PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC springt nicht mehr an -> Batterie leer ?


Gast
2011-10-01, 13:42:42
Huhu.

Mein Rechner springt seit 3 Tagen nicht mehr an.
D.h. anspringen schon, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Problem hatte ich schonmal vor 4 Wochen, hab unzählige Male neugestartet (4s Drücken des Powerbuttons zum Ausschalten + wieder einschalten).
Hin und wieder kam ein (normales) Bild, er hing sich aber irgentwo beliebig auf, bevor ich komplett in Windows war.
Irgentwann hat er dann komplett bis nach Win geschafft und lief dann und sprang auch immer wieder an normal seitdem.

Nun versuch ich schon seit 3 Tagen dasselbe wieder, komme aber bis auf seltene Momente, wo er ein paar Sekunden weit kommt, nicht hinaus.

Mein Kumpel meinte, dass ggf. die Batterie leer sein könnte ?
Vor über 1 Jahr ist mir auch mal ein Wasserglas umgekippt und der gesamte Inhalt floss über das Mainboard (sehr clever, ich weiß).
Nach 3! Tagen sprang er wieder an, offenbar ohne das irgentein Teil b eschädigt war.
Natürlich kann es sein, dass damals doch etwas beschädigt wurde.

Was meint ihr ?
Vielen Dank im Vorraus,
Apo

thomas62
2011-10-01, 18:37:57
Leute holt die Glaskugel raus . Wir dürfen raten was er für ein System im einzelnen er hat.

Gast
2011-10-01, 18:54:16
So eine CR2032 ist ein Centartikel. Einfach auf Verdacht tauschen.
Nächster Kandidat: Netzteil.

derpinguin
2011-10-01, 18:56:19
Glaube nicht, dass es an der Batterie liegt. Die ist für die Speicherung der BIOS-Einstellungen, nicht für den PC Start.

Phantom1
2011-10-01, 23:34:02
an der batterie liegt das mit sicherheit nicht, die speichert ja nur die uhrzeit und die bioseinstellungen

das problem hört sich verdammt nach einen hardwaredefekt an (mainboard, cpu, ram)

TB1333
2011-10-01, 23:55:47
Das kann so gut wie alles sein: CPU, RAM, VGA, NT, Mainboard.
Genauere Systemangaben wären wie bereits erwähnt auf jeden Fall schon mal sehr hilfreich.

Hast du irgendwelche Komponenten doppelt zur Verfügung oder kannst sie von einem Freund/Bekannten etc. ausleihen um sie gegen zu testen?

DELIUS
2011-10-01, 23:57:40
Und nach so etwas auf dem Board Ausschau halten:

http://www.abload.de/img/12379u2.jpg

DerKleineCrisu
2011-10-02, 09:19:03
an der batterie liegt das mit sicherheit nicht, die speichert ja nur die uhrzeit und die bioseinstellungen

das Problem hört sich verdammt nach einen Hardwaredefekt an (Mainboard, cpu, ram)

Kann sein muss aber nicht ;).

Bei meinem GA P35 DS3 war auch die Batterie mal Leer.
Danach war ein Start des PC´s nicht möglich.
Man(n) konnte ihn zwar Anschalten aber er ist nicht über das POST
denke ich mal nicht heraus gekommen.
Erst mit dem einsetzen einer Neuen Batterie funktionierte er wieder.

Grüße

TB1333
2011-10-02, 10:53:36
Kann sein muss aber nicht ;).

Bei meinem GA P35 DS3 war auch die Batterie mal Leer.
Danach war ein Start des PC´s nicht möglich.
Man(n) konnte ihn zwar Anschalten aber er ist nicht über das POST
denke ich mal nicht heraus gekommen.
Erst mit dem einsetzen einer Neuen Batterie funktionierte er wieder.

Grüße

Eigentlich sollte der PC mit Standardeinstellungen starten, wenn die CMOS-Batterie leer ist :confused:

Aber gut, finanziell gesehn wäre der Tausch der Batterie natürlich der erste und günstigste Schritt.

Gast
2011-10-02, 11:01:42
Danke euch Leute, Problem hat sich erledigt. Netzstecker war nicht richtig dran peinlich

Gast
2011-10-02, 18:13:58
LoL, da hat mir der Vorredner nen Streich gespielt, weil ich wohl zu lange nicht geantwortet habe.
Ich kann mal Ausschau halten nach so zerstörten Transformatoren (ich bin leider alles Andere als ein Technik-Ass, heißen die so ? :P).

Heute ist er wie durch ein Wunder wieder angesprungen, und zwar richtig, ohne irgentwo hängen zu bleiben.
Ich hatte ihn heute Nacht vom Netz genommen - womöglich hat das irgentwas bewirkt.
Was ich genau für ein System habe ?
Ich halte mal nach einem Diagnosetool ausschau, meine HArdware-Schateln hab ich leider nicht hier, wo ich wohne und die Hardeware ist nun auch schon über 1 Jahr alt.

TB1333
2011-10-02, 20:42:43
Sandra kann deine Komponenten analysieren. (http://www.chip.de/downloads/SiSoft-Sandra-Lite-2011-SP5_12998086.html)

Gast
2011-10-03, 21:10:39
Ich installier morgen Sandra mal.
Vielen Dank Allen einstweilen.

