Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P8Z68-V PRO/GEN3 + I7-2600K = kein Speedstep


Gundolf Z.
2011-11-14, 09:43:33
Hallo,

Ich verstehe das nicht. Mein Rechner macht einfach keinen Speedstep. Die Kiste läuft immer mit Vollspeed, in diesem Fall mit 4GHz. Auch bei Defaultsettings + Speicherfrequenz 1600 (3,8GHz)... immer Volldampf.

Ich habe schon etliche Settings ausprobiert aber scheinbar die richtig Kombi nicht gefunden.

BS: WinXP

Ich habe von den Settings Screenshots gemacht. Schaut euch bitte doch mal an wo es in meinem Sys klemmt:

http://s1.directupload.net/images/111114/4kp7brye.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/111114/939s7534.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/111114/tyiji7lg.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/111114/3f9ge6h6.jpg (http://www.directupload.net)

Ein weiteres Problem ist, das mein Rechner lange braucht bis er hochgefahren ist. Nach PowerON passiert erst mal nix .... nach einer Weile erscheint der Postscreen, und dann geht´s schnell. XP ist da.
Wenn der Rechner mehrere Stunden aus war, passiert es oft das es nach dem Start Dunkel bleibt. Ein Reset ist dann notwendig damit die Kiste wieder läuft.

Keine Ahnung was da los ist. Nochmals, mit Defaultsettings ist es das gleiche Verhalten.

Ich brauch euren Rat.

bye Gundolf

Lowkey
2011-11-14, 09:53:22
DRAM Voltage auf 1.668v?

Gefundenes Fressen für alle Mitleser.

Sandy mag 1.575v maximal bzw. 1.5v ist standard. Ergo sind das alte Module, die vor der Sandy auf den Markt kamen? Sind es vllt noch 4 Riegel?

Phantom1
2011-11-14, 10:03:59
Geh mal bitte im EFI zum punkt Advanced->CPU Configuration und stelle "CPU C1E" von auto auf enabled.

Und für das Bootproblem kannste ja mal folgendes probieren: die Lüfter-Grenzwerte im BIOS unter Advanced-Mode herabsetzen

das TPU und EPU zeug macht auch manchmal probleme, kannste ja mal deaktivieren zum Test.

Gundolf Z.
2011-11-14, 10:06:17
Es sind 2 x 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit. Und zwar genau die Type die in der Asus QVL-Liste steht.

Gundolf Z.
2011-11-14, 10:15:19
Geh mal bitte im EFI zum punkt Advanced->CPU Configuration und stelle "CPU C1E" von auto auf enabled.

Und für das Bootproblem kannste ja mal folgendes probieren: die Lüfter-Grenzwerte im BIOS unter Advanced-Mode herabsetzen

das TPU und EPU zeug macht auch manchmal probleme, kannste ja mal deaktivieren zum Test.


Vieeeeeeeeelen Dank. "CPU C1E" von auto auf enabled brachte den Erfolg. Und das mit dem Bootproblem teste ich jetzt auch.

Auf "AUTO" kann man sich also nicht unbedingt verlassen.

Gorkon
2011-11-14, 11:02:38
Ich würde noch folgende Sachen umstellen:

- AI Übertaktungsbla > Manuell (und BCLK damit auf 100)
- PLL Overvoltage > Aus (Nur für Extrem-OC nötig. Die 1,8V Standard sind ja schon seeeehr großzügig :D)
- DIGI VRM "Duty Control" > Extreme (Verteilt die Last auf alle VRMs besser, bei T-Control gehts nach °C...da können einzelne VRMs auch mal am Anschlag laufen wenn die Temp noch gut ist, die aber nirgends dokumentiert ist ;))
- CPU-Betriebsbandbreite :ugly: > Aus (Spread Spectrum brauchts bei der CPU nicht, kostet sogar etwas Leistung weil der BCLK etwas runter geht. Bei den VRMs jedoch nicht schlecht)
- TPU + EPU-Schalter auf dem Board > Aus (Kannst trotzdem per BIOS alles einstellen)

Wenn du Übertaktest, kannst du den Multi in den CPU-Einstellungen auch fest auf "40" setzen. Der Turbo-Modus wird dann zwar ausgegraut, geht aber trotzdem noch mit EIST. Die CPU kennt dann nur Sparen (1,6GHz) und volle Pulle (eingestellter Multi) und wechselt nicht nach Lust und Laune zwischen 1,6 - x,x GHz.

P.S.: Die deutsche Übersetzung ist mal wieder für den Popo :ugly:

mfg

Gundolf Z.
2011-11-14, 11:20:06
Vielen Dank Gorkon.

bye Gundolf

Rogue
2011-11-14, 16:49:13
Woher habt ihr alle euro Infos?
Hab selbst ein P8Z68-V und trouble mit dem Ding. Suche noch einen Guide über "die richtigen Einstellungen" für den 2600K, einfach korrektes Setup, garnicht unbedingt OC.

Gibt soviele Einstellungen bei denen ich nicht weiter weiss.
Speed Step, Viritualisierungsgedöns etc.
Gibts da irgendwo nähere Beschreibungen aus denen man sich ein Ja/nein ableiten kann?

