Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Calxeda Server-CPUs auf A9-Basis
Knuddelbearli
2011-11-01, 20:18:02
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1319827147
=Floi=
2011-11-02, 03:50:59
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1319827147
säbelrasseln, mehr nicht. :rolleyes:
es gibt noch immer genug anwendungen für high-ipc-cpus...
Ailuros
2011-11-02, 06:40:55
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20111101172840_ARM_Acquires_Developer_of_Automated_Chip_Layout_Tools.html
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20111101143628_Calxeda_Unveils_World_s_First_ARM_Based_Server_Microprocessor.htm l
http://semiaccurate.com/2011/11/01/intel-8-core-server-atom-gets-a-name-and-date/
Duerfte "Abaddon" sein wenn ich mich nicht irre.
=Floi=
2011-11-03, 08:08:02
der 2. link ist ganz nett, aber unten gehts dann leider voll ab. ein normaler i5 hat ein leicht besseres perf/watt verhältnis wie eine arm cpu und wie soll man da dann 89% der energie einsparen? imho nimmt man hier uralte server und da schaut es bei neuen normalen servern ähnlich aus.
deren platinendesign (aus dem 2. link) ist aber imho jetzt auch keine offenbarung. das ginge noch viel kleiner und ab einer bestimmten corezahl dürfte die verwaltung auch überproportional ansteigen. die reden ja auch von normalen serveraufgaben und dort gibt es auch noch genug mit wenig threads.
edit
zeit dürfte noch immer vor energie gehen. das sehe ich auch jeden tag an unserem unternehmen, wo der strom quasi nichts kostet. :rolleyes:
die reine rechenleistung wird auch immer günstiger und bei amd gibt es diese auch zu einem sehr sehr brauchbaren preis.
Tiamat
2012-01-06, 05:13:51
Also das klingt doch schon mal richtig super. Performance / Watt wird hier gar nicht gebencht.
5 Watt für ein 4 Core System ist auf jeden Fall mal der Wahnsinn.
Das die Dinge bald x86 Servern Konkurrenz machen werden, wundert mich überhaupt nicht..
robbitop
2012-01-06, 11:52:04
Naja aber man muss sich auch mal die Performance anschauen. Ein A9 Kern hat nichtmal die Performance eines Atomkerns.
Und Performance ist leider nicht linear mit der Leistungsaufnahme skalierbar. Da kommt man ganz schnell in den Bereich des abnehmenden Grenzertrags und jedes Stückchen mehr Performance kostet richtig Leistungsaufnahme.
LovesuckZ
2012-01-06, 13:32:05
Naja aber man muss sich auch mal die Performance anschauen. Ein A9 Kern hat nichtmal die Performance eines Atomkerns.
Und Performance ist leider nicht linear mit der Leistungsaufnahme skalierbar. Da kommt man ganz schnell in den Bereich des abnehmenden Grenzertrags und jedes Stückchen mehr Performance kostet richtig Leistungsaufnahme.
Hat ein A9 Kern nicht eine höhrere Leistung pro Mhz? In dem Caffeinemark erreicht ein DualCore A9 mit 1,3 GHZ 9800 Punkte und damit 93% der Punkte von 1,6 GHz Atom Prozessor mit 82% der Taktung.
Dem hat doch niemand widersprochen. In robbitops Post ging es um Performance, nicht um Performance pro Takt.
fondness
2012-01-06, 13:54:21
Hat ein A9 Kern nicht eine höhrere Leistung pro Mhz? In dem Caffeinemark erreicht ein DualCore A9 mit 1,3 GHZ 9800 Punkte und damit 93% der Punkte von 1,6 GHz Atom Prozessor mit 82% der Taktung.
Dual-Core A9 vs. Single-Core Atom, oder ist das eine Single-Thread-App?
robbitop
2012-01-06, 15:17:55
Ich habe schon genug Benchmarks gesehen, wo die IPC vom A9 z.T. nur leicht und z.T signifikant niedriger als die des Atoms war. Und wo sich Atom einordnet wissen wir ja.
ARMs CPUs sind schön und gut - sie verbrauchen sehr sehr wenig, bieten aber auch nur begrenzte Leistung. Da darf man nicht den Fehler machen und linear hochrechnen (für so und so viel mehr an Leistungsaufnahme bekomme ich das gleiche an Leistung).
Tiamat
2012-01-06, 17:08:17
Wobei die hier bestimmt ein Stück performanter sind.
Quad-Core A9 mit 4 MB L2 Cache und 4GB Ram. Sowas gabs bisher auf jeden Fall nicht zu kaufen. Das 4x4 Modul mit 20Watt ist sicherlich konkurrenzlos.
und schon gar nicht zum Benchen ;)
Klar sind hier keine Wunder zu erwarten, aber das dürfte sich performancemäßig schon ma positiv auswirken.
Ich schau mich mal nach den genauen technischen Daten um, klingt ziemlich interessant.
Tiamat
2012-01-06, 17:17:39
Die Calxeda Seite verrät.
Taktfrequenz pro Core 1,1 - 1,4 Ghz
4MB l2 Cache
NEON
72bit ECC Memory Controller mit unterstützten DDR3 1333(max).
Jetzt fehlen nur noch Benchmarks
robbitop
2012-01-06, 18:00:22
Wenn die Aufgaben perfekt parallelisierbar sind, ist das kein schlechter Ansatz. Sind sie es aber nicht (und das sind die meisten), ist man mit Intels CPUs wohl wesentlich besser im Serverbereich aufgehoben. :)
Tiamat
2012-01-06, 18:45:14
Ich würde sagen, kommt drauf an für was. Für firmeninterne Dokumenten Server, einfache Webserver e.t.c reicht das sicherlich und spart ne Menge Strom.
Von daher sind auch die angekündigten Atom Server für diesen Bereich interessant.
Für Hochleistungsangelegenheiten taugt das natürlich nicht ^^
basti333
2012-01-06, 21:57:24
Wenn die Aufgaben perfekt parallelisierbar sind, ist das kein schlechter Ansatz. Sind sie es aber nicht (und das sind die meisten), ist man mit Intels CPUs wohl wesentlich besser im Serverbereich aufgehoben. :)
Ich bin kein expterte, aber reicht die wenige rechenpower nicht für einfache fileserver? Also viel traffic bei wenig zugriffszahlen?
Da gäbe es doch durchaus genug anwendungsfälle.
stav0815
2012-01-06, 22:02:34
Ich bin kein expterte, aber reicht die wenige rechenpower nicht für einfache fileserver? Also viel traffic bei wenig zugriffszahlen?
Da gäbe es doch durchaus genug anwendungsfälle.
Für kleine Unternehmen: ok. Da taugt das als File-Server.
Für mittlere Unternehmen die vom Netz booten oder Home-Folder auslagern: Never.
Was ich mir vorstellen könnte wäre z.b. für Webserver o.ä.
basti333
2012-01-06, 22:05:50
Hmm, naja der größte erfolg von ARM severn könnte schon sein das Intel wieder Konkurrenz hat.
Tiamat
2012-01-07, 16:38:38
Eigentlich waren ARM-Server erst für dem A15 angekündigt. Von daher ist das gut, das hier schon mal Erfahrung damit gesammelt wird. Bei der Ankündigung hier wird ja auch damit beworben, dass sich die Infrastruktur extrem vereinfacht. 1600 Server in einem halben Rack mit lediglich 2 Switches. Das wäre im Prinzip auch konkurrenzlos.
Die Serverlösungen anderer Hersteller wie Marvel kommen ja erst noch. Ich bin gespannt was sich da noch tun wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.