütteln ausgelöst ;)
Matrix316
2014-05-30, 12:58:33
der Fahrradfahrer hat bei mir schon am Ende von S2 bedenkliches Kopfschütteln ausgelöst ;)
Ich hätte besser aufpassen sollen, ob Sherlock unten ein Seil unterm Anzug hatte. Oder hat man das garnicht gesehen? Irgendwo hab ich gelesen, dass es in S2 ein Indiz darauf gab, wie er es gemacht hat.
nggalai
2014-05-30, 14:23:36
Hmm, hat mir nicht so gefallen, weil's eher eine "Sherlock ist zurück und wie bringt man's Watson bei, dass der Tod nur gestellt war - ach ja, und da gibt's noch eine Terrorwarnung" - Folge ist. Das war keine Folge über einen zu lösenden Fall, sondern nur der Aufbau von irgendwas neuem, da Moriarty tot ist (oder auch nicht, kA).
In dem Fall wird Dir die gesamte Staffel eher lasch vorkommen. Folgen über »einen zu lösenden Fall« gibt es nicht wirklich, die Fälle sind in dieser Staffel nur die Bühne für die Charakterentwicklungen. Merkt man am besten in der nächsten Folge, wo gleich rund fünf Fälle oder so nur kurz angerissen und kaum was geklärt wird.
Andersrum könnte man auch sagen, dass die gesamte Staffel ein riesengroßer Fall ist – das merkt man aber erst so nach ⅔ der zweiten Folge, oder gar erst am Ende der dritten Folge.
Ich hätte besser aufpassen sollen, ob Sherlock unten ein Seil unterm Anzug hatte. Oder hat man das garnicht gesehen? Irgendwo hab ich gelesen, dass es in S2 ein Indiz darauf gab, wie er es gemacht hat.
Gatiss und Moffat sagten das im Anschluss an S2E3, mit dem Zusatz »aber niemand hat es gesehen«, worauf sich das wildgewordene Fandom erst recht auf Theorien stürzte. Auf breiter(er) Front geeinigt hat man sich auf die Sache mit dem Squash-Ball, die dann in der letzten Version der Erklärung kam. Für einige Leute gilt entsprechend die dritte Version als »korrekt«, aber schon wenige Minuten nach Sherlocks Erklärung tun sich genug Zweifel auf, dass in Kombination mit S3E2 und S3E3 für die meisten klar ist: Keine der drei Varianten stimmt.
Manche (Zyniker) sagen, Moffat und Gatiss hätten sich mit dem Finale der 2. Staffel in eine Ecke geschrieben und könnten es gar nicht einleuchend erklären, deshalb sei »es geht ums WARUM, nicht das WIE« eine billige Ausrede und S3E1 ein Tritt in die Eier der Sherlock-Fans, die sich mit ihren Theorien um Aufklärung bemühen und auch eine erwarten. Andere sind der Meinung, dass das durchaus so durchgeplant war, besonders mit dem Nicht-Erklären des Sturzes. Das seien ja geübte Drehbuchautoren, die Staffeln sind nie als »letzte Staffel« geschrieben sondern mindestens die erste Folge der (möglichen) nächsten Staffel auch bereits geplottet, oder wie in diesem Fall Staffel 3 und 4 an einem Stück durchgeplant worden.
