PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komisches Problem ...


MiamiNice
2011-10-15, 14:26:26
Tach,

mein PC zickt gerade ein wenig rum und ich verstehe nicht wieso.

Das Problem ist das wen der PC mehrere Stunden aus war und ich dann nutze das er nach ca. 5 Mins einfach aus geht (kein BSOD oder sonst was, einfach aus).
Das passiert dann nach dem 2. einschalten noch einmal auch wieder 5 Mins später.
Nachdem ich dann zum 3. gestartet habe läuft er 24 Stunden am Stück und länger durch ohne das er Probleme macht ... :freak:

Irgendwie hatte ich zuerst das NT (600W Tagan Piperrock oder so) im Verdacht da der PC unter aggresiven OC betrieben wird (i7 920 @ 3,6 bis 4,1 Ghz) aber da er auch tagelang durchlaufen kann und die Spannungswerte völlig OK sind bin ich mir wieder unsicher.

Hat jemand mal was ähnliches erlebt?
Bei Standardtakt passiert das btw nicht.

FeuerHoden
2011-10-16, 00:05:20
Das kann ein schwächelnder Kondensator im Netzteil oder eine überlastete Stromführung am Mainboard sein oder eine zu niedrige Vcore oder eine temperaturbedingte Notabschaltung des Systems oder oder oder.

Schreib doch mal was du sonst für Hardware hast, die Spannungen (Vcore, RAM, etc, und auch die 12V Spannungen), und die Temperaturen (CPU, Chipsatz, Grafikkarte).

Ich hatte so ein Problem Anno 1998 mit einem Celeron 333@375, das System ist erst beim dritten Anlauf hochgefahren, lief dann aber superstabil und auch hier war der Grund das OC.

Vor ein paar Jahren hatte sich der Lüfter meiner 6600GT verabschiedet. Die Karte lief aber weiter und ich habe nichts gemerkt bis der Rechner anfing auszugehen. Das lag daran dass die Grafikkarte soviel Hitze produziert hat dass der Prozessor seine im BIOS eingestellte Warntemperatur (BIOS Beeper abgeklemmt) überschritten hatte und ich damals 5°C höher eine Notabschaltung eingestellt hatte. Das passt aber nicht zum Verhalten deines Rechners weswegen ich bei dir einfach auf eine Instabilität durch OC tippe.

MiamiNice
2011-10-16, 02:45:08
Also das Problem tritt nur auf wen der PC über mehrere Stunden aus war. Weiterhin tritt das Problem nur im idle Zustand auf und nie wen der PC unter Last ist.

Ich vermute das die CPU im idle zu wenig Strom bekommt wen das NT noch kalt ist. Idle heisst 2166 Mhz bei 1.024 V-Core laut CPU-Z.

Das komische daran ist ich das Problem erst seit relativ kurzer Zeit habe. Der PC wird seit knapp 2 jahren so betrieben. Vor ca. einem Jahr hat der PC ein neues NT bekommen, wie schon geschrieben ein Tagan NT mit 600W.

Idle
http://www.abload.de/img/unbenanntqcqm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntqcqm.jpg)
Last
http://www.abload.de/img/unbenannt0f9o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt0f9o.jpg)

Die Kiste:

i7 920 @ 3,6Ghz @ Mugen 2
MSI Eclipse SLI MB
12 GB Ram (6x2GB)
GTX 570 @ 850Mhz
Auzentech X-Fi Forte
SSD & HDD

Mehr ist aktuell nicht angeschlossen.

Temps sind eigendlich total OK, während ich hier schreibe sind alle Cores um 40°, unter Last werden es aber gerne auch mal 70°.

http://www.abload.de/img/unbenanntquga.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntquga.jpg)

http://www.abload.de/img/unbenanntku9k.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntku9k.jpg)

Spannungen sollten auch OK sein. 5V ist vielleicht bissel schwach sollte aber nix mit der CPU am Hut haben. Der Ram ist im Bios auf 1,65V eingestellt.

Das ist irgendwie recht strange. Gerade das das Problem nur im Idle auftaucht macht mich total stutzig. Unter Volllast (100% auf allen Cores und 100%GPU Last) rennt er stunden bzw. tagelang durch. Auch im Idle schnurrt er wie ein Kätzchen wen er erstmal warm ist.

qiller
2011-10-16, 10:46:59
Also da der PC einfach ausgeht (und nicht nochn Bluescreen anzeigt o.Ä.), würd ich auch auf Netzteil bzw. in diesem Fall eher auf MB tippen. Was du natürlich noch probieren kannst, sind so Spielchen wie VDRAM, QPI/VTT-Spannung, Uncore+QPI+DRAM-Multiplikator oder RAM-Timings ändern. Außerdem mal alle Spannungen "fixen" und nicht auf "auto" stellen.

Aber ich tippe eher auf nen Hardware-Problem (MB/NT), denn ich geh mal davon aus, dass der PC schon ne Weile ohne Probleme mit diesen Settings lief? Oder hattest du das Problem von Anfang an? Wenn der i7-920 schon etwas älter ist, solltest du auch bedenken, dass mit steigendem Alter mehr VCore benötigt werden kann (Elektro-Migration). Aber in der Regel geht bei solchen Problemen der Rechner nicht einfach aus, sondern es gibtn Bluescreen oder Rechenfehler bei Prime/Linx.

mfg Olli

MiamiNice
2011-10-16, 11:34:06
Spannungen sind fix.
Der PC läuft seit guten 2 Jahren mit diesen Einstellungen bzw. voher mit 4,1Ghz und offenem Gehäuse. Seit ca. einem halben Jahr läuft er i.d.R. auf 3,6Ghz.

