Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 PE - bootet nach Einbau nicht, wieso ?
Manfredo
2003-01-26, 08:49:57
Hallo Gemeinde, schönen Sonntag allen.
Folgende Frage/Problem
In meinem ATX Gehäuse werkelt ein P4B ohne Probleme.
Jetzt habe ich mal das P4PE eingebaut, mit 2 x 512 MB DDR RAM
333Mhz (Ansonsten zum Testen nur die Matrox Mill. G550, Proz P4 2,53Mhz),Stecker in den PC, Schalter hinten am PC ein, PC startet
sofort, aber kein Signal an den Monitor, kein Piepsen, nichts.
Die Panel-Stecker für Power usw müssten OK sein, habe ich genauso
wie auf dem P4B eingesteckt. Das ist ja sowieso ein ziemliches Gefummel mit diesen kleinen Steckerchen.
Gibt es da irgendwie Probleme mit dem RAM oder warum tut sich nichts?
Wenn ich die zwei Speicher Module in die DIMM Bank 1+2 stecke, dann
startet der PC kurz und geht gleich wieder aus, in Bank 2+3 läuft er wenigstens weiter, aber sonst...s.o.
Was kann man da noch machen ?
Gruss Manfredo
Unregistered
2003-01-26, 13:10:51
Originally posted by Manfredo
Hallo Gemeinde, schönen Sonntag allen.
Folgende Frage/Problem
In meinem ATX Gehäuse werkelt ein P4B ohne Probleme.
Jetzt habe ich mal das P4PE eingebaut, mit 2 x 512 MB DDR RAM
333Mhz (Ansonsten zum Testen nur die Matrox Mill. G550, Proz P4 2,53Mhz),Stecker in den PC, Schalter hinten am PC ein, PC startet
sofort, aber kein Signal an den Monitor, kein Piepsen, nichts.
Die Panel-Stecker für Power usw müssten OK sein, habe ich genauso
wie auf dem P4B eingesteckt. Das ist ja sowieso ein ziemliches Gefummel mit diesen kleinen Steckerchen.
Gibt es da irgendwie Probleme mit dem RAM oder warum tut sich nichts?
Wenn ich die zwei Speicher Module in die DIMM Bank 1+2 stecke, dann
startet der PC kurz und geht gleich wieder aus, in Bank 2+3 läuft er wenigstens weiter, aber sonst...s.o.
Was kann man da noch machen ?
Gruss Manfredo Schreib mal deine genau sys kombie oder leg alles auserhalb des gehäuses hin (vorsichtig sein)
oder netzteil zu schwach wenns mit einem ram modul geht
Unregistered
2003-01-30, 19:39:52
Habe genau das gleiche Problem wie Du!
Hab alles getestet und nun bleibt das System mit Radeon 9700 Pro ohne Bild. Alles genauso wie bei Dir.
Ich habe getestet:
1. andere Graka
2. mein Speicher (2x256MB Micron DDR266) in anderem System getestet
3. anderes Netzteil getestet
Wenn ich Bank 1. und 2. gleichzeitig belege bekomme ich mittlerweile (!) nur noch ein piiiiiiip dann nichts, und dann wieder piiiiiiip. Also lt. Boardbeschreibung ist die Speichererkennung fehlgeschlagen. Der Speicher ist garantiert (!) richtig eingebaut. Werde das Board morgen zurückschicken.
Seit ich die 9700er Radeon hatte hatte ich auch immer diese Kaltstartprobleme, die sich anscheinend fortwährend verschlimmerten. Und jetzt scheint der RAM Sockel auf dem Board beschädigt zu sein.
Mir reichts echt gestrichen.
PS: Netzteil: TSP 420-P42
Power
2003-01-30, 20:30:18
Originally posted by Unregistered
Habe genau das gleiche Problem wie Du!
Hab alles getestet und nun bleibt das System mit Radeon 9700 Pro ohne Bild. Alles genauso wie bei Dir.
Ich habe getestet:
1. andere Graka
2. mein Speicher (2x256MB Micron DDR266) in anderem System getestet
3. anderes Netzteil getestet
Wenn ich Bank 1. und 2. gleichzeitig belege bekomme ich mittlerweile (!) nur noch ein piiiiiiip dann nichts, und dann wieder piiiiiiip. Also lt. Boardbeschreibung ist die Speichererkennung fehlgeschlagen. Der Speicher ist garantiert (!) richtig eingebaut. Werde das Board morgen zurückschicken.
Seit ich die 9700er Radeon hatte hatte ich auch immer diese Kaltstartprobleme, die sich anscheinend fortwährend verschlimmerten. Und jetzt scheint der RAM Sockel auf dem Board beschädigt zu sein.
Mir reichts echt gestrichen.
PS: Netzteil: TSP 420-P42
Für das P4PE werden aber 333DDR Speicher benötigt !
MrPike
2003-01-31, 04:34:13
Originally posted by Power
Für das P4PE werden aber 333DDR Speicher benötigt !
Wie kommst Du darauf? Default im BIOS ist auch 266.
Manfredo
2003-01-31, 05:16:58
Mittlerweile hat sich das thema erledigt. Die Lösung war, mein Netzteil hatte keinen 4 pin quadratischen Anschluss für den ATX +12V connector. Habe mir ein Zwischenstück geholt, das Board dort zusätzlich angeschlossen, jetzt geht alles.
In dem Handbuch steht, dass man, wenn man diesen ATX +12V Anschluss nicht hat, nur den 2opin und den EZ_PLug Anschluss belgen soll, das stimmt aber nicht.
Gruss
Manfredo
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.