Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe... Canon 1100D oder Nikon D3100?


Gast
2011-08-28, 02:29:59
Welche ist besser? Kosten beide fast genau das gleiche... Welche hat das bessere Kit-Objektiv (für den Anfang)? Zubehör hab ich eh noch keins, von daher is mir der Hersteller eigentlich egal... Gibts da ne klare Empfehlung?

Dank & Gruss!

Gast
2011-08-28, 09:12:12
Hallo,

Du machst mit beiden gute (oder schlechte :-) Bilder.
Die Leistung scheint (nach Testberichten) bei beiden Cams nicht schlecht zu sein, wobei mir Beispielbilder des Nikon-Kit-Objektivs etwas besser erscheinen (subjektiv und nur 'nen Tacken).
Bei mir ergab sich die Entscheidung Canon-Nikon nach einer haptischen Probe - auf gut Deutsch: geh' in einen Laden und fasse die Teile an. Ich (für mich) finde das Anfassgefühl sehr wichtig.
Ansonsten hoffe ich, dass in diesem Thread nicht das übliche Canon/Nikon-Fanboygebashe losgeht. Nicht die Kamera macht das Bild, sondern Du!
Schau' Dir auch mal das weitere Lieferprogramm der beiden Hersteller an. Vielleicht kannst Du ja schon abschätzen, was Dir fotografisch in Zukunft so vorschwebt - jeder der beiden Hersteller hat ein paar Optiken im Programm, die der andere jeweils nicht hat (z.B. Nikon ein gutes 18-200, Canon ein 70-200 4.0).
Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß,

Markus

ENKORE
2011-08-28, 10:48:33
Rein haptisch fand ich die Low-End-Nikons immer angenehmer als ihre Canon-Pendants, von der reinen Bildqualität her ist es aber praktisch kein Unterschied. Bei Nikon munkelt man hin und wieder, dass das N 18-55 einen Hauch besser sei als das von C, das dürfte aber auch kaum eine Rolle spielen.

Also anfassen und nehmen, was sich besser anfühlt...

Gast
2011-08-28, 14:56:06
Ist Staub auf dem Sensor bei diesen digitalen SLR eigentlich ein grosses Problem? Wie ist das in der Praxis?

Master3
2011-08-28, 14:59:22
Ist Staub auf dem Sensor bei diesen digitalen SLR eigentlich ein grosses Problem? Wie ist das in der Praxis?

Nach meiner Erfahrung ist das kein Problem. Ich habe mit der 400D angefangen, welche schon ein Staubentfernungssystem hatte und nie ein Problem deswegen festgestellt.
Ab und zu kommt bei mir in den Sucher Staub, was aber nicht auf den Bildern zu sehen ist. Bisher hat dann der Blasebalg das Problem auch immer gelöst.

sth
2011-08-28, 15:54:48
Ich denke in Sachen Preis/Leistung ist die D3100 etwas vorne gegenüber der 1100D.
Bei Canon würde ich evtl. auch mal nach einer 550D ausschau halten, die gibt es teilweise im Ausverkauf recht günstig.

Rein haptisch fand ich die Low-End-Nikons immer angenehmer als ihre Canon-Pendants, von der reinen Bildqualität her ist es aber praktisch kein Unterschied. Bei Nikon munkelt man hin und wieder, dass das N 18-55 einen Hauch besser sei als das von C, das dürfte aber auch kaum eine Rolle spielen.
Die stabilisierten (IS/VR) Versionen beider Hersteller sind ziemlich gut und geben sich praktisch nichts.

Also anfassen und nehmen, was sich besser anfühlt...
Eben, mit beiden Systemen kann man glücklich werden, vom Amateur bis hin zum Profi. Daher sollte man primär danach entscheiden, welche Kamera einem in Sachen Ergonomie und Bedienung besser zusagt.

Ist Staub auf dem Sensor bei diesen digitalen SLR eigentlich ein grosses Problem? Wie ist das in der Praxis?
Bei Kameras mit integrierter Sensorreinigung ist es eigentlich kein großes Problem mehr (es sei denn man fotografiert ständig nur mit Blende 16 oder höher). Wenn sich doch mal was sichtbares absetzt, kann man versuchen den Staub mit einem kleinen Blasebalg zu entfernen. Falls alles nichts hilft gibt's noch Nassreinigung.

