Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P8Z68 LucidLogix und zwei Monitore


Hardcoregamer
2011-08-15, 22:22:07
Hallo,

Ich bekommen die Tage mein neues Board inklusive CPU etc.
Jetzt bin ich schon am überlegen wie ich am sinnvollsten meine beiden Monitore anschliesse.

Im Handbuch steht das man als Gamer den Monitor an die dedizierte Grafikkarte anschliessen und den d-Modus benutzen soll. Soweit so gut.

Aber wo schliesse ich dann am sinnvollsten meinen 2. Monitor an.
Ich denke am Mainboard oder? Ach so... Ich möchte natürlich im normalen Betrieb die Bilder auch hin und her schieben können wie bisher. Das sollen keinen zwei getrennten Monitore werden ;)

Es kommt bei mir oft vor das ich zocke und auf dem 2. Monitor lasse ich dann TV laufen.

Irgendwie find ich nirgends etwas über den Betrieb mit 2 Monitoren.

Hat das schon einer von Euch am laufen oder getestet? Ist ja auch noch die Frage ob ich es überhaupt so anschliesse oder doch ganz darauf verzichte (LucidLogix). Bin mir im Moment noch nicht ganz sicher.


Gruß
Hardcoregamer

Hardcoregamer
2011-08-20, 12:26:03
:D

Hab` ich es doch mal geschafft eine Frage zu stellen die hier niemand beantworten kann.

Ich habe jetzt alles zusammengebaut und es läuft sehr gut. Mein neues System könnt ihr in der Signatur sehen. Bin vollstens zufrieden.

Übertaktet habe ich auch noch nichts. Werde ich auch erst dann machen, wenn ich merke das mir die Leistung nicht reicht. Aber das ist im Moment nicht der Fall :) Also bleibt erst mal alles auf Standardtakt.

Die beiden Monitore habe ich jetzt getrennt angeschlossen. Mein primärer Monitor (NEC 24WMGX3) ist an der Grafikkarte angeschlossen und mein zweiter Monitor (Samsung 931BF) am Mainboard. Funktioniert einwandfrei so wie ich es wollte. Ich konnte sofort den erweiterten Desktop nutzen.

Die Grafikkarte taktet schön runter wie sie es soll. LucidLogix habe ich nicht installiert. Werde ich wohl auch nicht machen. Es läuft ja alles so wie es soll ;)

Der Stromverbrauch im Idle ist stark gesunken im Vergleich zu meinem vorherigen System.
Vorher waren es ca. 210 Watt und jetzt sind es ca. 110 Watt. Satte 100 Watt weniger.

Allerdings funktionierte nicht alles wie geplant. Beim zusammenbau merkte ich dann, daß ich nur noch einen PCI Anschluss frei habe. Da kam dann die Soundkarte rein (X-FI). Also musste ich mir noch schnell eine PCI-Express TV-Karte und eine PCI-Express Netzwerkkarte zulegen. Beides ist mittlerweile schon verbaut und läuft auch hervorragend. ... Ach so ... Und mein alter DVD Brenner musste auch dran glauben. Dort sind ja nur noch SATA Anschlüsse. Aber ist nicht so schlimm weil ich eh noch ein BR-Laufwerk drin habe, was auch ein DVD Brenner ist. Naja ein bisschen Schwund ist immer. Außerdem brenn` ich mittlerweile eh kaum noch.

Jetzt ist nur noch ein PCI-Express Slot für die Zukunft frei.