Gast
2011-10-03, 21:11:25
Übrigens sprang er ja ge4stern früh auf einmal an und lief durch.
Hat nu 1,5 trage geklappt und heute Abend hab ich wieder das Problem.

Hardwarekaeufer
2011-10-04, 18:15:36
Also ich hatte es dreimal, dass einer meiner Rechner nicht mehr anging bzw erst nach mehrmaligen Startversuchen.

Es lag in den Fällen IMMER an der Bios-Batterie.

Das Problem scheint irgendwie zu sein, dass zwar Standardsettings gelten aber irgendwie kein Zugriff aufs Bios besteht.

Wenn du willst schick mir ne PN, hab noch eine handvoll Biosbatterien von alten Boards hier liegen. Hab mit nem Multimeter getestet welche noch 3V liefert.
Kann dir zwei/drei zuschicken gegen Porto

Gast
2011-10-12, 10:32:55
LEIDER ist es nicht die Batterie - von nem Kumpel ne Neue bekommen und diesselben Probleme.
Mittlerweile ist es wie ein Sechser im Lotto - er kommt nun schon einige Tage nicht mehr über den Windows-Screen hinaus.
Den Mauszeiger sehe ich noch ganz selten - zum Einlogscreen komme ich nicht mehr.
Auch am Netzteil kanns nicht liegen.
"Spaßeshalber" mal in anderen Tower eingebaut (wobei das dasselbe Netzteil ist, nur anderes Exemplar.

Habe bemerkt, dass 1 Kondensator leicht schief stand - den hab ich wieder aufrecht gebogen (weiß, das war vermutlich saudämlich) - geändert hat aber auch das nix.

Nunja, ein paar Daten hab ich mal zusammengetragen, auch wenn das nicht viel helfen wird, fürchte ich:

WinXp Home (SP3 - Vermutung)
Mainboard: Asrock Conroe 1333-eSATA2
CPU: Intel Pentium Dual E2180 @ 2Ghz
HDDs: 2 Seagate ST32000542AS im Raid1
DVD: Prioneer DVR-212BK

Ich hab 1 SATA-Kabel nur am Mainboard angeschlossen - dürfte aber nix ausmachen schätze ich.

Was außerdem passiert:
PC schalten bei Drücken von Reset aus.

Das könnte an falscher Verkabelung der LEDs etc. liegen.
Aufm Mainboard steht nämlich:
4 Pins oben, 5 Pins unten.

Für oben: PLED + PButton - PButton hat aber 3 Pins...
Hab ich nun irgentwie angeschlossen und zum ersten Mal leuchten die Powerleuchten -.-
Denke aber nicht, dass das einen Einflus hat - es ändert nix am Einfrieren an zufälliger Stelle.

Kann man eigtl. nen Raidverbund auf ein anderes Mainboard transferieren ?
Falls nicht, seh ich recht alt aus, da ich nicht von Allem ein Backup habe.


So entschuldigt die späte Meldung - werde künftig häufiger reinsehen.

Gast
2011-10-12, 10:36:39
Oh - GraKa hab ich vergessen:

NX8600GTS TD256E-HD-OC

passiv gekühlt

Gast
2011-10-13, 21:37:53
Dürfte irgentwas am Mainboard sein, oder ?
Wie gesagt, es lief mir vor 1 Jahr mal Wasser darüber und nach 3 Tagen startete er auf einmal.

VOr 1 Woche lief er noch einmal bis Windows durch nach zig Versuchen - mittlerweile klappt auch das nicht mehr - nach mehreren 100 Versuchen (kein Scherz).

Kenny1702
2011-10-17, 15:48:05
Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem letzten Handy. Nach einem schweren Gewitter, bei dem ich & mein Handy am Ende ganz durchnässt waren, lief es zurst nicht mehr. Nach 2 Tagen ging alles bis auf 2 Tasten und nach 1 Woche alles wieder. Nach 1 Jahr fing das Handy in genau umgekehrter Reihenfolge an, nicht mehr zu funktionieren, bis es unbedienbar war.

Gast
2011-10-18, 18:00:47
Ah, ja, das könnte ein ähnlicher Verlauf sein.
Soll ich das Mainboard austauschen ?
An den RAM-Riegeln liegts nicht, hab sie auch mal einzeln drin gehabt die 2 - keine Veränderung.

Laufwerke mal abgemacht, auch keine Änderung.

Grafikkarte ?
Glaub ich nicht, sonst würd es nicht einmal weiter laufen und 1 kein Bild kommen, aber ich bin kein Spezialist.

Vlt. sollte ich mal den die CPU ausbauen und betrachten ?

Problem ist, dass man denselben Chipsatz braucht, wenn man den Raidverbund wieder lesen möchte, oder nicht ?

Danke Euch,
Apo

Kenny1702
2011-10-18, 21:20:27
Vorschlag: einfach ein neues Board bestellen und wenn alles dann läuft, kannst du dich freuen. Wenn nicht, dann muß es eben wieder zurück zum Händler.

Bzgl. dem Raidverbund und Chipsatz, k.A.