PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: AMD Bulldozer


Leonidas
2011-10-12, 15:09:32
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-bulldozer

allgemeine Diskussion zum Launch:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=515504

Gast
2011-10-12, 16:06:15
"Achtkerner: 2,0 Millionen Transistoren"

Flusher
2011-10-12, 16:52:48
Natürlich wird Intel zu diesem Zeitpunkt schon viel weiter sein, im Jahr 2013 wird Intel die in 22nm gefertigten Ivy Bridge Prozessoren als Refresh-Architektur zu Sandy Bridge verkaufen und für das Jahr 2014 steht mit Haswell dann sogar schon der nächste Architektur-Schritt bei Intel an.

Ivy Bridge steht doch schon für Frühjahr 2012 an. :confused:

x-dragon
2011-10-12, 17:02:28
*hat sich erledigt*

Oberst
2011-10-12, 17:04:45
Hallo,
Dies wirft Bulldozer für die Masse der Anwender – deren Leistungsbedarf nun einmal vorwiegend im Spielebereich zu suchen ist – maßgeblich zurück, viel mehr als Mainstream-Niveau ist für Bulldozer nicht drin.
Mit einer Mainstream- oder Performance-Grafikkarte wird Bulldozer wohl keinen Unterschied ausmachen, aber wenn es um die perfekte CPU-Spieleunterstützung für eine HighEnd-Grafikkarte geht, kommen weiterhin nur Prozessoren von Intel in Frage.
Das ist irgendwie komisch:
Die Masse der Anwender sind sicherlich keine Gamer mit High End GraKa(s), sondern Leute mit eine Karte im Performance Segment oder drunter (selbst hier auf 3DCenter spielt ja kaum jemand mit SGSAA oder DSAA - zumindest der letzten Umfrage nach - und das obwohl hier eigentlich ein Gamer Sammelpunkt ist). Mainstream heißt nun mal nicht umsonst Mainstream...:wink:
Insofern eignet sich das Ding für die Masse der Anwender durchaus und mit einem passenden Preispunkt wird AMD das auch verkauft bekommen. Nur im High End Bereich hat die Baumaschine keine Chance, aber der Bereich macht auch nicht allzu viel Markt aus. Scheinbar hatte AMD kein Interesse an den Kunden und wollte sich lieber die Server und HPC Hersteller als Kunden sichern, denn da werden dann noch mal etwas andere Preise gezahlt (und AMD kann sich als kleiner Hersteller nun mal nicht leisten, eine Eierlegendewollmlichsau zu basteln, daher konzentrieren die sich auf das für sie gewinnbringenste Segment).
Insofern solltet ihr den Text da vielleicht umformulieren, denn aktuell widersprecht ihr euch damit fast selbst.
M.f.G.

Ronny145
2011-10-12, 17:07:16
Ivy Bridge steht doch schon für Frühjahr 2012 an. :confused:


Ja genau, das ist ein Fehler. 2012 März Ivy Bridge, 2013 Haswell.

Str1per
2011-10-12, 17:17:01
Sympathie hin, Sympathie her.... Heute wäre es ein 2500K, den ich kaufen würde. Dieser ist zum gleichen oder sogar niedrigeren Preispunkt schneller....

Tigerchen
2011-10-12, 18:05:57
Dies wirft Bulldozer für die Masse der Anwender – deren Leistungsbedarf nun einmal vorwiegend im Spielebereich zu suchen ist – maßgeblich zurück, viel mehr als Mainstream-Niveau ist für Bulldozer nicht drin.

Mit einer Mainstream- oder Performance-Grafikkarte wird Bulldozer wohl keinen Unterschied ausmachen, aber wenn es um die perfekte CPU-Spieleunterstützung für eine HighEnd-Grafikkarte geht, kommen weiterhin nur Prozessoren von Intel in Frage.
Wer nicht gerade High End Grafikkarten verwendet ist mit Bulldozer gut bedient. Denn wer nutzt schon Low Qualität Settings. Und nur wenn die genutzt werden kommt die teure Intel Plattform gut weg.

Bulldozer ist für Software ausgelegt die viele Kerne nutzt. Das wird in Zukunft immer häufiger so sein. Für die bestehende Software reicht die Leistung allemal. Klar wer massiv SuperPi nutzt kommt an Sandy Bridge nicht vorbei. Aber wer will das schon?

