PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 11. Oktober 2011


Leonidas
2011-10-11, 09:46:51
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-10-11

Spasstiger
2011-10-11, 12:04:37
Ich finde das mit dem "kapitalen Bock geschossen" etwas krass ausgedrückt. Eine neue Architektur muss nicht unbedingt mehr Instruktionen pro Takt verarbeiten können als die Vorgängerarchitektur, wenn das Taktpotential deutlich besser ist. Jedenfalls scheinen die Bulldozer in ersten Übertaktungstests rund 1 GHz mehr mitzumachen bei Luftkühlung.
Und ich bin übrigens der Meinung, dass die Unterstützung von schnellerem Speicher etwas ist, was man einer CPU als Vorteil zuschreiben kann, sofern der Speichercontroller Teil der CPU ist. Ein Phenom II X6 ist eben nicht für DDR3-1866 spezifiziert, auch wenn im Übertaktungsbetrieb solcher Speicher scheinbar stabil laufen mag. Und wenn Bulldozer hier und da von schnellerem Speicher profitiert, dann hat man das so hinzunehmen, und sollte das nicht als unfairen Vorteil werten. Unfair wäre es, einen Phenom II X6 außerhalb der Spezifikation zu betreiben und gegen einen nach Spezifikation laufenden Bulldozer zu stellen.

Leonidas
2011-10-11, 13:44:41
Also das mit dem Vorteil durch höheren erreichbaren Takt kann man so stehen lassen.


Beim Speicher widerspreche ich aber energisch: Der Phenom ist auf DDR3/1333 spezifiziert, weil es zu seinem Erscheinen noch gar keinen offiziellen Standard für DDR3/1866 gab und weil man sich produktpolitisch Platz für kommende Produkte lassen wollte. Das hat nichts mit technischen Eigenschaften zu tun. Der Phenom funktionierte vom Start weg genauso gut mit DDR3/1866.

Schnitzl
2011-10-11, 14:53:43
Ich finde das mit dem "kapitalen Bock geschossen" etwas krass ausgedrückt. Eine neue Architektur muss nicht unbedingt mehr Instruktionen pro Takt verarbeiten können als die Vorgängerarchitektur, wenn das Taktpotential deutlich besser ist. Jedenfalls scheinen die Bulldozer in ersten Übertaktungstests rund 1 GHz mehr mitzumachen bei Luftkühlung.
Und ich bin übrigens der Meinung, dass die Unterstützung von schnellerem Speicher etwas ist, was man einer CPU als Vorteil zuschreiben kann, sofern der Speichercontroller Teil der CPU ist. Ein Phenom II X6 ist eben nicht für DDR3-1866 spezifiziert, auch wenn im Übertaktungsbetrieb solcher Speicher scheinbar stabil laufen mag. Und wenn Bulldozer hier und da von schnellerem Speicher profitiert, dann hat man das so hinzunehmen, und sollte das nicht als unfairen Vorteil werten. Unfair wäre es, einen Phenom II X6 außerhalb der Spezifikation zu betreiben und gegen einen nach Spezifikation laufenden Bulldozer zu stellen.
"kapitalen Bock geschossen" ist noch viel zu nett ausgedrückt!
da ist der Pentium4 ja noch gut dagegen gewesen...ich will gar nicht wissen wie das Teil vom AMD-Vorgänger(!!!) in z.B. Starcraft 2 niedergemacht wird.
Aus jetziger Sicht der größte Flop der CPU-Geschichte.
Und das sage ich als AMD-Fan. Gut dass ich im Februar nicht gewartet hab....

P.S.: die IPC-Diskussion hängt mir zum Hals raus, sie MUSS bei AMD steigen wie oft denn noch?

Spasstiger
2011-10-11, 15:08:10
ich will gar nicht wissen wie das Teil vom AMD-Vorgänger(!!!) in z.B. Starcraft 2 niedergemacht wird.
Warum sollte das so sein? Ich rechne damit, dass das neue Topmodell FX-8150 in Starcraft II nicht langsamer sein wird als das alte Topmodell Phenom II X6 1100T.

