Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher - Impedanzfrage 4 Ohm - 8 Ohm
Breyguhn
2011-09-29, 13:36:39
Moin moin,
hab am Recyclinghof einen Logitech Z-560 Sub mit integrierten Verstärkern mitnehmen können. Leider nur den Sub, die Satelliten fehlen. Googlen ergab daß die wohl je 8 Ohm hatten. Das Ding scheint nach kurzem Test vermutlich noch zu funzen.
Frage: Kann ich da für die Satelliten einfach gebräuchliche 4 Ohm Lautsprecher dranklemmen (statt 8 Ohm) oder geht das aus elektischen oder klanglichen Gründen eher nicht?
Kennt sich da einer aus?
Danke & Gruss!
Gast...2
2011-09-29, 13:45:41
was heißt "gebräuchliche" LS ?
gibt 4 Ohm , 4-6-8 Ohm , 8 Ohm
das wird schon gehen denke ich,hat dann etwas mehr power :)
anddill
2011-09-29, 15:57:37
Wenn der Amp tatsächlich knapp auf die 8 Ohm ausgelegt ist (und bei einem in sich geschlossenen System gibt es keinen Grund da Reserven einzuplanen), dann wird der mit 4 Ohm Lautsprechern überlastet. Die ziehen nämlich bei gleicher Spannung den doppelten Strom wie 8 Ohm Lautsprecher.
Bei halber Spannung würden sie den vollen Strom ziehen, was dann wieder die Verlustleistung im Verstärker verdoppelt. Am Ende könntest Du 25% der Nennleistung nutzen.
Theoretisch...
;) Gut kühlen und testen. Kostet ja nichts.
x-force
2011-09-29, 16:59:45
Die ziehen nämlich bei gleicher Spannung den doppelten Strom wie 8 Ohm Lautsprecher.
eben funktionieren tut es auf jeden fall, man sollte sich nur mit der lautstärke zurück halten.
wenn du irgendwie hornlautsprecher auftreiben kannst, häng die da ran, die haben auch gerne mal einen wirkungsgrad von über 115db/w
immer wieder schön um leute mit einem kofferradio-verstärker zu überraschen :)
FeuerHoden
2011-10-01, 20:41:13
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=486073&page=15
Ab Post #718 wurde hier bereits genau diese Thematik mit mir als Hauptakteur durchgekauft, mit meinen Erfahrungen und Problemen die sich ergeben wenn man die Satelliten eines solchen Komplettzstems gegen andere (4-8 Ohm) Lautsprecher tauscht.
Viel Spass beim lesen. ;)
anddill
2011-10-01, 21:50:15
Ich glaub hier ging es weniger um Klang als eher darum ob da überhaupt Krach rauskommt.
Zephyroth
2011-10-03, 10:08:53
Wenn das System der Satelliten mit dem Subwoofer passiv arbeitet, dann würde eine Impedanzänderung zu einer Verschiebung der Frequenzweiche führen. Typischeweise sind diese Subwoofer aber aktive Systeme, welche für jeden Lautsprecher einen Verstärker bieten. Die Frequenzen werden vorher auseinanderdividiert.
Das was sich jedoch änderdert ist die Zusammensetzung des Klangs. Aufgrund der niedrigeren Impedanz haben die neuen Satelliten mehr Leistung (bei gleichem Eingangspegel, solange der Verstärker sie halt treiben kann) gegenüber dem Subwoofer. In genanntem Fall wären die Satelliten etwa 3dB lauter als ihre 8Ohm-Vorgänger. Das müßte man mit einem Equailizer berücksichtigen, ansonsten sind die Mitten und Höhen zu dominant.
Ansonsten stimmt das was Anddill gesagt hat. Durch die niedrigere Impedanz steigt die Verlustleistung in der Endstufe und man kann im Zweifelsfall nur 25% der vormaligen Leistung abrufen. Typischerweise können diese kleinen Verstärker aber ohne weiteres auch 4Ohm-Lautsprecher entsprechend treiben. Man muß nur auf den Klang achten, dann merkt man eh schnell wann das Clipping beginnt.
Grüße,
Zeph
Ich würde empfehlen das hier mal zu lesen.
http://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.