Phantom1
2011-11-14, 17:44:29
Vieeeeeeeeelen Dank. "CPU C1E" von auto auf enabled brachte den Erfolg. Und das mit dem Bootproblem teste ich jetzt auch.

Auf "AUTO" kann man sich also nicht unbedingt verlassen.
genau das problem hatte ich auch mal ^^ welche bios version haste drauf?

Gorkon
2011-11-14, 20:50:04
Woher habt ihr alle euro Infos?
Hab selbst ein P8Z68-V und trouble mit dem Ding. Suche noch einen Guide über "die richtigen Einstellungen" für den 2600K, einfach korrektes Setup, garnicht unbedingt OC.

Gibt soviele Einstellungen bei denen ich nicht weiter weiss.
Speed Step, Viritualisierungsgedöns etc.
Gibts da irgendwo nähere Beschreibungen aus denen man sich ein Ja/nein ableiten kann?

Das hier sind imho einige gute Guides für das Luder :D

ASUS
-----------------
http://www.clunk.org.uk/forums/overclocking/39184-p67-sandy-bridge-overclocking-guide-beginners.html
http://hardforum.com/showthread.php?t=1578110
http://www.asusrog.com/forums/showthread.php?2453-P67-Z68-BIOS-Guide-BASIC-Intermediate-Overclocking

Gigabyte
--------
http://www.overclock.net/intel-general/910467-ultimate-sandy-bridge-oc-guide-p67a.html

MSI
----
http://www.overclock.net/intel-motherboards/963798-msi-p67a-gd55-review-oc-guide.html

mfg

Rogue
2011-11-15, 09:21:37
Vielen Dank! Sehr hilfreiche Links!

Schrotti
2011-11-15, 14:23:18
Was mich viel mehr nervt ist das ich kein AHCI mit dem Z68 unter XP hin bekomme.

Ich hab keinen Bock jedes mal erst ins UEFI gehen zu müssen und den Controller umzustellen.

Fatality
2011-11-15, 14:34:18
erstell dir doch mit nlite eine xpcd mit integrierten intel ahci-treibern.

Schrotti
2011-11-15, 15:24:40
Dann müsste ich den ganzen Kram (XP und 7) aber schon wieder neu installieren.

Rogue
2011-11-15, 15:52:09
Konnte man nicht auch die OS-Platte übergangsweise auf nen anderen Sata Controller Port schieben, den AHCI Treiber installieren und dann wieder zurückstecken auf den Anfangsport (natürlich mit Reboots dazwischen)? Meine für XP geht das.

Rogue
2011-11-15, 17:31:13
Sorry wenn ich den Thread hijacke, aber ich habe grade festgestellt das einige Lockups von bis zu einer Minute (laut einigen Threads) mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik Treiber zu tun haben.

Frage: Wenn ich garkein Raid betreibe, sondern nur eine SSD + HDD nutze, brauch ich den überhaupt oder kann ich drauf verzichten?

Weiss nicht ob da essentiell wichtige Betriebsbausteine für SSD´s drin sind.

Gundolf Z.
2011-11-16, 18:08:27
genau das problem hatte ich auch mal ^^ welche bios version haste drauf?

0301 glaube ich. Es ist jedenfalls die erste Version ... eine neuere gibt´s bisher nicht.
Bei mir läufts jetzt ganz gut. 4GHz bei 1,2V ... mit Prime95 und Linx stundenlang getestet. Allerdings bringt "Acronis True Image Home 9" aus WinXP heraus gestartet, meinen Rechner manchmal so zum absemmeln das ein Reboot erfolgt. Nur TI macht das. Ob es nun an den 2x 4GB RAMs liegt, XP kann ja nur mit max. 4GB was anfangen, oder an was anderes liegt, keine Ahnung. Das Bootproblem taucht auch hin und wieder auf. Weiß der Deibel woran das liegt. Da werd ich wohl auf verbesserte Biosversionen warten müssen.

Was mich aber nervt ist, das "PowerDVD 11 Ultra" nicht mit der integrierten HD3000 Onboardgrafik läuft. Na ja, man kann nicht alles haben.

bye Gundolf

Schrotti
2011-11-17, 20:19:28
Konnte man nicht auch die OS-Platte übergangsweise auf nen anderen Sata Controller Port schieben, den AHCI Treiber installieren und dann wieder zurückstecken auf den Anfangsport (natürlich mit Reboots dazwischen)? Meine für XP geht das.

Hab ich probiert.

Marvell auf IDE gestellt und die Platte mit OS daran angeschlossen. Dann ins XP rein und alle Treiber für XP und AHCI installiert (funktionierte auch denn alle anderen Platten waren da).

Dann die Bootplatte mit an den Anschluss und im Bios alles eingestellt (Bootreihenfolge) mit dem Ergebnis eines Blueescreens beim Booten.

Funktioniert also auch nicht.

Bei Windows 7 übrigens das gleiche Ergebnis. Bei der Installation lief alles auf AHCI (Windows eigene Treiber) und ich wollte nun die Intel Treiber hinterher schieben mit dem Ergebnis das ich einen Bluescreen beim booten erhalte.

Irgendwas liegt da im argen.