Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nachfolger für eine 8800gts gesucht
eraser-x
2011-09-06, 11:19:42
moin
ein kollege hat eine 8800gts und mag da gerne etwas mehr leistung
da das system ansich nich das neuste ist sockel 775 mit quadcore suchen wir hier keine ;) gtx580 usw
was für karten sagen wir mal unter 100 bis max 100 sind da ein "leistungssprung"?
mfg
Zephyroth
2011-09-06, 11:23:36
PoV GTX550Ti um 99€ (http://geizhals.at/deutschland/673716)
Die wär auf jeden Fall schneller, von der Rohleistung etwa doppelt so schnell.
Grüße,
Zeph
eraser-x
2011-09-06, 11:29:48
ok das ist doch schonmal was
aso es MUSS nvidia sein ;)
mfg
Zephyroth
2011-09-06, 11:32:31
Dann bleibt in diesem Preissegment eh nix anderes mehr. Nur eine GTX560 oder GTX560Ti wäre dann noch eine Möglichkeit, allerdings kosten die dann schon 180€ aufwärts...
Grüße,
Zeph
Tesseract
2011-09-06, 12:03:19
karten für unter 100€ aufzurüsten ist so eine sache. eine 550Ti ist z.B. bei GPU-limitierung etwa ~100% schneller für ~100€, eine 560Ti ist über 200% schneller für unter 180€ und ein core 2 quad (welche version ist es? übertaktet?) sollte solche grakas zwar nicht optimal, aber eigentlich noch ganz passabel füttern können.
wenn er nur ein budget von 100€ hat kann er durchaus eine 550Ti nehmen aber wenn er ein wirklich ordentliches upgrade will machen aus preis/leistungs-sicht auch größere karten durchaus noch sinn. hängt auch davon ab für welche spiele und welche settings.
Über welche 8800GTS reden wir denn?
G80 mit 320MB Ram oder eine noch nicht umbenannte 9800GTX. Wär schon ein Unterschied in der Ausgangsbasis.
Dann bleibt in diesem Preissegment eh nix anderes mehr. Nur eine GTX560 oder GTX560Ti wäre dann noch eine Möglichkeit, allerdings kosten die dann schon 180€ aufwärts...
Eine 460GTX ist eine nette Sache... Etwas performanter als die 550GTS ist sie schon...
Hat schon jemand nach dem NT gefragt?
Hellstaff
2011-09-06, 12:36:06
Lieber ein paar € mehr ausgeben und sich ne GTX 460 768MB holen, die hat mehr Power http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-3x-nvidia-geforce-gtx-550-ti-sli/24/#abschnitt_performancerating_mit_aaaf . IMO wäre ne GTX 460 1 GB die beste Wahl.
Leonidas
2011-09-06, 12:59:34
GTX560 ohne Ti. Hochsolide und unter 150 Euro. Holt das meiste raus, ohne Performance wegen der alten CPU zu verschwenden.
Eine GTX550Ti empfehle ich nicht wegen deren nach wie vor mittelmäßigen Performance/Preis-Verhältnisses und schlechtem Performance/Verbrauch-Verhältnis.
Spasstiger
2011-09-06, 13:22:52
Alternativ zur GTX 550 Ti gibts die Radeon HD 6770 (umbenannte Radeon HD 5770 mit HDMI 1.4).
Die sind vergleichbar schnell wie die GTX 550 Ti, unter Last deutlich sparsamer und im Schnitt rund 15€ günstiger.
Hellstaff
2011-09-06, 14:32:09
@ Spasstiger: Ist die 6770 nicht um einiges langsamer als die 5770?
Zephyroth
2011-09-06, 14:47:45
ok das ist doch schonmal was
aso es MUSS nvidia sein ;)
mfg
Die Frage dürfte sich erübrigen...
Grüße,
Zeph
ndrs_gast
2011-09-06, 14:47:50
@ Spasstiger: Ist die 6770 nicht um einiges langsamer als die 5770?
Nein, die ist vollkommen identisch, bis auf die bessere HDMI-Unterstützung.
Naja bei den umbenannten HD6 kann man schonmal durcheinander kommen, die ersten waren jedenfalls lahmer.
Spielt aber eh keine Rolle, es soll eine Geforce werden. ;)
Spasstiger
2011-09-06, 14:57:59
Naja bei den umbenannten HD6 kann man schonmal durcheinander kommen, die ersten waren jedenfalls lahmer.
Es gab keine Umbennenungen von der HD5K-Serie zur HD6K-Serie abgesehen von eben der Radeon HD 5770/6770. Alle anderen HD 6000er verwenden eine neue GPU.
Hellstaff
2011-09-06, 15:19:12
Nein, die ist vollkommen identisch, bis auf die bessere HDMI-Unterstützung.
Nach diesen technischen Daten http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/HD_6670/ und benchmarks ist die 5770 doch schneller. Ein weiterer Artikel: http://www.guru3d.com/article/radeon-hd-6670-review/3
MfG
Hellstaff
Spasstiger
2011-09-06, 15:21:49
Du verlinkst die Radeon HD 6670, ich rede von der Radeon HD 6770: http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=132_1024~1440_HD+6770&sort=p.
Unter 100€ derzeit die beste Option. Wenn es NV sein muss, dann halt eine GeForce GTX 550 Ti, die sind dafür meist schon ab Werk übertaktet, was den Preisaufschlag gegenüber der HD 6770 wieder wett macht.
/EDIT: Die GTX 550 Ti kommt meist ohne Übertaktung, übertaktet gibts in der Regel die GTX 560 (ohne Ti).
muelli
2011-09-06, 15:23:01
Du hast Tests ur HD 6670 verlinkt. Die ist natürlich langsamer. Wie schon erwähnt, sind die 5770 und die 6770 die gleiche GPU.
Gruß
Hellstaff
2011-09-06, 15:23:42
Uups, mein Fehler. Danke für den Hinweis.
Spasstiger
2011-09-06, 15:34:34
Um vielleicht noch eine Leistungseinschätzung zu geben:
Radeon HD 6770 = Radeon HD 5770 = GeForce GTX 550 Ti = GeForce GTX 260
Radeon HD 6850 = zwischen Radeon HD 5830 und Radeon HD 5850 = GeForce GTX 460 1024 MiB = GeForce GTX 285
eraser-x
2011-09-06, 21:49:23
also nochmal ati egal wie steht nur zur frage also hilft da auch kein vergleich und so
als cpu ist ein quad 9300@3ghz da ntzteil ist 450 ichbinleise wenn ich es richtig weiss
mfg
ps:die 550/bzw ti schaut schon ganz gut aus
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.