Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup von iPhoto MacOS X Tiger
robbitop
2011-11-04, 14:30:43
Ich habe hier ein Macbook Pro von 2007 mit MacOS Tiger von einem Bekannten. Ich wollte für ihn Snow Leopard darauf installieren.
Was muss ich genau beachten? Einfach die Vollversion von Snow Leopard einlegen und beim Start "C" drücken?
Ich sollte wohl vorher lieber ein Backup machen oder?
Vor allem weiß ich nicht, wie ich iPhoto mit 4,4 GiB Fotos sichern soll.
Ziehe ich sie in den Finder auf den USB Stick, kommt die Fehlermeldung, dass Dateinamen mehrfach vorhanden sind. Ich kann dann nur abbrechen, nicht ignorieren/überschreiben.
Vorschläge?
universaL
2011-11-04, 16:38:08
groß- und kleinschreibung aktiviert im dateisystem?
ansonsten mit dem festplattendienstprogramm nen image von der Festplatte machen, oder halt per superduper :-)
schleiftier
2011-11-04, 17:05:21
Von wo ziehst du sie denn auf den Stick? Direkt aus iPhoto? Du kannst im Bilder-Ordner einfach die iPhoto-Library sichern.
Gohan
2011-11-04, 17:17:53
Also rein rechtlich gesehen, darfst du Snow Leopard nicht über Tiger installieren, da es Snow Leopard nur als Update für Leopard gab ;)
Der USB Stick sollte für das Backup am besten in HFS+ mit Unterscheidung der Groß/Kleinschreibung formatiert werden, dann klappt es auch mit dem Kopieren des iPhoto Ordners bzw. der Library.
robbitop
2011-11-04, 17:40:35
Das kopieren direkt aus iPhoto ging ja nicht mal auf einen Ordner auf der HDD im Finder.
Soll ich also zunächst nur Leopad installieren und dann Snow Leopard?
Macht er dabei automisch alle Daten platt?
Schleiftier: wie genau geht das? Bin in MacOS noch etw unbeholfen!
Gohan
2011-11-04, 18:32:48
Das kopieren direkt aus iPhoto ging ja nicht mal auf einen Ordner auf der HDD im Finder.
Soll ich also zunächst nur Leopad installieren und dann Snow Leopard?
Macht er dabei automisch alle Daten platt?
Schleiftier: wie genau geht das? Bin in MacOS noch etw unbeholfen!
Das direkte herauskopieren aus iPhoto ist auch grober Unfug, da beim Importieren anschließen die komplette Datenbank neu aufgebaut werden muss. Am besten ist es, aus dem Ordner "Bilder" die iPhoto Library auf eine HFS+ formatierte Platte/USB Stick zu kopieren.
Bei neu installieren von Mac OS bietet dir der installier die Option an, das alte System zu archivieren oder alles Platt zu machen. Würde ich aber nicht machen wenn nur die Fotos gerettet werden sollen, sondern die Platte lieber komplett neu formatieren.
robbitop
2011-11-04, 19:55:02
Ok - und wie formatiere ich eine HDD mit dem Dateisystem? Einfach rechte Maustaste auf die externe HDD im Finder so wie im Explorer in Windows?
Gohan
2011-11-04, 21:12:02
Das geht mit dem Festplatten Dienstprogramm. Einfach in Spotlight (open Rechts in der Menüleiste die Lupe) Festplatte eintippen. Der Rest sollte selbstklärend sein.
Binaermensch
2011-11-17, 23:28:28
*Thread ausgrab*
Kurze Frage nebenbei.. Und wie stelle ich dann das so gesicherte Backup wiederher?
Danke!
ernesto.che
2011-11-18, 08:48:24
Eine iPhoto-Bibliothek wiederherstellen? Kopier sie einfach in Benutzerverzeichnis/Bilder.
Binaermensch
2011-11-18, 09:38:08
Gibt's da keine Probleme bzgl Dateirechte etc?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.