Schnitzl
2011-10-11, 15:17:38
Warum sollte das so sein? Ich rechne damit, dass das neue Topmodell FX-8150 in Starcraft II nicht langsamer sein wird als das alte Topmodell Phenom II X6 1100T.
mit den bisherigen Ergebnissen sieht es sehr deutlich danach aus. Da wird auch Takt und Turbo nichts mehr wenn die IPC abkackt

Ronny145
2011-10-11, 17:18:01
Warum sollte das so sein? Ich rechne damit, dass das neue Topmodell FX-8150 in Starcraft II nicht langsamer sein wird als das alte Topmodell Phenom II X6 1100T.


Das bleibt abzuwarten. Gegen den X4 980 dürfte es nicht reichen, wird wohl AMDs schnellste CPU bleiben wenn weniger Threads gefragt sind.

Spasstiger
2011-10-11, 17:49:15
Das bleibt abzuwarten. Gegen den X4 980 dürfte es nicht reichen, wird wohl AMDs schnellste CPU bleiben wenn weniger Threads gefragt sind.
In solchen Fällen sind der X6 1100T und der X4 980 gleich schnell, beide takten dann mit 3,7 GHz (der X6 1100T dank Turbo). Siehe z.B. hier bei Irfan View: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_phenom_ii_x4_980/index14.php. Die X6 mit Turbo sind immer exakt gleichschnell wie die X4, die den Turbotakt des jeweiligen X6 als Basistakt haben.

Der FX-8150 rennt in solchen Fällen aber mit 4,2 GHz, was den IPC-Nachteil von ca. 10% ausgleicht. Könnte aber auch sein, dass Starcraft II vom großen Cache des FX-8150 profitiert und dann sogar ein paar Prozent schneller arbeitet als der X6 1100T. Ich sehe jedenfalls nicht, dass der FX-8150 vom X6 1100T niedergemacht wird, das geht bisher aus keinem geleakten Benchmark hervor.

Ronny145
2011-10-11, 18:06:59
http://www.legitreviews.com/article/1603/11/
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/30225-amd-phenom-ii-x4-980-black-edition-cpu-review/?page=5


Hier ist er schneller in Starcraft II.

Gast
2011-10-11, 19:46:28
Also ich hatte gedacht, dass 1 Bulldozer Modul in Die-Size 1 Kern entspricht... zumindest waren das die Aussagen von AMD.

Ist da nicht der Ansatz einen 4 Modul Prozessor mit einem 6 Kern Prozessor zu vergleichen etwas unfair und damit die Aussage: "einen kapitalen Bock geschossen" ein kapitaler Quatsch?

El_Presidente
2011-10-12, 04:11:03
Ich möchte ein paar Worte zu dem Rage Grafikkartentest sagen;

Die Schlussfolgerung, dass es noch mit einer 3870 spielbar sein wird kann ich nicht sehen, denn wer noch eine 3870 hat, der hat garantiert keinen i7-2600k @4,5 GHz...

Die Unsitte ein bis unter die "Haarspitzen" übertaktetes System für Grafikkartentests zu nehmen bringt mich jedesmal in "Rage" ;)

Mir ist schon klar, dass man gern auf dem neuesten und schnellsten bencht,
aber reicht dafür nicht auch ein i5-2400 oder i3-2105; Dadurch würde der Test authentischer für die PC Besitzer ...
Auf die schnelle fällt mir nur ein Szenario ein, wo eine besonders schnelle CPU von nöten sein könnte, also um die CPU Abhängigkeit zu minimieren und die volle Grakaperformance abzurufen. Für mich ist dieser Wert aber rein akademisch, da bis auf sehr wenige eben keine solchen CPU's besitzen...

Ich würde eben gern wissen wie läuft Graka X mit meiner CPU Y.
Am besten wäre es also mehrere CPU's mit den neuen Grakas zu benchen,
einen Core2Quad einen Phenom II und eben die neuen i3/i5 sowie für
GPU abhängige Tests das o.g. Testsystem ...

