Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Kann Bitcoin-Mining per Grafikkarte gewinnbringend sein?
Leonidas
2011-08-17, 11:59:36
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/kann-bitcoin-mining-grafikkarte-gewinnbringend-sein
17.8., 11:58
Artikel ist noch unfertig, Fazit und Korrekturen fehlen noch. Steht aber schon einmal zur Diskussion - vielleicht findet jemand ja noch einen Gedanken- oder Rechenfehler.
18.8., 10:04
Hab alle Änderungen drin, auch die Sache mit den Gebrauchtwert der Hardware.
18.8., 10:35
Artikel ist fertig, Titel und Link sind leicht geändert.
RainingBlood
2011-08-17, 19:05:17
Zwei Anmerkungen habe ich dazu:
a) wäre schön, wenn der Ertrag ohne Stromkosten da stehen würde. Dann sieht man mal, wie enorm der Kostenaufwand tatsächlich ist. Steht doch da, Asche auf mein Haupt.
b) du ziehst nicht in Betracht, dass die Komponenten nach den 2 Jahren wieder verkauft werden. 1/3 Wert des Kaufpreises wären das imo. Das ändert an der Tendenz nichts, wäre aber realistisch.
Leonidas
2011-08-17, 19:15:38
B) haste Recht. Mal schauen, ob ich das noch einrechne.
PS: Das rechne ich noch mit ... morgen früh. Bis dahin sind weitere Verbesserungsvorschläge willkommen. Interessant wird es insbesondere auf der zweiten Artikelseite, daher alles Augenmerk darauf bitte.
Hugo78
2011-08-17, 19:31:37
Allein die Bitcoin-Schwierigkeit macht es in jedem Fall zum Minusgeschäft, da könnte man auch mit +/- Null Anschaffungskosten für die Gakra rechnen, am ende stehen sich Stromkosten und Coin Ertrag entgegen, mit dem Coinertrag auf der Verliererseite.
Und nicht zuvergessen, wenn der Kurs weiter sinkt, wir waren mal bei 37USD / BC, sieht um so düsterer aus.
Heute sind es 11USD und morgen eventuell stehts 1:1 ... oder 1:500 .. wer weiß.
RainingBlood
2011-08-17, 19:46:21
genauso kann der Kurs wieder deutlich steigen. Das ist einfach eine Wette.
Ich selber bemühe mich gerade einen Mining Rechner mit 2 5830 für unter 300-320€ zu realisieren. Komplett aus Gebrauchtteilen. Ich werde aber alles noch ein paar mal durchrechnen, da hat mich der Artikel sensibilisiert.
Hugo78
2011-08-17, 22:45:15
Na warum sollte der Kurs steigen?
Die Leute haben da Geld, echtes Geld rein getan, als es noch einen Hype gab.
Der ist vorbei, es gibt mittlerweile mehr Coins als nötig und die Schwierigkeit steigt damit an, will man noch mehr generieren.
Es ist eine mathematische Gewissheit, dass bitcoinen nur noch einen reich macht, deinen Stromversorger.
Wenn du in Idaho, Utha oder Nebraska wohnen würdest, wo die kWh keine 5 € Cent kostet, dann würde ich sagen, ja rechne es durch, könnte sein dass du damit noch paar taler machts.
- http://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Bitcoin-Mining-Update-Power-Usage-Costs-Across-United-States
Wobei jede Sportwette wohl mehr einbringt.
Aber hier in D., mit 21-25 € Cent pro kWh, never, dazu müsste der Kurz deutlich ansteigen und dafür gibt es keinen Grund.
Zumal auch das reale Geld immer mehr abstürzt.
Also wenn man seine Coins direkt in schweizer Franken umtauschen könnte, dann hätte man hier noch ne Perspktive,
aber aktuell sind wir im Euroraum ja gradezu gezwungen, den Euro abzuwerten, wenn wir hier in D. nicht Arbeitsplätze im Export verlieren wollen.
Na egal ... das führt jetzt zuweit.
Hawaii als einziger US State, hat mit 21€ Cent / kWh unser unterstes Kostenlevel, und www.pcper.com schreibt dazu passend.
P.S. - If you live in Hawaii....just go to the beach.
Knuddelbearli
2011-08-17, 22:59:47
was isn das beats für ne konfig ?