Ich habe heute morgen mal mehr Saft auf die CPU gegeben aber es nix geholfen, beim ersten Boot ins Windows hat er sich diesmal direkt nach der Anmeldung verabschiedet. Beim zweiten Boot heute morgen hab ich ihn direkt kurz auf 100% Auslastung getrieben (2 Mins hyper Pi) und seitdem läuft die Kiste wieder ohne Murren.

qiller
2011-10-16, 12:32:50
Ich les grad, dass du das NT noch gar nicht getauscht hattest, das würde ich mal machen, entweder in nem Computer-Laden oder über nen Kumpel/Verwandten überprüfen lassen. Also ein anderes, gleichstarkes NT in deinen Rechner einbauen und testen. Den Umkehrschluss (dein NT also in nem anderen Rechner) kannst du zwar auch gern mal testen, aber das würd ich nur als Kontrolle austesten, wenn dein Rechner mit dem anderen NT plötzlich ohne Probleme läuft.

mfg Olli

Annator
2011-10-16, 12:35:23
Tippe auch aufs NT das Gleiche hatte ich auch mal.

muelli
2011-10-16, 12:47:34
Auf Software-Werte kannst du dich nicht verlassen, die zeigen oft nicht die wirkliche Spannung an.
Es kann schon sein, dass das Netzteil langsam das Zeitliche segnet.

Handelt es sich um ein Piperock (http://gh.de/296793)?



Gruß

MiamiNice
2011-10-16, 14:17:40
Jup, genau dieses Nt hab ich im Pc. Hat es bekannte Probleme?

muelli
2011-10-16, 14:39:51
Naja, es ist kein Chinaböller. Aber es gab und gibt im gleichen Preisbereich schon bessere Netzteile.

Ich würde schauen, dass ich im Bekanntenkreis evtl. mal ein Netzteil ausleihen kann. Dann hast du Gewissheit.


Gruß

MiamiNice
2011-10-17, 01:06:59
Naja im nahem Bekanntenkreis habe ich keine Leuts mit NTs über 350W, die wohnen dann doch leider alle weiter weg.

Mir ist heute aufgefallen das es immer beim Lastwechsel von Last auf Idle passiert. PC startet, läd alle Programme und in dem Augenblick wo die CPU runtertaktet geht der PC aus. Also schon ein Netzteil Problem. Es kann anscheind, wen es kalt ist, nicht so schnell die Last wechseln. Ist wahrscheinlich kaputt, werde morgen mal bei Tagan anrufen und Ersatz verlangen ansonsten ein neues kaufen.

muelli
2011-10-17, 07:19:25
Nach einem Jahr müsstest du es ja noch problemlos getauscht bekommen. Evtl. bekommst du auch einen Nachfolger, die sind technisch eh besser.

Gruß

MiamiNice
2011-10-17, 09:17:16
Jo, hab bei Tagan gerade angerufen. Leider ist kein Vor Ort Austausch möglich sondern man muss es einschicken und bekommt dann irgendwann ein instand gesetztes oder Neues besseres zurück. Das geht mal 0, kann auch die Kiste nicht verzichten.

Ich denke ich werde mir ein neues kaufen und meiner langjährigen Tagan Tradition zum trotz keines mehr von Tagan.
Welche NT Firma bietet den einen 24 Srunden vor Ort Austausch?
Mein altes wandert dann nach E-Bay -.-

muelli
2011-10-17, 09:33:55
BeQuiet bietet bei den E9-Modellen im ersten Jahr einen vor-Ort-Service. Allerdings weiß ich nicht ob das innerhalb 24 Stunden abläuft. Insgesamt hat man fünf Jahre Garantie.

Corsair bietet bei der AX-Serie 7 Jahre, Seasonic bei der X-Serie 5 Jahre. Allerdings musst du bei denen das Netzteil auch einschicken, wenn ich mich nicht täusche.


Gruß

SamLombardo
2011-10-17, 10:57:43
Mir ist heute aufgefallen das es immer beim Lastwechsel von Last auf Idle passiert. PC startet, läd alle Programme und in dem Augenblick wo die CPU runtertaktet geht der PC aus. Also schon ein Netzteil Problem. Es kann anscheind, wen es kalt ist, nicht so schnell die Last wechseln. Ist wahrscheinlich kaputt, werde morgen mal bei Tagan anrufen und Ersatz verlangen ansonsten ein neues kaufen.
Also das heißt, wenn Du EIST und C States ausschaltest würde der Fehler nicht auftreten?
Hast Du schonmal versucht die Idle Spannng etwas anzuheben?

MiamiNice
2011-10-17, 11:44:16
BeQuiet bietet bei den E9-Modellen im ersten Jahr einen vor-Ort-Service. Allerdings weiß ich nicht ob das innerhalb 24 Stunden abläuft. Insgesamt hat man fünf Jahre Garantie.

Corsair bietet bei der AX-Serie 7 Jahre, Seasonic bei der X-Serie 5 Jahre. Allerdings musst du bei denen das Netzteil auch einschicken, wenn ich mich nicht täusche.


Gruß

BeQuiet geht gar nicht. Nur schlechtes von gehört und wen es eine Firma schon nötig hat einen Community Manager in die Foren zu schicken spricht das imho Bände. Corsair und Seasonic werde ich aber mal abchecken wie das da mit dem Austausch aussieht.

Also das heißt, wenn Du EIST und C States ausschaltest würde der Fehler nicht auftreten?
Hast Du schonmal versucht die Idle Spannng etwas anzuheben?

Ja ohne EIST und C States ist das Problem nicht vorhanden, habe ich gestern getestet. Spannung anheben hat leider nix gebraucht ausser höhere Temps.

€: Wo kann man den die Idle Spannung seperat anheben? So weit ich weiss kann man nur die V-Core generell anheben was sich dann auch auf die Idle Spannung auswirkt.