Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher CPU lüfter
Hansmaulwurf
2003-01-26, 16:04:40
Ich werde mir bald einen AMD Athlon XP 2000+ in mein schatz einbauen ! nun ich bina uf der suche nach einem passenden CPU lüfter bisjetzt hatte ich den TITAN TTC-D5TB(TC) im auge ! In einem Laden in meiner nähe stand das der bis XP 2800+ kühlt im internet hab ich ihn einmal gesehn mit der leistung "bis 2000+" und "bis 2100+" was ist denn nun richtig?? Hat jemand diesen lüfter und welche erfahrung hat er damit gemacht ? Ist er leise ? gute kühlung ?
Mfg . Hansy
Thowe
2003-01-26, 18:15:28
Geht Ok, solange der Prozessor kein TBread ist. Ansonsten wäre der Artic Cooling Super Silent Pro Kupfer eine Alternative, gibt es z.B. bei www.listan.de
Unregistered
2003-01-26, 18:26:42
Originally posted by Thowe
Geht Ok, solange der Prozessor kein TBread ist. Ansonsten wäre der Artic Cooling Super Silent Pro Kupfer eine Alternative, gibt es z.B. bei www.listan.de
Jo, der ist schön leise
betasilie
2003-01-26, 18:29:12
Muss noch nicht mal der Kupfer sein. Ich habe da keinen unterschied messen könne. Ansonsten ein Superteil.
Thowe
2003-01-26, 18:44:49
Kupfer wegen neuen XP2000+, der dürfte ein TBread werden und somit ist der höhere Wärmeleitwert von Kupfer dienlich was die Lebensdauer angeht.
EDIT: Umgebaut für die Verständnis
Fullover
2003-01-26, 18:52:54
Wer glaubt ihr der Coolermaster HHC-L61 (oder so) + Papst-Lüfter (12 dba) viel besser und leiser als der Arctic Cooling Copper Silent?
Thowe
2003-01-26, 18:59:31
Ich denke der SS Pro ist da besser, Strömungsgeräusche spielen ja auch eine Rolle.
Hansmaulwurf
2003-01-26, 19:04:11
Das wird noch kein t-bred sein ..kühlt der dennnun bis 2800+ oder 2000+???
Hansmaulwurf
2003-01-26, 19:06:50
ok alles klar thx for help
betasilie
2003-01-26, 20:03:20
Originally posted by Thowe
Kupfer wegen neuen XP2000+, der dürfte ein TBread werden und somit ist der höhere Wärmeleitwert von Kupfer dienlich was die Lebensdauer angeht.
EDIT: Umgebaut für die Verständnis
Du meinst doch den mit dem Kupferding unten am Kühler? Den habe ich getestet und keinen Unterschied bemerkt. KOmmt ja auch drauf an wie effizient die Kupferplatte am Alukühlkörper befestigt ist und das scheint sich dadurch wieder auszugleichen.
Thowe
2003-01-26, 20:10:36
Nö, in diesem Fall geht es darum, wie schnell das Material die Wärme entgegennimmt. Der TBread hat ja deutlich weniger Fläche über die er die Wärme abgibt, deshalb übernimmt AMD keine Garantie wenn ein TBread baden geht. Die Effektivität in der Summe ist natürlich bei beiden identisch.
Denniss
2003-01-26, 20:36:10
http://www.coolermaster.com.hk/en/products/cooler/hac-v81.html
Der ist leistungsfähiger aber auch ein wenig lauter als dieser Arctic Müll und in der Regel auch besser verarbeitet
Ist für alle T-Bred's geeignet
Thowe
2003-01-26, 20:41:54
Ein wenig lauter ist geschmeichelt, in der leisesten Einstellung ist er immer noch nervtötend. Zumindestens was mein Lärmempfinden angeht.
betasilie
2003-01-26, 21:00:21
Originally posted by Thowe
Nö, in diesem Fall geht es darum, wie schnell das Material die Wärme entgegennimmt. Der TBread hat ja deutlich weniger Fläche über die er die Wärme abgibt, deshalb übernimmt AMD keine Garantie wenn ein TBread baden geht. Die Effektivität in der Summe ist natürlich bei beiden identisch.
Verstehe ich nicht. :( Wenn beide Modelle (mit und ohne Kupfer) meine CPU bei der gleichen Temp. halten, wo ist dann der Unterschied?
Thowe
2003-01-26, 22:10:03
Originally posted by betareverse
Verstehe ich nicht. :( Wenn beide Modelle (mit und ohne Kupfer) meine CPU bei der gleichen Temp. halten, wo ist dann der Unterschied?
Versuchen wir es so, das DIE beim TBread ist 30% Kleiner, d.h. die anfallende Menge an Energie pro mm² ist demensprechend höher, die Menge an Gesamtenergie bleibt. Das Problem jetzt ist, das das Metall schneller die Wärme entgegen nehmen und leiten muss, damit der Prozessor langfristig zuverlässig arbeitet.
betasilie
2003-01-26, 22:21:43
Ok, dass habe ich schon verstanden. Kupfer absorbiert/leitet Wärme schneller und daher ist gerade bei kleiner Fläche und gleicher Ernergieabstrahlung Kupfer von Vorteil. ;)
Aber wie soll ich das verstehen (Kupfer wegen neuen XP2000+, der dürfte ein TBread werden und somit ist der höhere Wärmeleitwert von Kupfer dienlich was die Lebensdauer angeht. ), wenn der normale AC SSPro den Athlon auf der gleichen Temp. hält.
Es kommt doch im Endeffekt nur auf die erreichte Temp. bzw. auf die Effektivität in der Summe an, oder nicht? ;) Wenn die Kupferbase beim übergang ins Alu ausgebremst wird hat man doch auch nix vom Kupfer. ???
Thowe
2003-01-26, 22:52:07
Originally posted by betareverse
Es kommt doch im Endeffekt nur auf die erreichte Temp. bzw. auf die Effektivität in der Summe an, oder nicht? ;)
Nein, ansonsten könntest du dir auch die Wärmeleitpaste sparen. s.a. hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030107/cooler5-02.html) und hier (http://www.tweakpc.de/berichte/tipps_tricks/physikalischegroessen_2.htm) und hier (http://www.sigem-elektronik.de/computer/hardware/leise/leise.htm)
betasilie
2003-01-28, 22:26:32
Originally posted by Thowe
Nein, ansonsten könntest du dir auch die Wärmeleitpaste sparen. s.a. hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030107/cooler5-02.html) und hier (http://www.tweakpc.de/berichte/tipps_tricks/physikalischegroessen_2.htm) und hier (http://www.sigem-elektronik.de/computer/hardware/leise/leise.htm)
Danke für die Quellen. Das mit der WLP ist aber Quatsch, denn die ist ja hauptsächlich zum überbrücken von Mikrounebenheiten da.
Ramses
2003-01-28, 23:20:44
Ich hab den Alpha Pal 8045 und bin sehr zufrieden. Vorteil:
Befestigung am Mainboard über schrauebn = vollständig transportfähig
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.