PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung eines LED-Monitors für einen 3D-Grafiker


Gast
2011-08-13, 17:36:46
Hallo Forum,

bin 3D Computer-Grafiker und arbeite auf einem CRT Monitor (IBM P275). Das Bild ansich ist einfach Top, jedoch aufgrund der Größe (in die Tiefe), des Verbrauchs (ca. 130W) und des Formates (4:3), möchte ich einen neuen kaufen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, sollte es ein LED-Monitor sein.

Die Vielfalt ist sehr groß, worauf ist hier zu achten? Vor Jahren hat mich die Qualität nicht überzeugt, ist diese nun deutlich besser im Vergleich zu einer Trinitron Bildröhre wie in meinem Fall?

Ein Kriterium für mich ist ein gestochen scharfes Bild mit möglichst glänzender Oberfläche, wobei ich einen heutigen matten Monitor, noch nicht gesehen/begutachtet habe.

Für ein Paar treffende Vorschläge bin ich euch sehr dankbar.
Carswell

x-dragon
2011-08-13, 18:43:48
Kenne mich bei den Anforderungen für Grafiker nicht so gut aus, aber ich denke die da (falls noch nicht bekannt):
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik24.html

Ansonsten scheinen LEDs bei den hochwertigeren TFTs noch nicht sehr verbreitet.

Hab selber aktuell den im Blickfeld:
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Buero/Displays/OfficeDisplays/s27a850d/LS27A850DSEN/detail.aspx?atab=features
... aber leider gibt es noch keine Tests und ist auch noch nicht lieferbar, aber von den Features her sieht der echt gut aus.

Gast123456
2011-08-13, 21:11:19
Ist dir Farbtreue wichtig? Kalibrierst du deinen Monitor? Wenn ja, dann wird es kein LED-beleuchteter Monitor, sondern einer mit einer normalen CCFL. Es gibt gute technische Gründe, warum bisher kein Grafikermonitor mit LEDs auf dem Markt ist.

Bei Panels gibt es zwei Möglichkeiten, IPS-basierte und VA-basierte Modelle sind für den Zweck geeignet. Allerdings haben alle IPS die Eigenheit, dass sie eine recht grobe Oberfläche besitzen, die manche Nutzer dauerhaft stört. Leider gibt es kaum noch aktuelle Modelle mit VA, Samsung hat diese Technik ziemlich fallen gelassen. Auch der verlinkte Samsung wird eine eigene Implementation von IPS haben, wie dort die Eigenschaften im Allgemeinen sind, kann man z.Z. noch nicht beurteilen. Da keinerlei Erfahrung damit vorliegen, kann man momentan nur davon abraten. Erst nach einigen Monaten wird man mit der entsprechend großen Anzahl an Wortmeldungen ein Urteil über diesen komplett neuen Paneltyp abgeben können.

Mit einer glänzenden Oberfläche ist nicht professionell zu arbeiten, deshalb findet man so etwas nicht bei den hochwertigeren Panels. Die Unterschiede zwischen IPS und VA in Kurzform: IPS - bessere Graustufen, bessere Blickwinkel, schneller, VA - besserer Kontrast, besseres Schwarz, für Spiele nur mit Overdrive geeignet. Wobei dies von Modell zu Modell natürlich schwanken kann.

x-dragon
2011-08-13, 23:23:10
Zu dem PLS-Display gibts sogar schon ein Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=496783

steht aber nicht viel drin außer das da schon ein Test des Samsung TFTs verlinkt ist:
http://www.xbitlabs.com/articles/monitors/display/samsung-sa850.html

Gast123456
2011-08-14, 08:36:19
Bei solch ganz neuen Techniken würde ich immer darauf abwarten, wie die Qualität in der Serie ist. Jetzt ist die Vorproduktion, da werden sicherlich alle Panels genauer betrachtet und die Reviewmodelle sind ausgesucht gute Exemplare. Wenn aber die Serienkonstanz miserabel sein sollte, erfährt man das erst, wenn einige Hundertschaften Nutzer ihre Eindrücke geschildert haben. Mich würde es sehr freuen, wenn Samsung mit PLS eine echte Alternative zu IPS auch im HighEnd-Bereich bringen würden. Sobald also ein NEC oder Eizo damit kommt, weiß man, dass es richtig gut ist.

Gast
2011-08-14, 23:16:54
@x-dragon, Gast123456
Hallo Leute,

danke für die Antworten.

Die Glossy-Oberfläche ist für mich kein Kriterium mehr.

Habe mich etwas eingelesen und einen Favoriten "gefunden", den Dell U2711, kostet um die 600€ und bietet eine Auflösung von 2560x1440 Pixel. Vergleichbare Modelle kosten gut und gerne mehr als das doppelte.

Die Reaktionszeit des Dell Monitors liegt bei 6ms, bei vergleichbaren Monitoren liegt diese bei ca. 12ms. Dies ist bei Animationen schon von Vorteil, wobei ich den realen Unterschied zwischen diesen zwei Werten nicht kenne. Dennoch, umso weniger "ghosting", desto besser.

Dieser Dell Monitor hat den H-IPS Panel wenn ich mich recht erinnere, es gibt noch andere IPS Varianten, "H" soll am besten sein....
Die Kalibrierung des Monitors ist mir nicht wichtig. Als Einstiegsmodell für 600€ ist es schon ganz cool, finde ich. Lasse mich jedoch gerne belehren bzw. umstimmen falls es für den Preis bessere Modelle gibt, oder ein Mehrpreis eines anderen Modells, gerechtfertigt.

Carswell

Gast123456
2011-08-15, 00:36:23
Der U2711 ist eine gute Wahl, bietet zwei vorkalibrierte Modi für Adobe- und sRGB, hat eine ordentliche Verarbeitung, umfangreiche Ausstattung, guten Support, ein sehr rundes Gesamtpaket.