Was stimmt? Das wird sich wohl nie klären. Und mit der Arbeitslast der beiden Hauptdarsteller wird es wohl noch laaange bis zur vierten Staffel dauern …
Sven77
2014-05-30, 14:26:02
Gatiss/Moffat haben zuviele Dr.Who Drehbücher geschrieben, da konnte man immer alles mit einem "WTF" auflösen ;D
t ihren Theorien um Aufklärung bemühen
und dazu gibts dann auch noch Theorie Nummer 2 ;D da gibts viele Cumberbitches, die total darauf abfahren ;D aber das Fresse-Polieren fand ich richtig super in S3E1 :D
Fusion_Power
2014-05-30, 14:55:04
Eigentlich schade, dass der Sturz quasi immer noch nicht richtig erklärt wurde, jetzt muss man sich seine Version aussuchen, immerhin gabs einige lustige Varianten. Ob die gezeigten direkt von Fan-Theorien beeinflusst wurden? ^^
In den Originalgeschichten, immerhin ~60 Stück, tritt M. nur 1x auf und wird nur zwei oder drei Mal namentlich erwähnt. Ob er analog Holmes den Sturz die Wasserfälle runter überlebt haben könnte bleibt offen, auch wenn sich Holmes sicher zeigt, dass er tot sei. Aber in den Geschichten hat er einen Bruder. Er könnte also überlebt haben, ein Geschwister könnte in seine Fußstapfen treten (vielleicht ein Zwillingsbruder?) oder eine dritte Partei, von Fanclub bis Sherlock selbst, könnten einen Fake aufgebaut haben, oder …
Ich meinte eigentlich die 3. Folge der 3. Staffel in der Watsons Frau plötzlich ne ehemalige Killerin ist. DAS fand ich etwas konstruiert, wen nauch gut, daher wollte ich wissen ob sowas ähnliches auch in den Originalgeschichten vorkam. ;)
tilltaler
2014-05-30, 15:06:21
Garnet. Wenn dann bei der ARD. ;) http://www.daserste.de/unterhaltung/film/sherlock/index.html Aber da findet man sowas auch nicht unbedingt. Kommen aber eh demnächst auf BR und DVD raus.
Ahh, okay, Danke! :D Verpeiler meinerseits.
Jo, hab gerade mal bei Amazon geguckt. 10. Juni Staffel 3... höchstwarscheinlich gekauft. :)
zum Spoiler 2: Ja, eindeutig, beide sind verknüpft.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Adventure_of_Charles_Augustus_Milverton
The Adventure of Charles Augustus Milverton
aber halt anders aufgelöst etc :D
Käsetoast
2014-05-30, 15:34:40
Also rein von der Präsentation her ist das dritte in der ersten Folge gezeigte Ende das "richtige". Die erste Variante fand ich persönlich zwar am Stimmigsten bis auf den Hypnotiseur (den ich überflüssig fand weil die Sache war nach dem Fahrradfahrer doch geritzt), aber Dinge wie der Kuss sind dann halt zuviel des Guten. Die zweite Variante war eh nicht ernstzunehmen, auch wenn sie sehr unterhaltsam war. Bei der dritten Variante passt dann zwar alles, allerdings wirkt sie nicht so ausgeklügelt. Letztendlich bin ich der Meinung, dass es da entweder keine vernünftige Planung für eine Auflösung gab bzw. man das mit ein wenig Retconning löst. In gewisser Weise ist das ja auch schon passiert, denn
es wird ja so dargestellt, dass das mit Moriarty ein Komplott zwischen Sherlock und seinem Brüderchen war um ihn aus der Reserve zu locken. Meiner Meinung nach rückt man sich damit die Staffel 2 nur so zurecht wie es einem passt.
Dementsprechend rechne ich nicht damit, dass es eine tatsächliche Aufklärung geben wird, einfach weil die Autoren da absichtlich ein wenig Mysterium belassen haben ohne selber alles bis ins kleinste Detail durchdacht zu haben. Ist aber auch gar nicht weiter schlimm wie ich finde, denn alleine schon die letzte Darstellung aus der neuen Folge ist doch ausreichend gut...
Matrix316
2014-05-30, 17:28:18
Eigentlich ist das ein Fall für die Mythbusters (wenn die das nicht schonmal getestet haben ;)).
Käsetoast
2014-06-05, 17:45:15
Noch ein Fall für Sherlock: Hab mir eben Staffel 3 beim Saturn auf Blu Ray gekauft, obwohl das erst am 10. Juni kommen soll. Klingt nach einem 3 Pflaster Problem... :wink:
Gipsel
2014-06-06, 20:14:38
Läßt mich jetzt mein Gedächtnis jetzt im Stich oder wurde das nicht noch vollständig aufgeklärt, wie die das mit dem Sturz vom Dach gemacht haben?
dein Gedächtnis ist in Ordnung, es gab nur Versionen von möglichen Überlebensgründen in S3E1 :D
Gipsel
2014-06-06, 20:24:09
Achso, die Diskussion ist noch nicht weiter.