Hugo78
2011-08-17, 23:03:16
Guckst du:
You might also be wondering what "The Beast" is in our list above. That is a mega-crunching machine we put together after doing all of our other card testing to see just how much we could push out of a single system. Using the same base test bed, we installed the Radeon HD 6990 4GB, Radeon HD 5970 2GB (both dual-GPU cards) and the Radeon HD 6970 2GB single-GPU cards.
- http://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/Bitcoin-Currency-and-GPU-Mining-Performance-Comparison/Testing-Configuration-
xxMuahdibxx
2011-08-18, 14:33:37
Eindeutig was für Träume die an der Realitätsschranke nicht weitergelassen wurden .
BigKid
2011-08-18, 15:29:56
Toller Artikel - ein für mich noch interessantes Szeanrio wird aber meiner Ansicht nach nur gestreift:
Ein Homserver der eh 24/7 läuft, somit dürfte imho nur der rein Strom-MEHR-Verbrauch durchs Bitcoining gerechnet werden.
Das nun aber nicht mit einer Monsterkarte sondern im Gegenteil mit einer effizienten.
Oder hängt die Menge der Bitcoins NICHT linear von der gebrachten Rechenleistung ab ?
EDIT: Habe grade Leonidas Antwort in einem anderen Thread gesehen... Die Antwort ist also wohl - lohnt auch dann nicht...
EDIT2: Und wie siehts mit der CPU aus (in meinem Fall eine Mobile Core2 Duo mit 1.8 Ghz) - ich glaube da ist der "extra" Stromverbrauch nich so hoch (aber auch die Rechenleistung halt mies) [falls das überhaupt geht].
Was ist ein FCPGA-Prozessoren?
Spacemarine
2011-08-18, 17:51:05
Das nun aber nicht mit einer Monsterkarte sondern im Gegenteil mit einer effizienten.
Die Monsterkarten sind ja gerade die effizientesten. Da bekommst du am meisten Rechenoperationen pro Joule Energie.
EDIT2: Und wie siehts mit der CPU aus (in meinem Fall eine Mobile Core2 Duo mit 1.8 Ghz) - ich glaube da ist der "extra" Stromverbrauch nich so hoch
Der Extra-Stromverbrauch ist immer noch viel größer pro Rechenoperation als bei einer "Monsterkarte", also völlig unwirtschaftlich.
Eine Zielgruppe (außer den Botnetzbetreibern und den Kids mit zahlendem Papa), für die sich Mining lohnt, wurde vergessen zu erwähnen. Studenten im Wohnheim! Hier wird der Strom oft pauschal auf das gesamte Wohnheim umgelegt, solange nur wenige Studenten minen, kann es sich für diese also lohnen!
Sephiroth
2011-08-18, 19:31:52
Was ist ein FCPGA-Prozessoren?
gemeint ist wohl eher ein FPGA (http://de.wikipedia.org/wiki/FPGA)
Die Annahme, dass der Stromverbrauch beim "Bitcoinen" mit Furmark vergleichbar ist erscheint ziemlich unrealistisch.
Schließlich werden hier nur die ALUs gebraucht, Textureinheiten, Tri-Setup etc. hat nichts zu tun, und diese Dinge machen einen nicht unerheblichen Teil einer GPU aus.
Das ändert natürlich nichts an der Grundaussage, eine lineare Abnahme der Kosten kann auf lange Sicht natürlich auf lange Sicht nichts gegen den exponentiellen Anstieg der Schwierigkeit ausrichten.
seba86
2011-08-18, 20:45:37
Sehr schöner Artikel. steckt wohl auch ziemlich viel Arbeit drin - wollt ich nur mal gesagt haben!
The_Strip
2011-08-18, 21:33:22
Studenten im Wohnheim! Hier wird der Strom oft pauschal auf das gesamte Wohnheim umgelegt, solange nur wenige Studenten minen, kann es sich für diese also lohnen!
Das hab ich beim lesen auch gedacht... Vielleicht gibts ja nächstes Jahr doch nen Desktop-Rechner ;) Aber jetzt bin ich erstmal weg ein halbes Jahr weg mal schauen, wie sich das entwickelt.
Dachte bisher immer, das wäre irgendein "Mist". Ist es eigentlich auch, oder? Man rechnet unnütze Aufgaben und bekommt die Bitcoins dafür. Könnte man mit der ganzen verbratenen Energie/Rechenleistung nicht wenigstens was sinnvolles machen? So wie manche BOINC-Projekte?
