Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA unter Win7 aktivieren?


Viper2011
2011-09-17, 20:54:14
Hallo zusammen,

es gibt ja die Möglichkeit eine bestehende Win7 Installation von IDE auf SATA umzustellen (da durch EFI und die BIOS-Emulation von Bootcamp nur IDE zur Verfügung gestellt wird). Allerdings liest man in den Anleitungen immer nur von MacBook Pro/Air 2011 usw.

Hat das schon mal jemand auf einem normalen MacBook 2010 (kein Pro) ausprobiert oder weiß, ob es da genauso funktioniert? (ohne Windows oder sonstwas zu schrotten :freak: )

Würd mein Win7 schon gern auf SATA laufen haben statt auf IDE (unter OSX ists ja auch SATA.)

Ihm
2011-09-19, 09:52:27
So lange du keine SSD hast, kann dir das egal sein.

Coda
2011-09-20, 19:10:32
Nö, der Durchsatz ist auch so schlechter, wenn die Platte NCQ unterstützt.

Ihm
2011-09-22, 13:33:54
Nö, der Durchsatz ist auch so schlechter, wenn die Platte NCQ unterstützt.

Dann müsste mal jemand die gravierenden Geschwindigkeitszuwächse nachweisen, die sich mit der Aktivierung von NCQ bei einer handelsüblichen Festplatte ergeben.
Bootcamp als Produktivsystem einzusetzen entschliesst sich sowieso meiner Logik. Und nur hier wäre jedes Prozent Geschwindigkeit von Interesse.

Es juckt wohl kaum jemanden, wenn er unter Bootcamp mal ein Spiel spielen möchte und NCQ nicht aktiv ist.
Wer das alles jedoch haben und unbedingt Windows 7 einsetzen möchte, dem empfehle ich den "Mac-Verzicht" und den Kauf eines PCs.