PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : laut CT`nforce2 und kt400 mainboards unterstutzen keine DDR-400 speicher


dadash
2003-01-26, 17:06:51
steht heute in CT zeitschrift das nforce2 MB's keine richtige unterstutzung für DDR-400 beiten und herstellern kein mehr hinweis auf DDR400 unerstutzung bieten. Auch KT400 mainboards haben hinweise auf DDR400 unterstutzung behoben. DDR-400 ist langsamer als DDR-333! Also steht drin keine hersteller fertigt richtige DDR-400 speicher chips. Das auf den markt sind nur ausgewählte DDR-333 chips. TwinMos DDR400 speicher riegel brauchen 2.6 volt und alle MB herstellern bieten nur 2.5 volt standard. Kommen nur probleme mit jetzige auf markt DDR400 speicher egal ob samsung, twin-mos oder corsair...

Madkiller
2003-01-26, 17:22:41
hmmmmm....
Mal ne Frage, ist das auch deine Meinung, oder willst du uns nur sagen, was die C´t schreibt?

dadash
2003-01-26, 20:14:50
erstmal ist das information über DDR-400 speicher und motherboard kauf fuer jede der interesse hat. Beim Norsk-iT hab ich Samsung 512MB DDR400 CL3 fuer €128 gefunden. Aber nach ich das artikel gelesen habe, bin ich nicht mehr sicher ob ich DDR400 oder DDR333 kaufen soll!
CT`ist eine der einzigste glaubwürdige computer zeitschriften. wann die sowas printe haben die bestimmt genugend tests und info gesammelt.

Kenny1702
2003-01-26, 20:47:00
Originally posted by dadash
steht heute in CT zeitschrift das nforce2 MB's keine richtige unterstutzung für DDR-400 beiten und herstellern kein mehr hinweis auf DDR400 unerstutzung bieten. Auch KT400 mainboards haben hinweise auf DDR400 unterstutzung behoben. DDR-400 ist langsamer als DDR-333! Also steht drin keine hersteller fertigt richtige DDR-400 speicher chips. Das auf den markt sind nur ausgewählte DDR-333 chips. TwinMos DDR400 speicher riegel brauchen 2.6 volt und alle MB herstellern bieten nur 2.5 volt standard. Kommen nur probleme mit jetzige auf markt DDR400 speicher egal ob samsung, twin-mos oder corsair...

So wie ich das sehe, ist das Problem doch die offizielle Validierung (z.B. von NVidia) bzw. die Normierung durch die JEDEC. Das DDR 400 im Betrieb langsamer als DDR 333 ist nichts Neues (Es sei denn die CPU läuft auf nem NForce-Board mit 200MHz FSB).

Micron
2003-01-26, 22:16:28
Originally posted by Kenny1702


So wie ich das sehe, ist das Problem doch die offizielle Validierung (z.B. von NVidia) bzw. die Normierung durch die JEDEC. Das DDR 400 im Betrieb langsamer als DDR 333 ist nichts Neues (Es sei denn die CPU läuft auf nem NForce-Board mit 200MHz FSB).

Das kann ich nciht bestätigen hab mit 433er Corsair über 3GB Datendurchsatz, und ich hab bis jetzt noch keine Probleme feststellen können =)

Razor
2003-01-26, 23:10:18
Originally posted by Micron

Das kann ich nciht bestätigen hab mit 433er Corsair über 3GB Datendurchsatz, und ich hab bis jetzt noch keine Probleme feststellen können =)
Und der läuft noch mit 200MHz Speichertakt auf lockerem 2-2-2-4-Timing...
Keine Ahnung, was die c't da geschrieben haben will.

Werd' ich gleich morgen mal nachlesen.

Razor

Micron
2003-01-26, 23:12:55
Originally posted by Razor

Und der läuft noch mit 200MHz Speichertakt auf lockerem 2-2-2-4-Timing...
Keine Ahnung, was die c't da geschrieben haben will.

Werd' ich gleich morgen mal nachlesen.

Razor

Jo 205Mhz mit 2-2-2-4- genau. Naja normalerweise schreibt C´t immer gute Berichte aber dieser ... scheint falsch zu sein

Razor
2003-01-26, 23:21:09
Originally posted by Micron

Jo 205Mhz mit 2-2-2-4- genau. Naja normalerweise schreibt C´t immer gute Berichte aber dieser ... scheint falsch zu sein
Könnte mir auch vorstellen, dass sie die fehlende DDR400-Validierung meinten.

Das aber insbesondere die meisten nForce2-Baords für FSB's weit jenseits von 200MHz 'gut' sind, scheinen die irgendwie überlesen zu haben, auch, dass es bald 'Bartons' und wohl auch FSB800-Prozessoren von Intel geben wird, die PC400-Speicher 'brauchen... aber das steht auf einem anderen Blatt.

Und ja, der ehemalige PC400-Speicher von z.Bsp. Corsair war tatsächlich kein 'richtiger' PC400 CL2-Speicher, sondern ein sog. 'Hybrid-Speicher', der (nach Aussage des Händlers) sowohl CL2 bei 333MHz schaffen soll, als auch CL2.5 bei 400MHz... was ja eigentlich eher 'ne Bisenweisheit ist. Defakto meinte er damit, das es sich bei dem angeblichen PC400 CL2-Speicher eher um PC333 CL2-Speicher handelt.

Wie dem auch sei, der Corsair PC3500 CL2 steht ebenso auf einem ganz anderen Blatt !
(wie auch unabhängige Tests bestätigen ;-)

Bis denne

Razor

Kenny1702
2003-01-27, 19:49:21
Originally posted by Micron


Das kann ich nciht bestätigen hab mit 433er Corsair über 3GB Datendurchsatz, und ich hab bis jetzt noch keine Probleme feststellen können =)

Und wie sähe das mit Samsung DDR 400 mit CL3 aus (wird doch nur so verkauft, oder?)
An Corsair hatte ich (wg. des Preises) nicht gedacht ;)

DocEvil
2003-01-27, 20:13:13
wenn du dich auf die c´t 3/03 beziehst, dort ist hauptsächlich die rede vom SiS648 und KT400. nForce2 wird nur nebenbei erwähnt, aber auch hier gibts keine offiziell unterstützten DDR400-module.
Bleibt also dabei: DDR400-kauf ist im moment wohl glückssache, DDR333 hingegen ist ausgereift.

TobiMe
2003-01-28, 11:06:06
Also das ASUS A7N8X unterstützt ganz offiziell DDR 3200.
Es gibt sogar eine Empfehlungsliste von Asus:

http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7n8x/A7N8Xqvl.htm

dadash
2003-01-28, 11:30:57
schone von asus, immer nummer eins!

Siemens/Infinion sind nicht im list !!

Madkiller
2003-01-28, 15:50:59
Originally posted by TobiMe
Also das ASUS A7N8X unterstützt ganz offiziell DDR 3200.
Es gibt sogar eine Empfehlungsliste von Asus:

http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7n8x/A7N8Xqvl.htm

Alle nForce2 Boards unterstützen offiziell DDR400...