Und dann gleicht es noch einer Lotterie, wer als erstes den Spielschein ausgefüllt hat gewinnt. Ich denke zwar selten "grün", aber ist das nicht einfach eine riesige Energieverschwendung?
airbag
2011-08-18, 21:37:24
Eine Zielgruppe (außer den Botnetzbetreibern und den Kids mit zahlendem Papa), für die sich Mining lohnt, wurde vergessen zu erwähnen. Studenten im Wohnheim! Hier wird der Strom oft pauschal auf das gesamte Wohnheim umgelegt, solange nur wenige Studenten minen, kann es sich für diese also lohnen!
Aber nur wenn man sich des Risiko bewusst ist, dass so ein Rechner auch ordentlich Lärm macht.
Wenn man den Lärm verringern kann, hat man dann aber immernoch das Problem einen Hitzschlag zu risikieren. So ein Rechner kann, wenn er 24/7 läuft, einen 12-15 m^2 Raum recht schnell auf 35°C heizen.
Die Annahme, dass der Stromverbrauch beim "Bitcoinen" mit Furmark vergleichbar ist erscheint ziemlich unrealistisch.
Lieber von etwas mehr ausgehen als zu wenig.
Spacemarine
2011-08-19, 00:00:52
Das ändert natürlich nichts an der Grundaussage, eine lineare Abnahme der Kosten kann auf lange Sicht natürlich auf lange Sicht nichts gegen den exponentiellen Anstieg der Schwierigkeit ausrichten.
Das stimmt so nicht ganz. Die Schwierigkeit passt sich ja laufend so an, dass pro Zeiteinheit immer gleich viele Bitcoins entstehen. Falls man irgendwann an den Punkt kommt, an dem das Minen unwirtschaftlich ist, werden einige Leute ihre Miner ausschalten. Dadurch wird die Schwierigkeit wieder sinken bzw. zumindest langsamer steigen. Die Schwierigkeit wird sich also immer am aktuellen Kurs bzw. den Mining-Kosten richten.
Und dann gleicht es noch einer Lotterie, wer als erstes den Spielschein ausgefüllt hat gewinnt.
Deshalb rechnet man ja auch in einem Pool, ähnlich einer Tippgemeinschaft. Dadurch bekommt man direkt Bitcoins proportional zur eingesetzten Rechenleistung.
genauso kann der Kurs wieder deutlich steigen. Das ist einfach eine Wette.
Ich selber bemühe mich gerade einen Mining Rechner mit 2 5830 für unter 300-320€ zu realisieren. Komplett aus Gebrauchtteilen. Ich werde aber alles noch ein paar mal durchrechnen, da hat mich der Artikel sensibilisiert.
Naja, je mehr der Kurs steigt, desto mehr werden wieder angelockt, die dann mitmachen. Ich denke dass sich ein Gleichgewicht da langfristig eher bei 0 Gewinn einpendeln wird - mit leichten Abweichung nach oben oder unten durch den Anpassungsprozess. Da die Kosten für die angeschaffte HW zu einem gutem Teil versunken sind lohnt sich eine Spekulation auf die Schwankungen auch kaum.
Leonidas
2011-08-19, 03:19:40
Toller Artikel - ein für mich noch interessantes Szeanrio wird aber meiner Ansicht nach nur gestreift:
Ein Homserver der eh 24/7 läuft, somit dürfte imho nur der rein Strom-MEHR-Verbrauch durchs Bitcoining gerechnet werden.
Hab ich im Text erwähnt. Unser Modell auf Seite 2+3 geht ja von einem Arbeitsrechner aus, den man für 22h mit Bitcoin beschäftigt, normalerweise aber nur 6h laufen würde. Wenn es dagegen ein Homeserver ist, der 24h mit Bitcoin läuft und welcher sowieso durchgehend läuft, dann erhöht sich der Gewinn um ca. 15%.
gemeint ist wohl eher ein FPGA (http://de.wikipedia.org/wiki/FPGA)
Dein meine ich. Wird gefixt.
Sehr schöner Artikel. steckt wohl auch ziemlich viel Arbeit drin - wollt ich nur mal gesagt haben!
Das stimmt in diesem Fall wirklich. Das startete als kleiner Newsbeitrag und wurde dann immer größer, so daß ich mich Montag bis Mittwoch jeweils einen halben Tag lang nur mit Kalkulationen zum Artikel beschäftigt habe.
