Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4PE - Frage zum Anschluss des Netzteils


Manfredo
2003-01-28, 06:00:46
Letzten Samstag habe ich mir also das P4PE gekauft, installiert
(ATX Gehäuse, 300W Netzteil, Board vorher P4B, Matrox Mill G550 und P4 2,53)- dazu habe ich dann 2 x 512MB DDR Ram 333mHz in Bank 1+2 gesteckt + Proz und Grafikkarte. Netzteil an 20-Pin ocnnector und EZ_Plug (habe kein 4Pin connector für den ATX+12V Connector gehabt. Strom an, Power da, geht gleich wieder aus. Ram umgesteckt (auf Bank 2+3) Storm an, bleibt, aber kein BIOS. RAM einzeln auf verschiedenen Position probiert, nichts. Habe dann www.asusboard.com gecheckt, das P4PE hat scheinbar gelegentlich "Cold Boot Problems".

Nun die eigentliche Frage

Wie habt ihr das Board mit dem Netzteil verbunden
20-Pin connector ist klar, aber dann den ATX +12V connector
u n d zusätzlich den EZ_plug conncector ?


Gruss Manfredo

domian
2003-01-28, 10:43:40
nein den ez-plug brauchst du nur zu setzen, wenn du nicht den 4 poligen 12 volt stecker am netzteil hast.

die probleme beim coldboot und im übertakteten zustand beim warmstart(sporadisch und selten) muss ich leider bestätigen. meiner meinung nach kann man dem vorbeugen, indem man die VCORE um einen punkt anhebt, also von 1,5 auf 1,525 oder von 1,525 auf 1,55 je nach cpu modell.

das sich dein compu immer wieder ausschaltet könnte aus meiner erfahrung eine nicht korrekte erdung bzw ein lüfterkontollfehler sein.

1. versuch beim mainboardeinbau eine dünne schaumstoffmatte zwischen gehäuse und mainboard mit einzubauen (liegt meistens den mainboardkartons bei, oder benutzte kleine plastikscheibchen zischen mountingholes und abstandshaltern.

2. versuche mal am cpu fananschluss des mainboards einen lüfter anzuschliessen, der mindestens mit 3000-4000 umdrehungen dreht und schliesse den cpu lüfter wo anders an. manchmal stellt das bios nämlich in seinen routinen fest, das der lüfter zu langsam dreht und schlatet von selbst ab.

gruss do

Dautzen
2003-01-28, 13:15:56
ich hab nur den 40er drauf! geht wunder bar keine probs!

domian
2003-01-28, 19:42:08
der 4 polige (quadratische) 12 volt stecker ist auch nur da, um eventuelle spannungspitzen des prozessors zu decken. normalerweise ist er bei einem guten netzteil nicht notwendig, wenn aber viele verbraucher am netzteil hängen kann durch eine spannungsschwankung der rechner abstürzen. dies wird mit dem 12 volt anschluss vermieden, weil dieser kreis extra abgesichert wird.

gruss do