SimonX
2003-01-27, 10:40:02
Hallo,
Auf dem Asus P4T533-C (wie wohl auf vielen Asus boards) gibt es den EZ-Plug, der sogar als extra Feature promotet wird.
Eigentlich sollte der mich nicht kömmern, da ich ein ATX12V Netzteil habe. Ich habe (aus purer Ignoranz) auch an diesem Stecker mein Netzteil angeschlossen. Kann ich dadurch Probleme bekommen? (Ich habe jetzt den 12V für die CPU und den EZ-Plug angeschlossen)
Der Rechner läuft jetzt seid ein paar Tagen und ich habe keine Probleme festgestellt. Experimente mit dem Abklemmen des EZ-Plug zeigten das die Versorgungsspannung stärker einbricht. (gemessen mit dem Asus PC-Prob. Ich habe ein 450W Levicon ATX Netzteil) (stärker einbrechen heist z.b. bei VCore so 0.01 Volt und bei +12V um 0.05) Also habe ich den EZ-Plug wieder angeschlossen.
Auf dem Asus P4T533-C (wie wohl auf vielen Asus boards) gibt es den EZ-Plug, der sogar als extra Feature promotet wird.
Eigentlich sollte der mich nicht kömmern, da ich ein ATX12V Netzteil habe. Ich habe (aus purer Ignoranz) auch an diesem Stecker mein Netzteil angeschlossen. Kann ich dadurch Probleme bekommen? (Ich habe jetzt den 12V für die CPU und den EZ-Plug angeschlossen)
Der Rechner läuft jetzt seid ein paar Tagen und ich habe keine Probleme festgestellt. Experimente mit dem Abklemmen des EZ-Plug zeigten das die Versorgungsspannung stärker einbricht. (gemessen mit dem Asus PC-Prob. Ich habe ein 450W Levicon ATX Netzteil) (stärker einbrechen heist z.b. bei VCore so 0.01 Volt und bei +12V um 0.05) Also habe ich den EZ-Plug wieder angeschlossen.