Naja, je mehr der Kurs steigt, desto mehr werden wieder angelockt, die dann mitmachen. Ich denke dass sich ein Gleichgewicht da langfristig eher bei 0 Gewinn einpendeln wird
Relevant sind hier die abschließenden Absätze des Artikels: Das Gleichgewicht wird sich dort einpendeln, wo diese User sitzen, die die geringsten Gewinnerwartungen haben. Sprich, Leute ohne Kosten, die es für einen Taschengeldbetrag machen. Und wer kann von denen, die hart kalkulieren müssen, mit Leuten mithalten, die keinen Kostenfaktor haben?
Hübie
2011-08-19, 04:18:35
Ich kapiere das System nicht. Es wird aus dem Nichts Geld geschöpft? Womit machen die dann ihr Geld? Haben die Verträge mit Energielieferanten? Diese müssten ja dann auch mit Geschäften welche bitcoins akzeptieren Verträge oder so haben.
Aber wo kommt die Währung nun her wie kann es sein das mein Taschenrechner durchs rechnen Geld generiert? Das ist meiner Logik zuviel :redface:
Meine Logik: Ich bearbeite fruchtbaren Boden, sähe Saat, pflege das Gut und ernte es dann. Sobald meine Ware fertig ist verkaufe ich die und habe Geld zur Investition.
Diese Logik: Ich investiere Geld und lasse meine gekaufte Ware rechnen. Ist sie fertig habe ich irgendwie Geld gemacht das ich reinvestiren muss.
Übrigens könnte man eine Photovoltaik-Anlage mit reinrechnen ;D:D
Leonidas
2011-08-19, 06:08:11
Ich kapiere das System nicht. Es wird aus dem Nichts Geld geschöpft?
Ja. Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
Shink
2011-08-19, 07:52:19
Übrigens könnte man eine Photovoltaik-Anlage mit reinrechnen ;D:D
Ja, oder ein Wasserrad o.ä. (also irgend etwas was 24/7 läuft)
Aber mal im Ernst: Einige Leute werden damit Geld machen können. Z.B. gibt es wohl einige Unis deren Supercomputer die meiste Zeit des Jahres brach liegen und von einem findigen Forschungsassistenten für solch edle Zwecke missbraucht werden.:freak:
Davon abgesehen ist es schon ein bisschen krank dass man für die Lösung von kryptografischen Problemen mit Einsatz von (Atom?)strom "Geld" bekommt.
Schade dass es nicht etwas gibt wie "Bitcoins für Folding@Home".
BigKid
2011-08-19, 09:37:36
Die Monsterkarten sind ja gerade die effizientesten. Da bekommst du am meisten Rechenoperationen pro Joule Energie.
Genau das ist es ja was mir nicht in den Kopf will ! Ganz unabhängig von den Bitcoins:
Ist die Energieeffizienz der Monsterkarten wirklich besser ? Trotz Takt und Spannung an der Grenze ? Nötiger aktiver Kühlüng (3 Lüfter auf hochtouren) ?
Ist eine passive Karte da nicht energieeefizienter ?
Natürlich darf ich das nicht in einem System messen, das IDLE schon 100 Watt verbrät und die Karte da beim Minen gegen anarbeiten muss. Mein Homeserver z.B. verbraucht Idle mit Platten im Spindown grade mal 25 Watt (gemessen an der Steckdose) und unter Last mit Platten am Laufen 35-40 Watt. Sorry dass ich immer wieder mit dem Anfange - aber den kenne ich halt weil ich ihn dastehen und gebaut habe...
Nevermore4ever
2011-08-21, 13:06:00
Ich kapiere das System nicht. Es wird aus dem Nichts Geld geschöpft? ... Aber wo kommt die Währung nun her wie kann es sein das mein Taschenrechner durchs rechnen Geld generiert? Das ist meiner Logik zuviel :redface: ...
Da jede Bitcoin fälschungssicher und einmalig sein muss, muss sie über kryptografische Funktionen generiert werden; man kann also nicht einfach beliebige Zahlen hinschreiben und sagen "so, ich habe jetzt 1000 Dollar (oder Bitcoins)".
