Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P4T533-C und der EZ-Plug


SimonX
2003-01-27, 10:40:02
Hallo,

Auf dem Asus P4T533-C (wie wohl auf vielen Asus boards) gibt es den EZ-Plug, der sogar als extra Feature promotet wird.

Eigentlich sollte der mich nicht kömmern, da ich ein ATX12V Netzteil habe. Ich habe (aus purer Ignoranz) auch an diesem Stecker mein Netzteil angeschlossen. Kann ich dadurch Probleme bekommen? (Ich habe jetzt den 12V für die CPU und den EZ-Plug angeschlossen)

Der Rechner läuft jetzt seid ein paar Tagen und ich habe keine Probleme festgestellt. Experimente mit dem Abklemmen des EZ-Plug zeigten das die Versorgungsspannung stärker einbricht. (gemessen mit dem Asus PC-Prob. Ich habe ein 450W Levicon ATX Netzteil) (stärker einbrechen heist z.b. bei VCore so 0.01 Volt und bei +12V um 0.05) Also habe ich den EZ-Plug wieder angeschlossen.

Unregistered
2003-01-27, 12:51:21
Originally posted by SimonX
Hallo,

Auf dem Asus P4T533-C (wie wohl auf vielen Asus boards) gibt es den EZ-Plug, der sogar als extra Feature promotet wird.

Eigentlich sollte der mich nicht kömmern, da ich ein ATX12V Netzteil habe. Ich habe (aus purer Ignoranz) auch an diesem Stecker mein Netzteil angeschlossen. Kann ich dadurch Probleme bekommen? (Ich habe jetzt den 12V für die CPU und den EZ-Plug angeschlossen)

Der Rechner läuft jetzt seid ein paar Tagen und ich habe keine Probleme festgestellt. Experimente mit dem Abklemmen des EZ-Plug zeigten das die Versorgungsspannung stärker einbricht. (gemessen mit dem Asus PC-Prob. Ich habe ein 450W Levicon ATX Netzteil) (stärker einbrechen heist z.b. bei VCore so 0.01 Volt und bei +12V um 0.05) Also habe ich den EZ-Plug wieder angeschlossen. Lol
du Solltest mal lesen lernen
HÖHÖHö gibt ja nicht

SimonX
2003-01-27, 16:22:23
Danke für die Info Unregistered ....

Und was nun? Ist es ein Problem wenn ich beide dran habe oder nicht? Und wo gibt es dazu Infos? (Website, Handbuchseite, ...)

In dem Handbuch, wie auch auf den Asusseiten steht nicht davon, das man die beiden nicht anschliessen darf. Falls ich da was übersehen habe wäre ich über jeden sachdienlichen Hinweise erfreut. :)

Amplified
2003-01-27, 16:41:32
Nein,

du bekommst dadurch kein Problem, im Gegenteil. Die 12V Leitung ist dadurch stabiler. Bei meinem alten Asus P4S8X musste ich sogar den E-Z Plug mitbenutzen damit das Teil einigermasen stabil lief.

Markus
2003-01-27, 20:51:45
Hi,

lass den EZ-Plug ruhig angeschlossen. Dadurch verteilst Du die Last auf der 12V Schiene auf mehr Leitungen und Stecker. Hab ich bei mir auch seit Monaten so und der Rechner läuft ohne Probleme im 24/7 Betrieb.

Markus.

barracuda
2003-01-27, 21:33:26
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=51205

Unregistered
2003-01-28, 13:31:41
JAJA