Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. Oktober 2011
Leonidas
2011-10-15, 11:01:50
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-10-14
Ronny145
2011-10-15, 11:25:10
Den FX-6100 von Legionhardware würde ich rausnehmen.
3,34 CB 11.5
http://www.guru3d.com/article/amd-fx-8150--8120-6100-and-4100-performance-review/4
4,79 CB 11.5
http://www.legionhardware.com/articles_pages/amd_fx_8150fx_8120fx_6100_and_fx_4170,8.html
3,96 CB 11.5
http://www.pcpop.com/doc/0/719/719118_11.shtml
Bei den 3 Werten habe ich erst überlegt wer richtig liegt. Dann aber noch folgendes:
Fritzchess 9854
http://www.legionhardware.com/articles_pages/amd_fx_8150fx_8120fx_6100_and_fx_4170,4.html
Fritzchess 8606
http://www.hardware.fr/articles/842-19/ia-echecs-houdini-fritz.html
Der Fritzchess Wert von legionhardware ist unlogisch (man vergleiche die Differenz zum FX-4170 und FX-8120, müsste viel näher am FX-4170 liegen). Hier vertraue ich voll und ganz den Franzosen. Der Wert passt auch vom logischen. Etwa in der Mitte vom 2 und 4-Moduler. Dann nehme ich an ist der Cinebench 11.5 Vergleich weiter oben ebenfalls zu gut.
Spasstiger
2011-10-15, 12:04:45
Bei Computerbase wurden der FX-6100 und der FX-4100 mit einem FX-8150 simuliert. In Cinebench R11.5 hat CB damit Folgendes gemessen:
FX-4100 ohne Turbo (3,6 GHz): 2,97
FX-6100 ohne Turbo (3,3 GHz): 4,08
FX-8150 ohne Turbo (3,6 GHz): 5,97
FX-8150 mit Turbo (3,6-4,2 GHz): 6,03
Das Ergebnis von Legionhardware für den FX-6100 fällt wirklich zu hoch aus, selbst wenn man einen kleinen Vorteil durch den verwendeten Turbo berücksichtigt.
Das Ergebnis von Guru3D für den FX-6100 dagegen fällt deutlich zu gering aus.
Bei Computerbase skalieren die Performanceverhältnise in Cinebench auf jeden Fall schön linear mit Core-Anzahl und Takt, keine Auffälligkeiten.
xxMuahdibxx
2011-10-15, 13:16:09
Im Anwendungsbereich benötigt Bulldozer auch wirklich seine acht Rechenkerne, um überhaupt auf Touren zu kommen, die Sechskern-Bulldozer und gerade die Vierkern-Bulldozer fallen deutlich ab. Besonders der Vierkern-Bulldozer FX-4100 (3.6 GHz) stellt dabei einige Negativrekorde in die falsche Richtung hin auf .
Mal so die Frage dazu wenn ich 4 Rechenkerne habe und die 54 % Leistung bringen und dann 8 Kerne habe die 100 % Leistung bringen dann heist das doch nur das die Software die eingesetzt wurde gut Skaliert und auch alle 8 Rechenkerne ausnutzt . Solltet wenn ihr sowas sagt auch mal einen I3 vs I5 Testen und dann sagen oh dier I3 hat auch nur 50 % Leistung warum nur . Der Vergleich zum Llano ist dann wieder passend und damit schaut
Bulldozer schlecht aus ...
Was da oben geschrieben wurde zu den Anwendungsbechmarks ist wohl etwas daneben gegriffen .
Wie Spasstiger auch sagt die Performanceverhältnisse sind Linear und das ist schon mal gut so ... es geht ja nicht um Spiele wo die Leistung der mehreren Cores meistens ungenutzt ist .
Deswegen gibts ja die Turbotechnik .
Das Lustigste zu den Benchmarks ist aber das der Vergleich Bulldozer VS X6 1100T auch hinkt bei 4 Seiten einen Leistungsunterschied von 78% bis hoch zu 102 % sagt ja auch nicht wirklich viel aus .
Leonidas
2011-10-15, 13:51:35
Bei Computerbase wurden der FX-6100 und der FX-4100 mit einem FX-8150 simuliert.
Damit läßt sich aber der reguläre FX-6100 nicht simulieren, weil dessen Turbo unter OC nicht sauber abgebildet werden kann.
Ronny145
2011-10-15, 16:05:30
Bei Computerbase wurden der FX-6100 und der FX-4100 mit einem FX-8150 simuliert. In Cinebench R11.5 hat CB damit Folgendes gemessen:
FX-4100 ohne Turbo (3,6 GHz): 2,97
FX-6100 ohne Turbo (3,3 GHz): 4,08
FX-8150 ohne Turbo (3,6 GHz): 5,97
FX-8150 mit Turbo (3,6-4,2 GHz): 6,03
Das Ergebnis von Legionhardware für den FX-6100 fällt wirklich zu hoch aus, selbst wenn man einen kleinen Vorteil durch den verwendeten Turbo berücksichtigt.
Das Ergebnis von Guru3D für den FX-6100 dagegen fällt deutlich zu gering aus.
Bei Computerbase skalieren die Performanceverhältnise in Cinebench auf jeden Fall schön linear mit Core-Anzahl und Takt, keine Auffälligkeiten.
Stimmt, der Guru3d Wert ist definitiv zu niedrig. Legionhardware und guru3d sind beide nicht stimmig.
sloth9
2011-10-15, 22:03:34
Wow. Der schnellste Llano überholt den kleinsten Bulldozer trotz 700 MHz Mehrtakt und TC?
Woot?
kahlchen
2011-10-16, 19:35:51
Wow. Der schnellste Llano überholt den kleinsten Bulldozer trotz 700 MHz Mehrtakt und TC?
Woot?
Was hat AMD denn da nur wieder gemacht :(
Jetzt könnte man ja fast sagen, dass mit Bulldozer der Zug endgültig abgefahren ist... im CPU Bereich :( Oh man.
Ronny145
2011-10-21, 17:16:21
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20279-erste-benchmarks-des-fx-6100-und-fx-4100.html
Der pcpop CB11.5 Wert hat wohl gestimmt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.