Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 13. Oktober 2011
Leonidas
2011-10-14, 10:39:50
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-10-13
Ronny145
2011-10-14, 11:21:26
2014er Haswell-Architektur
Möchtest Du das nicht langsam mal ausbessern?
Ansonsten hört sich das gut an, dass es abseits des Multiplikators Möglichkeiten der Übertaktung geben wird.
X.Perry_Mental
2011-10-14, 12:22:16
Ein Kommentar zum Thema "deutliche Anpassungen des Windows-8-Startbildschirms" :
So wie ich das verstanden habe, ist das gezeigte Bild NICHT ein neuer, geänderter Startbildschirm, sondern eine geänderte Darstellung der "All Apps" Seite im Metro-Stil. Zitat aus dem verlinkten Blog:
“The current metro-list of all apps is not suitable, since that lists everything alphabetically and I don't know the names of all those additional programs."
We are working on addressing this feedback as we speak. Here is our latest design of the Apps screen, which would add back the structure that you’re used to with folders in All Programs today.
Grüße: X.Perry_Mental
Hvoralek
2011-10-14, 15:06:25
Zu dem MS-Sicherheitsbericht: Dort wird u.a. auch Adware als Schadsoftware definiert. Sie macht auch den größten Einzelposten aus. Insofern erscheint es nicht mehr so erstaunlich, dass so dermaßen oft der Nutzer selbst Schadsoftware installieren soll.
Erstaunlich finde ich übrigens den hohen Anteil über Netzwerk-Autostart.
sloth9
2011-10-14, 20:19:57
Zumal heutzutage selbst Anti-Viren-Software einem eine ask.com-Toolbar unterschieben möchte.
Lol, ich sehe schon, wie die "innovative" mehr und mehr freie Übertaktung der kommenden Intel-Generationen als neues Feature gefeiert werden wird^^ Oh Mann... da ist sicher AMD schuld mit ihren Bulldozer-Taktrekorden - das einzige Performancefeature, was er ohne weitere Softwareoptimierung zu bieten hat...
Spasstiger
2011-10-14, 21:44:47
Bustakt ist der falsche Begriff, seit Nehalem kommuniziert die CPU mit dem System nicht mehr über einen Bus, sondern über serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (QPI). Statt Bustakt sollte man Referenztakt schreiben. Von diesem leiten sich die physikalisch tatsächlich vorhandenen Taktsignale ab (z.B. CPU-Takt und QPI-Takt).
Oberst
2011-10-15, 00:29:07
Bustakt ist der falsche Begriff, seit Nehalem kommuniziert die CPU mit dem System nicht mehr über einen Bus, sondern über serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (QPI). Statt Bustakt sollte man Referenztakt schreiben. Von diesem leiten sich die physikalisch tatsächlich vorhandenen Taktsignale ab (z.B. CPU-Takt und QPI-Takt).
Hallo,
der QPI ist ein serieller, bidirektionaler... Datenbus...:biggrin:
Daher ist Bustakt durchaus richtig, ist halt kein klassischer Frontside Bus mehr, sondern etwas moderneres.
Entsprechend ist QPI genauso wie HT z.B. bei Wikipedia unter dem Begriff Inter-Chip Bus (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Kategorie:Inter-Chip_Bus) aufgeführt.
M.f.G.
Spasstiger
2011-10-15, 01:16:43
QPI ist kein Bus, sondern ein modifiziertes PCI Express und somit eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung (bzw. mehrere). Ein Bus zeichnet sich dadurch aus, dass mehr als zwei Geräte über dieselbe physikalische Leitung kommunizierten können. Das ist bei Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen nicht möglich. Der Unterschied liegt sowohl im Protokoll als auch in der elektrischen Realisierung.
Entsprechend ist QPI genauso wie HT z.B. bei Wikipedia unter dem Begriff Inter-Chip Bus (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Kategorie:Inter-Chip_Bus) aufgeführt.
Ich traue eher meinem Vorlesungsskript als dieser schlampigen Anhäufung von Links. Geh doch mal direkt auf den QPI-Artikel: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Intel_QuickPath_Interconnect.
Da steht dasselbe wie ich bereits sagte:
QuickPath Interconnect (kurz: QPI) ist eine von Intel entwickelte Punkt-zu-Punkt-Verbindung für die Kommunikation zwischen Prozessoren untereinander und für die Kommunikation zwischen Prozessoren und Chipsatz. QPI ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger Front Side Bus (FSB) kein Bussystem, sondern ein Routing-Mechanismus, der dafür sorgt, dass Datenpakete in einem Netzwerk aus mehreren Prozessoren die richtige Empfänger-CPU erreichen. QPI wurde als Common System Interface (CSI) entwickelt und löst ab dem Core i7 und der damit verbundenen Einführung der Nehalem-Architektur den FSB bei Intel-basierten Systemen ab.
Wir haben in der Vorlesung zwar nur PCI Express behandelt, aber da QPI elektrisch wie PCIe arbeitet, kann es kein Bussystem sein.
Leonidas
2012-01-05, 08:55:04
Möchtest Du das nicht langsam mal ausbessern?
Es ging um eine "2014er Haswell-CPU", die nach derzeitigem Kenntnisstand natürlich ins Jahr 2013 gehört. Nachträglich gefixt, damit es nicht dauerhaft falsch dasteht.
Bustakt ist der falsche Begriff, seit Nehalem kommuniziert die CPU mit dem System nicht mehr über einen Bus, sondern über serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (QPI). Statt Bustakt sollte man Referenztakt schreiben. Von diesem leiten sich die physikalisch tatsächlich vorhandenen Taktsignale ab (z.B. CPU-Takt und QPI-Takt).
Vollkommen richtig. Ich versuche dran zu denken (das alte Wissen ist halt heftig eingebrannt).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.