In drei Jahren hatte ich bisher nur einmal Probleme mit Sensordreck. Wenn man ohnehin erstmal nur mit dem Kit-Objektiv rumläuft muss man sich darüber aber überhaupt keine Gedanken machen.

Savay
2011-08-28, 20:26:50
ich würde die D3100 nehmen...es ist in summe einfach die bessere kamera.
Canon hat an der 1100D einfach zuviel sinnvolle features eingespart...wobei die BQ bei beiden top ist.

Nach meiner Erfahrung ist das kein Problem. Ich habe mit der 400D angefangen, welche schon ein Staubentfernungssystem hatte und nie ein Problem deswegen festgestellt.
Ab und zu kommt bei mir in den Sucher Staub, was aber nicht auf den Bildern zu sehen ist. Bisher hat dann der Blasebalg das Problem auch immer gelöst.

bitte bedenken das die 1100D keinen staubrüttler hat!!!

die kameras mit eingebauter ultraschallreinigung sind in der praxis schon ziemlich gut und deutlich wartungsfreundlicher als kameras ohne. meine alte 1000D hat erst nach ca. 3 jahren das erste mal eine reinigung nötig gehabt...das hängt aber auch stark vom nutzungsverhalten ab. :)

BTW die versionen die die evtl. vorhandene sensorbasierte bildstabilisierung (Sony) dafür nutzen sind in der beziehung im übrigen fast unbrauchbar wie man so hört.

sth
2011-08-28, 22:01:08
bitte bedenken das die 1100D keinen staubrüttler hat!!!
Oha, dann von mir definitiv keine Empfehlung. Würde definitiv keine DSLR ohne diese Funktion kaufen (es sei denn die Kamera hätte etwas gleichwertiges).

Also liegt der niedrigste sinnvolle Einstieg bei Canon jetzt bei der 550D (Gebrauchtkauf mal außen vor).



BTW die versionen die die evtl. vorhandene sensorbasierte bildstabilisierung (Sony) dafür nutzen sind in der beziehung im übrigen fast unbrauchbar wie man so hört.
Würde mich nicht wundern. Die "echten" Sensorreinigungssysteme sind völlig anders implementiert (und das sicher nicht ohne Grund).

Dimon
2011-08-29, 18:11:53
Wenn du viel wert auf rauscharme bilder legst ist die nikon besser, außerdem kann sie FullHD aufnehmen...

mfg

sth
2011-08-29, 18:28:35
Wenn du viel wert auf rauscharme bilder legst ist die nikon besser
In Sachen Rauschen geben sich die D3100 und die 1100D nichts. Siehe z.B. Vergleichsfunktion hier (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3100/page18.asp).

Da gibt es wichtigere Entscheidungskriterien.

Den aktuell besten APS-C Sensor gibt's derzeit in der D5100 und D7000.

Gast
2011-08-29, 18:33:58
Erstmal Danke für die interessanten Beiträge. War heute Mittag im Blödmarkt und hab mir die Canon und die Nikon mal genauer angesehen, ich denke ich werde mir nun die D3100 bestellen, die gefällt mir bissl besser.

Über einen Nachfolger oder so ist noch nix bekannt, oder? Nicht dass ich mich in 3 Monaten dann ärgere?

Vielen Dank & Gruss!

BBB
2011-08-29, 18:46:19
Nikon hat auch noch das kleine günstige 35mm F1,8 Objektiv, das gibts bei Canon nicht. Ist imho die bessere Standard-Festbrennweite anstatt einem 50mm Objektiv.

sth
2011-08-29, 18:59:32
Nikon hat auch noch das kleine günstige 35mm F1,8 Objektiv, das gibts bei Canon nicht. Ist imho die bessere Standard-Festbrennweite anstatt einem 50mm Objektiv.
Hat ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, produziert nur leider auch ein extrem nervöses Bokeh.

Bei Canon gibt's in dem Bereich das 28mm 1.8 und das Sigma 30mm 1.4 (gibt's auch für Nikon). Beide sind aber leider deutlich teurer als das Nikon.

Nikons neues 50mm 1.8 ist zwar teurer als Canons, dafür fällt es aber auch nicht so schnell auseinander.
Allgemein macht Canon leider in letzter Zeit relativ wenig im Bereich der günstigen Objektive.

