Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TrueCrypt Volume lässt sich Mounten aber nicht öffnen


Avalance
2011-08-19, 18:51:36
Hi,

ich hab ein 2TB Truecrypt Volume (kein Container) welches ich zwar mounten - aber nicht mehr öffnen kann.

Nun habe ich gegoogelt und einer hat es wohl mit checkdisk (rechte Maustaste .... ) hin bekommen, nur geht das bei mir nicht ;) da der explorer abschmiert. Allso habe ich cmd im Admin mode via chkdsk für Z (also das gemountete Volumen, was ich nicht öffnen kann) gestartet, nur dauert das nun ewig und bleibt hängen (nehme ich an) bei

Dateivolume ist NTFS ....
chkdsk überprüft dateien Phase 2 von 3 .... 59% bearbeitet

und nun hängts irgendwie :(

gibt´s irgendwelche super Tipps wie ich das lösen kann? Wie ist der DOS Befehl für "fehlerhafte Dateien suchen und reparieren / wiederherstellen" weiss das zufällig jemand ? :redface:
edit: found http://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK

Tipps so etwas schneller zu fixen? Habe die Platte "schon" per eSATA dranhängen (ist eigentl. eine USB2 HDD nur dauert das ja noch länger) ... gibts da tolle Tools oder work arrounds für?

Und: wie kann ich soetwas in Zukunft vorbeugen? Ich hoffe die Daten sind nicht weg, das sind Bilder und Co von Freundin - welche natürlich kein Backup gemacht hat obwohl ich das gepredigt habe bis zum umfallen :(


edit²: ok er macht doch weiter, zumindest knattert´s und klackert´s - ich glaube die HDD hat physisch wohl einen weg bekommen. Oh man!

edit³: ist das überhaupt richtig, oder sollte ich den Datenträger da generell überprüfen lassen ohne mounten? Geht das überhaupt - der´s ja als 0 byte angezeigt

Thx & Gruss
aVa

Avalance
2011-08-19, 20:33:48
wenn ich z: fixmbr mache ´erhalte ich einen
Datenfehler (CRC Prüfung)

:(

chkdsk /f bricht ab bei phase 2 und 59% :(



Seatools (von Seagate) für windows bricht den Kurztest ab :(

Si|encer
2011-08-23, 12:58:30
Das ist der Nachteil wenn man verschlüsselt. Habe auch schon oft genug Probs damit gehabt, da man auf einem verschlüsselten Volume leider mit den üblichen Tools nicht arbeiten kann.

Wenn die Leseköpfe aufschlagen wie bei Dir, siehts wohl eher schlecht aus, erst recht wenn gecryptet.

Das einzige was ich jedem empfehlen kann, ist den Header der Laufwerke mit TC zu sichern. Son Header kann mal schnell flöten gehen.

Sil

Avalance
2011-08-24, 14:41:54
Hi,

okay, blöde Frage, wie kann ich den Header sichern :rolleyes: ich denke aber, dass kann ich googeln.

Meine Platten versuche ich vor einem physischen Schaden zu bewahren und ich hatte in den letzten 5 ? Jahren keine Probleme mit TrueCrypt Volumes gehabt. Wunderlich, dass das meiner Freundin so schnell abgepfiffen ist :(

MfG
aVa

BennY-
2011-08-24, 17:06:50
wenn dir die daten wichtig sind, mach erstmal ein 1:1 backup der platte und arbeite dann mit der Kopie.

Zumal deine Hardware ja auch nicht mehr in Topform zu sein scheint.

Ich habe so nen scheiß leider auch schon hinter mir, und hatte damals kein Backup gemacht bevor ich Restaurationsversuche gestartet habe. (Dafür könnte ich mir heute mehrfach in den Arsch treten)

Wenn du den Container noch mounten kannst besteht auch eine recht hohe Chance die Fotos mit Tools wie TestDisk, o.ä. noch rausgefischt bekommst, selbst wenn du das Laufwerk nichtmehr im Explorer öffnen kannst ;)

Avalance
2011-08-25, 18:16:46
wenn dir die daten wichtig sind, mach erstmal ein 1:1 backup der platte und arbeite dann mit der Kopie.

Zumal deine Hardware ja auch nicht mehr in Topform zu sein scheint.

Ich habe so nen scheiß leider auch schon hinter mir, und hatte damals kein Backup gemacht bevor ich Restaurationsversuche gestartet habe. (Dafür könnte ich mir heute mehrfach in den Arsch treten)

Wenn du den Container noch mounten kannst besteht auch eine recht hohe Chance die Fotos mit Tools wie TestDisk, o.ä. noch rausgefischt bekommst, selbst wenn du das Laufwerk nichtmehr im Explorer öffnen kannst ;)


Hi,

stimmt, die Sache mit dem regelmässig Backuppen und auch vollständig sollte ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Die Hardware ist nicht mir (die betroffene zumindest) aber nun fange auch ich an drüber nach zu denken ^^

TestDisk / checkdisk und Seatools (Seagate) stellen nur physische Fehler fest ^^ :( naja ich werd die plätten müssen und dnan nur als temp benutzen.

Es sind keine Container, verschlüsselte Volumes. Container hab ich früher mal gemacht und nur noch für kleine Dateien zum easy "backup" (da es sich einfacher verschieben lässt n 40GB Container anstelle von 40GB viele mini Dateichen)

Grüße

BennY-
2011-08-26, 17:45:58
Ich meinte nicht Testdisk von Microsoft.

sondern das: http://de.wikipedia.org/wiki/TestDisk

Ich denke mal du kannst das Volume öffnen, aber er schlägt dir vor die Platte neu zu formatieren weil etwas im Volume defekt ist. Und in dem Fall kann TestDisk dir noch Daten retten. (zumindest mit Fotos/Mediadaten klappt das sehr gut!)

Und zum Backup machen, das bezog sich darauf das du bei Restaurationsversuchen auch mehr kaputt machen kannst als es schon ist. Wenn du dann kein Backup von den Daten hast, kannste jeden weiteren Restaurationsversuch in die Tonne treten.