Und in gleicher Weise, wie Leute, die echte Münzen prägen und Geldscheine drucken, für ihre Arbeit bezahlt werden, wie auch die Lieferanten von Metallen und Papier, so bekommt auch derjenige einen Lohn, der beim Prägen von Bitcoins mit seinem Computer und seiner Steckdose mitgeholfen hat (sofern er es wissentlich tut, es gibt ja auch schon Websites, die jeden Besucher per JavaScript Bitcoins berechnen lassen).
Man erhält also nicht etwa einfach jede Bitcoin 1:1, die man selbst errechnet hat, sondern die Bitcoin wird Teil des weltweiten Pools und man bekommt eine festgelegte Belohnung! Was jede einzelne Bitcoin wert ist, bestimmt dann wiederum der Markt.
Beeinflusst werden kann dies einerseits durch die Mining-Schwierigkeit und außerdem durch die definierte Maximalmenge an Bitcoins. Die Schwierigkeit ergibt sich, soviel ich weiß, "automatisch", aber Anpassungen sind jeweils möglich, indem das Bitcoin-Protokoll geändert wird und die Leute ihre Clients dafür updaten - und wenn die Leute das Update verweigern, dann setzt sich das neue Protokoll halt nicht durch, so die Bitcoin-Initiatoren.
Spacemarine
2011-09-05, 19:44:12
Ist die Energieeffizienz der Monsterkarten wirklich besser ? Trotz Takt und Spannung an der Grenze ? Nötiger aktiver Kühlüng (3 Lüfter auf hochtouren) ?
Die Lüfter verbrauchen praktisch nichts gemessen am Gesamtverbrauch der Karte. Bei der Übertaktung dürftest du Recht haben, das sollte die Effizienz leicht senken. Wichtig ist halt die neueste Architektur. Ist aber alles hier schon untersucht und zusammengetragen worden:
https://en.bitcoin.it/wiki/Mining_hardware_comparison
RavenTS
2011-09-14, 01:12:52
Die quasi kostenlose Bereitstellung von Solar- oder Windstrom im Rahmen von Eigenverbrauchsregelungen wäre eine nette Ergänzungsidee ;-)
Wird der Artikel generell in einigen Wochen/Monaten vielleicht nochmal bei größeren Entwicklungen aktualisiert?
Leonidas
2011-09-16, 04:40:51
Ich denke, ich werde da monatlich mal wieder reinschauen und dann gegebenenfalls ein Update machen. Ganz sicher beim Auftauchen von 28nm-Grafikkarten.
MartinB
2011-10-06, 11:27:34
Ich habe jetz mal spaßeshalber Mining auf meiner 8800GT 512mb ausprobiert. GUIMiner zegt mir rund 30Mhash/s an.
Wie lange würde es nun dauern um 1€ zu minen? Gibts da ne Formel für?
Das sich das vom Strompreis sowieso nicht lohnt ist mir klar, dennoch find ichs interessant.
Leonidas
2011-10-07, 06:19:43
Benutze den Bitcoin Mining Calculator:
http://www.alloscomp.com/bitcoin/calculator.php
Bei derzeit 4,70 Dollar/Bitcoin kommst du in einem Monat auf 2,55 Dollar.
Hardwarekaeufer
2011-10-10, 00:18:22
Tut euch mit jemandem wir mir zusammen, der im Umweltbereich arbeitet und euch eine Windkraftanlage oder eine Solaranlage bauen kann die über eine Pufferbatterie ein PC-System speist.
Dann arbeitet die Natur für eure Bitcoins.
Hugo78
2011-10-20, 08:58:23
Benutze den Bitcoin Mining Calculator:
http://www.alloscomp.com/bitcoin/calculator.php
Bei derzeit 4,70 Dollar/Bitcoin kommst du in einem Monat auf 2,55 Dollar.
keine 2 Wochen später sind wir schon bei $ 2,80.
http://www.betabeat.com/2011/10/17/price-of-bitcoin-still-dropping-falls-below-the-price-of-mining/
The price of Bitcoin continues to drop by about a dollar every week to ten days, currently settling at about $2.80 USD, and Bitcoin enthusiasts are starting to get worried.
RainingBlood
2011-10-20, 17:24:58
deshalb hat sich auch die Rechenleistung, in den großen Pools, innerhalb eines Monats halbiert.
Die Difficulty wird daher weiter einbrechen. Lohnen tut sich Mining wohl überhaupt nicht mehr. Wär schade wenn das Projekt tot wäre.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.