PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29. September 2011


Leonidas
2011-09-29, 17:39:39
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-09-29

mAxmUrdErEr
2011-09-29, 18:25:49
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-09-29
In einem Interview mit IGN  hat Epic-Gründer Tim Sweeney die Aussage getroffen, daß er eine Film-reife Grafik in Computerspielen innerhalb der nächsten 10 Jahre erwartet. Die Frage, wann dieser Punkt erreicht sein wird, beschäftigt die Grafikwelt seit ihrem Anfang – zur Jahrtausendwende dachte man angesichts des seinerzeitigen rasenden Fortschritts in der 3D-Grafik und der 3D-Hardware, daß dieser Punkt wohl schon 2015 erreicht sein könnte. Ganz offensichtlich wird es nun nichts mit diesem Zeitpunkt – und auch der von Tim Sweeney genannte Zeitrahmen erscheint als eine sehr gewagte Prognose. Immerhin lautet die Erfahrung gerade der letzten Jahre, daß sich die Entwicklung der Spiele-Grafik doch einigermaßen verlangsamt hat, trotz immer schnellerer Hardware. Daß zudem die Innovationszyklen bei Prozessoren und Grafikchips sich derzeit auseinanderziehen, macht es noch schwieriger, die große Grafikrevolution auszurufen.

Das alles entscheidende Problem beim Sprung hin zu fotorealistischer Grafik war und ist allerdings, daß jegliche Verbesserungen vom jetzigen Stands aus immer mehr Rohleistung für immer weniger optischen Ertrag bedingen. Mit der in 10 Jahren erreichbaren 16fachen Rohleistung (in 10 Jahren vier neue Fertigungsverfahren á jeweils dem Doppelten an Rohleistung) wird sich weit weniger optischer Unterschied erreichen lassen als bei einem vergleichbaren Rohleistungs-Sprung in der Vergangenheit. Vielleicht sind wir in 10 Jahre in spürbarer Nähe zum Fotorealismus, aber gerade die letzten Schritte dahin werden ungeheure Mengen an Rechenleistung erfordern, welche dann vielleicht noch einmal 10 Jahre benötigen werden. Eine solide Prognose für den Fotorealismus in Computerspielen sollte heutzutage eher von 20 Jahren ausgehen – und sich dessen bewußt sein, daß es aufgrund der schon erlebten Verzögerungen durchaus auch längern dauern kann.
Liegt es denn nicht auch daran, dass der Arbeitsaufwand immer größer wird? Wir sehen das in dem Lustige-Bilder-Thread, wo die Graifk in bestimmten Bereichen schon vor vier Jahren besser war als das, was heute geboten wird. Steigen die Produktionskosten und der Zeitaufwand denn nicht auch vergleichbar radikal an wie der Rechenaufwand, wenn ich jede einzelne Blume extra designen muss?

http://i948.photobucket.com/albums/ad321/dputz2/57233292.jpg

E.T.
2011-09-29, 20:51:10
Mir ist auch nicht ganz klar, ob Sweeney mit Film-Grafik wirklich fotorealistische Grafik meinte, und nicht etwa einfach nur die Qualität von Computeranimationen wie Toy Story o. Ä.

Ich mein, wenn Computeranimationen gemeint waren, könnte man ja durchaus ungefähr abschätzen, wann die Leistung der Grafikkarte derjenigen der Rechnerfarmen von anno dazumal entspricht (bzw. sie muss ja grösser sein, da die Film-Rechner nicht in Echtzeit berechneten).

greeny
2011-10-01, 20:23:16
Das alles entscheidende Problem beim Sprung hin zu fotorealistischer Grafik war und ist allerdings, daß jegliche Verbesserungen vom jetzigen Stands aus ...
Ohne "s" wär's richtiger ;)
Vielleicht sind wir in 10 Jahre in spürbarer Nähe zum Fotorealismus, ...
... in 10 Jahren

Leonidas
2011-10-07, 06:03:51
Liegt es denn nicht auch daran, dass der Arbeitsaufwand immer größer wird? Wir sehen das in dem Lustige-Bilder-Thread, wo die Graifk in bestimmten Bereichen schon vor vier Jahren besser war als das, was heute geboten wird. Steigen die Produktionskosten und der Zeitaufwand denn nicht auch vergleichbar radikal an wie der Rechenaufwand, wenn ich jede einzelne Blume extra designen muss?



Stimmt absolut und einwandfrei.



Mir ist auch nicht ganz klar, ob Sweeney mit Film-Grafik wirklich fotorealistische Grafik meinte, und nicht etwa einfach nur die Qualität von Computeranimationen wie Toy Story o. Ä.

Ich mein, wenn Computeranimationen gemeint waren, könnte man ja durchaus ungefähr abschätzen, wann die Leistung der Grafikkarte derjenigen der Rechnerfarmen von anno dazumal entspricht (bzw. sie muss ja grösser sein, da die Film-Rechner nicht in Echtzeit berechneten).


War ich mir zuerst auch nicht sicher. Aber: Wenn ein heutiges PC-Spiel einfach mal den Comicstil von Toy Story benutzt, dann läßt sich dessen Grafik doch heutzutage auch schon darstellen - jedenfalls nahezu. Nur mit realitätsnaher Grafik haben wir unsere Probleme. Dementsprechend denke ich, er meint fotorealistische Grafik und nicht Toy Story.



Greeny: Schreibfehler gefixt.