Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues System - Verschiedene Fragen zu den Komponenten


pordox
2011-10-05, 16:43:32
Hallo miteinander

Mein letzter Tower war ein AMD64, seither habe ich nur noch Notebooks gekauft. Mittlerweile ist es für mich nicht mehr nötig ein portables System zu haben, weshalb ich mir nun endlich wieder mal einen PC kaufen möchte ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Seither habe ich aber auch den Anschluss an die Hardwareentwicklung komplett verloren und stütze meine Kaufentscheidungen gerne auf Hersteller, mit denen ich schon früher gute Erfahrungen gemacht habe.

Basierend darauf möchte ich mit Bestimmheit: Intel CPU, nVidia GPU und -NICHTS- Asus oder MSI :D (haltet mich für einen Depp, aber mit Mainboards und Notebooks von denen hatte ich bisher nur Scherereien)

Jetzt möchte ich darum bitten, mir vielleicht schrittweise beim Kauf der Hardware zu helfen. Bei den kryptischen Bezeichnungen verliere ich schon nach 10 Minuten den Überblick :D

Ich habe mir nun beim Händler meines Vertrauens einen kurzen Überblick verschafft und eine kleine Auswahl getroffen...

CPU

- Intel Core i7 2600 BOX, 3.4GHz, LGA 1155, 4C/8T
- Intel Core i5 2500 BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 4C/4T

Gerade für einen super Preis im Angebot:
- Intel Core i7 2600K BOX + Asus P8Z68-V PRO

Ja, ASUS Mainboard... wollte ich eigentlich nicht. Kein Plan wie gut das ist.

Alternativ hätte ich wahrscheinlich zu einem Gigabyte Board gegriffen:
- Gigabyte GA-Z68X-UD3P-B3
- Gigabyte GA-Z68X-UD4P-B3
- Gigabyte GA-Z68X-UD5P-B3

Aber was zum Geier ist der Unterschied zwischen UD3P, 4P und 5P :confused:
Laut Beschreibung ist bei allen etwa dasselbe verbaut und der Preis unterscheidet sich auch nicht sonderlich.

GPU

- Gainward GTX-560 Ti Phantom 2GB
- Gainward GTX-560 Ti Phantom 1GB
- ZOTAC GTX-560 Ti AMP! 1GB

- Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB
- ZOTAC GTX-570 AMP! 1.28GB

Was lohnt sich nun? Eine normale 560 bzw. 570 oder gleich die übertakteten Versionen nehmen (kosten nicht viel mehr)



Ich danke schonmal im Voraus recht herzlich und hoffe, dass ihr mir in etwa sagen könnt ob ich auf den richtigen Weg bin :D
*prox

thor37
2011-10-05, 18:46:21
Soll das ein Zocker-PC werden?

Wenn ja nimm den günstigeren 2500k, dazu ein z68-MB wie ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (http://geizhals.at/deutschland/669685).

Zur GraKa:
welche Auflösung zockst du/ welche Quali-Einstellungen sind erwünscht?
soll die Karte eher leise sein?

pordox
2011-10-05, 19:49:33
Soll das ein Zocker-PC werden?

Wenn ja nimm den günstigeren 2500k, dazu ein z68-MB wie ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (http://geizhals.at/deutschland/669685).

Zur GraKa:
welche Auflösung zockst du/ welche Quali-Einstellungen sind erwünscht?
soll die Karte eher leise sein?
Unter anderem. Das System sollte natürlich gerüstet sein für kommende Spiele, dient aber auch als Arbeitsstation für Gameentwicklung. d.h. 3d Software, Engine, Photoshop, und ein Duzend andere Tools sollten parallel genutzt werden können. Deswegen tendiere ich eher zu einem i7.
Sind diese ASRock zuverlässig? Scheinen ja eher im unteren Preissegment zu sein.

Mein Monitor hat 1080p, ich denke beide Chips (560/570) schaffen das problemlos. Nur was ist die bessere Investition in die Zukunft? Wie zuverlässig sind übertaktete 570 (wie die Zotac)? Oder doch besser (sicherheitshalber) eine standard 570 wie die Phantom?