ja, richtig, "es wurde halt aufgelöst" -.-'
nggalai
2014-06-08, 22:55:14
So, Sign of the Three zum zweiten mal. Was mir jetzt verstärkt auffällt, in ungeordneter Reihenfolge:
- Die Waters-Gang. Die meisten Leute fanden das Intro »blöd«, weil nicht weiters darauf eingegangen wird. Ich mein, groß Räubereien, nur um einen Gag aufzubauen? Aber heute fiel mir ein Gespräch mit einem Drehbuchautoren ein, das ich kürzlich hatte. Er meinte, sinngemäß: »Figuren sind genau dann maskiert, wenn sie entweder eine Funktion erfüllen statt echte Figuren zu sein; oder wenn die Zuschauer sie nicht umgehend wiedererkennen sollen.« Eine Funktion hatten die Waters nicht wirklich, außer Lestrades Frustration zu symbolisieren. Aber ich denke, da kommt noch was in Season 4 – und vermummt waren’s, weil wir eventuell schon ein paar der Leute aus Staffel zwei und drei kennen.
- Zu Mary muss ich glaubs nicht mehr viel sagen, hab ich schon damals gemacht. http://angrysaschaisangry.com/2014/01/mary/
- Aber beim zweiten Mal sehen wirkt Sherlocks Er-/Auspresserei und Bestechung der Ex-Freunde und Familie doch noch ein bisserl geplanter als einfach die Reaktion eines »hochfunktionalen Soziopathen. Mit ihrer Telefonnummer. Grins.«
- Mycroft/Sherlock erschienen mir als Duo beim ersten Mal etwas sehr Comic Relief, aber jetzt, nun ja, Filmsprache, Dialog, »Redbeard«, die Mind Palace Szene … gut gemacht! Wichtig für den dritten Akt bzw. S3E3.
- In der Ansprache erklärt Sherlock codiert den größeren Plan der Season 3, bzw. versucht händeringend (im wahrsten Sinne des Wortes), Watson vorzuwarnen, was für Entscheidungen in S3E3 noch kommen werden. Anders gesagt: Er wusste tatsächlich schon seit der ersten Episode (oder zuvor), was Sache ist. Er weiß nur noch nicht, wie genau das Unheil in Form von CAM reinhauen würde und welche Rolle Mary genau dabei spielt. Oder vielleicht doch? Vielleicht geht er auch so ins Detail, um die von ihm vermuteten Beobachter auf eine falsche Fährte zu locken? (i.e. dass ihn die Hochzeit beschäftige, dass er erst beim Fallenlassen des Glases merkte, dass der Mörder hier ist – dass Sherlock also langsamer ticke als sonst …?)
- Dazu passt auch, dass er ausgerechnet den Fall des blutigen Gardisten erzählt, und da als allererstes den Gürtel erwähnt. Er erzählt das vor den Hochzeitsgästen und vor dem Mordversuch, für den der »bloody guard« die Hauptprobe war – hat also schon vorher gewusst oder erraten, dass der Major »der Fall« dieser Episode ist. Weshalb dann die theatralische Überraschung, als er es »erraten« hat?
- Es wird beim zweiten Mal anschauen sehr, sehr deutlich, dass Sherlock den »sozial-unfähigen aber irgendwie liebenswerten Trauzeugen« nur spielt, genau so wie sein Nicht-Wissen, wo ihn plötzlich Mary ausstechen kann. Frage ist – weshalb? Um Mary zu täuschen, oder glaubt er, dass die ganze Chose überwacht wird? Ich tippe im Kontext der Staffel auf zweiteres.
Fazit: Beim 2. Mal hat mir die Folge deutlich, deutlich besser gefallen.
ja, das sehe ich auch so. Ich mag zwar S3E3 am allermeisten allgemein, aber die erneute Ansicht ist für mich... ein riesiges HÄMISCHES Grinsen X-D
Karümel
2014-06-08, 23:22:45
Was mir aufgefallen ist. Die benutzen alle unterschiedliche Handys. iPhone, Lumia, HTC und Samsung? Zufall oder eher aufgrund "Productplacement" der BBC? also das die unterschiedliche Marken nutzen um nicht in den Verdacht zu kommen Schleichwerbung zu machen.
