PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21. Oktober 2011


Leonidas
2011-10-21, 16:44:30
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-10-21

BAGZZlash
2011-10-22, 09:16:43
Zur Umfrage Festplattenkapazität: "Kumuliert" schreibt man mit nur einem "m".

CrimsoN
2011-10-22, 11:41:36
Bei uns im Haushalt sind es 2.140TB an Speicherplatz (ohne USB).
Denn Großteil habe ich da meiner mutter nur eine NB mit 320GB hat ! Will aber noch eine Weiter HDD haben mit 2TB !

DerRob
2011-10-22, 13:44:51
Bei uns im Haushalt sind es 2.140TB an Speicherplatz (ohne USB).
Über zweitausend Terabyte? Oder meintest du 2,14 TB? :wink:

Bei uns sinds deutlich über 30 TB, im Fileserver allein stecken 500 GB + 1,5 TB + 4x 3 TB, weitere 8x 1,5 TB werden inzwischen als externe USB-Platten zur Sicherung genutzt. Außerdem hat mein Bruder noch diverse weitere USB-Platten (irgendwo zwischen 5 und 10 TB).

Darkstar
2011-10-22, 15:01:41
Zur Umfrage „Wie hoch ist die Speicherkapazität aller im Haushalt verfügbaren Festplatten?“:

Der letzte Satz enthält einen Fehler:Bezüglich der Zählung von Gigabytes nach 1000er oder 1024er Regel kann man sich für diese Umfrage durchaus an die Angaben der Festplatten-Hersteller halten, die (ungenauerweise) nach der 1000er Zählung rechnen und damit regelmäßig die etwas höheren Festplattengrößen angeben. Eine im Laden als "1 Terabyte" verkaufte Festplatte fließt also mit exakt dieser Größe in die Rechnung ein, selbst wenn jene Festplatte unter Windows nur als "0,91 Terabyte" angegeben wird.Richtig muß es heißen:Bezüglich der Zählung von Gigabytes nach 1000er oder 1024er Regel kann man sich für diese Umfrage durchaus an die Angaben der Festplatten-Hersteller halten, die nach der 1000er Zählung rechnen. Eine im Laden als „1 Terabyte“ verkaufte Festplatte fließt also mit exakt dieser Größe in die Rechnung ein, selbst wenn jene Festplatte unter Windows (ungenauerweise) nur als „0,91 Terabyte“ angegeben wird.

Wieso, weshalb, warum (http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Bedeutungen_von_Dezimal-_und_Bin.C3.A4rpr.C3.A4fixen_f.C3.BCr_gro.C3.9Fe_Anzahlen_von_Bytes):
1 000 000 000 Byte = 1 Terabyte = 0,909 Tebibyte
Die Festplattenhersteller geben genau das an, was sie auch liefern – nämlich 1 Terabyte. Windows schreibt „0,91 Terabyte“, meint aber „0,91 Tebibyte“. Die Ungenauigkeit liegt also hier.

Nevermore4ever
2011-10-22, 18:16:41
1 000 000 000 Byte = 1 Terabyte = 0,909 Tebibyte
Die Festplattenhersteller geben genau das an, was sie auch liefern – nämlich 1 Terabyte. Windows schreibt „0,91 Terabyte“, meint aber „0,91 Tebibyte“. Die Ungenauigkeit liegt also hier.

Genau dies wollte ich auch schreiben, du bist mir zuvorgekommen.

Schon sprachlich gesehen ist es ein Unding, dass die Vorsilben zur Angabe der Größenordnung lediglich auf einen einzigen Bereich bezogen eine andere Basis (nämlich das binäre System) haben sollen als auf sämtlichen anderen Gebieten.

Die Menschen wurden also im IT-Bereich an völlig unsinnige Sprachkonventionen gewöhnt. Bedauerlich, dass selbst solche "Leitmedien" wie das c't-Magazin hier keinen reinen Tisch machen, sondern die Sprachverwirrung inkonsequenter Weise fortsetzen.

CrimsoN
2011-10-23, 16:30:14
oh thx Dude habe vergessen das Komma zu setzten !