Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup per Rsync


lumines
2011-08-05, 01:01:14
Time Machine mit Netatalk 2.2 funktioniert hier endlich wieder unter Lion, allerdings ist mir dadurch klargeworden, dass ich mich bei Backups nicht mit so einem Gefrickel rumschlagen möchte. Zumal ich auch nur noch Backups anlegen kann, mittlerweile aber keinen Zugriff mehr auf das Time Machine Interface (zum Wiederherstellen) habe. Ging kurz nach der Einrichtung mal, jetzt irgendwie nicht mehr.

Meine Idee ist daher auf eine portablere Lösung zu setzen und da dachte ich natürlich direkt an Rsync. Problem: Rsync kann von Haus aus ziemlich viel, aber ich möchte die inkrementellen Backups der Time Machine möglichst genau nachbilden. Im Internet findet man dazu natürlich viele Skripte. Mich würde außerdem mal interessieren, mit welchen Fallstricken man so in der Praxis rechnen muss. Vielleicht kennt ja auch jemand ein paar besonders komfortable Tricks?

sei laut
2011-08-06, 19:44:11
Mit cp -al das alte Backup als Hardlink kopieren und dann mit rsync die Änderungen auf die neue Kopie kopieren. (das macht rsync sowieso, also nur aktualisieren)

Damit hast du dann ein inkrementelles Backup nachgestellt. Daraus kannst du nun ein Skript basteln oder im Internet danach suchen.
Gibt auch rsync Lösungen mit grafischer Oberfläche:
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=rsync+mit+gui&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest

Da kann ich aber nicht sagen, welches gut ist.
Gibt übrigens auch ein Programm, damit Time Machine gesprächiger wird. Damit kannst du vielleicht rausfinden, warum es nicht mehr funktioniert.
http://www.carnationsoftware.com/TM_Error_Log_WebPage.html

lumines
2011-08-06, 19:57:47
Ok, solange man alles mit -a kopiert, scheint es ja recht idiotensicher zu sein. Hab ich mir ehrlich gesagt komplizierter vorgestellt. :biggrin:

Werde ich dann wohl mit einem cronjob verbinden und gut is.