Paran
2014-06-08, 23:24:29
Sherlock benutzt ein 5S. Das ist das wichtige :D
Immer wieder einfach nur schön.
"Du bist eine Drama-Queen."
nggalai
2014-06-08, 23:25:17
ja, das sehe ich auch so. Ich mag zwar S3E3 am allermeisten allgemein, aber die erneute Ansicht ist für mich... ein riesiges HÄMISCHES Grinsen X-D
Ja, ich saß auch die meiste Zeit grinsend da und sagte Sachen wie »Ja! Passt!« oder »hahaha, ihr kommt noch auf die Welt!« und »also noch offensichtlicher geht’s echt nicht.« X-D
Ich fühle mich jedenfalls bestätigt – Series 3 ist ein einzelner Fall in drei Akten, nicht drei Fälle, die irgendwie verbunden sind.
Fusion_Power
2014-06-08, 23:53:28
So, Sign of the Three zum zweiten mal. Was mir jetzt verstärkt auffällt, in ungeordneter Reihenfolge:
- Die Waters-Gang. Die meisten Leute fanden das Intro »blöd«, weil nicht weiters darauf eingegangen wird. Ich mein, groß Räubereien, nur um einen Gag aufzubauen? Aber heute fiel mir ein Gespräch mit einem Drehbuchautoren ein, das ich kürzlich hatte. Er meinte, sinngemäß: »Figuren sind genau dann maskiert, wenn sie entweder eine Funktion erfüllen statt echte Figuren zu sein; oder wenn die Zuschauer sie nicht umgehend wiedererkennen sollen.« Eine Funktion hatten die Waters nicht wirklich, außer Lestrades Frustration zu symbolisieren. Aber ich denke, da kommt noch was in Season 4 – und vermummt waren’s, weil wir eventuell schon ein paar der Leute aus Staffel zwei und drei kennen.
- Zu Mary muss ich glaubs nicht mehr viel sagen, hab ich schon damals gemacht. http://angrysaschaisangry.com/2014/01/mary/
- Aber beim zweiten Mal sehen wirkt Sherlocks Er-/Auspresserei und Bestechung der Ex-Freunde und Familie doch noch ein bisserl geplanter als einfach die Reaktion eines »hochfunktionalen Soziopathen. Mit ihrer Telefonnummer. Grins.«
- Mycroft/Sherlock erschienen mir als Duo beim ersten Mal etwas sehr Comic Relief, aber jetzt, nun ja, Filmsprache, Dialog, »Redbeard«, die Mind Palace Szene … gut gemacht! Wichtig für den dritten Akt bzw. S3E3.
- In der Ansprache erklärt Sherlock codiert den größeren Plan der Season 3, bzw. versucht händeringend (im wahrsten Sinne des Wortes), Watson vorzuwarnen, was für Entscheidungen in S3E3 noch kommen werden. Anders gesagt: Er wusste tatsächlich schon seit der ersten Episode (oder zuvor), was Sache ist. Er weiß nur noch nicht, wie genau das Unheil in Form von CAM reinhauen würde und welche Rolle Mary genau dabei spielt. Oder vielleicht doch? Vielleicht geht er auch so ins Detail, um die von ihm vermuteten Beobachter auf eine falsche Fährte zu locken? (i.e. dass ihn die Hochzeit beschäftige, dass er erst beim Fallenlassen des Glases merkte, dass der Mörder hier ist – dass Sherlock also langsamer ticke als sonst …?)
- Dazu passt auch, dass er ausgerechnet den Fall des blutigen Gardisten erzählt, und da als allererstes den Gürtel erwähnt. Er erzählt das vor den Hochzeitsgästen und vor dem Mordversuch, für den der »bloody guard« die Hauptprobe war – hat also schon vorher gewusst oder erraten, dass der Major »der Fall« dieser Episode ist. Weshalb dann die theatralische Überraschung, als er es »erraten« hat?
