Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahme-PC mit Intel Atom?
BloodHound
2011-10-18, 13:52:23
Liebe 3DC-Gemeinde,
ich habe einen kleinen Nettop-PC mit Atom DualCore (ASRock ION-330) und 4 GB RAM. Darauf möchte ich die neuste Version von "Ubuntu Studio" aufspielen und eigene mehrspurige Audioaufnahmen (Gitarre, Schlagzeug usw.) machen.
Meint ihr, der Atom reicht dafür, oder werden dann die Aufnahmen ausgebremst, also mit zu hoher Latenz bearbeitet?
Das Ergebnis soll nicht zwangsweise studioreif für ne CD sein, aber es soll schon ok klingen. Geht das mit dem System?
Welches Audioprogramm benutzt du denn und welche Systemvoraussetzungen werden dafür angegeben? Ein Dual-Core (auch wenn es nur ein Atom ist) und 4GB RAM sollten in der Regel aber mehr als ausreichend sein.
MfG
MarS
PS
Das dürfte dich interessieren: http://lowlatency.linuxaudio.org/
BloodHound
2011-10-18, 22:48:31
Also ich wollte das kommende Ubuntu Studio mit Low-Latency-Patch verwenden bzw. eines der darin enthaltenen Mehrspur-Aufnahmeprogramme. Ich weiß nicht, wie das genau heißt.
Also generell sollte ein Atom trotz seiner abgespeckten technischen Ausstattung die Sache bewältigen können, sagt ihr?
Mars81
2011-10-21, 11:52:15
Du wirst wahrscheinlich den Sequenzer Rosegarden nutzen wollen. Die empfohlenen Systemanforderungen kannst du hier (http://www.rosegardenmusic.com/getting/requirements/) nachschauen. Gibt aber nicht viel her. Im Prinzip steht nur dort, wenn Linux läuft läuft auch Rosegarden. Viel Speicher und Prozessorpower schaden aber auch nicht. -> Probiers doch einfach aus!
BloodHound
2011-10-25, 14:39:29
Ja ok, klingt nach einer Idee. Danke. :)
Weiß jemand, wann Ubuntu Studio mit integriertem LowLatency-Kernel herauskommt?
Beim reinen Aufnehmen begrenzt hauptsächlich die Festplatten-Schreib-Geschwindigkeit die Anzahl der Spuren die man maximal aufnehmen kann. Da reicht ein alter P3 mit 512MB um >8Spuren 24Bit 48kHz problemlos aufzunehmen.
Keine Ahnung wann Ubuntu Studio rauskommt, 3.0er Kernel gibts mit RT Patch, Ardour, jackd usw. kann man einfach nachinstallieren...
BloodHound
2011-10-27, 20:52:09
Ah ok, danke für die Info.
Soso, nachinstallieren... Ist das für Linux-Gerade-So-Fortgeschrittene machbar? ;-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.