Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 15. August 2011
Leonidas
2011-08-15, 14:19:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-08-15
Wichtiges Update 18:45:
Ich habe einen nochmal akkurateren Bitcoin-Rechner gefunden und demzufolge alles neu kaluliert. Das Ergebnis ist nicht mehr ganz so deutlich im Minus, aber weiterhin im Minus.
Hugo78
2011-08-15, 15:19:48
Mit dem Artikel habt ihr den Bitcoin Mythos zerstört... :tongue:
Leonidas
2011-08-15, 16:04:35
Zu US-Strompreisen geht da durchaus was, ich bastle gerade an umfangreichen Hochrechnungen.
Wishy
2011-08-15, 16:44:37
Vielleicht bin ich ja einfach zu doof. Aber wie kommst du auf die Ergebnisse?
Und über welchen Zeitraum wird die Anschaffung von dem extra System gerechnet?
Bei einem reinen Bitcoin-Rechner wie im ersten Fall stehen dort:
Einnahmen: 990$ = 697€
Ausgaben: Strom 747€
Hardware = 610€
Nun extrapoliert auf die Jahre je für sich als Betrachtungszeitraum bei unveränderten Werten:
1. -660€
2. -710€
3. -760€
Da allein die Stromkosten höher sind als die Einnahmen rentiert sich die Anschaffung also nie. Desweiteren ist nicht nur die reine Shaderleistung entscheidend sondern wie die Leistung dann im Verhältnis zum Stromverbrauch steht.
Leonidas
2011-08-15, 18:01:44
Die Kalkulation wird im extra Artikel genauer erläutert, sie lautet: Gfx /2 Jahre, Restsystem /4 Jahre.
OBrian
2011-08-15, 22:44:02
Man müßte auch mal ausrechnen, wie sich mehrere stark untervoltete Karten vom Schlage einer 6870 o.ä. auf einem besonders sparsamen (d.h. schwachbrüstigen und ebenfalls untervolteten) Untersatz machen. Und wenn das System in China gekauft und betrieben wird. Dann dürfte klar werden, daß die Bitcoins inflationär wertloser werden, sobald die Chinesen anfangen, die Dinger wie WoW-Gold zu farmen.
airbag
2011-08-16, 00:49:21
Der Zug mit Bitcoins ist eigentlich abgefahren. Zwischenzeitlich lag der Kurs bei knapp 35 Dollar pro Bitcoin. D.h. man sollte schon gut 2-3 Monate vorher angefangen haben um einen wirklich nennenswerten Gewinn zu machen. Sprich so um März diesen Jahres herum als die Difficutly zudem noch relativ niedrig war und man viele Bitcoins generieren konnte.
Leonidas
2011-08-16, 05:57:07
Man müßte auch mal ausrechnen, wie sich mehrere stark untervoltete Karten vom Schlage einer 6870 o.ä. auf einem besonders sparsamen (d.h. schwachbrüstigen und ebenfalls untervolteten) Untersatz machen. Und wenn das System in China gekauft und betrieben wird. Dann dürfte klar werden, daß die Bitcoins inflationär wertloser werden, sobald die Chinesen anfangen, die Dinger wie WoW-Gold zu farmen.
Interessante Idee.
BigKid
2011-08-16, 08:57:51
Hmm... Die Frage ist:
Geht man davon aus, dass der PC sowieso läuft (z.B. weil er als Homeserver arbeitet) und man diese Stromkosten mal nicht rechnen darf - man also (vereinfacht) mal nur rein auf die Leistungsaufnahme der Graka schiehlt.
Gibt es dann überhaupt eine Graka die vom Watt/Rechenleistungsverhältnis her in die Gewinnzone fährt ?
MasterElwood
2011-08-16, 10:13:52
Kal-El is Tegra 3 - nicht 2!
airbag
2011-08-16, 10:44:04
Hmm... Die Frage ist:
Geht man davon aus, dass der PC sowieso läuft (z.B. weil er als Homeserver arbeitet) und man diese Stromkosten mal nicht rechnen darf - man also (vereinfacht) mal nur rein auf die Leistungsaufnahme der Graka schiehlt.
Gibt es dann überhaupt eine Graka die vom Watt/Rechenleistungsverhältnis her in die Gewinnzone fährt ?
Naja die Grafikleistung kann man in der Hinsicht ja her als konstante ansehen.
Es hängt eher vom BTC-kurs selber ab, sowie der Difficulty(Algorithmusbedingt - bzw wie viele Leute mitmachen und Zeit pro Block).
Es gibt btw definity Leute die einen Gewinn eingefahren haben, aber nur weil sie schon recht früh den Trend erkannt haben. Jetzt kann man wahrscheinlich kaum noch Gewinn machen.
Es lohnt sich heutzutage selbst kaum noch, wenn die Stromkosten bei null sind (Eigenerfahrung mit Kommilitonen mit einer HD6950), weil man die Hardwarekosten nach etwa 1-2 MOnaten erst raushatte und die Difficulty dann einfach explodiert ist und der Gewinn so gering war, dass es sich fast nicht mehr gelohnt hat, deswegen gestresst zu sein. Von den ganzen Unannehmlichkeiten, wie ständigen DDos-angriffen auf Pools, Datenklau von allen großen Tradeseiten, null Sicherheiten, etc.
Leonidas
2011-08-17, 06:17:40
Kal-El is Tegra 3 - nicht 2!
Gefixt.
Hmm... Die Frage ist:
Geht man davon aus, dass der PC sowieso läuft (z.B. weil er als Homeserver arbeitet) und man diese Stromkosten mal nicht rechnen darf - man also (vereinfacht) mal nur rein auf die Leistungsaufnahme der Graka schiehlt.
Gibt es dann überhaupt eine Graka die vom Watt/Rechenleistungsverhältnis her in die Gewinnzone fährt ?
Dafür sind die zwei Rechnungen in den beiden rechten Spalten der Tabelle. Dort läuft der PC zwar nur 6h regulär und nicht als Homeserver, aber ich hab intern auch diese Homeserver-Variante schon ausgerechnet - kaum ein Unterschied.
Nevermore4ever
2011-08-17, 23:39:35
Das ganze hängt halt stark von der Kursentwicklung ab. Würde der Kurs noch stark steigen, wie das teilweise versprochen wird, könnte es sich doch lohnen - das ist halt wirklich sehr unsicher.
Zum Thema Energieverbrauch und -effizienz gibt es übrigens unter https://en.bitcoin.it/wiki/Mining_hardware_comparison eine Auflistung, und die FPGA-Geräte ganz unten schneiden zumindest von der Effizienz sehr viel besser als Grafikkarten ab; natürlich sind sie auch weitaus weniger gebräuchlich.
... und deutlich teurer als eine GPU. Sodass die Hashes/$ gerade mal bei 1/10 einer vernünftigen AMD-GPU liegen.
Da hätte man sich damals beim ~60€ 5830 Angebot wohl eindecken sollen. ;D
Knuddelbearli
2011-08-18, 23:46:59
lohnt nur nicht wegen stromkosten dann
ne gpu müste stromkosten von unter 1 cent haben um gegenüber FPGA verbrauch konkurenzfähig zu sein
seba86
2021-02-18, 21:47:11
Der Zug mit Bitcoins ist eigentlich abgefahren. Zwischenzeitlich lag der Kurs bei knapp 35 Dollar pro Bitcoin.
Zitat des Jahrzehnts :biggrin:
Leonidas
2021-02-19, 03:23:37
In der Tat :up:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.