- Es wird beim zweiten Mal anschauen sehr, sehr deutlich, dass Sherlock den »sozial-unfähigen aber irgendwie liebenswerten Trauzeugen« nur spielt, genau so wie sein Nicht-Wissen, wo ihn plötzlich Mary ausstechen kann. Frage ist – weshalb? Um Mary zu täuschen, oder glaubt er, dass die ganze Chose überwacht wird? Ich tippe im Kontext der Staffel auf zweiteres.
Fazit: Beim 2. Mal hat mir die Folge deutlich, deutlich besser gefallen.
Also ich war in der 3. Folge absolut überrascht wegen Mary, ich hatte die absolut gar nicht aufm Kieker oder auch nur ansatzweise verdächtigt. Und eigentlich bekomme ich diverse Andeutungen in solchen Filmen schon mit. Immerhin, ist auch mal schön überrascht zu werden auch wenns dann doch bissl arg konstruiert wirkt (du kannst niemals auf nen Menschen schießen ohne das Risiko seines Todes einzugehen, nicht möglich). Im Nachhinein fallen natürlich diverse Sachen diesbezüglich auf i nder 1. und 2. Folge der dritten Staffel. ^^"
für alle, die S3E3 noch nicht gesehen haben...
morgen wird richtig gut :D :D :D
nggalai
2014-06-09, 07:25:28
Was mir aufgefallen ist. Die benutzen alle unterschiedliche Handys. iPhone, Lumia, HTC und Samsung? Zufall oder eher aufgrund "Productplacement" der BBC? also das die unterschiedliche Marken nutzen um nicht in den Verdacht zu kommen Schleichwerbung zu machen.
Gatiss und Moffat sagten in Interviews zur ersten Staffel, dass die »Hardware« auch Teil der Figur sei, also einen Charakterzug zeigen soll. Sherlock war in der ersten Staffel stark Handy-zentriert, mit seinen Kurznachrichten, entsprechend hatte er da noch einen Blackberry. Aber Sherlock ist pragmatisch; als es mit Blackberry auch in den UK langsam abwärts ging wechselte auch er zur Konkurrenz. ;)
Die BBC hat als staatlicher Betrieb eigentlich den Auftrag im Leitbild, dass sie kein Product Placement machen dürfen. Das wurde über die Jahre soweit aufgeweicht, dass es nicht mehr »generische« Produkte sein müssen (mit überklebten Logos unzo), aber theoretisch dürfen’s von Herstellern nicht dafür bezahlt werden. Ob da hintenrum trotzdem was läuft weiß man natürlich nie.
Käsetoast
2014-06-09, 16:16:37
Ich persönlich muss sagen, dass ich die dritte Staffel für die Schlechteste bislang halte. In der ersten Folge wird das Sherlock Prinzip über Bord geworfen, da es nicht wirklich einen Fall zu klären gibt und die Auflösung der Gefahrensituationen ein wenig langweilig ist. Dennoch ist die Folge ganz unterhaltsam im Sinne einer kleinen Auflösung des Cliffhangers der vorigen Staffel. Die zweite Folge leidet dann unter ähnlichen Symptomen: Auch hier wird der zu lösende Fall zur Nebensache erklärt - stattdessen bekommt man ein Potpourri aus diversen Fallschnipseln die einem bereits mundgerecht präsentiert werden. Zwar gibt es da (wie zu erwarten war) einen größeren Zusammenhang, aber alles in allem wr die Folge rein falltechnisch erneut recht flach. Die letzte Folge der dritten Staffel konzentriert sich dann wieder vernünftig auf einen einzelnen Fall. Abseits der Integration von Mary kann ich der Folge aber nicht viel abgewinnen. Es ist quasi die Irene Adler Geschichte neu erdacht nur ohne die vielen genialen Einfälle und Wendungen, die jene Folge ausmachte (und die meiner Meinung nach die bislang beste Folge der Serie ist). Hauptproblem ist, dass die Figur des Magnussen nicht funktionieren kann, auch wenn versucht wird dem Zuschauer Sand in die Augen zu streuen was das angeht. Die Geschichte von Irene Adler zeigt wie sowas zu laufen hat - Magnussen hat schlichtweg nichts in der Hand was er benutzen kann bis auf sehr wenige Ausnahmen. Auch beim Finale zeigt sich, dass er nicht halb so klug ist wie die Serie in darzustellen versucht:
So sehnt er sich die Durchsuchung seines Hauses ja geradezu herbei. Das aber muss doch gerade das sein was er am meisten fürchtet. Sein ganzes Spiel (das bei vielen Kalibern mit denen er sich einlässt aber nicht funktionieren dürfte wie man an Mary sieht die als "Ex-Agentin" ohne Probleme zu ihm vordringt und ihn ermorden könnte) funktioniert halt nur solange die Leute denken, er hätte was gegen sie in der Hand. Sobald man weiß, dass er da keine harten Fakten hat, wäre er eine einzige große Zielscheibe, denn sein Tod löst das Problem wie Sherlock dann ja demonstriert. Ich muss ehrlich gesagt auch sagen, dass ich vermutet hatte, dass Spiel wäre abgesprochen gewesen und die Soldaten hätten Magnussen erschossen nachdem Sherlock sichergestellt hat, dass es dieses Magazin so gar nicht gibt. Mycroft meinte zwar, er wäre nur ein "Geschäftsmann", doch war Magnussen ja ganz klar hinter ihm her und so hätte Mycroft eine Gelegenheit ihn zu beseitigen sicher begrüßt.
Ich hoffe die vierte Staffel bringt wieder raffiniert ausgedachte Fälle und nicht die Magerkost aus der dritten Staffel. Wobei falls das Ende der dritten Staffel ernst gemeint ist und das kein Trick oder dergleichen war, steht das meiner Meinung nach unter keinem guten Stern, weil man sich schon wieder zu sehr die Darstellung der vergangenen Folgen ans Bein bindet, anstatt Sherlock einfach losermitteln zu lassen und gut ist...
Paran
2014-06-09, 20:49:20
Wenn mich nicht alles täuscht und ich eben nicht geträumt habe, ist in der dritten Folge bei der Übersetzung ein schwerer Fehler drin.
Ich muss die Folge noch einmal schauen...
Mr.Ice
2014-06-09, 21:39:39
Wenn mich nicht alles täuscht und ich eben nicht geträumt habe, ist in der dritten Folge bei der Übersetzung ein schwerer Fehler drin.
Ich muss die Folge noch einmal schauen...
ich schau sie nun auch werd mal drauf achten ;)
nggalai
2014-06-09, 21:42:02
Wenn mich nicht alles täuscht und ich eben nicht geträumt habe, ist in der dritten Folge bei der Übersetzung ein schwerer Fehler drin.
Ich muss die Folge noch einmal schauen...
Oh, da bin ich ja gespannt. Hatte schon gehört, die Synchro sei dieses Mal wirklich misslungen. Mal sehen, ob’s super-auffällig ist.
@Käsetoast, wie vorne gesagt, die dritte Staffel ist ziemlich anders als die ersten zwei. Weniger »Fall der Woche«, mehr »Einzelner Fall in drei Akten«. Ob sie dieses Konzept in Series 4 weiterziehen werden muss sich zeigen; Moffat zumindest tendiert ja zu solchen »Erzählbögen« (siehe Doctor Who); rein vom noch verfügbaren Original-Material her bleibt den Leuten ehrlich gesagt auch nur wenig übrig als so zu arbeiten, falls die Sendung wirklich noch »über Jahre« laufen soll. Spontan fällt mir nur noch ein »beliebter« Original-Fall ein, »The Adventure of the Speckled Band«. Neun von 56 haben’s schon durch, aber die restlichen 47 sind jetzt nicht unbedingt vom Kaliber »Hound of the Baskervilles«. Nur schon, weil in der Mehrheit keine Toten vorkommen. ;)
Die BBC-Serie »Whitechapel« ist vom Konzept her ähnlich wie Sherlock gebaut; Transportieren von »alten« Fällen in die moderne Gegenwart. Sie ging genau anders rum fast den Bach runter. Erste Staffel Jack the Ripper, zweite Staffel die Kray-Brüder, dritte Staffel »Fall der Woche« und die Einschaltquoten brachen auf hohem Niveau ein – und kaum ein Kritiker mochte die Staffel, es regnete Verrisse. Die vierte machte einen Mix, die Leute haben sich ans Monster-der-Woche-Format gewöhnt und die Quoten gingen wieder etwas höher, aber selbst die Zuschauerbewertungen pendelten sich tiefer ein als in Staffeln 1+2.