Leider ist das SEHR aufwendig, ich würde mich ja schon mit einem einzigen Benchmark im Gesamttest begnügen, das gibt wenigstens eine "Hausnummer" an wie stark die CPU doch das Ergebnis beeinflußt.

Ronny145
2011-10-12, 06:47:34
Zur Starcraft 2 Auflösung:

http://www.hardware.fr/articles/842-22/jeux-3d-total-war-shogun-2-starcraft-ii-anno-1404.html
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_bulldozer_fx_prozessoren/index42.php
http://www.pcgameshardware.de/aid,848744/Test-Bulldozer-FX-8150-Gelungenes-Comeback-fuer-AMD/CPU/Test/?page=3

Leicht vor dem 1100T und leicht hinter dem X4 980.

Spasstiger
2011-10-12, 13:30:32
Zur Starcraft 2 Auflösung:
http://www.hardware.fr/articles/842-22/jeux-3d-total-war-shogun-2-starcraft-ii-anno-1404.html
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_bulldozer_fx_prozessoren/index42.php
http://www.pcgameshardware.de/aid,848744/Test-Bulldozer-FX-8150-Gelungenes-Comeback-fuer-AMD/CPU/Test/?page=3

Leicht vor dem 1100T und leicht hinter dem X4 980.
Also lag ich richtig mit meiner Annahme, dass der AMD FX-8150 in Starcraft II nicht langsamer sein wird als der Phenom II X6 1100T. Der aktuelle Aufpreis für den FX rechtfertigt zwar nicht den minimalen Leistungsvorteil des FX-8150 - zumindest wenn man nicht übertaktet -, aber von einem "niedergemacht werden" kann nicht die Rede sein.

Schnitzl
2011-10-12, 14:41:03
Also lag ich richtig mit meiner Annahme, dass der AMD FX-8150 in Starcraft II nicht langsamer sein wird als der Phenom II X6 1100T. Der aktuelle Aufpreis für den FX rechtfertigt zwar nicht den minimalen Leistungsvorteil des FX-8150 - zumindest wenn man nicht übertaktet -, aber von einem "niedergemacht werden" kann nicht die Rede sein.
was hast du eigentlich immer mit dem 1100T? ^^
den 980 gilt es zu schlagen in dem Beispiel Starcraft2, und der ist weiterhin der schnellste AMD Prozessor...

schau mal hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8979944&postcount=104
weitere Beispiele dass der Nachfolger langsamer ist las der Vorgänger.
Von der 'Konkurrenz fang ich gar nicht erst an.

sieh es wie du willst, für mich ist das (speziell im CPU-Bereich) mehr als nur niedermachen

Spasstiger
2011-10-12, 15:56:30
Wenn du jetzt mit Modellen mit weniger Kernen aber dafür mehr Takt ankommst, müsstest du auch bei Bulldozer das Modell mit dem höchsten Takt heranziehen und das ist der FX-4170 mit einem Basistakt von 4,2 GHz. Der sollte den Phenom II X4 980 in Starcraft II wieder leicht übertrumpfen. Die neue Generation ist nicht langsamer als die alte Generation. Niedergemacht werden teilweise nur die Phenom II, nämlich wenn Bulldozer AESNI ausspielen kann: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-amd-bulldozer/36/#abschnitt_truecrypt_70a.

Ronny145
2011-10-12, 16:21:48
Wenn du jetzt mit Modellen mit weniger Kernen aber dafür mehr Takt ankommst, müsstest du auch bei Bulldozer das Modell mit dem höchsten Takt heranziehen und das ist der FX-4170 mit einem Basistakt von 4,2 GHz. Der sollte den Phenom II X4 980 in Starcraft II wieder leicht übertrumpfen.


Das Teil hat doch nur 100 Mhz mehr Takt als das Flaggschiff in Spielen mit weniger Threads. Wird sich nicht viel nehmen. Bulldozer ist mal schneller mal langsamer in Spielen als die schnellsten Vorgänger. In der Summe ergibt das ein Gleichstand zwischen den beiden 32nm und 45nm Flaggschiffen.