Ich stelle auch mal in Frage ob der typische Käufer in Zukunft überhaupt noch bereit ist Geld für High End auszugeben. Der PC ist nur noch ein Gerät unter vielen.

Gast
2011-10-12, 18:53:49
Tja, ganz schön ernüchternd das Ganze. Bulldozer scheint erstmal ein Rohrkrepierer zu sein. Da gibt es auch nichts mehr dran schönzureden nach dem Motto "für den nicht Highend-Normaluser dennoch brauchbar". Auch dieser ist aufgrund geringerer Leistungsaufnahme und mehr Leistung pro MHz und Kern mit Intel/PhII imho besser bedient.

Bleibt zu hoffen, dass das nicht so bleibt. Irgendwie muss ich da an den alten Suzuki TL1000 Motor denken. Seinerzeit als Spitzenagregat heiß ersehnt, dann als absolute Krücke enttarnt (inkl. Rückrufaktionen) und dann in verschiedenen Abwandlungen sehr oft und unauffällig verbaut. Trotz der Startschwierigkeiten also am Ende doch ein guter Motor.

Ob das beim Bulldozer auch so ist, bleibt abzuwarten. Ich glaube es aber nicht wirklich.

minimum
2011-10-12, 19:09:01
Oh nein, AMD hat den Pentium 4 entwickelt.
Teuer, Energiefresser, hohes Potential welches im Leben nie umgesetzt wird.
Versteh ich nicht wie man die Pipelines so lang machen konnte und den Chip so abspecken. In meinen Augen konsequent am Markt vorbei entwickelt.

Oberst
2011-10-12, 20:11:39
In meinen Augen konsequent am Markt vorbei entwickelt.
Das kommt darauf an, was man als Markt für den Bulldozer sieht.
Wenn der Markt der High End Gamerbereich ist, dann hat BD sein Ziel meilenweit verfehlt. Wenn der Markt aber im Server und HPC Bereich liegt, dann ist die Planierraupe wohl aktuell recht gut aufgestellt. Immerhin wird der Jaguar von Oak Ridge auf BD umgerüstet und somit vom Cray XT5 zum XK6. Wenn man bedenkt, dass der aktuell aus 37376 6 Kern Opterons besteht und die alle gegen 16 Kern BDs ausgetauscht werden, dann ist das schon nicht wenig Umsatz, was alleine dieser Rechner ausmacht (pro Opteron werden das wohl um die 1000€ sein, wären also gut 37 Millionen Umsatz).

LovesuckZ
2011-10-12, 20:51:08
Da AMD Bulldozer auch als Spiele-CPU (http://www.youtube.com/watch?v=8rDwXuAINJk) vermarket, ist Bulldozer in diesem Fall eben auch "konsequent am Markt vorbei entwickelt".

Gast
2011-10-12, 22:34:13
Schaut euch mal den Cinebench im Youtubevideo genauer an.Dort hat man doch tatsächlich die Frechheit,einen 2500K als 980er auszugeben.Einfach erbärmlich.

Knuddelbearli
2011-10-13, 00:31:46
Das kommt darauf an, was man als Markt für den Bulldozer sieht.
Wenn der Markt der High End Gamerbereich ist, dann hat BD sein Ziel meilenweit verfehlt. Wenn der Markt aber im Server und HPC Bereich liegt, dann ist die Planierraupe wohl aktuell recht gut aufgestellt. Immerhin wird der Jaguar von Oak Ridge auf BD umgerüstet und somit vom Cray XT5 zum XK6. Wenn man bedenkt, dass der aktuell aus 37376 6 Kern Opterons besteht und die alle gegen 16 Kern BDs ausgetauscht werden, dann ist das schon nicht wenig Umsatz, was alleine dieser Rechner ausmacht (pro Opteron werden das wohl um die 1000€ sein, wären also gut 37 Millionen Umsatz).


STIMMT NICHT GANZ
aktuell sinds 2 cpus pro node dafür nur interlagos und nicht magny cours
in zukunft nur 1 cpu ( mit 8 Modulen ) pro node

und die supercomputer bekommen normalerweise dick rabatt

RavenTS
2011-10-13, 01:50:34
"...shart diese Einheiten also zwischen den zwei Rechenkernen eines Bulldozer-Moduls."