Ich denke, »Longform« (längere Geschichte aufgeteilt auf Einzelepisoden, falls VIELE Episoden noch zwei bis vier Plot-Twists oder Stellvertreter-Bösewichte einbauen) hat sich in den letzten Jahren auch im TV durchgesetzt. Angefangen von 24 und Lost bis hin zu Game of Thrones oder House of Cards. Irgendwie noch ironisch; wir bewegen uns wieder in die Zeit um 1890-1920 zurück, als Fortsetzungsromane groß in Mode kamen …
Mr.Ice
2014-06-09, 23:16:29
ehrlich gesagt staffel 3 hat mich nicht umgehauen da fehlt die zusammenarbeit mit der Polizei.
Epidose 1 war spannend Episode 2 war lustig. vor allem als die 2 besoffen waren :D
episode 3 war totaler unsinn.
nggalai
2014-06-09, 23:18:00
Paran, eine wirklich schlimme, vernichtende Übersetzung habe ich jetzt bewusst nicht wahrgenommen. Bin allerdings auch müde. Was meintest Du konkret?
»His Last Vow« das zweite Mal gesehen. Falls es wen interessiert, meine Notizen:
- Wir wissen nicht, wann genau Magnussen seine Leckerei mit Lady Smallwood hatte oder wann sie sich an Sherlock wandte. Der Vorspann könnte gut während Series 2 gespielt haben. Ich mein, weshalb sollte eine Lady automatisch an Sherlock denken, wenn er zwei Jahre weg war und dann im Rahmen der Staffel nicht mehr groß medienwirksame Fälle gelöst hat – was der Staffel ja vorgeworfen wird? Das war wohl eher früher, während seiner Deerstalker-Phase in Series 2. Wieder in den Zeitungen und damit im kollektiven Gedächtnis landet er erst mit Janines Boulevard-Interviews im Rahmen der S3E3.
- Das Gespräch mit Magnussen, wo Sherlock merkt, dass CAM kein Google Glass trägt, könnte ebenfalls irgendwann stattgefunden haben. Flashback wieder. Sherlock trägt ein ziemlich schräges Nachthemd – kurz nachdem er von Mary angeschossen wurde, oder kurz nach dem »Reichenbach-Fall«?
- Ja, die Drogenhölle ist als Vorwand inszeniert, um CAM einen »Druckpunkt«» zu bieten. Aber der Vorwand funktioniert nur in Kombination mit dem, wie Sherlock in Episoden eins und zwei agiert hat. Ohne seine wirre Art, seine Fehler / Langsamkeit besonders in Episode 2 wäre es für Magnussen unglaubwürdig, dass Sherlock tatsächlich unter Watsons Heirat leidet, für Watson sterben würde, entsprechend abstürzt und so angreifbar wäre. Ich mein, weshalb sollte er?
- Entsprechend auch sein »letzter Schwur« in S3E2. Viel theatralischer geht’s ja nicht, oder? In S3E3, die besagten Schwur als Titel hat, lernen wir auch, dass Sherlock wusste, dass Mary überwacht wird. Das CAM-Telegramm war da schon ein bisserl sehr affektiert von Magnussen. Sherlock spielte also in den letzten zwei Episoden den »gesellschaftsunfähigen, instabilen Soziopathen«.
- Mycroft ist spätestens seit dem Intro zur ersten Episode auf dem Laufenden und spielt mit.
- Moriartys (mögliche) Rückkehr überrascht allerdings beide. Oder doch nicht?
- Janine als Freundin-Simulator, als Marys Trauzeugin – und sie ist Magnussens PA? Entweder, sie wusste nicht, was ihr Boss so in Sachen Erpressung treibt, oder sie wusste oder ahnte es. Und dann wundert sie sich nicht, dass sie an die Hochzeit eingeladen wird und sich Sherlock für sie interessiert (und sei es auch nur simuliert)? Eventuell ist an der Theorie, dass sie Moriartys Geschwisterteil ist, doch was dran?