Der Preis sollte im ersten Moment nicht das KO Kriterium sein. Natürlich werde ich mir keine 590er kaufen, es sollte sich schon alles im vernünftigen Rahmen bewegen ;)

pordox
2011-10-06, 00:46:58
Also gut, nachdem anscheinend niemand nichts genaueres zu den Gigabyte Motherboards weiss, hier mal den PC, den ich mir nun zusammengestellt habe...
gibt's irgendwelche Einwände? :D

Intel Core i7 2600K BOX + Asus P8Z68-V PRO
Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB DDR5
Kingston HyperX, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V
SSD OCZ Agility 3 60GB, SATA-3
Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
Lite-On iHBS212-32, BluRay-Brenner
OCZ ZS Series Netzteil - 750 Watt

Vor allem bei RAM und NT bin ich mir da nicht ganz so sicher ./

Alternativen Graka und CPU:

ZOTAC GTX-560 Ti AMP! 1GB GDDR5 (ist dann doch noch ein Stück günstiger als die 570)
Intel Core i5 2400 BOX, 3.1GHz, LGA 1155, 4C/4T (obwohl der i7 wohl besser wäre für die 3d Software sachen)

Schnäppchenjäger
2011-10-06, 07:19:47
ich würd mir ein entzteil vo nseasonic holen, und gewiss keins mit 750 Watt!
550/560 Watt reichen da locker.
ddr3-1600 brauchst du auch nicht, aber ist eigentlich geschmackssache, falls du später auf iby bridge rüsten willst, was ich aber nicht machen würde, das lohnt sich nicht imo
ich steige ja auch nicht von gtx 460 auf gtx 560 auf

ndrs
2011-10-06, 08:43:47
Die SSD erscheint etwas mickrig. Aber musst du natürlich wissen, was da alles drauf soll.
Ansonsten kann ich Schnäppchenjäger nur zustimmen.

Xilavius
2011-10-06, 08:48:23
...
Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB DDR5
...

Alternativen Graka und CPU:
ZOTAC GTX-560 Ti AMP! 1GB GDDR5 (ist dann doch noch ein Stück günstiger als die 570)


Wie wäre es mit einer Gainward GTX-570 GS ? Die liegt im Mittelfeld beim Preis der beiden von dir genannten Grakas und lässt sich auch noch übertakten, allerdings eben schon ein GTX-570er.

Hatte selber mit dem Gedanken gespielt 560er oder 570er, bei mir ist es die GS geworden und bereue es überhaupt nicht, bin sehr mit der Preis/Leistung zufrieden.

Zephyroth
2011-10-06, 09:11:52
Also gut, nachdem anscheinend niemand nichts genaueres zu den Gigabyte Motherboards weiss, hier mal den PC, den ich mir nun zusammengestellt habe...
gibt's irgendwelche Einwände? :D

Intel Core i7 2600K BOX + Asus P8Z68-V PRO
Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB DDR5
Kingston HyperX, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V
SSD OCZ Agility 3 60GB, SATA-3
Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
Lite-On iHBS212-32, BluRay-Brenner
OCZ ZS Series Netzteil - 750 Watt

Vor allem bei RAM und NT bin ich mir da nicht ganz so sicher ./

Alternativen Graka und CPU:

ZOTAC GTX-560 Ti AMP! 1GB GDDR5 (ist dann doch noch ein Stück günstiger als die 570)
Intel Core i5 2400 BOX, 3.1GHz, LGA 1155, 4C/4T (obwohl der i7 wohl besser wäre für die 3d Software sachen)

Besser den i5-2500k, die Leistung ist marginal geringer, dafür dann aber eine GTX570 rein.

Die SSD sollte mindestens 120GB haben, das reicht dann für Win7 + Anwendungen. Man darf nicht vergessen, ein wenig sollte noch frei bleiben. Wenn SSD, dann sollte man konsequent die Anwendungen darauf installieren, sonst hat man nicht viel von Geschwindigkeitszuwachs. Bei mir ist derzeit Win7, Witcher 2, NFS: Shift 2, Deus Ex HR, Portal, Portal 2 und noch ein paar Kleinigkeiten (Firefox, Thunderbird, LibreOffice etc.) installiert und bei mir sind 70GB dicht.

RAM ist ok, einen ähnlichen hab' ich auch drinnen. Das Netzteil ist überdimensioniert, wenn du kein übertaktetes SLI-System aufbaust. Für dein System reicht ein gutes 500W-NT locker (mein System zieht derzeit 280W aus dem Netzteil, bei Volllast).

Grüße,
Zeph

Gast Berlin
2011-10-06, 09:21:45
Also gut, nachdem anscheinend niemand nichts genaueres zu den Gigabyte Motherboards weiss, hier mal den PC, den ich mir nun zusammengestellt habe...
gibt's irgendwelche Einwände? :D

Intel Core i7 2600K BOX + Asus P8Z68-V PRO
Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB DDR5
Kingston HyperX, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V
SSD OCZ Agility 3 60GB, SATA-3
Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
Lite-On iHBS212-32, BluRay-Brenner
OCZ ZS Series Netzteil - 750 Watt

Vor allem bei RAM und NT bin ich mir da nicht ganz so sicher ./

Alternativen Graka und CPU:

ZOTAC GTX-560 Ti AMP! 1GB GDDR5 (ist dann doch noch ein Stück günstiger als die 570)
Intel Core i5 2400 BOX, 3.1GHz, LGA 1155, 4C/4T (obwohl der i7 wohl besser wäre für die 3d Software sachen)
wenn überhaupt kleinere CPU dann: Intel Core i5 2500K BOX

DDR3-1600 kannst du ruhig nehmen,die 2€ unterschied egal, und vielleicht
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-8GBXL)
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=604259&cmp=604286&cmp=654867&cmp=608796&cmp=505168&cmp=608739&do_compare=+Vergleichen+

da du scheinbar ein größeres NT möchtest....den "Geheimtip"
Corsair Professional Series Gold AX750 750W ATX 2.3 (CMPSU-750AX) (semi-passiv) (intern Seasonic)
auch 80+ Gold, und sogar sieben Jahre Herstellergarantie
http://geizhals.at/deutschland/536886
http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/corsair-ax750-750-watt/7163
hat bei 10% Auslastung schon über 85+ ;)

pordox
2011-10-06, 15:24:53
Ok, die SSD könnte dann tatsächlich etwas grösser sein. Dann nehm ich diese:
- OCZ Agility 3 120GB, SATA-3

Ein NT mit 750 Watt ist zu überdimensioniert? Ich dachte, lieber zu viel als zu wenig. Eine 570 GTX saugt doch schon mal über 350 Watt unter Volllast(?). Eine Alternative:
- OCZ ZS Series Netzteil - 550 Watt

Möchte meine Komponenten bei digitec.ch (http://www.digitec.ch/) bestellen, da kann ich nämlich direkt vorbeigehen um die Sachen abzuholen. Der Shop Hat neben OCZ noch ein Duzend andere NTs von be quiet!, NZXT, Enermax, Corsair, etc. Wie verhalten sich die NTs der unterschiedlichen Hersteller, spielt das überhautp eine grosse Rolle?

CPU nehm ich dann lieber den i5 mit diesem Board
- Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3, Intel Z68 B3

Wo liegt denn der Unterschied z.B. zu einem
- Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3, Intel Z68 B3

Das kostet fast das doppelte :confused:

Ist mir sowieso lieber als das ASUS mit dem i7 (ich mag ASUS einfach nicht :D)

Zum RAM: Warum bräuche ich kein 1600er? Ich meine, die Preise sind eh so extrem niedrig, macht kaum einen Unterschied.

Zephyroth
2011-10-06, 15:43:00
Wie gesagt, mein gesamtes System (ein i5-2500k, eine GTX570 werksübertaktet) braucht vom Netzteil bei Volllast etwa 280W. Es stimmt schon, das eine GTX570 an die 350W ziehen kann, aber nur wenn man mit GPU-Z den Leistungslimiter ausschaltet und sie mit Furmark verheizt. Und das meine ich ernst, wenn du vorhast das zu tun, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Wandler schlapp macht.

Die TDP liegt bei 220W, der Verbrauch bei realen Anwendungen (nicht Furmark) liegt bei etwa 150-180W.

Wenn du also kein SLI-System aufbaust, und im normalen Rahmen übertaktest reicht ein Netzteil zwischen 500-600W leicht aus. Wenn du was besonders effizientes haben willst, dann achte auf die 80plus Gold Zertifizierung, dann macht man üblicherweise nichts falsch (Seasonic, BeQuiet, Enermax etc.).

Das Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 hat einfach ein wenig mehr von allem. Mehr PCIe-Steckplätze, mehr USB-Anschlüsse etc. Das ist es im Wesentlichen.

Grüße,
Zeph

MrNice
2011-10-06, 16:53:02
Ich habe mir vor kurzem ein änliches System zusammengebaut. Als SSD habe ich eine 120GB Crucial M4 genommen,ist mit der neusten Firmware sehr schnell an SATA3 und läuft bis jetzt ohne Probleme. Es werden MLC Bausteine von Micron verbaut. Ist meine Empfehlung.
Netzteil würd ich das Seasonic X-560W (http://gh.de/544252) nehmen, reicht für die Komponente locker, 750W sind deutlich überdimensioniert.
Das erwähnte OCZ kenn ich jetzt nicht, dazu kann ich nichts sagen.

Als gute Alternative zum Seasonic ist die von Gast Berlin genannte AX Serie von Corsair, geht allerdings erst bei 650W los. Es werden intern Seasonic Bauteile verwendet, vollständig modulares Kabelmanagement und Semi-Passiv, genau wie das Seasonic.