Wenn schon Denglisch dann bitte doch shared :-)

Generell: Zum Heulen, was AMD da fabriziert hat. Jetzt wird klar warum da soviele Köpfe gerollt sind in den letzten Monaten. War wohl wirklich zurecht...
Mal schaun ob die Pleite von AMD damit wieder greifbar wird.

Leonidas
2011-10-13, 06:18:51
"Achtkerner: 2,0 Millionen Transistoren"


;) Gefixt.




Ivy Bridge steht doch schon für Frühjahr 2012 an. :confused:


Richtig. Aber der Sinn des Satzes geht so: Wenn AMD im Jahr 2013 dann endlich was besseres hat, dann hat Intel längst schon Ivy Bridge. Ich mach das nochmal genauer.

disap.ed
2011-10-13, 08:42:17
Verschoben in Bulldozer-Thread

Scorpius
2011-10-13, 19:50:09
Schon desaströs das Teil. Hat ja schon fast zu heftige parallelen zum P4 Prescott --> auf Takt ausgelgte Architektur, wohl zu lange Pipeline und zu viel Watt/Leistung
Man hat es wieder einmal verpasst auf Intel aufzuschließen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich noch irgendwo ein paar % finden lassen, Stichwort Task-Scheduler, oder evtl. doch noch irgendwo was bremst. Ebenso sollten sie tunlichst schauen, dass sie den Verbrauch unter Last runterbekommen --> Verbesserung der 32nm Fertigung / neues Stepping.
Wer soll sich sonst das Teil kaufen, außer jetzt als Server CPU?
So wie er im Moment ist taugt er ja nicht mal als PhenomII Upgrade. Klar ist er z.B. beim encoden schneller als ein X6, aber die Zeiterparnis dürfte der Verbrauch wieder nahezu auffressen.
Und wie man da darauf kommen kann man wäre mit dem Teil bei Spielen gut bedient wenn man nicht grad ne HighEnd-Karte hat ist mir schleierhaft.
Am GPU Limit verbraucht er mehr als ein PhenomII / Intel. Und bei Spielen die auch CPU Limits enthalten reicht die Bandbreite von katastrophal langsamer bis nur messbar schneller.
Und das zu oft gebrachte Rettungsseil "in Zukunft werden Spiele mehr auf Mehrkerner ausgelegt sein" nun ja darauf würd ich jetzt nicht wetten so zäh sich das bisher immer hingezogen hat.

Knuddelbearli
2011-10-13, 20:57:06
das problem ist das intel quasi steuern kann wie sehr neuere games multithreaden. solange sie keinen 6 kerne im mainstream bringen wirds bei 99% der spiele bei max 4 Threads bleiben.

was ich auch noch nie verstanden haben ist wieso sc2 nur 2 Kerne benutzt mit wow haben sie doch gezeigt das sie es besser können ...

Scorpius
2011-10-13, 21:48:13
Ob die Spieleschmieden sich jetzt nu so sehr an Intel hängen, weiß ich jetzt nicht. Denn z.B. HT hat die bisher nen feuchten Furz interessiert.
Schlecht ist nun halt für uns Kunden, wenn der BD so schwach bleibt, dass es Intel gemächlich angehen kann mit schnelleren 4-Kernern geschwege denn mit einem 6-Kerner für den "Mainstream".

Booby
2011-10-15, 02:21:12
Genau die Spieleschmieden passen ihre Konsolenports an 8-Kerner an... -.-

Wie kann man nur nach dem P4 eine Long-Pipe Architektur bringen, zumal man sich im Klaren ist, dass man in der Fertigung erheblichen Rückstand hat. 50% größer als SB, 80% mehr Verbrauch. Die haben den perfekten Phenom-Vorgänger geschaffen.

Ich bin so dermaßen enttäuscht, nicht primär vom BD sondern was für eine Sch***e bei denen firmenintern läuft, endlich verstehe ich wieso die nie auf 'nen grünen Zweig kommen werden, hoffe all diese Idioten haben bei den Grafikkarten nichts zu sagen!

Gast
2011-10-22, 03:38:08
Den Phenom II auf 32 nm Fertigung umzustellen, wäre die bessere Wahl gewesen.

Wenn man folgenden Zitaten glauben darf, wird es AMD wohl nicht mehr lange machen.
http://www.insideris.com/amd-spreads-propaganda-ex-employee-speaks-out/
http://www.insideris.com/why-amd-failed-another-ex-employee-confession/