- Ich mein, sie spricht von einem Häuschen in Essex. Moriarty hat im Original einen entsprechenden Dialekt.
- Ihr »Du hättest mich nicht anlügen sollen« kommt in der Synchro deutlich weniger drohend rüber als in der Originalfassung, so wie ich mich nach x Monaten daran erinnere.
- Schmerzunterdrückung via Moriarty im Mind Palace? Jetzt könnte man sagen, dass das halt seine Nemesis sei und das deshalb aus dem Unbewussten hochkam. Oder aber … er hat sich schon seit x Monaten mit ihm beschäftigt, weil er ahnte/wusste, dass Moriarty noch lebt? Zu der Mind-Palace-Sache kommt außerhalb des Spoilers noch was allgemeines.
- Muster und Süchte sind ein zentrales Thema in der dritten Staffel. Eigentlich schon in den ersten zwei Staffeln, dort aber noch zurückhaltend dargestellt z.B. mit dem »zwei-Nikotinpflaster-Problem«. Es geht immer um Struktur. »WEIL SIE IMMER DA SITZEN!«, meint Watson. Er kann, wie Sherlock, die Welt nur in solchen Strukturen begreifen. Kein Wunder, dass er immer nach solchen Leuten greift …
- Entsprechend ist die Staffel eigentlich eine Watson-Staffel. Und ziemlich, ziemlich böse. Denn die Kernfrage ist eigentlich: Erkenne Dich selbst, und akzeptier das. Wie ironisch ist dann Sherlocks Rumgehampel in Episoden 1 und 2?
- Magnussen ist eitel. Er scheitert nicht an Sherlocks Deduktionen, nicht an Fehlern in der Umsetzung der Erpressungen. Er scheitert an seiner Eitelkeit. Er kann nicht anders, als seinen Gedächtnis-Palast zu zeigen. Was dummerweise Sherlock schon seit der Brillen-Szene wusste. Magnussen hat’s ausgeblendet, das Überlegenheitsgefühlt hatte gesiegt. Moral-Spiel?
- Mit den ganzen Flashbacks, die Sherlock als Jungen zeigen, insbesondere Mycrofts Flashback, denke ich, dass Series 4 zeigen wird, dass Sherlock gegen seinen älteren Bruder rebelliert. Und ihn ausgetrickst hat. Irgendwie sehr Familien-Aufstellung …
Die Sache mit dem »Gedächtnis-Palast« ist nicht auf den Mist von Moffat und Gatiss gewachsen. Und auch nicht auf denjenigen von Thomas Harris in den Hannibal-Büchern. Die Methode ist uralt, stammt aus dem 16. Jahrhundert: Sie wurde vom Jesuiten-Missionar Matteo Ricci ausformuliert, basiert aber nach eigenen (nun ja, überlieferten) Aussagen auf »überliefertem Wissen«. Die Methode funktioniert mit einer Kombination aus Struktur, meist in Form eines Hauses oder aneinandergereihter Räume. (Wie Sherlocks Parlaments/Gerichtsraum-Mischung in Series 3 oder E3-SPOILER) Und: freier Assoziation, die man formell zu normieren versucht. Aber damit die Assoziation greift, muss sie für den »Nutzer« auch naheliegend sein, entweder, weil sie wörtlich naheliegend ist (Lecter speichert Clarice Starlings Adresse mit einem, nun ja, Star im Gedächtnis-Bild), oder weil da eben gerade eine Info-Einheit im Kopf rumschwirrt (The Woman?)
So oder so, auch wenn ich das Drei-Akt-Format für die Staffel jetzt deutlich besser mag als »live« im Januar/Februar: Eventuell haben sie sich damit übernommen. Anders als bei Doctor Who können’s nicht einfach sagen WEIL BAUM!
die Sache mit dem Gedächtnispalast hat mich an den Hannibal-Büchern sehr fasziniert und ich habe nicht wenig darüber gelesen. Stephen Kings "Duddits" hat dies ja auch zum Thema, dort ists aber nun eher eine Lagerhalle.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.