ENKORE
2011-08-29, 19:12:42
Hat ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, produziert nur leider auch ein extrem nervöses Bokeh.

Bei Canon gibt's in dem Bereich das 28mm 1.8 und das Sigma 30mm 1.4 (gibt's auch für Nikon). Beide sind aber leider deutlich teurer als das Nikon.

Nikons neues 50mm 1.8 ist zwar teurer als Canons, dafür fällt es aber auch nicht so schnell auseinander.
Allgemein macht Canon leider in letzter Zeit relativ wenig im Bereich der günstigen Objektive.
Naja SO schlecht ist das Bokeh des 35ers nicht, ist halt eher anfällig für Strickmuster, wenns smooth ist, ist es auch smooth...

sth
2011-08-29, 20:59:20
Naja SO schlecht ist das Bokeh des 35ers nicht, ist halt eher anfällig für Strickmuster, wenns smooth ist, ist es auch smooth...
Klar, wenn man es schafft den Hintergrund so extrem zu defokussieren dass fast nur noch eine einfarbige Fläche übrig bleibt hat jede Linse gutes Bokeh. ;)

Ist ja schon ein feines Objektiv für den Preis (und etwas das es so z.B. von Canon auch nicht gibt), nur das Bokeh würde mich auf die Dauer nerven. YMMV.

Savay
2011-08-30, 00:38:23
Nikon hat auch noch das kleine günstige 35mm F1,8 Objektiv, das gibts bei Canon nicht. Ist imho die bessere Standard-Festbrennweite anstatt einem 50mm Objektiv.

dafür gibts das 50 f/1.8 bei canon extrem günstig und ein ca. gleichteures 35mm f/2 das bis auf den (lauteren) AF und das alter (afaik anno1991) eigentlich nicht wirklich schlechter ist. :wink:

von der auswahl an objektiven nehmen die sich seit einiger zeit im für einsteiger relevanten bereich im grunde kaum etwas seit nikon bei den festbrennweiten (35,50) und canon bei den zooms (18-135) nachgebessert hat.
eine variante hat canon aber die nikon nicht hat: 17-55mm f/2.8 IS USM...aber das ding ist preislich ja nicht mehr wirklich im einsteigersegment. :D

was bei nikon allerdings gradezu scheiße ist, ist der mitgelieferte RAW Konverter....da sollte man sich alternativen suchen. :)

sth
2011-08-30, 12:01:41
was bei nikon allerdings gradezu scheiße ist, ist der mitgelieferte RAW Konverter....da sollte man sich alternativen suchen. :)
Canon liefert zwar mehr Software mit, aber eine Software wie Lightroom oder Aperture empfiehlt sich auch dort.

Savay
2011-08-30, 18:15:42
ich dachte da im bezug auf "einsteiger" eher an RAW Therapee 3 oder 4 ;)

LR und Aperture sind doch relativ teuer vorallem verglichen mit den einsteigerkameras...und der leidensdruck einen anderen konverter/software nutzen zu müssen ist bei canon um eine magnitude kleiner... DPP ist schon sehr gut.

BBB
2011-08-30, 19:13:40
dafür gibts das 50 f/1.8 bei canon extrem günstig und ein ca. gleichteures 35mm f/2 das bis auf den (lauteren) AF und das alter (afaik anno1991) eigentlich nicht wirklich schlechter ist. :wink:Ja aber 50 mm find ich zu lang, ich hab beide Festbrennweiten und benutze das 50er viel seltener seit ich das 35er hab. Kommt natürlich auf die persönlichen Vorlieben an, aber mit etwas weniger Brennweite ist man doch auf der sicheren Seite, croppen kann man ja immer.
Das 35mm F2,0 von Canon wäre schon eher eine alternative aber es ist auch nochmal 50% teurer und der Ultraschall-Motor vom nikon ist schon schöner (Fokusring dreht sich nicht mit beim Autofokus usw.)
Ich bin mit dem Bokeh des 35mm ganz zufrieden. Ein Beispiel bei F1,8:

http://www.abload.de/thumb/dsc_8033-02y8a4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_8033-02y8a4.jpg)

Ich bin der meinung dass man mit jedem Objektiv sowohl gutes als auch schlechtes Bokeh erzeugen kann.