Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [S] neue Graka für BF3
CoconutKing
2011-09-12, 20:20:07
hab aktuell:
i5-2400
asrock z68 pro3
8gm ram
120gb crucial c300
1tb samsung
ati 4870
und such ne neue graka für bf3 :)
schwanke zwischen ner 560 ti und der 6950 dirt3 edition 2gb, preis solle so um die 200€ liegen. was micht atm stört ist der idle verbrauch meiner graka, dank der 4870 brauch ich mit lucid virtu aktiv 128W idle :freak:
ka ob ati da generell ein problem hat oder nur die 4870. die neue graka sollte "etwas" leise sein, will keinen 4 sone krachmacher im pc.
soll ich noch bis ende oktober warten?=
Gast Berlin
2011-09-12, 20:26:58
Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, Gainward GeForce GTX 570 Phantom
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=610596&cmp=610597&cmp=604954&do_compare=+Vergleichen+
hab aktuell:
ka ob ati da generell ein problem hat oder nur die 4870.
soll ich noch bis ende oktober warten?=
ATI/AMD hat den Stromsparmodus erst ab der 5000er Series eingeführt. Somit laufen alle älteren Karten mit voller Core Frequenz auch auf dem Desktop.
Meine 5870 z.B. läuft auf dem Desktop mit 157MHz Core und 600MHz Mem und bei 3D Spiele geht sie dann auf die vollen 850MHz Core und 1200Mhz Mem. Verbrauch im 2D Modus ist um die 21W und unter 3D Volllast 188W.
Ich würde warten da sich bei ATI und nV doch einiges tut wegen den Nachfolgekarten. Ich bin jedenfalls auf die 7000er Series gespannt.
MiamiNice
2011-09-13, 09:40:45
Warte auf die neue Generation. Keine aktuelle wird langen um BF3 auf full HD mit allen Reglern ganz rechts zu zocken. Dice selber spricht aktuell von einem 580er SLI wen man wirklich alles sehen will. Also besser auf die 680er warten und dann zuschlagen.
€: Ich sehe gerade 200€ Limit ... Vielleicht kaufst Du besser die Konsolenversion ;)
Jedenfalls würde ich mir keine Mid Range Karte für das Game kaufen. Besser ein High End Produkt von schlage 570er oder mehr. Mit weniger Power im PC würde ich das Spiel nicht einmal installieren wollen.
TheCounter
2011-09-13, 10:05:16
Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Hab mir diese auch gekauft vor ein paar Wochen. Die Karte hat Leistung ohne Ende und sollte für BF3 auf jedenfall reichen.
Allerdings ist die Karte nur für sehr gut durchlüftete Gehäuse zu empfehlen, da diese die heiße Luft in das Gehäuse bläst. Zudem kann der Lüfter ziemlich laut werden.
Hab da extreme Probleme bekommen. Hab mir deshalb jetzt einen Wasserkühler (Narrow Line Geforce 580 GTX B) zugelegt.
Sollte man bei dieser Karte auf jedenfall beachten.
Warte auf die neue Generation. Keine aktuelle wird langen um BF3 auf full HD mit allen Reglern ganz rechts zu zocken. Dice selber spricht aktuell von einem 580er SLI wen man wirklich alles sehen will. Also besser auf die 680er warten und dann zuschlagen.
€: Ich sehe gerade 200€ Limit ... Vielleicht kaufst Du besser die Konsolenversion ;)
Jedenfalls würde ich mir keine Mid Range Karte für das Game kaufen. Besser ein High End Produkt von schlage 570er oder mehr. Mit weniger Power im PC würde ich das Spiel nicht einmal installieren wollen.
Selten so einen Quatsch gelesen. BF3 ist natürlich nur mit 580er SLI in Full HD spielbar :ulol:
Gastup²
2011-09-13, 10:37:34
Update: Johan Andersson, Rendering Architect bei DICE, hat auf seinem Twitter-Account einige Hinweise zur nötigen Hardware bei Battlefield 3 gegeben. So sei eine Geforce GTX 260 eher für mittlere Details brauchbar, abhängig von den gewünschten Fps-Zahlen des Spielers. Wie es scheint, könnte die 8800- oder 9800-Serie von Nvidia damit der Maßstab für mininale Details darstellen. Nachfragen zu hohen Details will Andersson momentan noch nicht beantworten. SLI- oder Crossfire-Kombinationen würden sehr gut skalieren, sofern die Grafikkarte nicht durch die CPU gebremst werden, so Andersson. Dagegen stünden Triple-VGA-Setups nicht im Fokus, hier dürfte man keine Wunderwerke erwarten.
Auf die Frage eines Users, ob er eher einen schnellen Dualcore oder einen niedriger getakteten Quadcore nehmen sollte, antwortet Andersson: "Ich würde die Quadcore-CPU" nehmen. Ebenfalls interessant: Battlefield 3 nutzt Tessellation und Terrain Displacement Mapping nicht so "heavy" wie beispielsweise Crysis 2, das zwar sehr hohe Polygonzahlen aufweist, die aber nicht wirklich in sichtbar besserer Geometrie umgemünzt werden. Tessellation würde auf AMD- und Nvidia-Grafikkarten gut laufen. Überhaupt würde man mit beiden Herstellern sehr eng zusammenarbeiten.
http://www.pcgameshardware.de/aid,841480/Battlefield-3-Systemanforderungen-Welche-Grafikkarte-welcher-Prozessor-Neue-Hinweise-News-des-Tages/Action-Spiel/News/
Quelle:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513585
MiamiNice
2011-09-13, 13:41:43
Selten so einen Quatsch gelesen. BF3 ist natürlich nur mit 580er SLI in Full HD spielbar :ulol:
Vielleicht solltest Du lesen lernen ... :tongue:
Spirou
2011-09-13, 13:54:14
ATI/AMD hat den Stromsparmodus erst ab der 5000er Series eingeführt. Somit laufen alle älteren Karten mit voller Core Frequenz auch auf dem Desktop.
:eek:
Nein. HD3870@stock: Desktop 300MHz (ca. 20W) - Last 777MHz (ca. 100W)
MiamiNice
2011-09-13, 13:57:09
Weil es gerade so schön passt:
http://www.battlefield-3.org/beta-registrierung-leak-back-to-karkand-spielbericht.t161840.html
- Battlefield 3 ist wirklich ein Hardware-Killer - wer wirklich Spaß haben will, der sollte so viel RAM haben wie man bezahlen kann, ein Quad-Core ist für gute Optik Pflicht und die Grafikkarte sollte mindestens ein GigaByte Speicher haben.
v1nd1
2011-09-13, 18:45:18
bin mir sicher wenn du ein paar kaum sichtbare peanutseffekte in BF3 auf "medium" stellst wird jede midrange karte langen.
was ich bis jetzt von BF3 gesehen habe finde ich ganz nett, aber rechtfertigt kein sli gespann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.