Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschichte der Spezialeffekte in Filmen


mapel110
2011-10-06, 01:49:04
http://www.sfx.co.uk/2011/10/04/cgi-visual-fx-great-leaps-forward/1/
Hier gibts einen sehr lesenswerten Artikel über das Thema mit Bildern und Videos. Da dürften alle Klassiker genannt sein. Vor allem beeindruckend, was schon vor 30 Jahren mit Computern möglich war.

Avalox
2011-10-06, 06:18:04
http://www.sfx.co.uk/2011/10/04/cgi-visual-fx-great-leaps-forward/1/
Hier gibts einen sehr lesenswerten Artikel über das Thema mit Bildern und Videos. Da dürften alle Klassiker genannt sein. Vor allem beeindruckend, was schon vor 30 Jahren mit Computern möglich war.

Vielen Dank für den Tipp.
Spontan fällt mir auf, dass die Michael Crichton Verfilmung The Andromeda Strain aus dem Jahr 1971 fehlt. Der Film hatte ja die erste (zudem sehr beeindruckende) CGI Sequenz überhaupt und sollte deshalb eigentlich natürlich herausragend in solcher Übersicht genannt werden.
Aber es fehlen auch generell Filme aus der Anfangszeit, wie z.B. der erste Superman Film mit der ersten(?) CGI Titelanimation.

Crazy_Borg
2011-10-06, 16:46:16
Vielen Dank für den Tipp.
Spontan fällt mir auf, dass die Michael Crichton Verfilmung The Andromeda Strain aus dem Jahr 1971 fehlt. Der Film hatte ja die erste (zudem sehr beeindruckende) CGI Sequenz überhaupt und sollte deshalb eigentlich natürlich herausragend in solcher Übersicht genannt werden.
Aber es fehlen auch generell Filme aus der Anfangszeit, wie z.B. der erste Superman Film mit der ersten(?) CGI Titelanimation.

Stimmt schon, nur die Effekte in Andromeda waren gar kein CGI:

Though many of these looked like computer graphics, they were created using techniques Trumbull had used for 2001.

Quelle (http://en.wikipedia.org/wiki/Douglas_Trumbull)

Avalox
2011-10-06, 17:28:10
Stimmt schon, nur die Effekte in Andromeda waren gar kein CGI:

Quelle (http://en.wikipedia.org/wiki/Douglas_Trumbull)

Das ist nun wirklich erstaunlich. Fraglich ob tatsächlich die selben Effekte gemeint sind.


Die recht gut informierte Seite filmsite.org schreibt ergänzend.


"The Andromeda Strain (1971)

This science-fiction techno-thriller classic was another early feature film, possibly the first, to use advanced computerized (or optical) photographic visual effects for its time, with work by Douglas Trumbull ( 2001: A Space Odyssey (1968) and Silent Running (1971)), James Shourt, and Albert Whitlock (The Birds (1963)). $250,000 of the film's budget of $6.5 million was reportedly used to create the special effects.

This film contained possibly the first use of computer rendering (in the view of the rotating 2-D structure of the massive, hi-tech, top secret 5-story, cylindrical underground laboratory in the Nevada desert named Wildfire). Biologist Dr. Jeremy Stone (Arthur Hill) turned on the 'animated' computer simulation of the "electronic diagram which rotates to afford an overall view, or it can be stopped at any section. Detailed plans of the various levels and labs are also stored in the system...."


Der Sache sollte man mal auf dem Grund gehen und gucken, ob Wikipedia dort richtig liegt.

http://www.filmsite.org/visualeffects8.html

Crazy_Borg
2011-10-06, 17:49:09
Das ist nun wirklich erstaunlich. Fraglich ob tatsächlich die selben Effekte gemeint sind.


Die recht gut informierte Seite filmsite.org schreibt ergänzend.


"The Andromeda Strain (1971)

This science-fiction techno-thriller classic was another early feature film, possibly the first, to use advanced computerized (or optical) photographic visual effects for its time, with work by Douglas Trumbull ( 2001: A Space Odyssey (1968) and Silent Running (1971)), James Shourt, and Albert Whitlock (The Birds (1963)). $250,000 of the film's budget of $6.5 million was reportedly used to create the special effects.

This film contained possibly the first use of computer rendering (in the view of the rotating 2-D structure of the massive, hi-tech, top secret 5-story, cylindrical underground laboratory in the Nevada desert named Wildfire). Biologist Dr. Jeremy Stone (Arthur Hill) turned on the 'animated' computer simulation of the "electronic diagram which rotates to afford an overall view, or it can be stopped at any section. Detailed plans of the various levels and labs are also stored in the system...."


Der Sache sollte man mal auf dem Grund gehen und gucken, ob Wikipedia dort richtig liegt.

http://www.filmsite.org/visualeffects8.html
Ah, stimmt. Das hatte ich ganz vergessen.
Ich habe vor ein paar Monaten eine Doku über Douglas Trumbull gesehen, da sprach er aber nur die berühmte Wachstumsszene gegen Ende des Films (mit abschliessendem Error 601) an. Die seien tatsächlich über konventionelle Tricktechnik entstanden.
Auf Übersichtsdarstellung des Labors sowie der Wachstumstestergebnisse (wo der einfluss verschiedener Stoffe auf Andromeda getestet wurden, eigentlich nur versch. ASCII Zeichen) wurde gar nicht eingegangen.
Hier kann man die Laborszene noch mal ansehen (ca bei 3:10):
Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=dhp63DIM30o&NR=1)
Das sieht für mich auch nicht nach CGI aus, sondern eher nach Folien auf einem Projektor. Die drehende Ansicht ist interessant, aber aufgrund der Bewegung würde ich eher auf eine Art "Modell, von Motor gedreht" tippen.