Mfg
MrNice

Gast Berlin
2011-10-06, 20:32:15
Ich habe mir vor kurzem ein änliches System zusammengebaut. Als SSD habe ich eine 120GB Crucial M4 genommen,ist mit der neusten Firmware sehr schnell an SATA3 und läuft bis jetzt ohne Probleme. Es werden MLC Bausteine von Micron verbaut. Ist meine Empfehlung.
Netzteil würd ich das Seasonic X-560W (http://gh.de/544252) nehmen, reicht für die Komponente locker, 750W sind deutlich überdimensioniert.
Das erwähnte OCZ kenn ich jetzt nicht, dazu kann ich nichts sagen.

Als gute Alternative zum Seasonic ist die von Gast Berlin genannte AX Serie von Corsair, geht allerdings erst bei 650W los. Es werden intern Seasonic Bauteile verwendet, vollständig modulares Kabelmanagement und Semi-Passiv, genau wie das Seasonic.

Mfg
MrNice
bei digitec-ch.....
das Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt ,Preis: CHF 129.-
ist billiger als das kleinere x-560 ,das kostet paar franken mehr lach

pordox
2011-10-07, 13:22:49
bei digitec-ch.....
das Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt ,Preis: CHF 129.-
ist billiger als das kleinere x-560 ,das kostet paar franken mehr lach
Das muss ich nehmen, der Preis ist unschlagbar :D

Neue Zusammenstellung, mit anderem CPU/Board und grösserer SSD...

Intel Core i5 2500 BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 4C/4T
Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3, Intel Z68 B3, LGA1155, CFX/SLI
Kingston Hyper Blu, 2x4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.5V
OCZ SSD Vertex 3 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll
Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
Gainward GTX-570 Phantom 1.28GB DDR5, PCI-E 2.0 x16
Samsung SH-B123L, BluRay ROM, DVD-RW, schwarz, SATA, Retail
Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt
Lian Li PC-8NB Midi-Tower - black

Und das alles kommt dann auf ca. 1000.- Euro, nicht schlecht würde ich sagen.

pordox
2011-10-07, 22:31:26
Ok, Bestellung ist raus, jetzt freue ich mich ungemein auf meine neue Kiste. Danke euch für die Tipps...

Gast Berlin
2011-10-08, 09:51:36
Ok, Bestellung ist raus, jetzt freue ich mich ungemein auf meine neue Kiste. Danke euch für die Tipps...
warum hast du denn keinen Intel Core i5 2500K BOX genommen?
oder ist das hier nur schreibfehler und hast das "K" vergessen.

ansonnsten dann viel spaß mit dem neuen PC
mfg

pordox
2011-10-08, 13:37:01
warum hast du denn keinen Intel Core i5 2500K BOX genommen?
oder ist das hier nur schreibfehler und hast das "K" vergessen.

ansonnsten dann viel spaß mit dem neuen PC
mfg
Du willst mir sagen da gibt einen 2500 ohne K und einen 2500 mit K? Dann hab ich den falschen bestellt :freak:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=204852

Edit: Ah ich sehe, der K ist gegenüber dem non-K einfach unlocked. Na gut, ich hatte sowieso nicht vor das System bis ins Geht-Nicht-Mehr zu übertakten.

Gast Berlin
2011-10-08, 13:56:50
Du willst mir sagen da gibt einen 2500 ohne K und einen 2500 mit K? Dann hab ich den falschen bestellt :freak:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=204852

Edit: Ah ich sehe, der K ist gegenüber dem non-K einfach unlocked. Na gut, ich hatte sowieso nicht vor das System bis ins Geht-Nicht-Mehr zu übertakten.
na vielleicht kannst du es ja noch ändern in deiner Bestellung,
aber das mußt du halt selbst wissen :)
mfg

pordox
2011-10-08, 14:05:08
na vielleicht kannst du es ja noch ändern in deiner Bestellung,
aber das mußt du halt selbst wissen :)
mfg
Ja ich könnte das schon noch ändern, aber sollte ich das? Ne ich wollte eh nicht übertakten.

Gast
2011-10-08, 15:25:01
Der i5 2500K ist lt. Geizhals sogar günstiger als der i5 2500. Den i5 2500K kann man nur durch verstellen des Multi auf über 4 Ghz übertakten, da braucht man kein Profiwissen und muß nicht an 20 Einstellungen im Bios drehen, wieso also die mehr als deutliche Gratis-Performance so einfach verschenken?

Asrock hat sich im übrigen inzwischen in die Topliga der Mainboardhersteller eingereiht, das weiter o.g. Asrock Board unterstützt z.B. auch PCI-Express 3.0, was das Gigabyte Board nicht tut. Somit ist das Gigabyte Board weniger zukunftstauglich, evtl. kommt ja schon die 28nm GPU-Generation mit dem neuem Interface. Es ist klar das die Grafikkarten dann auch noch im PCI-Express 2.1 Slots laufen werden, aber Performance wird es wohl kosten.