Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: SiSoft mit eigenen Bulldozer-Benchmarks
Leonidas
2011-09-06, 12:46:23
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/sisoft-mit-eigenen-bulldozer-benchmarks
Tigerchen
2011-09-06, 15:22:22
Bei SiSoft schnitten selbst Pentium4 Prozessoren im Vergleich mit AMD Produkten unglaublich gut ab.
Die sind also alles andere als unparteiisch. Wer das behauptet hat wohl seine ganz eigenen Hintergedanken.
foenfrisur
2011-09-06, 16:37:53
auf der anderen seite muss man mal sehen, welche taktreserven intel im worst case noch ansetzen kann ;)
ich werd mir wohl dennoch einen amd kaufen. ich muss nicht unendliche performance haben, die ich nicht nutze und dabei intel unterstützen.
mfg
Savay
2011-09-06, 17:45:16
ich frage mich ernsthaft was derartige benches auf der hauptseite zu suchen haben!?
bzw. wenn sie schon auftauchen könnte man sie deutlicher als vorserienbenchmarks unter nahezu vollkommen unbekannten parametern und rahmenbedingungen kennzeichnen
...viele überfliegen nur die zahlen und lesen nicht soviel unnötigen text....höchstens den ersten absatz.
Getestet wurde eine Bulldozer Achtkern-CPU auf 2.8 GHz Nominaltakt und 3.8 GHz TurboCore-Takt, obwohl der hierfür am nächsten liegenden Bulldozer FX-8100 den richtigen Nominaltakt, aber mit 3.7 GHz einen etwas niedrigeren TurboCore-Takt aufweist.
Jo, allerdings gabs ein B0/B1 Testsample mit den Daten, Modell 2820:
http://news.softpedia.com/newsImage/AMD-Bulldozer-Can-Reach-Up-to-4-1GHz-with-Turbo-Core-Enabled-9.jpg/
Komischerweise gilt die Typennummer auch für eine Version mit nur 3,7Ghz, aber egal, es gab auf alle Fälle mal ein Testmuster mit den Daten.
Befremdlich sind zudem die Angaben zu der vergleichsweise eingesetzten Intel-CPU: Hierbei wurde ein Sandy-Bridge-QuadCore mit 3.0 GHz Nominaltakt und 3.6 GHz TurboMode-Takt benutzt, welchen Intel in dieser Form aber derzeit nicht im Programm hat (auch nicht im Server-Bereich). Die notierten 6 MB Level3-Cache und das aktive HyperThreading passen ebenfalls nicht zusammen,
Jupp klingt komisch, ich tippe mal darauf, dass das halt auch ein Sandy Testmuster war. Quelle hab ich dafür aber keine, wer was weiß bitte posten.
Die Angabe zum Level1-Cache von Sandy Bridge ist zudem schlicht falsch (es sind 32 kB für Daten und 32 kB für Instruktionen, insgesamt also 64 kB pro Rechenkern bei jedem Sandy-Bridge-Modell), auch dies könnte aber wieder ein einfacher Schreib- bzw. Gedankenfehler sein.
Das ist einfach, sie geben nur den D$ an, bei BD fehlen die 4x64 I$ schließlich auch komplett.
Ansonsten, die Testwerte stammen von nem alten Vergleichstest hier:
http://www.sisoftware.net/?d=qa&f=cpu_intel_sb_turbo
und es gibt auch noch Ergebnisse ohne Turbo:
http://www.sisoftware.net/?d=qa&f=cpu_intel_sb&l=de&a=
Aber hab mir keine Mühe gemacht das näher anzusehen, ob man was daran erkennen könnte. Für mich steht ziemlich sicher fest, dass das ein frühes BD ES ist. Vergleiche damit sind vergebene Liebesmühe.
Leonidas
2011-09-07, 06:32:08
Bei SiSoft schnitten selbst Pentium4 Prozessoren im Vergleich mit AMD Produkten unglaublich gut ab.
Die sind also alles andere als unparteiisch. Wer das behauptet hat wohl seine ganz eigenen Hintergedanken.
Ok, das war aber anno dazumal. Ich kann echt nicht aufrechnen, was 2004 passiert ist. Heuer ist SiSoft nicht mehr für solcherart Schoten bekannt.
ich frage mich ernsthaft was derartige benches auf der hauptseite zu suchen haben!?
bzw. wenn sie schon auftauchen könnte man sie deutlicher als vorserienbenchmarks unter nahezu vollkommen unbekannten parametern und rahmenbedingungen kennzeichnen
...viele überfliegen nur die zahlen und lesen nicht soviel unnötigen text....höchstens den ersten absatz.
Ok, man kann natürlich noch einen Aufkleber draufmachen "Vorserie" .... aber eigentlich sind wir hier nicht Chip.de und ein wenig Text lesen kann ich jedem hier zumuten/zutrauen.
Ok, das war aber anno dazumal. Ich kann echt nicht aufrechnen, was 2004 passiert ist. Heuer ist SiSoft nicht mehr für solcherart Schoten bekannt.
Ganz einfach, SiSoft passt Ihre Tests *immer* an die jeweilige CPU an. Da bekommt jede CPU extra-Code.
Der P4 bekam damals eben schon SSE2 Kost vorgesetzt, wo er dann nicht sooo schlecht war, nur liefen die echten Programm "in the wild" halt noch mit x87 ;-)
Frage ist jetztm wieweit der BD Code ist, FMA ist da mMn noch nicht dabei.
sooo schlecht war, nur liefen die echten Programm "in the wild" halt noch mit x87 ;-)
Falsch mit SSE/MMX usw., aber mit x87 läuft schon seit ewigen Zeiten nichts mehr außer ein total veraltetes nicht aussagendes Super PI
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.