Avalox
2011-10-06, 18:03:34
Das sieht für mich auch nicht nach CGI aus, sondern eher nach Folien auf einem Projektor. Die drehende Ansicht ist interessant, aber aufgrund der Bewegung würde ich eher auf eine Art "Modell, von Motor gedreht" tippen.

Ich finde es sieht schon stark nach CGI aus.

Die Seite meint es jedenfalls auch http://www.your3dsource.com/earliest-computer-animation.html

Warum auch nicht? CGI Animationen und Grafikterminals gab es in der Wissenschaft und auch in der Werbung ja schon in den 60er Jahren.

Hier das Genesys Animationssystem aus dem Jahr 1967 (ohne besonderen Hintergrund).
http://www.youtube.com/watch?v=7ZYslfBpC10

Roberts Hidden Line Algorithmus, um in 3D Polygongrafik verdeckte Linien zu eliminieren (das in der Andromeda Animation ja gar nicht der Fall ist) stammt gar aus dem Jahr 1963.

1967 ist ja auch das Jahr in welchen die Idee und Bestrebungen zur SIGGRAPH entstanden. Ich halte dort eine CGI Animation 1971 in einem teuren Film für durchaus realistisch. Die Kommentare der Seiten oben bestätigen dieses ja auch. 1971 standen die ersten Spielautomaten mit Vektorgrafik unter den Arcades. Ein Jahr später kamen die ersten TV Spielekonsolen auf den Markt.

Crazy_Borg
2011-10-06, 19:19:16
Vergleich aber mal die anderen CGI Effekte aus der zeit mit dem wie ich finde sehr "sauberen" Bild des Labors aus Andromeda.
Meiner (zugegeben nicht fachlichen) Meinung nach ist der effekt rein optisch entstanden (wie auch deine zitierte Textpassage von filmsite.org aussagt

This science-fiction techno-thriller classic was another early feature film, possibly the first, to use advanced computerized (or optical) photographic visual effects for its time...

Wenn man sich die anderen "typischen" Filmeffekte von Trumbull anschaut (ganz besonders die Endsequenzen von 2001 und Projekt: Brainstorm) wo er mit Licht, Projektoren und mehreren Ebenen arbeitet bin ich mir sicher, dass da kein Computer verwendet wurde. Zum einen wäre diese Art der Darstellung des Labors als Transparent für frühe CGI sehr untypisch, zum anderen sind da die übereinanderliegenden Farben die zu einer neuen verschmelzen (ebenfalls CGI untypisch, mit wieviel Bit konnten 1971 Computer Farben auflösen?), zumal Trumbull ja auch sagt alle Effekte selbst gemacht zu haben, und nirgends ist hinterlegt er hätte einen Supercomputer für das Rendern angemietet (was zweifelslos damals erwähnt worden wäre).

Avalox
2011-10-06, 19:34:11
Zum einen wäre diese Art der Darstellung des Labors als Transparent für frühe CGI sehr untypisch, zum anderen sind da die übereinanderliegenden Farben die zu einer neuen verschmelzen (ebenfalls CGI untypisch, mit wieviel Bit konnten 1971 Computer Farben auflösen?)

Ich denke nicht. Transparents ergab sich zwangsläufig und es waren auch die ersten CGI Bilder welche so entstanden sind. Sogar noch bevor CGI durch einen Computer gerendert wurde, waren diese Monitor(Oszilloskop) Bilder abfotografiert von Transparents geprägt.

Es ergab sich aus der Belichtung des Films und der Verwendung von Vektormonitoren.

Natürlich entstanden die Bilder durch Fotografie, oder direkter Wiedergabe auf einem Magnetband. Die Bilder entstanden ja erst Stückchen für Stückchen nacheinander auf dem Medium. Dort ist im Fall der Fotografie die Transparenz natürlich ein zwangsläufiger Effekt. Dieses ist ja schon in den 50er Jahren der Fall gewesen. Auch dort wurde ja schon mit Grafik gearbeitet. Das kommerzielle und recht weit verbreitet IBM2250 Grafikterminal stammt http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_2250 aus dem Jahr 1964.



Kennst du eigentlich den CGI FIlm "Hunger" aus dem Jahr 1973?
Den kann man sich auch im Internet ansehen.

http://www.nfb.ca/film/Hunger/

Edit: Hier wiedergefunden. Ein Interessanter Artikel zu CGI Animationen aus dem Jahr 1963.
http://www.wps.com/projects/Charactron/index.html


Edit: Hier wird auch wieder Andromeda Strain als der/einer der ersten Kinofilme mit CGI Animation genannt.
http://animation.filmtv.ucla.edu/NewSite/WebPages/Histories.html